
Saison
Würziger Küchenhelfer: Schnittlauch
Schnittlauch ist eines der beliebtesten Küchenkräuter der Schweiz. Aus dem eigenen Garten, vom Balkon oder aus dem Ladenregal. Saison hat Schnittlauch das ganze Jahr über.
Werbung
Abo

Heilpflanzen
«Es ist für jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen»
Die Appenzellerin Edith Räss ist mit Bergkräutern aufgewachsen. Heute hat sie diese nicht nur in ihrem Garten, sondern kennt sich auch mit deren Heilwirkung aus.
Werbung

Saison
Jetzt kommt das Maggikraut auf den Tisch
Sein würziger Duft erinnert an eine berühmte Flüssigwürze und erreicht unsere Nasen schon beim kleinsten Windstoss: Liebstöckel, auch Maggikraut genannt. Das Würzkraut hat in der Schweiz von Mai bis August Saison.

Zusammenarbeit von Fenaco und Yasai
Das erste Vertical-Farming-Basilikum kommt in Coop-Regale
Ultrafrisches Basilikum mit wenig Wasser und ohne Pflanzenschutz verspricht der gestapelte Anbau. Die Anlage in Niederhasli soll ausgebaut werden, Fenaco will damit eine Entscheidungsgrundlage für Landwirt(innen) schaffen.
Abo

Vertical Farming
Christian Gerig: «Wir sind richtige Youtube-Farmer»
In Indoor-Farmen kann man wetterunabhängig und weitgehend ohne Pflanzenschutz produzieren. Auch sonst ist einiges anders als auf dem Feld.
Abo

Appenzeller Alpenbitter
Neun von 42 Kräutern kommen aus dem Appenzell
Die Appenzeller machen bekanntlich ein Geheimnis um die Rezeptur ihrer Produkte. Das ist auch beim Likör Appenzeller Alpenbitter so. Kein Geheimnis ist hingegen, dass ein Teil der Kräuter von sieben Kräuterfrauen aus dem Appenzell geliefert wird.
Werbung

Saison
Die Kapuzinerkresse – farbig, schmackhaft, hilfreich
Einfach anzubauen, insektenfreundlich und essbar: Die Kapuzinerkresse ist eine tolle Pflanze für Balkon und Garten.
Abo

Garten
Heilpflanzen: Erste Hilfe direkt ab Feld gepflückt
Es geht auch ohne Taschenapotheke: Viele Frischpflanzen verschaffen bei kleineren Blessuren Linderung.
Abo

Kräuter
Räuchersträusse: Jetzt Sonnenkräuter für den Winter sammeln
Der August ist eine gute Zeit, um Pflanzen für Räuchersträusse zu sammeln. Yolanda Hug aus Densbüren vermittelt wertvolles Wissen zum Thema.
Werbung
Abo

Kräuter
Gastbeitrag: Kräuteranbau als zentrales Konzept zur Förderung der Biodiversität
Der Chef von Ricola rühmt die Schweizer Bauern als wichtige Stützen der Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen wolle sich mit seinen Abnahmebedingungen für mehr Biodiversität einsetzen.

Ausflugtipp
Ausflugtipp: Kulinarische Kräuterwelt des Entlebuch mit dem E-Bike entdecken
Ein neues Projekt von der Biosphäre Entlebuch verspricht eine Schatzsuche, bei der die Kräuter im Vordergrund stehen.
Abo

Kräuter
Kräuter selber vermarkten: Vom Garten bis ins Verkaufsregal
Die Vermarktung von eigenen Kräutern, vielleicht sogar unter einem eigenen Label, beginnt mit der Gartenplanung und endet mit der passenden Geschichte zum Produkt. Hier finden Sie einige Tipps dazu.
Werbung
Werbung
Abo

Wohlbefinden
Das sind alles Powerkräuter aus dem Garten
Kräuter und Blüten stecken voller Energie. Bereits Hildegard von Bingen machte sich ihre Heilkraft vor über 1000 Jahren zunutze. Hier finden Sie eine Übersicht und ein schnelles Rezept für Ringelblumenöl.

Innovation
Neues Erfrischungsgetränk aus Bergkräutern von Entlebucher Bauern
Ein Start-up aus den Zentralschweizer und Walliser Bergen hat ein neues erfrischendes Aktivierungsgetränk mit dem Namen «ZÄMÄ®» entwickelt. Die Bergkräuter, aus denen das Getränk hergestellt wird, werden von Bauernfamilien in der Region Biosphäre Entlebuch angebaut.
Abo

Innovation
Innovation der Woche: Hightech-Ernter der Marke Eigenbau
Der Österreicher Johannes Bergsmann hat für die Ernte seiner Minzen aus verschiedenen Arbeitsmaschinen einen Kräuterernter gebaut. Neben einer GPS-Lenkung verfügt dieser über mehrere Kameras, die einen Rundumblick ermöglichen.

Garten
Basilikum ist ein Kraut für viel mehr als nur die italienische Küche
Das beliebte Küchenkraut ist die Pflanze des Jahres 2021. Wer dabei nur an Pesto und Mozzarella denkt, verpasst die wahre Vielfalt dieser Pflanze. Denn Basilikum gibt es in verschiedenen Sorten mit unterschiedlichen Aromen.

Vertical Farming
Europas grösste Vertical Farm entsteht in Dänemark
Am Stadtrand Kopenhagens werden seit Anfang Jahr auf 14 Etagen Kräuter und Salat produziert. Es ist eine der weltweit grössten Vertical Farms.
Werbung
Abo

Landfrauen
Wechseljahre: Auf seinen Körper hören
Die Urner Bäuerin Vreni Zurfluh nascht frische Brennnesselblätter, wäscht sich mit Salbeiseife und trinkt Kräutertee. Wechseljahr-Beschwerden sind für sie ein Fremdwort.

Saison
Saison: Liebstöckel – Kraut, das nach Maggi schmeckt
Sein würziger Duft erinnert an eine berühmte Flüssigwürze und erreicht unsere Nasen schon beim kleinsten Windstoss: Liebstöckel, auch Maggikraut genannt. Das Würzkraut hat in der Schweiz von Mai bis August Saison.
Werbung
Abo

Pferde
Das NPZ führt Seminare neuerdings online durch
Das NPZ in Bern hat ein neues Angebot in Sachen Weiterbildung lanciert. Hier bekommen Sie einen Vorgeschmack mit Tipps zur pflanzlichen Stallapotheke.
Abo

Garten
Ein neuer Garten als Lernoase über die Natur
Mit einem neuen Gartenprojekt will der Bungerthof in Berg am Irchel sein Veranstaltungsangebot erweitern. Hier sollen Besucherinnen und Besucher etwas über die Natur und deren Zusammenhänge erfahren können.

Gemüse
Scharf, grün, Rucola – mit Rezept für Kräuter-Risotto
Er sieht aus wie Löwenzahn und schmeckt nussig-scharf und bitter: Rucola hat sich hierzulande etabliert.
Fleisch
Das Fett im Fleisch macht den Geschmack
Das Fett im Fleisch ist hauptverantwortlich für den Geschmack eines Fleischstückes.
Werbung

Kräuter
Schimmel und Bakterien in abgepackten Kräutern gefunden
Ein Test zeigt, dass einige abgepackte Schweizer Kräuter Schimmel und Bakterien enthalten. Vereinzelte sollen sogar Warnwerte überschritten haben.
Abo

Landleben
Die brennende Pflanze wird unterschätzt: Brennnesseln sind gesund und lecker
Von den meisten Leuten wird die Brennnessel wegen ihren Brennhaaren verachtet – nichtwissend, wie gesund und schmackhaft dieses Kraut doch ist.

Porträt
Porträt: Die Wermut-Bäuerin
Marlise Baur produziert seit 10 Jahren Wermut für die Absinth-Brennereien im Val-de-Travers. Zusammen mit ihrem Mann erntet sie dreiviertel des gesamten Wermuts der Region.

Heilpflanzen
Alte Heilpflanze und Alleskönner: Holunder
Holunder ist eine der ältesten Heilpflanzen aus unseren Breitengraden. Eingesetzt wird sie auch als Lebensmittel oder Farbstoff. Jetzt beginnt die Ernte-Zeit der Beeren.
Abo

Kräuter
Viel Handarbeit bei den Toggenburger Kräuterfrauen
Die Toggenburger Kräuterfrauen verarbeiten ihre Ernte auf 800 m. ü. M. grösstenteils von Hand – der Qualität zuliebe.

Kräuter
Kräuterproduktion in zweiter Generation
Suissessences stellt Pflegeprodukte aus Oberaargauer Kräutern her. Die Grundidee: Vom Kräuteranbau bis zum fertigen Produkt alles selbst zu machen.
Abo

Kräuter
Problempflanzen: Das Kreuz mit den Kräutern
Diese Kräuter sollten spätestens jetzt bekämpft werden, um eine weitere Verbreitung zu verhindern, sagen Fachleute aus der Region.

Pflanzenbau
Migros Zürich: Wenn die Kräuter direkt im Laden wachsen
Die Migros Zürich lässt neu in 5 Filialen die Kräuter und Salate direkt im Laden wachsen. Das System wird vom Start-up "Infarm" aus Berlin betrieben und ist europaweit im Trend.

Gemüse
Die Messstation misst wann der beste Erntezeitpunkt für die Petersilie ist
Ein Maschinenbaustudent baut eine autonome Messstation für den Einsatz im Petersilien-Feld. Die Fachhochschule Münster berichtet vom Versuch im Kräuterbau.

Kochen
Besser verdaut mit Küchenkraut
Der Petersilie gefällt's auch im Blumentopf auf dem Fensterbrett. So können verschiedene Gerichte zum Schluss ganz schnell verfeinert werden.
Abo

Garten
Zu gründlich jäten wäre schade
Wildkräuter: Sie wachsen überall und bereichern Natur und Küche. Am LZ Liebegg gingen Kursteilnehmende auf Entdeckungstour mit Silvia Meister.
Werbung