LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Innovation

Gehen Kühe zukünftig auf die Toilette?

Kühe, die auf die Toilette gehen? Das soll es geben. Eine niederländische Firma hat eine Toilette für Kühe entwickelt, mit welcher der Urin direkt vom Kot getrennt und gelagert wird.

Freitag, 13. Januar 2023
Abo
Innovation der Woche

Der lahme Ziegenbock Jaci erhielt neue Beine

Weil Jaci von Geburt an nicht auf seinen Hinterbeinen laufen konnte, haben ihm seine Besitzer Christine und Kurt Jordi einen Rollwagen organisiert.

Freitag, 9. Dezember 2022
Studie

Dank Sensoren sank der N-Überschuss um 32 Prozent, meist ohne Ertragseinbussen

Im Winterweizen lassen sich Stickstoffmengen und -Überschüsse einsparen, wenn ortspezifisch und variabel gedüngt wird. Es brauche aber verschiedentlich noch Fortschritte, meint Agroscope.

Dienstag, 29. November 2022
Werbung
Roman Engeler ist Direktor des Schweizer Verbandes für Landtechnik und Chefredaktor und Verleger der Zeitschrift «Schweizer Landtechnik».
Agrama 2022

Roman Engeler über den Swiss Innovation Award: «Es braucht immer die Tüftler»

Sein Verband darf an der Agrama nicht fehlen: Roman Engeler ist Direktor des Schweizer Verbandes für Landtechnik (SVLT). Im Interview äussert er sich zur Bedeutung und dem Potenzial des Erfindergeistes in der Landtechnikbranche.

Freitag, 18. November 2022
Werbung
Abo
Auswanderin

Mit Riesenschnecken und Austernpilzen einen neuen Betriebszweig eröffnen

Das Fleisch der Riesenschnecken ist äusserst gesund und eine Delikatesse in Mosambik. Zudem produziert noch niemand Austernpilze. Helene Besson hat die Chance gepackt und eine Plage in einen neuen Produktionszweig umgewandelt.

Donnerstag, 17. November 2022
Abo
Innovation der Woche

Eine zweite Fahrt mit der Feldspritze bleibt Bernhard Kappeler erspart

Lohnunternehmer Bernhard Kappeler hat seine Säkombination zusätzlich mit einem Spritzbalken ausgerüstet, mit dem er punktuelle Spritzungen vornehmen kann.

Mittwoch, 19. Oktober 2022
Landtechnik

ARA für einen «Innovation Award» an der Sima nominiert

Die Sima in Paris gehört seit 100 Jahren zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Fachmessen Europas. Für einen «Innovation Award» ist heuer auch die Präzisionsspritze ARA von Ecorobotix aus Yverdon-les-Bains nominiert.

Freitag, 14. Oktober 2022
«Innovation Award EuroTier»

Die 4 spannendsten und skurrilsten Preisträger der EuroTier 2022

Beim Neuheitenwettbewerb haben Experten die besten neuen Systeme und Geräte ausgezeichnet. Damit kann man z. B. Husten bei Schweinen überwachen, Kühe schonend trockenstellen, oder Pferdeäpfel automatisch einsammeln lassen. Überzeugt haben ausserdem Kugeln statt Nackenrohre im Kuhstall.

Dienstag, 11. Oktober 2022
Abo
Geflügelhaltung

Geflügel schlachten – das geht dank Thomas Leppkes und Natalie Cavelti jetzt auch ab Hof

Thomas Leppkes und Natalie Cavelti haben die erste mobile Geflügel-Schlachtanlage in der Schweiz konstruiert. Seit Mitte August haben sie zunächst eine befristete Bewilligung erhalten, Kleintiere auf dem Hof schlachten zu dürfen. Bereits gehen einzelne Aufträge bei ihnen ein.

Mittwoch, 28. September 2022
Abo
Laut dem Hersteller kann das Fahrsilo auf 30 Jahre abgeschrieben werden. Das Silo kann durch die grosszügig geschnittene Abdeckplane überfüllt werden, so kann das Fahrsilo 2000 m³ fassen.
Futterkonservierung

Die automatische Siloabdeckung – Stefan Emch hat Synergien gesucht und gefunden

Ein echter Mehrwert: Diese automatische Siloabdeckung läuft mit Wasser und Sonne im Einmannbetrieb. Die beiden mächtigen Rollen der Siloabdeckung hängen in einer beachtlichen Höhe von 3,5 Metern über den Mauern des Fahrsilos.

Freitag, 23. September 2022
Werbung
Abo
Innovation

Ehemalige Arbeitskollegen bauen einen Bergmäher mit schwenkbarem Fahrersitz

«Da wir eher in einem steilen Gelände wohnen, wollten wir einen Mäher mit einem verstellbaren Fahrersitz herstellen. So soll es möglich sein, je nach Gelände immer gerade sitzen zu können, was auch dem Rücken gut tut», so Christian Wicki aus dem Luzernischen Steinhuserberg.

Donnerstag, 22. September 2022
Video
Innovation Kuhdusche

Jörg Buchi hat seinen Kühen eine Dusche gebaut: «Reika hat die Abkühlung sichtlich genossen»

Junglandwirt Jörg Büchi hat für seine Milchkühe eine kostengünstige Kuhdusche gebastelt. Hierfür war nur etwas Kreativität und der Gang in den Baumarkt notwendig. In einem Video beschreibt er Schritt für Schritt, wie er diese gebaut hat.

Freitag, 26. August 2022
Abo
Alain Bürgin und Partnerin Jeannette Schlup haben Wald gekauft und produzieren nun Brennholz und Pellets.
Brennholz

Für Wald-Quereinsteiger Bürgin begann alles mit Burglind

Kleinmengen und kleine Stücke haben Potenzial. Darauf setzt der Luzerner Alain Bürgin mit schlagkräftigen Produktionsverfahren. Seit 2019 produzieren er und seine Partnerin Pellets und Brennholz-Scheiter.

Freitag, 12. August 2022
Selfie von Katja Riem (r.) bei einem Meeting mit Rolf Scheidegger, Simon Abt (GLB), Marco Messerli und Patrick Hofer (v.l.).
Agro-Photovoltaik

Innovative Landwirte und Bäuerinnen planen erste Agro-PV-Anlagen

Erste Agro-Photovoltaik-Projekte planen bereits einige Landwirte wie zum Beispiel Marco Messerli und Katja Riem aus dem Kanton Bern oder Heinz Schmid aus dem Kanton Luzern.

Montag, 1. August 2022
Werbung
Abo
Innovation

Der Hamsterladewagen bekommt ein zweites Leben

Für den Österreicher Robert Piribauer hätte sich die Investition in eine grosse Fütterungsmaschine nicht gelohnt. Deshalb baute sich der gelernte Schlosser selbst einen Rundballenabwickler.

Freitag, 22. Juli 2022
Abo
Innovation

Neue Bodenbearbeitung mit Dampf statt Spritze

Die Fachmesse der grünen Branche ÖGA motiviert Aussteller zu neuen Erfindungen. Die Messe für Garten- Obst- und Gemüsebau (ÖGA) vergibt den Award für neue Erfindungen aus dem Landschafts- und Gartenbau.

Sonntag, 17. Juli 2022
Moderne GPS-Regner können auch eine Dreiecksfläche gleichmässig beregnen, wenn die Feldgrenzen bekannt sind.
Kommission eingesetzt

Hier gibt es Geld für Smart-Farming-Projekte von Solothurner Landwirten

Der Kanton Solothurn sucht Projektideen aus der Landwirtschaft, hinter denen eine Trägerschaft steht. Für die Bauern kann dies finanziell interessant werden.

Dienstag, 28. Juni 2022
Abo
Innovation

In Holland dürfen festliegende Kühe baden

In den Niederlanden wurde kürzlich eine «Badewanne» für festliegende Kühe entwickelt. Sie soll Kühen beim Aufrichten helfen.

Dienstag, 21. Juni 2022
Pflanzenzucht

Die Forschung wird vom Gentechnikgesetz ausgebremst

Patente schaffen normalerweise Transparenz über Erfindungen und geben der Forschung die Möglichkeit, diese weiterzuentwickeln. Das Gentechnikgesetz drängt allerdings Erfinder dazu, ihr Wissen doch geheim zu halten.

Mittwoch, 8. Juni 2022
Abo
Innovation

Grosse Holzstücke? – Kein Problem mit dem «Turbo-Split 1820»

Auf dem Bauernhof der Wittwers gibt es eine Stückgutheizung. Das Holz dazu gewinnen sie aus dem eigenen Wald. Problematisch wird das Aufspalten von Holzstücken mit grossem Durchmesser auf dem Stehendspalter. Aus diesem Grund hat Ueli Wittwer Junior den «Turbo-Split 1820» entwickelt. 

Freitag, 27. Mai 2022
Werbung
Werbung
Abo
Die Güggel der Legerasse sind viel aktiver als gewöhnliche Mastpoulets. Sie brauchen dreimal so viel Futter, bis sie schlachtreif sind. Am Stall hat Daniel Heer viel selbst gebaut.
Pouletmast

Daniel Heer mästet Bruderhähne: «Sie sind ständig in Bewegung»

Wer in den Stall von Daniel Heer und Pamela Walther schaut, merkt schnell, dass hier keine normalen Mastpoulets leben. Das Bauernpaar vom Zürcher Hirzel mästet Bruderhähne für das Label «Ei mit Bruder» der Firma Eier Meier.

Samstag, 9. April 2022
Forscher tüfteln am Rezept

Hanf überzeugt anstelle von Hopfen im Bier geschmacklich und ökologisch

Gegenüber Hopfen hat Hanf einige Vorteile, so ist die Kultur z. B. widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und könnte Schweizer Brauereien von Importhopfen unabhängiger machen. Erste Testbiere liessen sich nicht von normalem Lagerbier unterscheiden.

Montag, 4. April 2022
Gewinner(innen) des Nidwaldner Innovationspreises 2021. Flühlers bieten auch Spaziergänge mit Lamas an (l.). Hauptbetriebszweig sind die Legehennen. Lucia Flühler freut sich im Hühnerstall über das anlaufende Geschäft mit Ostereiern.
Generalversammlung

Innovative Nidwaldner Landwirte wurden geehrt

Der Bauernverband Nidwalden ernannte an der Generalversammlung zwei Ehrenmitglieder und würdigte drei Bauernfamilien für ihr besonderes Engagement.

Donnerstag, 31. März 2022
Abo
Innovation der Woche

Ertönt bei Familie Saladin-Waldburger die Glocke, scheissen die Kühe

Die Familie Saladin-Waldburger hat sich den Hofalltag mit einer kleinen Innovation erleichtert. Nun muss nicht ständig der Vorplatz gereinigt werden, denn die Kühe koten nun automatisch im Stall, sobald der «Glockenautomat» ertönt.

Freitag, 11. März 2022
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG