Abo

Schweine
Saufen sorgt für einen kühlen Kopf
Genügend wohltemperiertes Wasser ist das günstigste und wichtigste Futtermittel, auch bei den Schweinen. Potenzial gibt es in manchen Ställen. Der nächste Sommer kommt bestimmt.
Werbung

Schweine
Suisag drehte rechtzeitig an der Kostenschraube
Das Dienstleistungszentrum hat das Jubiläumsjahr in einem nicht einfachen Umfeld erfolgreich gemeistert.
Werbung
Abo

Schweine
Deutsche Agrarjournalisten wagten einen Blick über den Zaun
Fachjournalisten machten sich ein Bild der Schweizer Schweinehaltung. Die Schweinebranche in Deutschland durchgeht einen massiven Strukturwandel. Und der Tierschutz wird verschärft.
Abo

Schweine
Digitalisierung von der Abferkelbucht bis in den Maststall
Vieles ist bei der Digitalisierung denkbar oder möglich. Es muss sich aber lohnen, menschliche Tierbetreuer durch digitale Systeme zu ersetzen oder zu ergänzen.
Abo

Suisseporcs
Rastlose Zeiten für die Zentralschweizer Schweinehalter
Die Zentralschweizer Sektion des Schweineproduzentenverbandes Suisseporcs traf sich am 6. März 2023 zu einer reich befrachteten Generalversammlung. Ivo Wolfisberg und Thomas Renggli sind neu im Vorstand.

Suisseporcs
Zentralvorstand nominiert Andreas Bernhard als Präsident der Schweineproduzenten
Nach dem Rückzug von Kollege Urs Haslebacher ist der Weg zum Präsidium der Suisseporcs für den Schweineprofi aus Alchenstorf BE frei.
Werbung
Abo

Schweinemarkt
Die Marktentlastung ist kein «eintägiges» Heu
Produzenten brauchen einen langen Atem. Nur ganz langsam nimmt der Überhang ab. Auch weil der Export zäher verläuft als erhofft.

Suisag im Ausland
In Belgien werden künftig F1-Jungsauen mit Schweizer Genetik gezüchtet
Die Suisag bezeichnet es als Meilenstein, einen belgischen Vermehrungsbetrieb für eine Zusammenarbeit gewonnen zu haben. Man treibt damit die Strategie «Suisag 2025» voran.
Werbung
Abo

Suisag
Eine elektronische Ohrmarke für die Zukunft in der Schweinehaltung
Die Suisag testet zusammen mit weiteren Projektpartnern noch bis nächsten Frühling die elektronischen Ohrmarken für die Datenerfassung auf Schweinebetrieben. Matteo Aepli, Geschäftsführer und Projektleiter, zieht eine Zwischenbilanz.
Abo

Schweinegesundheit
Damit es mit der Fruchtbarkeit der Sauen auch im Sommer klappt
Sommerhitze ist dem Besamungserfolg im Schweinestall nicht zuträglich. Ein paar Tipps vom Fachmann.

Generalversammlung
Für die Suisag gibt es mehrere Gründe zum Feiern
Ein Jubiläum, ein neues Logo, ein neues Gebäude und trotz schwierigem Umfeld auf Kurs, so lautete das erfreuliche Fazit.

Testphase startet
Die Schweine-Herdebuchzucht wird per App digitalisiert
Zusammen mit der Softwarefirma Cloudfarms will die Suisag eine App zur Erfassung von Daten auf Ebene Einzeltier einführen. Man verspricht sich davon eine zuverlässige Zuchtwertschätzung mit weniger Arbeitsaufwand für die Herdebuchbetriebe.
Werbung
Werbung

Schweine
Suisag mit guten Zahlen und neuen Kräften
Das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum der Schweizer Schweinebranche Suisag kann auf ein gutes Geschäftsjahr 2020 zurückschauen und geht mit frisch gewählten Verwaltungsräten in die Zukunft.

Schweine
Nach wie vor sind die Schweine in der Schweiz mehrheitlich gesund
Der Bericht zum Gesundheitszustand der Schweizer Schweine der Suisag zeigt ein positives Bild.
Abo

Suisag
Papier war gestern - die Suisag führt das elektronische Behandlungsjournal ein
Die Schweinehaltenden müssen sich der Digitalisierung fügen, denn die Gesundheitsdaten der Tiere müssen neu digital erfasst werden. Das bringt viele Vorteile, ist Matteo Aepli, Geschäftsführer der Suisag, sicher.

Suisag
SuisSano-Betriebe erhalten den ersten Gesundheitsreport
Die Suisag will den Fokus in Zukunft verstärkt auf die gewinnbringende Auswertung von Gesundheits- und Leistungsdaten setzen. Ein erster Schritt ist der Gesundheitsreport 2020, der den Teilnehmern des SuisSano Gesundheitsprogramms jetzt erstmals ausgestellt wurde.
Abo

Schweine
«Kritische» Antibiotika sind auf dem Rückzug
Die Auswertungen der Plus-Gesundheitsprogramme in der Schweinehaltung zeigen, dass kritische Antibiotika kaum noch eingesetzt werden. Darunter leidet das Tierwohl aber nicht.
Werbung
Abo

Suisag
Der Machtkampf um Suisag wird mit personellen Schritten entschärft
Urs Haslebacher zieht seine Kandidatur zurück und Werner Humbel steht nicht mehr zur Wahl. Man bekenne sich zur gemeinsamen Strategie und will sich zusammen für das Wohl der Schweineproduzenten einsetzen.
Abo

Suisseporcs
Dicke Luft in der Schweinebranche: Es tobt ein Machtkampf um Suisag
Innerhalb des Schweineproduzentenverbands Suisseporcs schwelt ein Konflikt um das Verhältnis zur Tochterfirma und deren Verhalten. Nun ist er erneut offen ausgebrochen.
Werbung

Schweine
Suisag erschliesst einen neuen Markt: Erstmals Schweizer Ebersperma in Afrika
Mit dem ersten Export nach Kenia legt Suisag den Grundstein für den Markteintritt in Afrika. International ist Schweizer Schweinegenetik sehr gefragt – was der inländischen Zucht zugutekomme.
Abo

Schwein
QM-Schweinehalter müssen ab April beim Suis-Sano-Programm teilnehmen
Alle QM-Schweizer Fleisch-Lieferanten müssen ab dem 1. April am Schweine-Plus-Gesundheitsprogramm mitmachen. Darauf hätten sich die Produzenten mit Handel, Verarbeitern und Abnehmern geeinigt, erklärt der Suisag-Geschäftsführer.
Abo

Schweine
Schweinegesundheit: Den Darmverdrehungen auf der Spur
Die Branche will das Hämorrhagische Intestinal Syndrom (HIS) erforschen. Die Finanzierung des Projekts sei gesichert und die Probensammlung abgeschlossen.

Schweine
Die Suisag will den Ursachen von Darmverdrehungen auf den Grund gehen
Die Suisag startet gemeinsam mit der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern und Zürich sowie der ETH Zürich und der HAFL ein Projekt, um die Ursachen der Darmverdrehung (HIS) bei Schweinen zu untersuchen.
Werbung
Abo

Schweine
Premo-Schweine: Gestürm um die Darmverdrehung
Die Premo-Rasse habe ein Inzuchtproblem und sei anfälliger auf HIS, heisst es. Suisag erklärt, Premo überzeuge durch Qualität.

Suisag
Suisag: Baubeginn neues Büro- und Verwaltungsgebäude
Mit dem Neubau setze man ein Zeichen, dass Suisag an die Zukunft der Branche glaubt.

Schweine
Suisag bekommt Besuch aus Kasachstan
Ein Minister und ein Botschafter aus Kasachstan haben die Station für künstliche Befruchtung im Luzernischen Knutwil besucht.

Suisag
Suisag: Michael Weber ist neu Mitglied in der Geschäftsleitung
Michael Weber wurde zum neuen Geschäftsbereichsleiter Unternehmensentwicklung und Ressourcen und Mitglied der Geschäftsleitung der Suisag gewählt.

Suisag
Nationalrat Leo Müller übernimmt das Zepter bei Suisag
Auf Jürg Barmettler folgt Nationalrat Leo Müller als Präsident von Suisag. Der Schweinezüchter Toni Zwimpfer, Grosswangen LU, wurde neu in den Verwaltungsrat gewählt.

Suisag
Leo Müller soll neuer Suisag-Präsident werden
Der Verwaltungsrat der Suisag schlägt Nationalrat Leo Müller als neuen Verwaltungsratspräsident vor.

Schweine
Suisag: Schweizer Schweine sind gesund
Ein Bericht der Suisag zeigt, dem Schweinebestand, welcher die Organisation betreut, geht es gesundheitlich gut.
Werbung