LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Biolandwirt Josef Villiger aus Sins setzt seit 15 Jahren auf Wasserbüffel und produziert heute um die 100 000 kg Milch.
Nischen

Der Markt für Schweizer Büffelmilch scheint gesättigt

Neue Produkte herzustellen und deren Verarbeitung und Vermarktung aufzubauen, ist ein Knochenjob. Schweizer Büffelmilch-Pioniere berichten.

Montag, 27. März 2023
 

Schweizer Käse erhöht seinen Marktanteil erstmals seit 2007

Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Inlandanteil des konsumierten Käses um 1,3 Prozentpunkte auf 64,3 Prozent zu. Konsumiert wurde in der Schweiz insgesamtg rund 204000 t Käse.

Samstag, 25. März 2023
Abo
Proteinalternative

Ein veganes «Lupighurt», das vollständig regional hergestellt ist

Der St. Galler Käsermeister Johannes Eberle entwickelte für einmal keinen Käse, sondern das Lupighurt – eine Art Joghurt aus Lupinenproteinen.

Donnerstag, 23. März 2023
Werbung
Dossier
Ukraine

Krieg wirkt sich langfristig auf die Landwirtschaft aus

Die indirekten Effekte des Kriegs in der Ukraine für die Schweizer Landwirtschaft sind massiv – auch wenn die Mehrkosten letztes Jahr tiefer ausgefallen sind als befürchtet. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.

Sonntag, 19. März 2023
Werbung
US-Gericht

Gruyère wird nicht als Marke in den USA eingetragen

Bei «Gruyère» handelt es sich in den USA um eine geläufige Käsebezeichnung und gilt nicht nur für Gruyère-Käse aus der Schweiz oder Frankreich. Das hat ein US-amerikanisches Berufungsgericht am Freitag bestätigt.

Samstag, 4. März 2023
Abo
Handel

Exportüberschuss nimmt beim Käse stetig ab

Die Käseexportmengen stiegen in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt um 1.3 Prozent, die Importmengen um vier Prozent.

Donnerstag, 2. März 2023
Abo
Die Käselaibe des Käseherstellers Emmentaler AOP sind traditionellerweise grösser als andere Käse.
Tagebuch

Von der Milch zum Käse – ein Besuch auf dem Königsweg

Samira Furrer ist mit ihrem Grosi auf Entdeckungsreise beim Käseproduzenten Emmentaler AOP gegangen. Die Schaukäserei bietet eine Tour für Alt und Jung an.

Mittwoch, 1. März 2023
Neues Verfahren

Im Strumpf gereifter Käse steht jetzt unter Patentschutz

Drei Jahre nach der ersten Präsentation konnte Agroscope die Reifung in biologisch abbaubarem Stoff patentieren lassen. Nun sollen möglichst viele Käsereien das neue Verfahren anwenden und es ist ein Roboter zum Einpacken in Entwicklung.

Donnerstag, 16. Februar 2023
Export

Schweizer Frischkäse ist im Ausland begehrt

Ausländische Konsumentinnen und Konsumenten mögen unseren Ricotta – Schweizerinnen und Schweizer mögen ausländischen Mozzarella. Führend im Export sind aber weiterhin die klassischen Sorten.

Samstag, 11. Februar 2023
Über 3300 Tonnen verkauft

Tête de Moine knackt gleich mehrere Rekorde

Trotz der allgemein schwierigen Wirtschaftslage glänzt der Tête de Moine mit Rekordzahlen. Der Käse aus dem Jurabogen konnte 2022 erneut Rekordumsätze und -produktionen verzeichnen und verkaufte zum ersten Mal in seiner Geschichte über 3’300 Tonnen.

Samstag, 21. Januar 2023
Werbung
Galerie
Neue Werbekampagne

Tilsiter rät Politiker(innen) den Mund doch besser mit Käse voll zu nehmen

Gereimte Bauernweisheiten waren der Ausgangspunkt der neuen «Tilsiter-Weisheiten», die aktuelle Themen und Trends aufgreifen. Tilsiter will sich als traditioneller und zugleich innovativer Familienkäse positionieren.

Mittwoch, 11. Januar 2023
Jahresrückblick

Das Jahr, das war – der Blick zurück auf das Jahr 2022 des Regiobunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg, Teil 1

Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Über viel Gefreutes konnten wir schreiben. Aber wie heisst es so schön: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und so gab es auch einiges an Unerfreulichem zu berichten. Wir präsentieren in unserem zweiteiligen Jahresrückblick eine kleine Auswahl.

Donnerstag, 29. Dezember 2022
Weihnachtstradition

Die Long Clawson Dairy produziert Schimmelkäse für die Festtage

In der Schweiz gehört Raclette zu den beliebtesten Weihnachtsspeisen. In Grossbritannien gehört das traditionelle «Cheeseboard» untrennbar zur Adventszeit und Käsereien planen ihre Produktion entsprechend.

Sonntag, 25. Dezember 2022
Abo
Die beiden Verwaltungsratspräsidenten Hugo Abt (Freiämter Käserei AG, 2. von links) und Peter Bütler (Milchgold Käse AG) flankiert von Geschäftsführer Stefan Gasser (links) und Betriebsleiter Hansruedi Zgraggen.
Milchmarkt

Bei der Milchgold-Käserei ist wieder Ruhe eingekehrt

Die exportorientierte Freiämter Käserei will weiterwachsen. Ein neues Team lässt die bewegte Vergangenheit hinter sich.

Sonntag, 18. Dezember 2022
Le Grand Pré

Waadtländer Weichkäse gewinnt Gold an internationaler Verkostung

Der St. Etienne aus Kuhmilch mit Edelschimmelrinde vermochte die Jury zu überzeugen und ging als Kategoriensieger vom Platz. Der Weichkäse stammt aus der Käserei Le Grand Pré, die in diesem Jahr von IP-Suisse übernommen worden ist.

Mittwoch, 14. Dezember 2022
Werbung
Strahlende Siegerfamilie Kempf, Oberalp: Klaus Kempf sen., Klaus Kempf, Esther Kempf (v. l.).
Alpwirtschaft

Familie Kempf hat zum dritten Mal den besten Urner Alpkäse produziert

Am 16. Alpkäsemarkt präsentierten vergangenes Wochenende 27 Urner Alpen und 7 Gäste Käse und andere Produkte. Zudem wurde der beste Alpkäse prämiert.

Sonntag, 4. Dezember 2022
Abo
Spätestens Ende April 2024 wird hier nicht mehr produziert: Emmentaler-Käserei in Neudorf.
Milch

Fast einstimmiger Beschluss der Milchlieferanten: Die Emmentaler-Käserei Neudorf schliesst

Die Milchproduzenten und Aktionäre der grossen Sorten-Käserei haben den Ausstieg deutlich beschlossen. Spätestens Ende 2024 ist Schluss.

Samstag, 19. November 2022
Abo
Urs Leuenberger im Käsekeller. Zwei Monate lang wird der Gruyère AOP hier gelagert. Aus Platzgründen kommt er zur weiteren Reifung in einen anderen Standort.
World Cheese Awards

Urs Leuenberger produziert den weltbesten Käse: «Um gewinnen zu können, muss alles stimmen»

Urs Leuenberger versteht sein Handwerk. Der Käser von der Bergkäserei Vorderfultigen holte mit seinem Gruyère AOP an den World Cheese Awards den Siegertitel. Damit hat er sich gegen 4434 Käse aus 42 Ländern durchgesetzt.

Freitag, 18. November 2022
Keine Gegenstimmen

Emmi soll Sbrinz zu besseren Verkaufszahlen verhelfen

Der Sbrinz AOP Käse wird ab 2023 von Emmi vermarktet. Die Sortenorganisation Sbrinz hat mit dem Luzerner Milchverarbeiter eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen und will sowohl mehr verkaufen als auch mehr produzieren.

Dienstag, 8. November 2022
Abo
Sebastian und Manuela Betschart verkauften mit 16 weiteren Alpkäsern ihre Produkte erfolgreich.
Käse

14'000 Fans am Alpchäsmärcht in Muotathal

Die Muotathaler Alpkäser waren zufrieden mit dem Absatz von 7000 Kilo. Ein Kilo galt zwischen 20 und 26 Franken.

Sonntag, 6. November 2022
Werbung
Werbung
Abo
Mit dabei am Muotathaler Alpchäsmärcht: Familie Betschart bewirtschaftet die Alp Unter Roggenloch an der Pragelpassstrasse und stellt jährlich rund 1,7 Tonnen Bio-Alpkäse her.
Käseabsatz

Alpkäse spürt den Druck am Markt

Nach dem guten Alpsommer freuen sich die Innerschweizer Alpkäser auf erfolgreiche Verkäufe an den kommenden Märkten. Reifer Käse hat einen Vermarktungsvorteil im schwieriger gewordenen Umfeld.

Montag, 17. Oktober 2022
Abo
Der Käse wird in der unsicheren Wirtschaftslage dünner abgeschnitten als auch schon. Umso grösser ist die Bedeutung der Verkäsungszulage.
Agrarpolitik

Erhöhte Nervosität in der Branche: Welche Zukunft für die Verkäsungszulage?

Der Käsemarkt befindet sich im Krebsgang und die Branche sorgt sich um das wichtigste Stützungsinstrument, die Verkäsungszulage. Diskussionen gibt es u. a. um den Auszahlungsmodus. Die grossen Akteure wollen keine Direktauszahlung, aber ein neues Gerichtsurteil könnte den Entscheid beeinflussen.

Freitag, 14. Oktober 2022
Neues Produkt

«Weltneuheit»: Tilsiter lanciert einen Hummus mit Käse

Man habe lange getüftelt und beweise mit dem neuen Produkt Innovationsgeist, so die Sortenorganisation Tilsiter Switzerland. Das Werbebild ist jedenfalls ein Hingucker.

Mittwoch, 12. Oktober 2022
Konsumentenstudie

«Das Marktpotential von Rohmilch-Vacherin ist noch nicht ausgeschöpft»

Reifer heisst nicht unbedingt beliebter, so das Resultat einer Studie mit 245 Konsument(innen). Vacherin Fribourgeois AOP aus Rohmilch sollte demnach besser weniger lang gereift werden, könnte so aber auf dem Markt noch ungenutztes Potential haben.

Mittwoch, 12. Oktober 2022
Abo
Käsemarkt

«Lohnt es sich überhaupt noch, Emmentaler AOP herzustellen?»

Der neue Direktor der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland über die richtige Höhe der Produktionsfreigaben und neue Angebotsformen.

Dienstag, 11. Oktober 2022
Abo
Mit dem Verfüttern der Schotte, welche in der Käserei anfällt, sinkt der Wasserverbrauch der Mastrinder deutlich.
Kreislaufwirtschaft

Mit Schotte Rinder mästen: wie verbreitet ist das in der Praxis?

Das energiereiche Nebenprodukt aus der Käseherstellung ist auch für Rinder interessant, wie Agroscope vor Jahren erforscht hat.

Montag, 10. Oktober 2022
Inforgrafik

Schweizer Käsevielfalt in Zahlen

Halbhartkäse machen den grössten Teil der Schweizer Käseproduktion aus. Die Nummer 1 im Export ist der Gruyère AOP.

Samstag, 8. Oktober 2022
Werbung
Swiss Cheese Awards

Marc Delacombaz ist mit seinem Gruyère AOP Käse-Schweizermeister 2022

Aus 1‘064 Schweizer Käsespezialitäten hat eine internationale Fachjury den Gruyère AOP der Laiterie-Frommagerie in Montbovon FR zum «Swiss Champion» erkoren. Man verzeichnete einen Teilnahmerekord und beurteilte erstmals auch Schaf- und Ziegenkäse.

Montag, 26. September 2022
Tradition

«Jeden Mittwoch sassen wir zusammen und hörten ‹schön-und-gmuetläch› im Radio»

Die zwei Käser erzählen an der Chästeilet im Justistal von ihrem ersten Sommer z'Alp und warum es auch gut ist, wenn die Zeit auf dem Berg einmal zu Ende geht.

Sonntag, 25. September 2022
Werbung
Alpkäsemeisterschaft

Die Berner Älpler holen sich an der Alpkäsemeisterschaft den Lohn des Sommers ab

In Frutigen wurden die besten Berner Alpkäse ausgezeichnet. Das Niveau und die Qualität waren hoch, entsprechend schwierig die Arbeit der Jury.

Donnerstag, 22. September 2022
Alle Chutney-Finalist(innen) gehörten am Herbst- und Erntefest in Frauenfeld zu den Gewinnern und freuten sich über die Preisvergabe.
Herbst- und Erntefest in Frauenfeld

Vom Schaukäsen zu den besten Chutneys – das Frauenfelder Herbstfest war ein Erfolg

Highlight am Herbstfest war das Schaukäsen mit Werner Knöpfli. Alle warteten aber gespannt auf die Preisverleihung für das beste Thurgauer Chutney. Die Gewinnerin war Margrith Wiederkehr aus Frauenfeld mit ihrem Aprikosen-Chutney.

Sonntag, 18. September 2022
Alpabzug und traditionelle Chästeilet

Chästeilet Justistal: Es war wieder einmal ein Highlight

Wenn auf einer Matte Berner Alpkäse von 250 Kühen aufgestapelt und unter den Bergrechtsbesitzern aufgeteilt wird, dann handelt es sich um eine 300-jährige Tradition aus der Region Sigriswil, die noch heute Tausende begeistert. Eine Reise ins Justistal.

Freitag, 16. September 2022
Aktualisiert
Angeschnittener Simmentaler Original
Lancierung Käse

Der neue Käse «Simmentaler Original» ist angeschnitten

Der Käse «Simmentaler Original» ist lanciert. Ausschliesslich aus Milch von Simmentaler Kühen hergestellt, soll der neue Käse der Schweizer Zweinutzungsrasse zu mehr Wertschöpfung verhelfen.

Freitag, 16. September 2022
Nationalrat

Ein Verbot von Milchimporten zum Verkäsen kommt voran

Die Motion von Marcel Dettling (SVP/SZ) wurde im Nationalrat angenommen. Finanzminister Ueli Maurer konnte mit dem Argument, er habe Gesuche für den Veredelungsverkehr zur Chefsache gemacht, nicht überzeugen.

Dienstag, 13. September 2022
Emmi

Die neue Grosskäserei in Emmen nimmt den Betrieb auf

Der 50 Millionen Franken teure Neubau ersetzt ein 40 Jahre altes Käsereigebäude und soll die Wurzeln von Emmi in der Zentralschweiz betonen. Produziert werde z. B. viel Luzerner Rahmkäse.

Montag, 12. September 2022
Werbung
Abo
Thurgauer Käse-Reifungs AG

«Es braucht jetzt konkrete Ideen für die Zukunft»

Der Umsatz ist rückläufig, im Gegenzug steigen die Kosten. An der GV der Thurgauer Käse-Reifungs AG wurde über eine Neuausrichtung des Unternehmens diskutiert.

Montag, 5. September 2022
Berner Alpkäsemeisterschaft

Unter 138 Stück Berner Alpkäse wird der beste gekürt

In Frutigen laden Degustationen dazu ein, die Vielfalt der Berner Alp- und Hobelkäse AOP zu entdecken. Zum Programm gehören neben Märit und Schaukäsen auch ein Schwinger und Raclette à discrétion.

Montag, 5. September 2022
Abo
Anhänger statt Blumenbouquets: Um die Kühe nicht noch mehr zu belasten, wurden sie verladen und nach Hause chauffiert.
Alptagebuch

Jetzt geht es für alle, ob zwei- oder vierbeinig, von der Alp nach Hause

Die Trockenheit zwingt uns etwas früher als geplant zurück ins Tal – die Kühe sind sicherlich erleichtert. Die letzen Wochen vor unserem Alpabzug waren für alle zwei- und vierbeinigen Arbeiter und Arbeiterinnen intensiv.

Dienstag, 30. August 2022
Abo
Käsen

Käser Schenk und sein Emmentaler sind in Bestform

Je grösser der Käselaib, desto schwieriger ist es, eine gleichmässig hohe Qualität zu erreichen. Alfred Schenk schafft genau das bei seinen 110 Kilo-Laiben.

Donnerstag, 25. August 2022
Abo
Pflichtenheft

Das Emmentaler-Gesuch widerspricht dem AOP-Leitfaden, aber die Sortenorganisation hofft

Um Melkroboter-tauglicher zu werden, möchte die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland eine Verarbeitungsfrist von 29 statt 24 Stunden zwischen Melken und Verarbeiten. Das BLW hat bisher keine ähnlichen Ausnahmen bewilligt, verweist aber auf das laufende Verfahren.

Dienstag, 23. August 2022
Abo
 Othmar Schelbert konnte zur Freude seiner Kühe in den vergangenen Jahren den Grasbestand auf der Alp verbessern
Älplerleben

Familie Schelbert führt einen Alpbetrieb mitten im Tourismusgebiet

Seit 48 Jahren bewirtschaftet die Familie Regina und Othmar Schelbert die Alp Rotenfluh in der Mythenregion. Sie sähen viel Potenzial in einer intensiveren Zusammenarbeit mit dem Tourismus.

Dienstag, 23. August 2022
Abo
Wer immer nur Männer abgebildet sieht, kann sich schlecht vorstellen, dass Frauen diese Arbeit auch meistern können.
Alptagebuch

Von fehlenden Vorbildern: Ist Käsen Männersache?

In vielen Köpfen ist das Käsen immer noch Männersache, aber der Frauenanteil in der Milchverarbeitung steigt. Dies zur Freude von Redaktorin Sera Hostettler.

Mittwoch, 17. August 2022
Salers-Käse

Wegen der Dürre wird die Herstellung einer traditionellen Käsesorte in Frankreich gestoppt

Die anhaltende Trockenheit führt zur vorübergehenden Einstellung der Produktion des AOP-Salers-Käses. Es mangelt an Gras für die Milchkühe und ohne verändern sich sowohl Farbe als auch Geschmack des Endprodukts.

Freitag, 12. August 2022
Abo
Roland Brunner verarbeitet an seinem Kupferkessi 270 Liter Milch zu Bergmutschli. Bereits seinen dreissigsten Alpsommer verbringt er auf der Alp Heubühlen.
Alpkäse

Auf Heubühlen produziert das Ehepaar Brunner Mutschli mit Pfiff

Auf Heubühlen steht seit 30 Jahren Roland Brunner am Käsekessi. Den hergestellten Käse verkaufen er und seine Frau Bernadette rund zur Hälfte auf der Alp.

Freitag, 12. August 2022
Käseproduktion

29 statt 24 Stunden: Emmentaler passt Pflichtenheft dem Melkroboter an

Die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland vereinfacht die Bedingungen für Produzenten mit automatischen Melksystemen. Damit will man vorsorgen, dass die Organisation nicht als «Sammelbecken von Auslaufbetrieben» endet.

Mittwoch, 10. August 2022
Abo
Florentin Spichtig beim Wenden der Käse-Mutschli.
Sommerserie

Ein Obwaldner Käser fand auf der Surenenalp seinen Traumjob

In der Urner Gemeinschaftskäserei verarbeitet Florentin Spichtig die Alpmilch von fünf Betrieben. Die Energieversorgung ist auf Surenen ein grosses Thema.

Mittwoch, 10. August 2022
Abo
André Rudaz (l.), Präsident der Alpgenossenschaft, und Walter Krummen, der bei der Alpgenossenschaft zuständig ist für die Schaukäserei, sind stolz auf das Erreichte.
Sommerserie

Auf der Riggisalp wird gekäst wie vor 100 Jahren

Rund 450 Tiere, davon 70 Kühe, verbringen den Sommer auf der Riggisalp im freiburgischen Schwarseegebiet. Produziert wird vor allem Gruyère d’Alpage AOP.

Dienstag, 9. August 2022
Reisebericht

HAFL-Studierende zu Besuch beim ursprünglichen Parmesan

Angehende Agronominnen und Agronomen haben in Italien Einblick in die Produktion des Hartkäses erhalten.

Montag, 1. August 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG