Aktualisiert

Schweizerischer Zuchtstiermarkt
So haben die Stiere am Munimarkt in Thun abgeschlossen
Die 250 Stiere, die den Swissherdbook-Experten im Berner Oberland vorgeführt wurden, sind angeschrieben und rangiert – eine Übersicht.
Werbung

Viehzucht
Eine wunderschöne Bio-Kuh kostet 6000 Franken
Gute Preise und eine sehr hohe Qualität an der 42. Zucht- und Nutzviehauktion Kemmeribodenbad-Schangnau BE.
Werbung

Viehzucht
Nicht verpassen: Der 29. Zucht- und Nutzviehmarkt auf der Alp Ueschinen
Am Samstag, den 2. September, findet ab 11 Uhr auf der Alp Ueschinen bei Kandersteg BE der 29. Zucht- und Nutzviehmarkt statt.
Abo

Kuh der Woche: «Jedes Melken mit Male ist ein schönes Erlebnis»
Jonas Eglis Lieblingskuh ist seine Male. Die Incas-Tochter ist nicht nur ausgesprochen schön und lieb, sondern erreicht mit ein bisschen Glück auch bald 100'000 kg Lebensleistung.
Abo

Fleckvieh
Sechs Zuchtfamilien in einem Jahr und eine Rekordpunktzahl
Landauf, landab werden Zuchtfamilien präsentiert. Eines ist allen gemeinsam: Die grosse Leidenschaft ihrer Züchter.

Viehzucht
Stammkühe geniessen in der Fleckviehzuchtgenossenschaft Menznau-Wolhusen schon fast Familienanschluss
Drei verschiedene Landwirte aus Wolhusen, Werthenstein und Ebnet stellen ihre Zuchtfamilien vor - eine emotionale Angelegenheit, bei der langlebige Zuchtkühe mit überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet werden.
Werbung

Bernische Eliteschau
Geschichten mit Hühnerhaut – eine Zeitreise zurück
Am Freitag, 5. Mai wird die neue Miss BEA gewählt. 1985 und 1988 stellten Alfred Krummen aus Marfeldingen BE und Daniel Oberli aus Schangnau mit Knospe und Gräfin die damaligen Siegerkühe.
Video

Viehzucht
Die schönsten Kühe aus dem Saanenland
Am Samstag, den 22. April, fand in Gstaad BE die Amtschau Saanenland statt. Ein eindrücklicher Anlass mit schönen Kühen und viel Publikum. Hier die Klassensiegerinnen, dazu ein Video vom Anlass.
Abo

Fleckviehzucht
Perlen der Wirtschaftlichkeit: Swiss Fleckvieh feiert Jubiläum
Die Rasse Swiss Fleckvieh feierte am vergangenen Wochenende ihre zehnte Jubiläumsausstellung in Thun mit einem fulminanten Fest.
Werbung

Viehzucht
Die Swiss-Fleckvieh-Rasse jubiliert
Dieses Wochenende findet in Thun die 10. Schweizerische Swiss Fleckviehausstellung statt. Die Rasse feiert sich selber und am Samstag ihre Missen. Am Sonntag steht dann noch der Züchtercup auf dem Programm.
Abo

IG Swiss Fleckvieh
SF-Präsident: «Wir wollen Substanz und Robustheit»
In seinem letzten Jahr als Präsident der IG Swiss Fleckvieh durfte Daniel Seematter das 500. Mitglied der IG begrüssen. Zudem findet diese Wochenende die Jubiläumsausstellung in Thun statt. Die Bauernzeitung fragte nach.
Abo

Viehzucht
Dem Swiss Fleckvieh ist es wohl im Dürrenbachtempel
Der Luzerner Junglandwirt und Viehzüchter Stefan Wicki ist 500. Mitglied der IG Swiss Fleckvieh. Dieses Wochenende ist Swiss Fleckvieh Jubiläumsschau.

Viehzucht
Aslan Hanova holt sich den Titel an der Expo Bulle
Sie hatte am Freitag ihren Tag: Die wunderschöne Schwarzbach Aslan Hanova gewinnt die Swiss Fleckviehschau an der Expo Bulle.

Viehzucht
26. Berner Oberländische Verbandsschau
Heute findet in Thun die 26. Berner Oberländische Verbandsschau statt. Nachdem am Freitag die Rinder gerichtet wurden, stehen heute die Kühe im Ring. Noch am Vormittag stehen bei den erstlaktierenden Kühen die Misswahlen auf dem Programm. Am Nachmittag gehört dann der Ring den älteren Kühen.
Werbung
Werbung
Abo

Viehzuchtvereinigung Gantrisch
Simon Urfer wird nach Christian Aegerter neuer Präsident
An der Delegiertenversammlung der Viehzuchtvereinigung Gantrisch wurden André Rüegsegger und Mario Nydegger neu in den Vorstand gewählt. Sie ersetzten die zurückgetretenen «Urgesteine» Stefan Schumacher und Christian Aegerter.

Swiss Fleckvieh
Von Känel's Kilian Gina ist SF-Kuh des Jahres 2022
Die Rassensiegerin der BEA 2022 setzte sich bei der Wahl anlässlich der Hauptversammlung der IG Swiss Fleckvieh gegen starke Konkurrenz durch.

Zucht- und Nutzviehauktion
Schöne Kühe galten über 4000 Franken
An der Zucht- und Nutzviehauktion Schüpbach im Emmental BE waren Kühe mit viel Milch und guter Substanz gesucht. Für etliche Tiere wurden über 4000 Franken bezahlt.

Viehzucht
Swissgenetics zeigte die Nachwuchshoffnungen der Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh
Am 15. Jungkuhchampionat, das Swissgenetics am vergangenen Donnerstag im bernischen Thun durchführte, wurden Nachzuchtgruppen der SF-Stiere Tamino, Swandor und Umberto, sowie der SI-Stiere Mario und Saturn vorgestellt. Gerichtet wurde das Jungkuhchampionat von Mario Nydegger und Andreas Staub.
Abo

Viehzucht
Beim Fleckviehzuchtverein Fürstenland und Umgebung rücken zwei Jungzüchter im Vorstand nach
An der Hauptversammlung des Fleckviehzuchtvereins Fürstenland und Umgebung wurden 72 Züchter für Kühe mit hohen Leistungen ausgezeichnet. Roger Brändle und Beat Moser wurden in den Vorstand gewählt.
Werbung

Viehschau
Zentralschweizer Eliteschau für Rot und Schwarz war ein voller Erfolg
Am 16. und 17. Dezember 2022 fand die Zentralschweizer Eliteschau in der Mooshof-Arena Grosswangen statt. Die Champion-Titel gingen nach Marbach, Escholzmatt, Menznau und Lungern.
Abo

Zentralschweizer Eliteschau
Züchter Leo Zwyer hat zwei Rassen im Angebot
Die Luzerner Züchterfamilie geht mit Red Holstein und Swiss Fleckvieh nach Grosswangen in die Mooshof-Arena. Mit dabei auch Lieblingskuh Edison Edina.

Viehzucht
Die Berner Jungzüchter wählen an der Junior Expo ihre Missen
Heute präsentieren die Berner Jungzüchter in der Expo Thun ihre schönsten Rinder und Kühe im Rahmen der 28. Berner Junior Expo.
Werbung
Abo

Eine starke Ausstellung
An der Junexba wurden Spitzentiere aus sieben Rassen präsentiert
Die Nordwestschweizer Jungzüchter zeigten in Mümliswil ihre schönsten Tiere. Sieben Milchrassen stellten sich dabei dem Richter.
Abo

Viehzucht
Die Emmentalische Verbandsschau übertrifft die Erwartungen der Richter
Christian Stegmann und Bruno Beyeler zeigen sich ob der Qualität der Tiere im Ring begeistert.
Abo

Swissherdbook Luzern
Vor Weihnachten trifft man sich an der Eliteschau
68 Swissherdbook-Delegierte schauten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Dieses Jahr wird kurz vor Weihnachten die Eliteschau ein Höhepunkt sein.
Werbung
Abo

Viehzucht
Fast jede Kuh an der Regionalviehschau in Riffenmatt ist eine Miss
Nach acht statt sechs Jahren konnte die Viehzuchtvereinigung Gantrisch endlich wieder einmal ihre Regionalschau abhalten. Bei den vielen prachtvollen Tieren, fiel den beiden Schaurichtern die Entscheidungsfindung schwer.
Abo

Analyse
Schatten über der Schweizer Tierzucht
Die Schweizer Tierzucht bewegt sich vermehrt weg von Hochleistungstieren und hin zu ursprünglichen Rassen, denn das fördert der Bund mit Beiträgen und Programmen. Redaktorin Simone Barth fragt sich, ob man da nicht noch mal über die Bücher sollte.

Viehzucht
Die schönsten Kühe des Sensebezirks
Am Samstag fand in Tafers FR die 10. Bezirksschau Sense statt. Der Richter Christian Stegmann durfte dabei über 200 Tiere klassieren. Einen Doppelsieg konnte die Züchterfamilie Paul und Olivier Bielmann aus Heitenried FR feiern, holte sie doch bei den SF-Kühen den Junior- wie auch den Senior-Championne-Titel.

Viehzucht
Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert
Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Viehzucht
Reinrassige Fleckviehkühe geraten unter Druck
In der Schweizer Rinderzucht ist öfters von «funktionellen Kühen» die Rede. Zu ebendiesen funktionellen Kühen gehören die in der Schweiz verbreiteten Fleckviehrassen für deren reinrassige Zucht sich der Zuchtverband Swissherdbook einsetzt. Immer mehr Züchterinnen und Züchter züchten «ihre» funktionelle Kuh aber durch Kreuzungen heran.

Schicksalsgeschichte
«Um 04:45 waren plötzlich Drillinge da»
Nicht nur Betriebsleiter Andres Brönnimann hat am 1. Februar Geburtstag, auch die drei Kuhkälber der Kuh Pierolet Idylle kamen alle an diesem Tag zur Welt. Für die Familie ist das ein Glücksfall. Gerade, weil es in der Vergangenheit nicht immer einfach für sie war.

Besamt mit Stier Pickel
Kuh Pierolet Idylle bringt gesunde Drillinge zur Welt
Unsere Kuh der Woche heisst Idylle und hat am 1. Februar 2022 drei fitte Kuhkälber zur Welt gebracht. Wir stellen die schöne SF-Kuh der Familie Brönnimann vor.
Abo

Betriebsporträt
Bei Bührers fressen die Kühe direkt ab Fahrsilo
Auf der Wagis Farm erleichtert Technik die Arbeit. Das spart Zeit. Diese wird in den Hofladen und die Direktvermarktung von eigenen Milchprodukten investiert.
Abo

Hornlosigkeit
Das neue Ziel der Simmentaler-Züchter ist Code 60 und genetisch hornlos
Kühe ohne Hörner sind gefragt, aber es gibt sie kaum. Ein Programm, um genetisch hornlose Simmentaler zu erlangen, ist nun gestartet. Man ist sich dabei aber einig, dass die Simmentalerkuh im Schweizer Format erhalten bleiben soll.

Viehzucht
Swiss Fleckvieh: 43% rassenreine Besamungen und andere interessante Zahlen
Die IG Swiss Fleckvieh (IGSF) hat am Samstag eine Frau in den Vorstand gewählt und die Mitgliederbeiträge erhöht. Im Übrigen wurde das Problem der nicht reinrassigen Besamungen relativiert.
Abo

Viehzucht
Ein Vergleich der Swiss-Fleckvieh-Rasse mit Red Holstein führt auf den Holzweg
Swiss Fleckvieh hat einen Top-Vererber mit Minus in der Milch. Wie ist so etwas möglich? Legt die Rasse die falschen Prioritäten? Wir haben bei bei Swissherdbook nachgefragt. Die Antwort ist eindeutig aber die Erklärungen teils kompliziert.
Werbung