Durch die Entlastung im Wasser kommen die Kühe wieder auf die Beine, nach etwa sechs Stunden im Wasser sogar ausserhalb des Bades, heisst es in einem Onlinebericht der Vet-consult.de. Häufig beginnen sie dann auch wieder zu fressen und zu saufen, weil der Stoffwechsel durch das Stehen in den Gang kommt. Der Erfolg hänge jedoch davon ab, wie frühzeitig gehandelt werde und welche Massnahmen im Vorfeld getroffen wurden.
[IMG 2]
Während des Bads ist auf eine ausreichende Futter- und Wasserversorgung zu achten
Damit diese Methode funktioniert, soll die Kuh liegend über eine Matte an einen geeigneten Ort transportiert werden (Weide, Stroh, Sand), um nach dem Bad einen rutschfesten Boden zu gewährleisten. Auf dieser Matte wird sie liegend in die Wanne transportiert. Anschliessend werden die Vorder- und Hintertür geschlossen und das Wasser eingelassen. Darin muss sie sechs Stunden stehen und mit Futter und Wasser versorgt werden. Danach wird das Wasser abgelassen und die Vordertür geöffnet, so dass die Kuh vorwärts aus dem Bad gehen kann. Kann sie danach noch immer nicht stehen, wird empfohlen, sie am Folgetag nochmals «baden» zu lassen.
Idee aus Dänemark
Eine Firma in den Niederlanden bietet dies sogar als Service an – vorerst nur in einer bestimmten Region der Niederlanden. Frank Timmermann aus den Niederlanden hat das Kuhbad, welches in Dänemark von der Firma Aqua Cow Rise System entwickelt wurde, verbessert, wie er sagt.
[IMG 3]
Früher produzierte Timmermann Milch. Seit 2017, nach dem Verkauf seines Hofs, fokussiert er sich nur noch auf sein neues Geschäft mit den Kuhbädern. Gemäss dem Geschäftsmann liegt die Erfolgsquote bei 80 %. Allerdings gibt es Voraussetzungen für den Erfolg:
- eine Kuh darf nicht länger als 4 Tage liegen,
- sie muss alleine trinken und fressen können
- es ist wichtig, dass sie sich von der linken Seite auf die rechte Seite und zurück drehen kann.
Meistens reichen ein bis zwei Kuhbäder à 6 Stunden aus, um eine Genesung zu erzielen.
Für die Zukunft möchte Frank Timmermann seine Kuhbäder auch in die Schweiz oder nach Deutschland bringen.