LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Viehzucht

26. Berner Oberländische Verbandsschau

Heute findet in Thun die 26. Berner Oberländische Verbandsschau statt. Nachdem am Freitag die Rinder gerichtet wurden, stehen heute die Kühe im Ring. Noch am Vormittag stehen bei den erstlaktierenden Kühen die Misswahlen auf dem Programm. Am Nachmittag gehört dann der Ring den älteren Kühen.

Sonntag, 12. März 2023
Viehzucht

Die Schönen und Schönsten aus den Ställen der Gantrisch-Züchter

Am Samstag, 4. März, stand in Riggisberg BE der 21. Züchtertreff auf dem Programm. Die beiden Richter Christian Reber und Christian Zurbrügg, bekamen eine geballte Ladung von Top-Kühen vorgeführt.

Samstag, 4. März 2023
Abo
Verband für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft

Michael Kummer ist neuer Viehschauexperte

An der Delegiertenversammlung des Verbands für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA) wurde Michael Kummer zum neuen Beständeschauexperten gewählt. Ausserdem wurden 33 Besitzer von 100'000er-Kühen ausgezeichnet.

Dienstag, 28. Februar 2023
Werbung
Viehzucht

Das Emmental wählt seine Missen

An der Emmentaler Starparade, vom Sonntag, den 26. Februar, kamen die beiden Richter Michael Teuscher (SF/SI) und Marc-Henri Guillaume (RH/HO) immer wieder ins Schwärmen. «Unglaublich diese Euter», rühmten sie mehrmals.

Sonntag, 26. Februar 2023
Werbung
Abo
.
Viehzucht

Die Seeländer Fleckviehzüchter tagen neu abends und ehren im Sommer

Die Besitzer der 100'000er-Kühe werden künftig anlässlich des Sommeranlasses ausgezeichnet und nicht mehr an der Delegiertenversammlung der Vereinigung Seeländischer Fleckviehzuchtgenossenschaften.

Samstag, 18. Februar 2023
Abo
Züchter Walter Schnider mit seinen Töchtern Mirjam, Lydia, Daniela und Gisela (v. l.) und den beiden Enkeln.
Viehzucht

Swiss Fleckvieh zu Besuch bei Züchter Walter Schnider im Entlebuch

Die Mitglieder der IG Swiss Fleckvieh trafen sich zur Hauptversammlung im luzernischen Flühli. Dabei wählten sie von Känel’s Kilian Gina zur Kuh des Jahres.

Samstag, 11. Februar 2023
Abo
Der alte und der neue Präsident (v. l. n. r.): Christian Aegerter, Simon Urfer sowie Simon Messerli, Mario Nydegger, André Rüegsegger, Marc Urfer und Stefan Schumacher.
Viehzuchtvereinigung Gantrisch

Simon Urfer wird nach Christian Aegerter neuer Präsident

An der Delegiertenversammlung der Viehzuchtvereinigung Gantrisch wurden André Rüegsegger und Mario Nydegger neu in den Vorstand gewählt. Sie ersetzten die zurückgetretenen «Urgesteine» Stefan Schumacher und Christian Aegerter.

Mittwoch, 8. Februar 2023
Swiss Fleckvieh

Von Känel's Kilian Gina ist SF-Kuh des Jahres 2022

Die Rassensiegerin der BEA 2022 setzte sich bei der Wahl anlässlich der Hauptversammlung der IG Swiss Fleckvieh gegen starke Konkurrenz durch.

Montag, 6. Februar 2023
Zucht- und Nutzviehauktion

Schöne Kühe galten über 4000 Franken

An der Zucht- und Nutzviehauktion Schüpbach im Emmental BE waren Kühe mit viel Milch und guter Substanz gesucht. Für etliche Tiere wurden über 4000 Franken bezahlt.

Freitag, 3. Februar 2023
Viehzucht

Swissgenetics zeigte die Nachwuchshoffnungen der Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh

Am 15. Jungkuhchampionat, das Swissgenetics am vergangenen Donnerstag im bernischen Thun durchführte, wurden Nachzuchtgruppen der SF-Stiere Tamino, Swandor und Umberto, sowie der SI-Stiere Mario und Saturn vorgestellt. Gerichtet wurde das Jungkuhchampionat von Mario Nydegger und Andreas Staub.

Montag, 30. Januar 2023
Werbung
Abo
Viehzucht

Beim Fleckviehzuchtverein Fürstenland und Umgebung rücken zwei Jungzüchter im Vorstand nach

An der Hauptversammlung des Fleckviehzuchtvereins Fürstenland und Umgebung wurden 72 Züchter für Kühe mit hohen Leistungen ausgezeichnet. Roger Brändle und Beat Moser wurden in den Vorstand gewählt.

Samstag, 28. Januar 2023
Vereinigung Mittelländischer Viehzuchtgenossenschaften (VMV)

Konkurrenzlos zum neuen Viehschauexperten gewählt

An der Delegiertenversammlung wurde Michael Stähli zum Nachfolger von Peter Salvisberg ernannt. Der 33-Jährige bekleidet bereits das Amt des Vizepräsidenten.

Samstag, 28. Januar 2023
Viehzucht

Madison Lionel holte sich den Titel

An der Stierenschau in Plaffeien FR, wurden über 60 Stiere aufgeführt. Als Mister konnte sich am Schluss WF Madison Lionel von Sandro Wölfli aus Fahrni b. Thun BE, feiern lassen.

Freitag, 27. Januar 2023
Abo
Die ersten genetisch hornlosen Simmentalerstiere sind geboren und sollen in den Zuchteinsatz. Einige Züchter befürchten einen Rückschritt im Exterieur.
Reinzucht

Für die einen unmöglich, für die anderen die Zukunft: Simmentaler ohne Hörner

Deutsche und österreichische Fleckviehstiere, welche genetisch hornlos sind, werden mit den Simmentalern eingekreuzt. Dies sorgt für grossen Unmut unter den Reinzüchtern.

Dienstag, 24. Januar 2023
Abo
Susanne und Urs Bernhard mit Sohn Nils und dem Grossvater Hans-Ueli Bernhard. An der Halfter die Zwillingskühe Juni und Juli. Zwei Stadler-Töchter, welche kürzlich die 100 000er-Milchmarke überschritten haben.
Glück im Stall

Die Zwillingskühe Juni und Juli schreiben Geschichte

Auf dem Betrieb von Susanne und Urs Bernhard in Heimiswil gibt es was zu feiern. Die Zwillingskühe Juni und Juli knacken die 100'000er-Milchmarke. Beide Kühe sind immer noch fit und werden von der Betriebsleiterfamilie jeden Tag umsorgt.

Mittwoch, 21. Dezember 2022
Werbung
Viehschau

Zentralschweizer Eliteschau für Rot und Schwarz war ein voller Erfolg

Am 16. und 17. Dezember 2022 fand die Zentralschweizer Eliteschau in der Mooshof-Arena Grosswangen statt. Die Champion-Titel gingen nach Marbach, Escholzmatt, Menznau und Lungern.

Montag, 19. Dezember 2022
Abo
Züchter Leo Zwyer mit Junior Thomas, der Lernenden Jana Bucher und seiner Lieblingskuh Edison Edina, eine SF-Erstmelk.
Zentralschweizer Eliteschau

Züchter Leo Zwyer hat zwei Rassen im Angebot

Die Luzerner Züchterfamilie geht mit Red Holstein und Swiss Fleckvieh nach Grosswangen in die Mooshof-Arena. Mit dabei auch Lieblingskuh Edison Edina.

Sonntag, 11. Dezember 2022
Viehzucht

Die Berner Jungzüchter wählen an der Junior Expo ihre Missen

Heute präsentieren die Berner Jungzüchter in der Expo Thun ihre schönsten Rinder und Kühe im Rahmen der 28. Berner Junior Expo.

Samstag, 26. November 2022
Abo
Senior HO (v. l. n. r.): Reserve: Heiterberg’s Aftershock Black Pearl; Miss: Le Paigre Applicable Atlanta; Mention: Meiender Mogul Melinda.
Eine starke Ausstellung

An der Junexba wurden Spitzentiere aus sieben Rassen präsentiert

Die Nordwestschweizer Jungzüchter zeigten in Mümliswil ihre schönsten Tiere. Sieben Milchrassen stellten sich dabei dem Richter.

Samstag, 12. November 2022
Abo
Viehzucht

Die Emmentalische Verbandsschau übertrifft die Erwartungen der Richter

Christian Stegmann und Bruno Beyeler zeigen sich ob der Qualität der Tiere im Ring begeistert.

Samstag, 10. September 2022
Werbung
Werbung
Abo
Viehzucht

Fast jede Kuh an der Regionalviehschau in Riffenmatt ist eine Miss

Nach acht statt sechs Jahren konnte die Viehzuchtvereinigung Gantrisch endlich wieder einmal ihre Regionalschau abhalten. Bei den vielen prachtvollen Tieren, fiel den beiden Schaurichtern die Entscheidungsfindung schwer.

Freitag, 20. Mai 2022
Abo
Analyse

Schatten über der Schweizer Tierzucht

Die Schweizer Tierzucht bewegt sich vermehrt weg von Hochleistungstieren und hin zu ursprünglichen Rassen, denn das fördert der Bund mit Beiträgen und Programmen. Redaktorin Simone Barth fragt sich, ob man da nicht noch mal über die Bücher sollte.

Montag, 2. Mai 2022
Viehzucht

Die schönsten Kühe des Sensebezirks

Am Samstag fand in Tafers FR die 10. Bezirksschau Sense statt. Der Richter Christian Stegmann durfte dabei über 200 Tiere klassieren. Einen Doppelsieg konnte die Züchterfamilie Paul und Olivier Bielmann aus Heitenried FR feiern, holte sie doch bei den SF-Kühen den Junior- wie auch den Senior-Championne-Titel.

Samstag, 30. April 2022
Viehzucht

Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert

Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Freitag, 29. April 2022
Viehzucht

Reinrassige Fleckviehkühe geraten unter Druck

In der Schweizer Rinderzucht ist öfters von «funktionellen Kühen» die Rede. Zu ebendiesen funktionellen Kühen gehören die in der Schweiz verbreiteten Fleckviehrassen für deren reinrassige Zucht sich der Zuchtverband Swissherdbook einsetzt. Immer mehr Züchterinnen und Züchter züchten «ihre» funktionelle Kuh aber durch Kreuzungen heran.

Samstag, 23. April 2022
Schicksalsgeschichte

«Um 04:45 waren plötzlich Drillinge da»

Nicht nur Betriebsleiter Andres Brönnimann hat am 1. Februar Geburtstag, auch die drei Kuhkälber der Kuh Pierolet Idylle kamen alle an diesem Tag zur Welt. Für die Familie ist das ein Glücksfall. Gerade, weil es in der Vergangenheit nicht immer einfach für sie war.

Freitag, 25. März 2022
SF-Kuh Idylle (geb. 2013) mit Andres Brönnimann.
Besamt mit Stier Pickel

Kuh Pierolet Idylle bringt gesunde Drillinge zur Welt

Unsere Kuh der Woche heisst Idylle und hat am 1. Februar 2022 drei fitte Kuhkälber zur Welt gebracht. Wir stellen die schöne SF-Kuh der Familie Brönnimann vor.

Freitag, 18. März 2022
Werbung
Viehzucht

Swiss Fleckvieh: 43% rassenreine Besamungen und andere interessante Zahlen

Die IG Swiss Fleckvieh (IGSF) hat am Samstag eine Frau in den Vorstand gewählt und die Mitgliederbeiträge erhöht. Im Übrigen wurde das Problem der nicht reinrassigen Besamungen relativiert.

Samstag, 5. Februar 2022
Abo
Viehzucht

Ein Vergleich der Swiss-Fleckvieh-Rasse mit Red Holstein führt auf den Holzweg

Swiss Fleckvieh hat einen Top-Vererber mit Minus in der Milch. Wie ist so etwas möglich? Legt die Rasse die falschen Prioritäten? Wir haben bei bei Swissherdbook nachgefragt. Die Antwort ist eindeutig aber die Erklärungen teils kompliziert.

Dienstag, 11. Januar 2022
Schauwesen Swissherdbook

Ein Böser ist neuer Schaupräsident

Die Würfel sind gefallen. Wenig überraschend wurde der bisherige Vize Christian Bürki zum Nachfolger von Christian Aegerter gewählt. Der neue Vize überrascht auch nicht, aber jung ist er dennoch für dieses Amt.

Freitag, 7. Januar 2022
Werbung
Videotipp

Viehzüchter Ferdinand Oehrli hat vier Kuhrassen im Stall

Der Landwirt aus dem Berner Oberland tritt in die Fussstapfen von Gantrufer Alois Wyss. Im Video erzählt er, worauf er auf seinem Viehzuchtbetrieb besonders achtet.

Samstag, 13. November 2021
Abo
Viehzucht

Erneute Diskussion über Spermasexing: Samentrennung spaltet Bio Suisse

Die Delegiertenversammlung der Bio Suisse diskutiert demnächst zum vierten Mal über das Verbot des Einsatzes von gesexten Samen. Neu gibt es jetzt Zahlen zur Wirtschaftlichkeit.

Montag, 8. November 2021
Vier-Rassen-Eliteschau

Grosses Schaulaufen der nationalen Viehzucht-Szene in St. Gallen

An der Olma wurden am Freitag die schönsten Kühe der Rassen Brown Swiss, Original Braunvieh, Holstein, Red Holstein/Fleckvieh und Jersey gekürt. Die Ringrichter sprachen von einer hohen Qualität durchs Band.

Freitag, 15. Oktober 2021
Swissherdbook

Swisscow 2021: Diesmal konnten die Medaillen live übergeben werden

Nach einem Coronabedingten Ausfall konnte Swissherdbook am Sonntag in Saignélegier (Jura) die Züchter(innen) wieder vor Ort auszeichnen. Historisch erstmalig für den Zuchtverband konnte die rote Herdebuchkuh Bachmann Dominator Pauline mit einer Lebensleistung von 200’000 kg Milch geehrt werden.

Montag, 11. Oktober 2021
Abo
FVZ Hergiswil

Hohe Qualität an der Fleckviehschau in Hergiswil

28 Züchter haben 200 Tiere zum 125-Jahr-Jubiläum der Fleckviehgenossenschaft Hergiswil aufgeführt.

Samstag, 2. Oktober 2021
Werbung
Die alten Hallen bleiben zu. Auch die grossen Stiere werden draussen angebunden.
Zuchtstiermarkt Thun

Die Stiere müssen aus den Hallen raus

Am Zuchtstiermarkt in Thun ist dank Anpassungen vonseiten der Organisation für die Besucher und Aussteller kein Covid-19-Zertifikat nötig.

Freitag, 10. September 2021
Abo
Swissherdbook

Ausgezeichnete Luzerner SHB-Züchter

Die Züchter haben sich zur Delegiertenversammlung getroffen. Da die Schausaison 2020 ausfiel, standen die Leistungen der Tiere im Mittelpunkt.

Sonntag, 29. August 2021
Für Silvana, Miss Olma beim Braunvieh 2019, wird an der Vier-Rasse-Eliteschau eine Nachfolgerin gesucht. (Bild Stefanie Giger)
Viehzucht

Viehzucht: Das Schau-Leben kehrt zurück

Mit der Olma, die vom 7. bis 17. Oktober stattfindet, kommt wieder Leben in die nationale Viehschau-Szene. Im Oktober finden gleich drei grosse Schauen statt.

Freitag, 6. August 2021
Simon und Sonja Zahnd mit ihren Buben Levio und Lionel. Links Heinz Herren, der mit Zahnds eine Betriebszweiggemeinschaft führt.(Bilder Peter Fankhauser)
Viehzucht

Mit seinem Betrieb erfüllte sich Simon Zahnd einen Bubentraum

Simon Zahnd ist neu in der Rassenkommission Swiss Fleckvieh. Der Meisterlandwirt führt zusammen mit seiner Frau Sonja einen vielseitigen Betrieb im freiburgischen Wünnewil.

Donnerstag, 15. Juli 2021
Abo
Urs Matter aus Beitenwil hat für die BauernZeitung seine Daros ins hohe Gras gestellt. Der SF-Züchter bezeichnet sie als «die Liebste im Stall».(Bild Jasmin Lüthi)
Kuh

Kuh der Woche: Urs Matter hat an Daros geglaubt

Swiss-Fleckvieh-Kuh Daros zeigte sich als gekalbtes Rind störrisch und liess sich schlecht melken. Heute ist Urs Matter froh, dass er sie damals nicht zum Metzger brachte.

Mittwoch, 14. Juli 2021
Simon und Sonja Zahnd-Freiburghaus mit ihren zwei Buben. Links Heinz Herren der mit Zahnds eine Betriebszweiggemeinschaft führt.
Viehzucht

Ein SF-Züchter mit Leib und Seele

Simon Zahnd aus Wünnewil FR ist neu in der Rassenkommission Swiss Fleckvieh. Dort möchte er sich unter anderem stark für die Anliegen der Züchter machen. Auf seinem Betrieb ist die SF-Kuh genau die richtige Rasse, wie er erzählt.

Samstag, 3. Juli 2021
Sandra und Richard Ueltschi aus Les Reussilles verkaufen am 26. Juni fast ihren gesamten Viehbestand. Nur ein paar der ältesten Kühe bleiben auf dem Betrieb. (Bild KeLeKi)
Viehzucht

Eine bekannte Züchterfamilie verkauft ihre Kühe

Am 26. Juni verkaufen Sandra und Richard Ueltschi fast ihren gesamten Viehbestand. Darunter befinden sich mehrere Familienmitglieder vom bekannten SF-Stier Swat. Der Gantrufer Alois Wyss und die Familie Ueltschi hoffen auf viel Publikum.

Montag, 21. Juni 2021
Ihr Herz schlägt für die Viehzucht: Daniel und Adelheid Graf mit ihrer Tochter Daria. Sohn Andri ist zurzeit in der Rekrutenschule und die andere Tochter Stefanie ist bereits ausgezogen und verheiratet. (Bilder Peter Fankhauser)
Viehzucht

Je nach Rasse steigt der Puls von Adelheid und Daniel Graf

Bei der Familie Graf in Bleiken dreht sich viel um ihre Kühe. Diesen Sommer sind sie als Hirtenpaar auf dem Schallenberg angestellt. Damit erfüllt sich ein Traum der beiden.

Freitag, 7. Mai 2021
Abo
Rubin Madison Little Linda ist eine Tochter vom Stier Madison, dem neuen Nummer eins beim Swiss Fleckvieh.(Bilder KeLeKi)
Swiss Fleckvieh

Die neuen Zuchtwerte sind da: Beim Swiss Fleckvieh geht neu der Stier Madison in Führung

Beim Swiss Fleckvieh konnten keine neuen Stiere befördert werden. Jeremy und Hamilton haben jetzt ein Töchterresultat.

Montag, 12. April 2021
Abo
Die Verlierer und Gewinner des Strukturwandels bei den Milchkuhrassen zeigt ein Blick in die Herdebücher. (Grafik mi/Quelle Swissherdbook, Holstein Switzerland, Braunvieh Schweiz)
Viehzucht

Ein Blick in die Herdebücher zeigt: Immer mehr Milchproduzenten setzen auf Holstein

Wer sich auf die Suche nach der Rasse der Schweizer Milchkuh macht, sieht bald schwarz. Denn die Gewinner des Strukturwandels sind Holstein, wobei der Bestand der Red-Holsteintiere deutlich gesunken ist. Zu beachten ist, dass sich die Zahlen der Zuchtverbände und jene von Identitas stark unterscheiden, da nicht gleich gezählt wird.

Montag, 22. März 2021
Abo
Agronomie-Studentin Mathilde Poupon und Milchwäger Martin Zwahlen im Edelweiss-Look. Die Munischauen, die auf den Höfen abgehalten werden, sollen doch ein wenig Folklore haben. (Bild sb)
Beständeschauen

Hofpunktierung mit Edelweissmasken statt Emmentaler Zuchtstiermarkt

Im grossen Zuchtgebiet Emmental wurden über 90 Stiere beurteilt. Auch hier rückten die Swissherdbook-Experten auf die einzelnen Betriebe aus.

Samstag, 6. März 2021
Die grossartige Siergerkuh der 9. Swiss Fleckviehausstellung: PerrenSenggi Pierolet Suleika von Urs und Andrea Perren, St. Stephan BE.
Swiss Fleckvieh

Die 10. Nationale SF-Ausstellung ist abgesagt

Aufgrund der nicht vorhandenen Planungssicherheit muss der Vorstand der IG Swiss Fleckvieh die 10. Nationale SF-Ausstellung absagen. Sie hätte am 11. April auf dem Thun Expo Gelände stattfinden sollen.

Mittwoch, 3. März 2021
Die Kühe müssen bis Ende März auf den Höfen angeschrieben werden. (Bild sb)
Viehzucht

Die Beständeschauen starten definitiv mit Hofpunktierung

Die Beständeschauen dieses Frühlings finden statt. Das Programm mit den zugeteilten Experten ist bekannt. Die ersten Schauen werden auf den einzelnen Höfen und nicht auf den Schauplätzen durchgeführt. Das könnte sich im April aber bereits ändern.

Dienstag, 2. März 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG