
Arzneipflanzen im Stall
Wenn altes Kräuterwissen wieder zum Einsatz kommt
Die Erfahrungsmedizin hat über Jahrhunderte Heilpflanzenwissen überliefert. Wie dieses auch im Stall von Nutzen ist, erläuterte Roger Bolt an der Regionaltagung von Mutterkuh ZH SH TG.

Neue Partnerschaft
Zucker: Ricola und IP-Suisse gehen süsse Allianz ein
Ricola und IP-Suisse spannen für eine langjährige Partnerschaft zusammen: Die Schweizer Kräuterproduzentin unterstütze so den nachhaltigen Anbau von jährlich 25'000 Tonnen Zucker mit dem Marienkäferlogo respektive von rund 190'000 t Zuckerrüben.
Werbung
Abo

Kräuteranbau
Im Oberaargau verkaufen Bauern eine Pflegelinie aus eigenen Kräutern
Die Berner Landfrauen besuchen die Geburtsstätte der einzigen kosmetischen Produkte mit ausschliesslich Schweizer Inhalten.
Werbung

Start-up Yasai
Vertical Farming ist auf Landwirtschaftsbetrieben noch nicht realisierbar
Seit Ende 2021 wird im zürcherischen Niederhasli eine Vertical-Farming-Pilotanlage betrieben. Einmal ausgereift, sollten solche Anlagen beispielsweise den bestehenden Anbau auf Gemüsebetrieben ergänzen. Vorerst muss sich das Start-up Yasai aber auf die ganzjährige Versorgung von einheimischen Kräutern konzentrieren.

Saison
Würziger Küchenhelfer: Schnittlauch
Schnittlauch ist eines der beliebtesten Küchenkräuter der Schweiz. Aus dem eigenen Garten, vom Balkon oder aus dem Ladenregal. Saison hat Schnittlauch das ganze Jahr über.
Abo

Garten
Kapuzinerkresse: würzig, dekorativ und erst noch gesund
Kapuzinerkresse liebt feuchten Boden, überrascht mit Perlen auf den Blättern, und ihre Senfölglykoside hemmen Bakterien und Viren.
Abo

Phytotherapie
Heilpflanzen am Strassenrand bestimmen, verstehen und verwenden
Pflanzen mit heilenden Inhaltsstoffen finden sich fast überall. Kurt Altermatt stellt 40 von ihnen in einem Buch vor. Vier davon werden in diesem Artikel kurz beschrieben.
Werbung
Abo

Tiergesundheit
Pflanzliche Arzneimittel: «Es gibt vieles, das man selbst ausprobieren kann»
Bei zahlreichen gesundheitlichen Problemen im Stall bieten sich pflanzliche Arzneimittel an. In einem neuen Arbeitskreis werden Erfahrungen dazu ausgetauscht.
Abo

«Entlebucher Kräuter»
Gefragte Kräuter aus der Biosphäre Entlebuch
Die Mitglieder der Genossenschaft «Entlebucher Kräuter» konnten trotz schwierigem Anbaujahr einen gesteigerten Umsatz verzeichnen. Auch in diesem Jahr ist die Nachfrage nach den Entlebucher Blüten und Kräutern gut.

Zusammenarbeit von Fenaco und Yasai
Das erste Vertical-Farming-Basilikum kommt in Coop-Regale
Ultrafrisches Basilikum mit wenig Wasser und ohne Pflanzenschutz verspricht der gestapelte Anbau. Die Anlage in Niederhasli soll ausgebaut werden, Fenaco will damit eine Entscheidungsgrundlage für Landwirt(innen) schaffen.
Werbung
Abo

Vertical Farming
Christian Gerig: «Wir sind richtige Youtube-Farmer»
In Indoor-Farmen kann man wetterunabhängig und weitgehend ohne Pflanzenschutz produzieren. Auch sonst ist einiges anders als auf dem Feld.
Abo

Appenzeller Alpenbitter
Neun von 42 Kräutern kommen aus dem Appenzell
Die Appenzeller machen bekanntlich ein Geheimnis um die Rezeptur ihrer Produkte. Das ist auch beim Likör Appenzeller Alpenbitter so. Kein Geheimnis ist hingegen, dass ein Teil der Kräuter von sieben Kräuterfrauen aus dem Appenzell geliefert wird.

Landfrauenküche 2021
Erika Arnold-Fässlers Leidenschaft ist der Kräuteranbau
Die Lieblingspflanze im Kräutergarten von Erika Arnold-Fässler ist der Lavendel. Für ihren Einsatz bei der «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» 2021 entschied sie sich für ein regionales und stressfreies Menu.
Werbung
Werbung

Vertical Farming
Growcer: Ambitioniertes Vertical-Farming-Projekt von Migros gestoppt
Migros und die Growcer AG wollten mit ihrem Vertical-Farming-Projekt in Basel gross hinaus. Nun ist das Prestigeprojekt gescheitert und über die Zukunft des Start-ups herrscht einige Verwirrung.
Abo

Wildkräuter
Der mit den Brennnesseln der Emme entlang tanzt
Der Naturheilpraktiker und Biologe Kevin Nobs nimmt den Landfrauen Hindelbank die Angst vor der Alleskönnerin mit den fiesen Haaren. Die Brennnessel hat nicht nur Heilkräfte, sondern gilt auch als Delikatesse.

Saison
Aromatisch und robust: Liebstöckel
Sein würziger Duft erinnert an eine berühmte Flüssigwürze und erreicht unsere Nasen schon beim kleinsten Windstoss: Liebstöckel, auch Maggikraut genannt. Das Würzkraut hat in der Schweiz von Mai bis August Saison.

Garten
Pflanzentöpfe: Was kann die Recycling-Version?
Der Plastikverbrauch in der Jungpflanzenproduktion ist hoch. Ein FiBL-Merkblatt informiert über das Recycling-Potenzial bei Pflanzentöpfen und -trays.

Märkte
Der Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt findet statt
Trotz Zusatzaufwänden und Anpassungen hat sich das OK des Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt dafür entschieden, den Markt am 15. Mai 2021 durchzuführen. Ein ausgeklügeltes Schutzkonzept macht die Durchführung möglich.
Abo

Direktvermarktung
Maya Stürmer weiss: Für und gegen alles ist ein Kraut gewachsen
Maja Stürmer nutzt ihr Wissen über Wildkräuter indem sie sie sammelt und zu Tee, Essig, Öl, Senf und Pflegeprodukten verarbeitet. Diese Kräuter-Produkte verkauft sie in «Mayas Chrüterstübli». Zudem gibt sie Kurse und veranstaltet Kräuterwanderungen.
Werbung
Abo

Innovation
Innovation der Woche: Hightech-Ernter der Marke Eigenbau
Der Österreicher Johannes Bergsmann hat für die Ernte seiner Minzen aus verschiedenen Arbeitsmaschinen einen Kräuterernter gebaut. Neben einer GPS-Lenkung verfügt dieser über mehrere Kameras, die einen Rundumblick ermöglichen.

Garten
Basilikum ist ein Kraut für viel mehr als nur die italienische Küche
Das beliebte Küchenkraut ist die Pflanze des Jahres 2021. Wer dabei nur an Pesto und Mozzarella denkt, verpasst die wahre Vielfalt dieser Pflanze. Denn Basilikum gibt es in verschiedenen Sorten mit unterschiedlichen Aromen.
Werbung

Vertical Farming
Europas grösste Vertical Farm entsteht in Dänemark
Am Stadtrand Kopenhagens werden seit Anfang Jahr auf 14 Etagen Kräuter und Salat produziert. Es ist eine der weltweit grössten Vertical Farms.

Pflanzenkunde
Antibiotikum der ersten Stunde: die Kapuzinerkresse
Im 17. Jahrhundert ist sie mit niederländischen Handelsschiffen nach Europa gekommen. Heute blüht die Kapuzinerkresse häufig in Bauerngärten als essbare Zierpflanze.
Abo

Garten
Kräuter bringen überraschende Aromen in den Tee
Viele Kräuter lassen sich zu aromatischem Tee aufgiessen und harmonisch kombinieren. Wer immer nur Pfefferminztee trinkt, verpasst etwas.
Abo

Kräuter
Porträt: Für den Holunder wird viel Zeit investiert
Seit 19 Jahren baut Familie Grundbacher in Häusernmoos Holunder an. Das ist aufwendig, denn ober- wie auch unterirdisch setzen Schädlinge dem Holunder zu und die Ansprüche an die Qualität der Ware sind hoch.
Abo

Landleben
Bäuerinnenporträt: «Im Moment fehlt der Umsatz»
Corona hat Regula Löffel einen Strich durch die Rechnung gemacht. Weil die Märkte nicht stattgefunden haben, kann sie ihre Produkte nicht verkaufen. Dabei ist sie daran eine Gastroküche zu bauen. Weil ihr langsam das Geld ausgeht, startet sie ein Crowdfunding.
Werbung
Abo

Garten
Ein neuer Garten als Lernoase über die Natur
Mit einem neuen Gartenprojekt will der Bungerthof in Berg am Irchel sein Veranstaltungsangebot erweitern. Hier sollen Besucherinnen und Besucher etwas über die Natur und deren Zusammenhänge erfahren können.

Gemüse
Scharf, grün, Rucola – mit Rezept für Kräuter-Risotto
Er sieht aus wie Löwenzahn und schmeckt nussig-scharf und bitter: Rucola hat sich hierzulande etabliert.
Fleisch
Das Fett im Fleisch macht den Geschmack
Das Fett im Fleisch ist hauptverantwortlich für den Geschmack eines Fleischstückes.
Abo

Kräuter
Betriebsporträt: Kräuterduft und Blütenpracht
Joel Lehmann führt einen Bio-Betrieb mit Kräutern, Blüten und Mastpoulets und arbeitet in einer Betriebszweigsgemeinschaft.
Abo
Kräuter
Süssdolde: Das Chörblichrut ist für vieles gewachsen
Die Süssdolde oder Chörblichrut ist fein in der Küche, ein altes Heilmittel und leicht zu erkennen.
Abo

Pflanzenbau
Kräuteranbau: Ein Geschäft mit Würze
Ernst Flückiger hat eine Nische zu seiner Passion gemacht. Seit 33 Jahren baut er auf seinem Betrieb Kräuter unter anderem für Ricola an.

Kräuter
Statistik: Die Kräuter wuchsen stetig
Die Anbaufläche der ein- und zweijährigen Gewürz- und Medizinalpflanzen wuchs in den letzten Jahren an, scheint nun aber ein Plateau erreicht zu haben.

Kräuter
Schimmel und Bakterien in abgepackten Kräutern gefunden
Ein Test zeigt, dass einige abgepackte Schweizer Kräuter Schimmel und Bakterien enthalten. Vereinzelte sollen sogar Warnwerte überschritten haben.
Abo

Landleben
Die brennende Pflanze wird unterschätzt: Brennnesseln sind gesund und lecker
Von den meisten Leuten wird die Brennnessel wegen ihren Brennhaaren verachtet – nichtwissend, wie gesund und schmackhaft dieses Kraut doch ist.

Porträt
Porträt: Die Wermut-Bäuerin
Marlise Baur produziert seit 10 Jahren Wermut für die Absinth-Brennereien im Val-de-Travers. Zusammen mit ihrem Mann erntet sie dreiviertel des gesamten Wermuts der Region.

Heilpflanzen
Alte Heilpflanze und Alleskönner: Holunder
Holunder ist eine der ältesten Heilpflanzen aus unseren Breitengraden. Eingesetzt wird sie auch als Lebensmittel oder Farbstoff. Jetzt beginnt die Ernte-Zeit der Beeren.
Werbung