Was vor rund 25 Jahren mit einer Idee begann, ist heute ein wahrer Publikumsmagnet. Die Produktevielfalt, die die Nidwaldner Alpkäser vor einer Woche an 16 Ständen in Beckenried präsentierten, beeindruckte. Man fand alles, was zu einer leckeren Käsemahlzeit gehört. Dies schätzten auch die Besucher, die beherzt all die angebotenen Käse mit ihren urchigen Namen wie «Graiä Äuper», «Zaiberli», «Musenäupler Hobelkäse» oder «Alpenwölkli» probierten und kauften. Weiter lockten Geissenkäse-Spezialitäten und Mutschli mit Chilli, Pfeffer, Tomate oder Brennessel. Nebst dem Käse boten die Nidwaldner Produzenten Konfisorten, Honig oder Fleischerzeugnisse wie die Ziegentrockenwurst, Holzen-Angus-Bröckli und anderes an.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Alpkäse
Agropreis 2020: Alpkäserei bringt Wertschöpfung für die ganze Region
Seit diesem Frühjahr wird sämtliche Milch der neun Alpen in den Flumserbergen in einer Käserei verarbeitet. Vom gemeinsamen Marktauftritt profitiert auch die Tourismusbranche. Dafür wurde die Alpkäserei Flumserberg für den Agropreis 2020 nominiert.

"Problemloser" Alpkäse aus Urkantonen
Das Laboratorium der Urkantone (Laburk) veröffentlichte Anfang Woche den Jahresbericht 2013.

Alpwirtschaft
Familie Kempf hat zum dritten Mal den besten Urner Alpkäse produziert
Am 16. Alpkäsemarkt präsentierten vergangenes Wochenende 27 Urner Alpen und 7 Gäste Käse und andere Produkte. Zudem wurde der beste Alpkäse prämiert.
Werbung

AOP-Käseproduktion
Gruyère AOP bleibt beim Melkroboter skeptisch
Eine Studie, in der festgehalten wird, dass automatisches Melken mit der AOP-Käseproduktion vereinbar ist, gefällt nicht allen.
Abo

Ladenöffnungszeiten
Lockerung für Hofläden, aber mit Einschränkungen
Luzerner Hofläden dürfen künftig täglich öffnen. Der Bauernverband kritisiert aber die Beschränkungen.

Gastbeitrag
32 Millionen Liter Milch werden zu Vacherin Fribourgeois AOP verarbeitet
Mehr Produktion, bessere Preise, steigende Exporte – der Vacherin Fribourgeois AOP ist ein Käse auf Erfolgskurs, schreibt unser Gastautor.
Abo

Sortenorganisation
Emmentaler Switzerland: Die Schweiz ist wieder der grösste Markt
Erfreuliche Entwicklung auf dem Heimmarkt: Die Schweiz wurde erstmals seit mehreren Jahren wieder zum grössten Absatzmarkt. Die Delegiertenversammlung hat schlankere Strukturen beschlossen und blickt auf ein herausforderndes Jahr zurück.
Abo

Produktvermarktung
Der Käse-Doktor im Zürcher Oberland
Mit Strategie, Zuversicht und Käseideen führt Baba Adewale die Käserei Koster – und wird Culinarium-König 2025. «Eigentlich war es Wahnsinn», sagt der gebürtige Nigerianer, wenn er sich an die Anfänge erinnert. 2020 übernahmen seine Frau Aninia Adewale-Koster und er die Schafmilchkäserei von Aninias Vater – mitten im Corona-Lockdown.

Pflichtenheft wird angepasst
So begründet das Gericht, dass neu Heublumenpulver in den Emmentaler darf
Verbesserte Melktechnik und hohe Hygienestandards haben den Emmentaler in eine Lochkrise gebracht. Das Bundesgericht heisst nun eine Beschwerde gut – denn zuerst gab es Widerstand der Behörden gegen den Einsatz von Heublumenpulver.
Werbung
Abo

Käseabsatz
Sbrinz findet neue Stärke im Inland – Zusammenarbeit mit Emmi zeigt Wirkung
Dank der Zusammenarbeit mit der Emmi AG für die Vermarktung blickt die Sortenorganisation positiv in die Zukunft.
Abo

Hohe Zusatzzölle
«Mengen- und Preisdruck»: Zerschlägt Trumps Zollhammer den Schweizer Milchmarkt?
Bei den Käseexporten in die USA geht es um über 100 Millionen Franken. Die Branche erwartet Mengen- und Preisdruck

Berner Alpkäse AOP
Casalp wirbt mit neuen Gesichtern ihrer Werbekampagne und hofft auf die Rückkehr der Kuhmilch
Der Verein verzeichnet einen Präsidentenwechsel, zwei Neuwahlen in den Vorstand und darf auf eine gelungene Alpkäsemeisterschaft zurückblicken. Im Anschluss fand die Sennenehrung statt.
Abo

Direktvermarktung
«Der Markt prägte unser Leben»
Pia und Toni Felder aus Romoos sind erfahrene Marktfahrer. Nun tritt Tochter Sonja in ihre Fussstapfen.
