LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Analyse

Aaremilch-Bauern sollen die Käserei loslassen – aber nicht die Unabhängigkeit

Redaktorin Simone Barth findet es richtig, dass die Käserei in Oey-Diemtigen an die Migros geht. Doch die Detailhändlerin erhält mehr als das. Das werde in Zukunft problematisch, so ihre Prognose.

Montag, 4. Juli 2022
Abo
Was ist der Preishorizont für die Milch dieser künftigen Kuh? Die Zeichen deuten auf eine weitere Zunahme.
Milchmarkt in Bewegung

Steigt der Richtpreis doch noch um weitere 4 Rappen?

Der Index des Bundesamts für Landwirtschaft deutet auf eine weitere Steigerung hin, wie der SMP-Direktor bestätigt. Der Entscheid der BOM fällt Ende August.

Montag, 27. Juni 2022
Milch werde Mangelware

«Endlich ist die Zeit der Produzentenorganisationen gekommen!»

POs seien die einzigen, die Milch dorthin liefern können, wo der beste Preis dafür bezahlt wird, betont Big-M. Da die Aaremilch zur Hälfte Elsa gehören soll, fragt man sich, was das für ihre Position in der BOM bedeuten wird.

Montag, 27. Juni 2022
Werbung
Abo
Die grüne Weide als Symbol für den Grünen Teppich. Ab 2024 stehen beim Branchenstandard Neuerungen an. Noch ist nicht bekannt, welche. Klimaschutz wird aber grossgeschrieben.
Milchproduktion

Es kommt zum Kampf um Rohstoffe – auch um Milch

Weltweit steigt die Nachfrage nach Milch jährlich um 1 %. Obschon die Produzentenpreise deutlich gestiegen sind, bleiben die Schweizer Milchbauern verhalten. Die Einlieferungen steigen nicht. Ein Hauptgrund dafür ist das Kostenumfeld.

Montag, 20. Juni 2022
Solides Ergebnis 2021

Mooh zahlt 1,2 Millionen Franken an ihre Mitglieder und passt Anforderungen an

ÖLN-Produzenten profitieren im Rahmen von Rückzahlungen in der Mooh-Genossenschaft von 1 Rp./kg Milch der Monate Januar, Februar und November, dies dank einem guten Geschäftsjahr 2021. Des Weiteren beschliesst Mooh Anpassungen bei den Qualitätsanforderungen.

Mittwoch, 1. Juni 2022
Werbung
Abo
Nach dem Studium zog es ihn zurück in die alte Heimat: Seit 2015 ist Hagen Hartmann Geschäftsführer der Miku GmbH.
Grossbetrieb in Ostdeutschland

Hagen Hartmann hat 950 Milchkühe im Stall: «Zum Traktor fahren komme ich nicht»

Im Osten Deutschlands sind die Dimensionen ganz anders als bei uns. Hagen Hartmann, der Geschäftsführer der Miku GmbH in Oberseifersdorf, hat die Verantwortung für 55 Mitarbeitende, 950 Milchkühe und 2150 Hektaren.

Dienstag, 31. Mai 2022
Milchmarkt

VMMO fordern einen sofortigen Stop von Milchimporten für Billigkäse

Die Organisation Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost (VMMO) zeigen sich enttäuscht über die ablehnende Haltung der WAK-S zur Motion Salzmann und hoffen, dass die Mitglieder des Ständerates in der Sommersession mehr Verständnis für die Anliegen der heimischen Milchwirtschaft zeigen und die Motion unterstützen.

Montag, 30. Mai 2022
Abo
Knappe Biomilch auch in der Zentralschweiz: Wer jetzt umstellt, wird problemlos in den Biomilchkanal liefern können.
ZMP

Biomilch aus der Zentralschweiz ist plötzlich rar

Aktuell stellen kaum noch Zentralschweizer Milchproduzenten auf Bio um. Gründe dafür gibt es mehrere.

Samstag, 28. Mai 2022
Milchmarkt

BOM-Vorstand verlängert Regelung für Milcheiweiss-Stützung

Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BOM) stimmt einer Verlängerung MPC-Box um ein weiteres Jahr zu. Beim Branchenstandard Grüner Teppich soll die erste Phase um vier Monate bis Ende 2023 verlängert werden, damit die Betriebe genügend Zeit für die Umstellung haben.

Samstag, 28. Mai 2022
Abo
Die Produktionsdifferenz verschiedener Exportregionen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat in Millionen Litern Milch.
Milchmarkt

Anhaltender Rückgang der weltweiten Milchproduktion

Die leicht rückläufige Milchproduktion, eine solide Nachfrage und der Russland-Ukraine-Krieg lassen die Preise steigen.

Samstag, 21. Mai 2022
Werbung
Lange Wartelisten sind passé

Die Biomilch wird knapp – Umsteller sind gesucht

Abnehmer verzeichnen immer weniger Milchbetriebe, die auf Bio umstellen. Ausserdem wird die Produktion zunehmend knapp. Nach wie vor könne Biomilch aber lohnend sein.

Freitag, 20. Mai 2022
Abo
Pulverturm im Einsatz: «Was tun mit überzähligem Eiweiss im Inland», fragt sich SMP angesichts der Big-M-Forderung.
Milchmarkt

Braucht es B-Milch noch? Auf jeden Fall, sagt die Branche

Big-M stellte dieser Tage die Segmentierung in Frage. Aus Sicht der Basisorganisation sollte die ganze Milch zum A-Preis abgegolten werden. SMP und BOM warnen vor den Konsequenzen eines solchen Schritts.

Samstag, 14. Mai 2022
Abo
Vier der anwesenden Züchter der 100 000er-Kühe mit Braunvieh-Schweiz-Direktor Lucas Casanova (l.) und Cyrill Gauch (r.).
Delegiertenversammlung

Das Aargauer Braunvieh ist bei der Milchleistung gut positioniert

Die Aargauer Braunviehzüchter übertreffen mit einer Milchleistung von 7880 kg den nationalen Durchschnitt. Für die Zukunft hat Braunvieh Schweiz grosse Pläne.

Montag, 9. Mai 2022
Big-M wundert sich

«Warum in aller Welt importieren wir eigentlich Butter?»

Die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt hat sich die Zahlen der BOM angeschaut und fände es angesichts der Preisdifferenzen zum Ausland sinnvoller, Eiweiss zu exportieren.

Montag, 9. Mai 2022
Abo
Milchverarbeitung

Die Käseharfe in Oberwil bei Büren wurde dem Nachfolger übergeben

Die Ära Beer ist zu Ende: Ruth und Jakob Beer haben die Betriebsführung der Käsereigenossenschaft Oberwil an Oskar Häni abgegeben.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Werbung
Infografik

Die Entwicklung des Milchrichtpreises

Der Richtpreis für A-Milch - dazu gehört die Konsummilch - ist so hoch wie seit Jahren nicht. Aber auch die Produktionskosten sind derzeit sehr hoch. Zudem ist der Richtpreis nicht verbindlich, der tatsächlich ausbezahlte Preis liegt tiefer.

Sonntag, 1. Mai 2022
Abo
Thurgauer Milchproduzenten

Das Ende des langjährigen Rechtsstreits ist in Sicht

Im Streit mit ehemaligen Mitgliedern ist TMP-Präsident Daniel Vetterli guten Mutes, dass man eine aussergerichtliche Einigung erzielt und bis Ende Jahr einen Schlussstrich unter die Geschichte ziehen kann. Fritz Stettler wurde an der Generalversammlung nach 21 Jahren Vorstandstätigkeit verabschiedet.

Freitag, 29. April 2022
Delegiertenversammlung

«Tragt Sorge zur BOM»

Die Branchenorganisation Milch ist zufrieden mit dem Marktverlauf und der Regulierung. Die Delegierten wählten neue Vorstandsmitglieder, zudem gab es einen kleinen Ausblick auf die Weiterentwicklung des grünen Teppichs.

Montag, 25. April 2022
Abo
Sabrina Schlegel (36) ist seit neustem im SMP-Vorstand und Präsidentin des Vereins Mittelland Milch. Ihre Person stehe nicht im Vordergrund, sondern ihre Rolle als Teamleiterin, so Schlegel.
Interview

Die erste Frau an der Spitze der SMP und Mittelland Milch setzt auf Teamwork

Als SMP-Vorstandsmitglied und Präsidentin des Vereins Mittelland Milch erklärt Sabrina Schlegel, warum ihr das Kollegialitätsprinzip wichtig ist und dass nicht sie, sondern ihre Rolle als Teamleiterin im Fokus stehen soll.

Samstag, 23. April 2022
Werbung
Werbung
Nach Preisanpassung für Molkereimilch

Mindestens 5 Rappen mehr für Käsereimilch, oder die Lage werde ernst

Die Kommission Käsereimilch der Schweizer Milchproduzenten (SMP) sieht eine Preisanpassung auch für silofreie Milch als dringend nötig an. Es gehe nicht um Gewinn, sondern darum, die Produktion attraktiv zu erhalten.

Mittwoch, 9. März 2022
Schweizer Milchproduzenten

Die SMP sieht in der Erhöhung des Milch-Richtpreises einen guten Kompromiss

Die SMP begrüsst die Erhöhung des Milch-Richtpreises als guten Kompromiss. Ausserdem haben sie beschlossen, sich aktiv gegen die Massentierhaltungs-Initiative einzusetzen.

Freitag, 4. März 2022
Uniterre

«Wir fordern ultimativ mehr Respekt vor der Arbeit der Produzenten»

Wegen der Umstellung der Migros auf IP-Suisse-Milch wurde die Milch von Faireswiss aus den Regalen verbannt. Das missfällt der Bauerngewerkschaft Uniterre. Sie protestierte in Freiburg.

Freitag, 4. März 2022
Nach dem BOM-Entscheid

«Die Richtpreiserhöhung muss auch bei den Produzenten ankommen»

Dass der Richtpreis für A-Milch ab Mitte April um 5 Rappen steigen soll, ist nach Meinung des Berner Bauern Verbands ein richtiger erster Schritt. Die Erhöhung müsse aber auch umgesetzt und die weitere Entwicklung im Auge behalten werden.

Freitag, 4. März 2022
Landwirtschaft in Zahlen

Seit 1990 blieb der Preis für die Verarbeitung der Milch etwa gleich

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: 1950 kostete die Verarbeitung der Milch etwa neun Rappen – bei einem Produzentenpreis von 39 Rappen. Heute macht die Marge mit 78 Rappen pro Liter mehr als die Hälfte aus.

Dienstag, 1. März 2022
Abo
Gastbeitrag

Für die Lage auf dem Milchmarkt ist die gesamte Branche verantwortlich

Unser Gastautor beschreibt die Funktionsweise der Branchenorganisation Milch. Deren Vorstand wird demnächst wieder gefordert sein, es geht um eine mögliche Richtpreiserhöhung.

Montag, 21. Februar 2022
Abo
Jahresstatistik

Die Milch ist gefragt, aber immer weniger Betriebe wollen sie noch produzieren

Der Strukturwandel ist bei den Milchproduzenten doppelt so hoch wie bei den übrigen Landwirtschaftsbeitrieben. Die produzierte Menge bleibt trotz etwas besseren Preisen praktisch unverändert.

Samstag, 19. Februar 2022
Werbung
Abo
Milchpreis

Eine Preisdiskussion um den A-Richtpreis steht an

Der BLW-Molkereimilchpreisindex ist Abbild der Milchmarktsituation. Momentan rechtfertigt er eine Produzentenpreisdiskussion.

Samstag, 12. Februar 2022
Abo
Milchmarkt

«Die Milchproduzenten erwarten ein klares Zeichen»: Breite Forderung nach höherem Richtpreis

Diverse Produzentenorganisationen verlangen per April eine Erhöhung des A-Milch-Richtpreises, konkret wollen die SMP 3 Rp. mehr. Die Argumente der Milchproduzenten sind die gute Marktlage und die hohen Produktionskosten. Diese trieben viele von ihnen in eine Exit-Strategie.

Samstag, 5. Februar 2022
Steigende Produktionskosten

«Wollen wir es wirklich so weit kommen lassen?»

Uniterre warnt vor einem Engpass in der Milchproduktion, wenn SMP und BOM nicht «endlich aufwachen». Der Richtpreis sei umgehend und drastisch zu erhöhen und auch durchzusetzen. Notfalls müsse der Bund handeln.

Donnerstag, 3. Februar 2022
Werbung
Abo
Hansjörg Lisebach behält seine Jungtiere zu Hause für eine optimale Betreuung. Er war einer der Betriebsleiter, die über ihre Aufzuchtstrategie informierten.
Kälberaufzucht

Der erste Lebenstag des Kalbes ist entscheidend

Zwei Luzerner Betriebe gaben am Milchviehforum des BBZN Einblick in ihre Strategien. Dabei wurde klar: Aufziehen kostet. Aber auch der erste Tag des Kalbes ist entscheidend.

Mittwoch, 2. Februar 2022
Resolution von Prolait

Reagieren, um die Milchproduktion zu retten – nicht nur wegen der Tradition

Der Milchverband Prolait stellt Forderungen an Detailhandel, Politik und die Branchenorganisation Milch (BOM). Gegen die paradoxe Marktsituation mit Milchmangel und sinkendem Nettoeinkommen der Produzenten müssten sie aktiv werden.

Montag, 31. Januar 2022
Basisorganisation für einen fairen Milchpreis

«Die SMP müssen sich von der Illusion verabschieden, der Markt sorge für Nachhaltigkeit»

Big-M sieht einen Silberstreif am Horizont, nachdem die VMMO die hohen Produktionskosten in Zusammenhang mit der grossen Zahl aufgegebener Milchbetriebe gebracht hat. Das sei ein klares Zeichen Richtung SMP.

Montag, 24. Januar 2022
Erfolgreich verhandelt

Der Produzentenpreis für Bio-Milch steigt um 4 bis 5 Rappen

Dank der Preiserhöhung um 4 Rappen für Bio-Silomilch und 5 Rappen für silofreie Bio-Milch werden die strengeren Richtlinien von den Marktpartnern mitgetragen, freut sich Bio Suisse.

Donnerstag, 20. Januar 2022
Abo
Milchproduktion

Die VMMO will genaue Zahlen und fordert den Richtpreis als absolutes Minimum

Die VMMO stellt eine wahre Kostenlawine bei der Milchproduktion fest. Milchproduzenten würden deshalb nicht von den höheren Milchpreisen profitieren. Wir haben bei Geschäftsführer Markus Berner nachgefragt, was die VMMO dagegen unternehmen will.

Mittwoch, 19. Januar 2022
Werbung
Abo
Wenn die Emmi AG Geld verdient mit ihren Produkten, profitieren auch die Zentralschweizer Milchproduzenten. Neu mit betrieblichem Sockelbeitrag.
ZMP

Das Rückvergütungsmodell der Emmi steht vor der Anpassung

Anstatt ausschliesslich auf die Milchmenge, soll ein kleinerer Teil der Emmi-Dividende als betrieblicher Sockelbeitrag vergütet werden.

Sonntag, 5. Dezember 2021
Budgetdebatte

Verkäsungszulage bleibt unverändert: Nationalrat erhöht das Budget um 8 Mio Fr.

Der kürzliche Beschluss des Bundesrats, die Verkäsungszulage um einen auf 14 Rp./kg Milch zu senken, hat in der Branche für Entrüstung gesorgt. Nun korrigiert der Nationalrat den Entscheid, der Ständerat dürfte folgen.

Mittwoch, 1. Dezember 2021
Milchmarkt

Strengere Biorichtlinien: Mooh und ZMP wollen ab Februar 2022 mehr bezahlen

Die Bio-Industriemilchlieferanten dürfen per Februar nächsten Jahres mit Preiserhöhungen rechnen. Mooh und ZMP wollen ab diesem Zeitpunkt je 5 Rappen mehr zahlen.

Mittwoch, 1. Dezember 2021
Abo
Milchforum

«Graslandnutzung ist Teil der Ernährungssicherheit»

Im Rahmen der Suisse Tier Messe in der Luzerner Allmend fand das Milchforum SMP/ZMP statt. Dabei stand eine Frage im Zentrum: Welche Milch brauchen wir in Zukunft?

Sonntag, 28. November 2021
BOM will A-Milchpreis nicht erhöhen

Der Bundesrat müsse ein Machtwort sprechen, findet Big-M

Angesichts der angespannten Futtersituation fände die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt eine Erhöhung des Preises für A-Milch angebracht. Die Argumentation der Branchenorganisation Milch (BOM) ist für Big-M «ein Affront».

Mittwoch, 24. November 2021
BO Milch

Der A-Richtpreis bleibt bei 73 Rappen

Die Branchenorganisation Milch äusserte sich zur Massentierhaltungs-Initiative und beschloss den Richtpreis für die Milch des A-Segments für das erste Quartal 2022

Freitag, 19. November 2021
Milchmarkt

BIG-M erfreut über Forderung nach höherem Biomilchpreis

Ab Januar 2022 gelten strengere Bio-Richtlinien bezüglich Futter. Höhere Produktionskosten sollen abgegolten, aber auch exakt berechnet werden, findet die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt.

Mittwoch, 17. November 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG