Abo

Viehschau
Eine Holsteinkuh lässt in Mümliswil alle anderen Rassen hinter sich
Die Solothurner Eliteschau findet nur alle zwei Jahre statt, dafür stehen gleichzeitig sechs Rassen auf dem Platz.
Werbung
AboVideo

Reinzuchtbetrieb der Familie Rauber
Eine Zuchtfamilie mit 93 Punkten
Markus und Daniela Rauber aus Frutigen BE führen einen Betrieb mit Simmentalerkühen. Ihre Tiffany erzielt an der Zuchtfamilienschau 93 Punkte.
Werbung
Galerie

Viehzucht
Wunderschöne Holsteinkuh gewinnt die Vergleichsschau in Schangnau
Am Sonntag, 15. Oktober fand in Schangnau BE die 14. Vergleichsschau statt. Fast 60 Kühe von den Vereinen und Genossenschaften der Regionen Entlebuch LU, Siehen, Eggiwil, Oberei, Trubschachen, Röthenbach und Schangnau 1-4, kämpften um die Titel.

Infografik
Die Kuhrassen der Schweiz
In der Schweiz leben zahlreiche Kuhrassen. Ein grosser Teil davon ist nicht stark verbreitet, wie etwa die Schwedische Rotbunte oder die Murnau Werdenfelser. An der Spitze stehen die bekannten Rassen wie Braunvieh, Holstein oder Swiss Fleckvieh. Auch Kreuzungen sind ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Viehhaltung.

Viehschau
Das Baselbiet lockt mit Simmentaler Reinzucht vom Feinsten
Seit Jahren gehört die Schau in Langenbruck zum festen Programm der Simmentaler-Züchter. Der Anlass lebt von den Emotionen - und verbindet Generationen.

Swissherdbook
Kühe mit Familienanschluss
Der grösste Viehzuchtverband feierte seine besonderen Kühe und seine fleissigen Züchter im Rahmen der Freiburger Tradition «Bénichon» in Gurmels.
Werbung

Viehzucht
Eine wunderschöne Bio-Kuh kostet 6000 Franken
Gute Preise und eine sehr hohe Qualität an der 42. Zucht- und Nutzviehauktion Kemmeribodenbad-Schangnau BE.

Viehzucht
Nicht verpassen: Der 29. Zucht- und Nutzviehmarkt auf der Alp Ueschinen
Am Samstag, den 2. September, findet ab 11 Uhr auf der Alp Ueschinen bei Kandersteg BE der 29. Zucht- und Nutzviehmarkt statt.
Werbung
AboVideo

Sommerserie
Familie Ryter erzählt: «Die Viehzucht gibt uns Halt und Freude»
Hanspeter Ryter aus Kandergrund und seine Familie sind begeisterte Reinzüchter. Doch ein grosser Schicksalsschlag veränderte viel bei ihnen.
Abo

Swissgenetics
Simmental, Code 60 und genetisch hornlos – VulkanP ist eine Rarität
Swissgenetics bringt mit dem genetisch hornlosen Stier Vulkan P eine Seltenheit auf den Markt. Gespannt darf man auf die Nachfrage bei den Züchtern sein.

Alp
Amylou geniesst die kühlen Nächte auf der Alp im Gasterntal
Der bekannten Simmentalerkuh geht es gut. Es hat noch Futter, trotzdem wünscht sich die Besitzerfamilie Ryter mehr Regen.

Zuchtfamilienschauen
Mit 93 Punkten schwingt Tiffany oben aus
Markus Rauber aus Kandergrund BE präsentiert diesen Frühling drei Zuchtfamilien. Dabei stellte er bei Swissherdbook schweizweit die Gruppe mit der höchsten Punktzahl.
Werbung
Werbung
Video

Viehzucht
Die schönsten Kühe aus dem Saanenland
Am Samstag, den 22. April, fand in Gstaad BE die Amtschau Saanenland statt. Ein eindrücklicher Anlass mit schönen Kühen und viel Publikum. Hier die Klassensiegerinnen, dazu ein Video vom Anlass.

Viehzucht
Grandiose Amtschau im Saanenland
Von den Simmentalern- bis hin zur Holsteinkuh: Über 200 Tiere wurden am Samstag an der Amtschau in Gstaad BE aufgeführt. Die Qualität war hervorragend, bei den Simmentalern sogar überwältigend.

4. Vereinsversammlung
Es fehlen bei Simmentaler Original die Schlachtkühe
Die aktuell hohen Schlachtviehpreise lassen bei vielen keinen Handlungsdruck aufkommen, stellt der Verein Simmentaler Original fest. Josef Dähler erinnert aber daran, sich in guten Zeiten für ändernde Marktverhältnisse vorzubereiten.

Viehzucht
26. Berner Oberländische Verbandsschau
Heute findet in Thun die 26. Berner Oberländische Verbandsschau statt. Nachdem am Freitag die Rinder gerichtet wurden, stehen heute die Kühe im Ring. Noch am Vormittag stehen bei den erstlaktierenden Kühen die Misswahlen auf dem Programm. Am Nachmittag gehört dann der Ring den älteren Kühen.

Viehzucht
Die Schönen und Schönsten aus den Ställen der Gantrisch-Züchter
Am Samstag, 4. März, stand in Riggisberg BE der 21. Züchtertreff auf dem Programm. Die beiden Richter Christian Reber und Christian Zurbrügg, bekamen eine geballte Ladung von Top-Kühen vorgeführt.

Viehzucht
Das Emmental wählt seine Missen
An der Emmentaler Starparade, vom Sonntag, den 26. Februar, kamen die beiden Richter Michael Teuscher (SF/SI) und Marc-Henri Guillaume (RH/HO) immer wieder ins Schwärmen. «Unglaublich diese Euter», rühmten sie mehrmals.

Viehzucht
Swissgenetics zeigte die Nachwuchshoffnungen der Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh
Am 15. Jungkuhchampionat, das Swissgenetics am vergangenen Donnerstag im bernischen Thun durchführte, wurden Nachzuchtgruppen der SF-Stiere Tamino, Swandor und Umberto, sowie der SI-Stiere Mario und Saturn vorgestellt. Gerichtet wurde das Jungkuhchampionat von Mario Nydegger und Andreas Staub.
Werbung

Kuh der Woche
Die Simmentalerkuh Omega liess sich reiten
Kühe sind vielseitige Tiere und jede ist anders als die nächste. Die Simmentalerkuh Omega ist indes ein besonderes Tier: Sie liess die Tochter der Besitzerfamilie Raaflaub auf sich reiten. Dazu waren Geduld und eine enge Beziehung nötig.

Viehhandel
Erfolgreicher Stierenmarkt in Brunegg im Hybrid-Format
Die Preise waren gut bis sehr gut. Der Angus-Stier Sunhill Garfield galt 8700 Franken.

Viehzucht
Aladdin-Tochter wird Miss Regionalschau Mittelland
Einmal mehr war die Spitze stark und eindrücklich. Gut 100 Kühe, elf Rinder und etliche Kälber wurden am Sonntag, 25. September 2022 an der Regionalschau Mittelland auf der Rütti in Zollikofen BE aufgeführt.
Werbung
Galerie

Viehzucht
Sonnenschein und viel Anerkennung für die Schönsten am Schweizerischen Zuchtstiermarkt in Thun
Eine weitere Ausgabe des beliebten Marktes ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Die gezeigten Stiere der Rassen SI, HO/RH und SF überzeugten durchs Band. Und gleich zwei Muni verteidigten ihren Titel als «Mister Thun».
Aktualisiert

Lancierung Käse
Der neue Käse «Simmentaler Original» ist angeschnitten
Der Käse «Simmentaler Original» ist lanciert. Ausschliesslich aus Milch von Simmentaler Kühen hergestellt, soll der neue Käse der Schweizer Zweinutzungsrasse zu mehr Wertschöpfung verhelfen.
Abo

Viehzucht
Die Emmentalische Verbandsschau übertrifft die Erwartungen der Richter
Christian Stegmann und Bruno Beyeler zeigen sich ob der Qualität der Tiere im Ring begeistert.
Werbung

Generalversammlung
Simmentaler Original nimmt mit neuem Präsident und eigenem Käse fahrt auf
Noch reift der Käse aus der Milch von Simmentalerkühen im Keller. Im August geht er in den Handel und verspricht ein Geschmackserlebnis für sich.

Viehzucht
Die Geschichte von Simmentalerstier Santos
Noch bis am Sonntag ist der Stier Santos an der BEA in Bern ausgestellt. Bernhard Hadorn aus dem bernischen Schangnau ist sein Entdecker. Ohne ihn hätte es Santos nicht an die BEA geschafft.

BEA
Die Simmentaler überzeugen mit Zweinutzung und einem Spitzenplatz bei den Zellzahlen
Neben Muni Santos ist nur eine einzige Simmentalerkuh auf dem BEA-Läger angebunden. SVS-Präsident Martin Liechti hofft, dass es schon im nächsten Jahr wieder mehr sein werden.

Viehzucht
Die schönsten Kühe des Sensebezirks
Am Samstag fand in Tafers FR die 10. Bezirksschau Sense statt. Der Richter Christian Stegmann durfte dabei über 200 Tiere klassieren. Einen Doppelsieg konnte die Züchterfamilie Paul und Olivier Bielmann aus Heitenried FR feiern, holte sie doch bei den SF-Kühen den Junior- wie auch den Senior-Championne-Titel.

Viehzucht
Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert
Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Santos an der BEA
Simmentalerstier Santos auf dem Weg an die BEA 2022
Zwei Tage vor Messebeginn kommt er auf Platz, der wohl schwerste Teilnehmer der diesjährigen BEA in Bern: der Simmentaler-Muni Santos. Die BauernZeitung hat das stolze Tier und seine Besitzer begleitet und wird während des Messeverlaufs immer wieder aus Santos' Messe-Alltag berichten.

Viehzucht
Reinrassige Fleckviehkühe geraten unter Druck
In der Schweizer Rinderzucht ist öfters von «funktionellen Kühen» die Rede. Zu ebendiesen funktionellen Kühen gehören die in der Schweiz verbreiteten Fleckviehrassen für deren reinrassige Zucht sich der Zuchtverband Swissherdbook einsetzt. Immer mehr Züchterinnen und Züchter züchten «ihre» funktionelle Kuh aber durch Kreuzungen heran.
Abo

Betriebsporträt
«Wir glauben an die robusten Rassen»
Nachdem Samira und Christoph Gerber-Waser Anfang des Jahres die Pacht übernommen hatten, schlug im Stall das Schicksal zu. Die Geburt eines gesunden «Munelis» gab dem Paar aber wieder Hoffung.

Kuh der Woche
Die am längsten amtierende Miss BEA wird nur von rechts fotografiert
Die Simmentalerkuh Azalea ist eine absolute Top-Kuh. Doch sie ist nicht nur ein Prachtexemplar, sondern auch ein äusserst einfaches Tier, wie ihr Besitzer Ueli Schärz verrät. Fotografiert wird Azalea aber immer nur von einer Seite.
Abo

Simmentaler-Zucht
«Die Hörner sind immer noch ein wichtiges Merkmal der Rasse»
Bei den Simmentalern sollen künftig auch genetisch hornlose Tiere gezüchtet werden. Wir haben bei Martin Liechti, Präsident der SVS, nachgefragt, was er davon hält und wie die Vereinigung die Schweizer Rasse fördern will.
Abo

Hornlosigkeit
Das neue Ziel der Simmentaler-Züchter ist Code 60 und genetisch hornlos
Kühe ohne Hörner sind gefragt, aber es gibt sie kaum. Ein Programm, um genetisch hornlose Simmentaler zu erlangen, ist nun gestartet. Man ist sich dabei aber einig, dass die Simmentalerkuh im Schweizer Format erhalten bleiben soll.
Werbung