LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Familie von Dach freut sich über ein tolles Ergebnis an der Zuchtfamilienschau um Stammkuh Belle (v. l. n. r.): Margrit, Laura, Markus, Reto und Christine von Dach sowie (vorne v. l. n. r.): Noah und Levin.
Viehzucht

Diese Zuchtfamilie holt sich 93 Punkte

Trotz andersfarbigem Jungstier erzielt die Zuchtfamilie um Stammkuh Belle ein Spitzenergebnis. Da verschlägt es Züchter Reto von Dach aus Werdthof-Kappelen (Bern) glatt die Sprache.

Galerie
Viehzucht

Starparade: schöne Kühe, viel Publikum und ein tolles Ambiente

Unter den Viehzüchtern gehört die Starparade in Burgdorf zum Besten, was der Kanton Bern zu bieten hat. Die Qualität der aufgeführten Kühe war grandios.

Video
Die ehemaligen Präsidenten Daniel Seematter, Hans Braun, Rolf Dummermuth, Gewinner des Kalbes Mathias Aebersold, Florence Tagini, Daniela Schmutz und Martin Zurbrügg (v.l.n.r.).
Hauptversammlung mit Betriebsbesuch

Die IG Swiss Fleckvieh hat in 25 Jahren unglaublich viel erreicht

Fast 200 Züchterinnen und Züchter versammelten sich zur Hauptversammlung und besuchten den Zuchtbetrieb von Familie Hadorn. Zum Jubiläum gab es ein schönes SF-Kalb zu gewinnen: Der glückliche Sieger heisst Mathias Aebersold aus Diemtigen BE.

Werbung
Abo
Risikopaarungen vermeiden

Star-Stiere streuen Gen-Defekte

In der Swiss-Fleckvieh-Zucht haben sich mehrere Erbfehler ausgebreitet – eine wichtige Rolle spielen die Stiere Odyssey und Lorbas-P.

Werbung
Galerie
Viehzucht

Ein Leckerbissen nach dem anderen: Am Jungkuhchampionat in Thun

Starke Simmentaler- und Swiss Fleckviehkühe: Am Donnerstag, 23. Januar, wurde ihn Thun BE die Schausaison 2025 eröffnet.

Abo
Das Bild ist jetzt 20 Jahre alt. Schon im Jahr 2005 besuchten die SF-Züchter den Betrieb von der Familie Hadorn in Schangnau. Hier mit den Kühen Pickel Arosa (l.) und Pickel Azzura. Am 1. Februar öffnen Hadorns wieder die Stallstüren für die IG Swiss Fleckvieh.
IG Swiss Fleckvieh

Die «traurige» Geschichte von Stier Alfredo

Die Interessensgemeinschaft Swiss Fleckvieh kann jubilieren – sie wird 25 Jahre alt. Mittendrin in den Festivitäten ist die Familie Hadorn aus Schangnau. Sie erinnern sich gerne an ihren «wunderschönen Stier Alfredo» zurück.

Viehzucht

Die berühmte Schaudiva Incas Roxane EX-96 ist tot

Die bekannte Swiss Fleckviehkuh Roxane von der Familie Delabays hinterlässt ein grosses Erbe.

Xamanda ist die stärkste Kuh im Stall von Linders. Ihre guten Leistungen gibt sie an viele Nachkommen weiter.
Vino-Tochter

Eine schöne Kämpferin mit Herz

Die SF-Kuh Xamanda holte sich Auszeichnungen dank ihrer guten Leistung – trotz gesundheitlicher Rückschläge. Ihre erfolgreichen Gene kann sie an viele Nachkommen vererben, die auch bei Linders im Stall stehen.

Abo
Junior Expo Thun

650 Tiere auf dem roten Teppich der Junior Expo Thun

Unter all diesen hervorragenden Tieren das Schönste auszuwählen, war nicht leicht. Schlussendlich konnte Suleika die Richter mir ihrer Körperbreite, der Beckenpartie und ihrer Finesse für den Suprême-Champion-Titel überzeugen.

Abo
Miss Simmental: Balmer’s Cyrill Gladiola l.), Familie Balmer; Miss Schöneuter: Amur Gloria, Benjamin und Semira Anderegg.
Ausstellung

Starke Tiere bei jeder Rasse an der Stockhorn Night NST

An der 2. Stockhorn Night der Niedersimmentaler Züchter wurden über 70 Kühe präsentiert. Peter Brügger, Richter bei allen Rassen, rühmte die Qualität der Tiere.

Werbung
Abo
Ein starkes Angebot (Bild von 2023), darunter Elitetiere, und eine treue Stammkundschaft machen die Aargauer Auktion aus.
Auktion

Im Aargau gibt es Kühe für jeden Geschmack

Am 12. November findet die nächste Ausgabe statt. Der abtretende OK-Präsident blickt zufrieden zurück. Mit Elitetieren im Angebot und der Möglichkeit, online zu bieten, trafen die Aargauer den Nerv der Zeit. Wichtigster Erfolgsfaktor sei aber die Qualität der Tiere.

Galerie
Viehzucht

Eine eindrückliche Jubiläumsschau im oberen Emmental

Die VZG-Siehen im Kanton Bern, konnte am Samstag, 26. Oktober, ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Eindrückliche Kühe mit eindrücklichen Momenten.

Abo
Die Missen: Vize-Schöneuter: Tom Allegra; Schöneuter: ScheHol Sidekick Coralie; Miss: Ptit Coeur Royalcrush Lilly; Reserve Miss: Künzi’s Addison Hilaria (v. l. n. r.).
Viehzucht

Eine Traumkuh wird Miss in Schangnau

Die sehr hohe Qualität der aufgeführten Kühe an der 15. Vergleichsschau im bernischen Schangnau erreicht auch dieses Jahr nationales Niveau.

Abo
«Munimärit» im Berner Oberland

Zuchtstiere im Rampenlicht von Thun

Am Stierenmarkt wurden 200 erstklassige Zuchtstiere in der Markthalle Thun präsentiert und rangiert. Dabei hatte die Simmentaler-Rasse zahlenmässig die Oberhand.

Auktion

Schurtis Atomic Beth war in Burgdorf die Teuerste

An der Zucht-und Nutzviehauktion in Burgdorf sorgte eine hervorragende Qualität für gute Preise.

Werbung
Abo
Mit einem Umzug machte man noch einmal deutlich, dass das Glockengeläut in Aarwangen nicht verschwinden darf.
Glockeninitiative

Ein klares Ja zu den Kuhglocken in Aarwangen

Im Kanton Bern steht die Aarwangener Bevölkerung zu ihren Bauern. Das neue Reglement wurde angenommen.

AboVideo
Heinz Baur mit seiner Stammkuh Nina an der Halfter, kritisch begutachtet von Sandra Staub und von Gabriel Scheidegger.
Zuchtfamilienschau

Klasse A mit 82 Punkten

Für sie ist es nichts Neues: Heinz und Marlise Baur aus Mont-Travers können fast jedes Jahr eine Gruppe präsentieren.

AboVideo
Fritz und Heidi Zurbrügg mit Sohn Martin sind passionierte Swiss-Fleckvieh-Züchter. Im Stall steht bei ihnen mehr als eine Schönheit.
Swiss Fleckvieh

Familie Zurbrügg: Züchterstolz mit Leidenschaft

Zuerst Pickel, dann kam der Stier Odyssey: Im Stall der Familie Zurbrügg in Scharnachtal kommt man ins Schwärmen, wunderschöne SF-Kühe gibt es hier zu sehen.

Galerie
Jubiläumsschau

Feierlich bis auf das Aprilwetter

Die Züchter des Viehzuchtvereins Schwandi feierten den hundertsten Geburtstag der Zuchtorganisation.

Video
«Lehrling des Jahres 2024»

Jolanda Wyttenbach: «Ich habe unsere Kühe richtig gern»

Hände, die anpacken, ein Kopf, der mitdenkt und ein grosses Herz für die Landwirtschaft – das macht die 17-jährige Jolanda Wyttenbach aus. Sie absolviert ihr zweites Lehrjahr als Landwirtin EFZ bei Michael Teuscher in Lütschental.

Werbung
Werbung
Viehzucht

Von jeder Rasse die Schönsten - ein Besuch lohnt sich allemal

Die Berner Oberländische Verbandsschau steht vor der Türe: Am Freitag, den 8. März und am Sonntag, den 10. März treffen sich in der Expo Halle in Thun BE die schönsten Rinder und Kühe aus dem Oberland.

Viehzucht

Die Missen in Riggisberg sind gewählt

Am 22. Züchtertreff vom Samstag, 2. März in Riggisberg BE, galt es 130 Kühe zu klassieren. Miss bei den RH/HO wurde Ruchti's Upright Kaiowa von Martin und Maree Ruchti, Niedermuhlern BE und den Titel bei den SI/SF holte sich Hauser's Kilian Sf Flower von Hansruedi Hauser aus Lanzenhäusern BE.

Video
Viehzucht

Ein neuer Präsident und ein Stallbesuch in Saxeten

Daniel Seematter, Präsident der IG Swiss Fleckvieh gibt sein Amt an Beat Dürrenmatt weiter. Nach der Hauptversammlung durften die Mitglieder den Betrieb von Daniel Seematter und seiner Familie in Saxeten BE besuchen.

AboVideo
Ueli und seine Söhne Ueli und Christian sowie sein Bruder Niklaus Berger (v. l. n. r.). An der Halfter ihre wunderschöne Schönegg Odyssey Suleika (55 55 96 / EX-91).
Viehzuchtbetrieb

Niklaus und Ueli Berger gehen «getrennte» Wege

Die Brüder aus Burgistein schwärmen für die Swiss-Fleckvieh-Kuh. Nun teilen sie ihre schönen Kühe unter sich auf.

Abo
Daniel Seematter aus Saxeten stand der IG Swiss Fleckvieh acht Jahre als Präsident vor.
IG Swiss Fleckvieh

Daniel Seematter sagt Adieu

An der HV vom 3. Februar wird ein neuer Präsident der IG Swiss Fleckvieh gewählt. Vorgeschlagen ist Beat Dürrenmatt aus Riedstätt BE.

Viehzucht

Kilian-Züchter Res Staub ist als Viehschauexperte nominiert

An der Delegiertenversammlung des Emmentalischen Fleckviehzuchtverbands standen am Samstag, den 6. Januar in Langnau i. E., die Wahlen im Mittelpunkt.

Viehzucht

Grosser Erfolg an der Kälberauktion in Burgdorf

95 Zuchtkälber wurden am Donnerstag, 4. Januar an der Auktion im Bernbiet aufgeführt. Davon gehörten 55 Stück Frédéric Bachmann aus Estavayer-le-Lac FR. Einzelne Tiere erzielten Preise von über 2000 Franken.

Werbung
Abo
Viehschau

Eine Holsteinkuh lässt in Mümliswil alle anderen Rassen hinter sich

Die Solothurner Eliteschau findet nur alle zwei Jahre statt, dafür stehen gleichzeitig sechs Rassen auf dem Platz.

AboVideo
Beständeschauen

Starkes Aufgebot an der Herbstschau in St. Stephan

Am Wochenende werden noch die letzten Kühe angeschrieben. An der Herbstschau in St. Stephan wurden diese Woche noch einmal an die 70 Kühe punktiert. Mit Dummermuth, Tschanz und Ryser sagen diesen Herbst drei Experten Adieu.

Werbung
Abo
Viehzucht

12. Solothurner Eliteschau in Mümliswil

Am Samstag, 4. November, zeigen die Solothurner Züchter ihre schönsten Kühe. Sechs Rassen sind auf einem Fleck zu sehen.

AboVideo
Die Familie Dürrenmatt und ihr Anhang: Für die Viehschau werden viele fleissige Helferinnen und Helfer gebraucht.
Mit Leidenschaft zum Erfolg

Dürrenmatts holten an der Beständeschau sechs Klassensiege

Letzte Woche gingen Dürrenmatts aus Riedstätt BE mit 41 Kühen nach Riffenmatt an die Beständeschau. Dabei holten sie von acht Kategorien sechs Klassensiege.

Abo
Zucht

Die Viehschau auf dem Passwang vereint Tradition und Leidenschaft

90 Kühe der Rassen Simmental, Swiss Fleckvieh, Red Holstein und Holstein wurden auf dem Passwang vorgeführt - ein Volksfest für die Züchterfamilien und die vielen Besucher(innen).

Galerie
Viehzucht

Wunderschöne Holsteinkuh gewinnt die Vergleichsschau in Schangnau

Am Sonntag, 15. Oktober fand in Schangnau BE die 14. Vergleichsschau statt. Fast 60 Kühe von den Vereinen und Genossenschaften der Regionen Entlebuch LU, Siehen, Eggiwil, Oberei, Trubschachen, Röthenbach und Schangnau 1-4, kämpften um die Titel.

Abo
Die schönste Simmentalerkuh war Brisago-Tochter Red Sun von Lukas Portmann, Wiggen.
Kühe aller Rassen

Grosse Vielfalt an der Entlebucher Amtsschau

An der Entlebucher Amtsschau in Rot und Schwarz wurde Vieh von der Doppelnutzungsrasse Simmentaler über Swiss-Fleckvieh-Tiere bis zu reinen Milchrassen wie Holstein ausgestellt.

AboVideo
Andreas (links) und sein Bruder Michael Dürrenmatt sind immer dabei, wenn es um schöne Kühe geht. Normalerweise wäre auch ihr Bruder Christian dabei, doch dieser weilt zurzeit im Militär.
Punktierung

Bei Dürrenmatts ist die Viehschau Familiensache

Familie Dürrenmatt aus Riedstätt BE geht am 13. Oktober mit 41 Kühen an die Beständeschau. In den letzten Tagen gab es im Stall noch viel zu tun.

Werbung
Infografik

Die Kuhrassen der Schweiz

In der Schweiz leben zahlreiche Kuhrassen. Ein grosser Teil davon ist nicht stark verbreitet, wie etwa die Schwedische Rotbunte oder die Murnau Werdenfelser. An der Spitze stehen die bekannten Rassen wie Braunvieh, Holstein oder Swiss Fleckvieh. Auch Kreuzungen sind ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Viehhaltung.

Abo
Swissherdbook

Kühe mit Familienanschluss

Der grösste Viehzuchtverband feierte seine besonderen Kühe und seine fleissigen Züchter im Rahmen der Freiburger Tradition «Bénichon» in Gurmels.

AboAktualisiert
Schweizerischer Zuchtstiermarkt

So haben die Stiere am Munimarkt in Thun abgeschlossen

Die 250 Stiere, die den Swissherdbook-Experten im Berner Oberland vorgeführt wurden, sind angeschrieben und rangiert – eine Übersicht.

Abo
Schweizerischer Zuchtstiermarkt Thun

250 Muni und ein Züchterabend am Tor zum Berner Oberland

Der diesjährige «Munimärit» in Thun verspricht geballte Ladung. Die Teilnehmer können sich endlich wieder auf einen Züchterabend freuen.

Abo
Nachwuchs brilliert

Jungzüchter: Die Schweiz hat einen Europameister

Der 22-jährige Raphael Zingg aus Zimmerwald gewann im belgischen Battice den Siegertitel an der europäischen Jungzüchterschule.

Abo
Viehzucht

Eine wunderschöne Bio-Kuh kostet 6000 Franken

Gute Preise und eine sehr hohe Qualität an der 42. Zucht- und Nutzviehauktion Kemmeribodenbad-Schangnau BE.

Viehzucht

Nicht verpassen: Der 29. Zucht- und Nutzviehmarkt auf der Alp Ueschinen

Am Samstag, den 2. September, findet ab 11 Uhr auf der Alp Ueschinen bei Kandersteg BE der 29. Zucht- und Nutzviehmarkt statt.

Abo
Vorschau

Der Kanton Solothurn sucht Kühe für das Landfest

Am Buechibärger Landfest findet am 16. September eine Viehschau statt. Ziel ist es, in Aetigkofen zirka 60 Tiere auszustellen.

Abo
Viehzucht

Rote Attraction-Tochter löste den stolzen Preis von 8900 Franken

An der Zucht- und Nutzviehversteigerung bei der Familie Fankhauser in der Süderen BE, wurden für exterieurstarke Kühe gute Preise bezahlt.

Abo
Jonas Egli und seine Male, die mit etwas Glück bald die Marke von 100 000 kg Lebensleistung knackt.
 

Kuh der Woche: «Jedes Melken mit Male ist ein schönes Erlebnis»

Jonas Eglis Lieblingskuh ist seine Male. Die Incas-Tochter ist nicht nur ausgesprochen schön und lieb, sondern erreicht mit ein bisschen Glück auch bald 100'000 kg Lebensleistung.

Abo
Fleckvieh

Sechs Zuchtfamilien in einem Jahr und eine Rekordpunktzahl

Landauf, landab werden Zuchtfamilien präsentiert. Eines ist allen gemeinsam: Die grosse Leidenschaft ihrer Züchter.

Abo
Viehzucht

Stammkühe geniessen in der Fleckviehzuchtgenossenschaft Menznau-Wolhusen schon fast Familienanschluss

Drei verschiedene Landwirte aus Wolhusen, Werthenstein und Ebnet stellen ihre Zuchtfamilien vor - eine emotionale Angelegenheit, bei der langlebige Zuchtkühe mit überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet werden.

Abo
Mittags brachten die Züchter ihre Natursprungstiere in den Ring und zeigten eindrücklich, mit welcher Leidenschaft in der Region die Viehzucht gepflegt wird.
Viehzucht

Strahlende Siegerinnen an Viehschau im Obersimmental

An der Lenker Amtsviehschau wählte das Obersimmental seine Missen.

Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG