LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Die ersten genetisch hornlosen Simmentalerstiere sind geboren und sollen in den Zuchteinsatz. Einige Züchter befürchten einen Rückschritt im Exterieur.
Reinzucht

Für die einen unmöglich, für die anderen die Zukunft: Simmentaler ohne Hörner

Deutsche und österreichische Fleckviehstiere, welche genetisch hornlos sind, werden mit den Simmentalern eingekreuzt. Dies sorgt für grossen Unmut unter den Reinzüchtern.

Dienstag, 24. Januar 2023
Kuh der Woche

Die Simmentalerkuh Omega liess sich reiten

Kühe sind vielseitige Tiere und jede ist anders als die nächste. Die Simmentalerkuh Omega ist indes ein besonderes Tier: Sie liess die Tochter der Besitzerfamilie Raaflaub auf sich reiten. Dazu waren Geduld und eine enge Beziehung nötig.

Dienstag, 8. November 2022
Viehhandel

Erfolgreicher Stierenmarkt in Brunegg im Hybrid-Format

Die Preise waren gut bis sehr gut. Der Angus-Stier Sunhill Garfield galt 8700 Franken.

Sonntag, 2. Oktober 2022
Werbung
Viehzucht

Aladdin-Tochter wird Miss Regionalschau Mittelland

Einmal mehr war die Spitze stark und eindrücklich. Gut 100 Kühe, elf Rinder und etliche Kälber wurden am Sonntag, 25. September 2022 an der Regionalschau Mittelland auf der Rütti in Zollikofen BE aufgeführt.

Sonntag, 25. September 2022
Werbung
Galerie
Viehzucht

Sonnenschein und viel Anerkennung für die Schönsten am Schweizerischen Zuchtstiermarkt in Thun

Eine weitere Ausgabe des beliebten Marktes ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Die gezeigten Stiere der Rassen SI, HO/RH und SF überzeugten durchs Band. Und gleich zwei Muni verteidigten ihren Titel als «Mister Thun».

Mittwoch, 21. September 2022
Aktualisiert
Angeschnittener Simmentaler Original
Lancierung Käse

Der neue Käse «Simmentaler Original» ist angeschnitten

Der Käse «Simmentaler Original» ist lanciert. Ausschliesslich aus Milch von Simmentaler Kühen hergestellt, soll der neue Käse der Schweizer Zweinutzungsrasse zu mehr Wertschöpfung verhelfen.

Freitag, 16. September 2022
Abo
Viehzucht

Die Emmentalische Verbandsschau übertrifft die Erwartungen der Richter

Christian Stegmann und Bruno Beyeler zeigen sich ob der Qualität der Tiere im Ring begeistert.

Samstag, 10. September 2022
Auktion

Auf an die Zucht- und Nutzviehauktion Kemmeriboden-Bad-Schangnau

Auch dieses Jahr gibt es wiederum schöne Kühe zu kaufen. Ein Besuch lohnt sich allemal. Die Auktion findet beim Hotel Kemmeriboden-Bad, im schönen Schangnau im Emmental statt.

Donnerstag, 25. August 2022
Kuh der Woche

«Primeli war ein besonders schönes Geschenk zur Hochzeit»

Über Hochzeitsgeschenke freut man sich grundsätzlich. Speziell gross ist die Freude aber, wenn das Geschenk eine gute und langlebige Kuh ist, so wie bei Adrian und Linda Bieri-von Loh.

Dienstag, 28. Juni 2022
Abo
Viehzucht

Fast jede Kuh an der Regionalviehschau in Riffenmatt ist eine Miss

Nach acht statt sechs Jahren konnte die Viehzuchtvereinigung Gantrisch endlich wieder einmal ihre Regionalschau abhalten. Bei den vielen prachtvollen Tieren, fiel den beiden Schaurichtern die Entscheidungsfindung schwer.

Freitag, 20. Mai 2022
Werbung
BEA

Santos' Hodensack beeindruckt die Besucher(innen)

Der Stier mit 1260 kg Körpergewicht ist eine imposante Erscheinung. An der BEA in Bern laufen täglich Tausende an ihm vorbei. Für staunende Blicke sorgt insbesondere Santos' Hodensack. Er dürfte selber mehrere Kilogramm wiegen.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Generalversammlung

Simmentaler Original nimmt mit neuem Präsident und eigenem Käse fahrt auf

Noch reift der Käse aus der Milch von Simmentalerkühen im Keller. Im August geht er in den Handel und verspricht ein Geschmackserlebnis für sich.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Viehzucht

Die Geschichte von Simmentalerstier Santos

Noch bis am Sonntag ist der Stier Santos an der BEA in Bern ausgestellt. Bernhard Hadorn aus dem bernischen Schangnau ist sein Entdecker. Ohne ihn hätte es Santos nicht an die BEA geschafft.

Mittwoch, 4. Mai 2022
BEA

Die Simmentaler überzeugen mit Zweinutzung und einem Spitzenplatz bei den Zellzahlen

Neben Muni Santos ist nur eine einzige Simmentalerkuh auf dem BEA-Läger angebunden. SVS-Präsident Martin Liechti hofft, dass es schon im nächsten Jahr wieder mehr sein werden.

Sonntag, 1. Mai 2022
Viehzucht

Die schönsten Kühe des Sensebezirks

Am Samstag fand in Tafers FR die 10. Bezirksschau Sense statt. Der Richter Christian Stegmann durfte dabei über 200 Tiere klassieren. Einen Doppelsieg konnte die Züchterfamilie Paul und Olivier Bielmann aus Heitenried FR feiern, holte sie doch bei den SF-Kühen den Junior- wie auch den Senior-Championne-Titel.

Samstag, 30. April 2022
Werbung
Viehzucht

Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert

Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Freitag, 29. April 2022
Santos an der BEA

Simmentalerstier Santos auf dem Weg an die BEA 2022

Zwei Tage vor Messebeginn kommt er auf Platz, der wohl schwerste Teilnehmer der diesjährigen BEA in Bern: der Simmentaler-Muni Santos. Die BauernZeitung hat das stolze Tier und seine Besitzer begleitet und wird während des Messeverlaufs immer wieder aus Santos' Messe-Alltag berichten.

Mittwoch, 27. April 2022
Viehzucht

Reinrassige Fleckviehkühe geraten unter Druck

In der Schweizer Rinderzucht ist öfters von «funktionellen Kühen» die Rede. Zu ebendiesen funktionellen Kühen gehören die in der Schweiz verbreiteten Fleckviehrassen für deren reinrassige Zucht sich der Zuchtverband Swissherdbook einsetzt. Immer mehr Züchterinnen und Züchter züchten «ihre» funktionelle Kuh aber durch Kreuzungen heran.

Samstag, 23. April 2022
Abo
Betriebsporträt

«Wir glauben an die robusten Rassen»

Nachdem Samira und Christoph Gerber-Waser Anfang des Jahres die Pacht übernommen hatten, schlug im Stall das Schicksal zu. Die Geburt eines gesunden «Munelis» gab dem Paar aber wieder Hoffung.

Mittwoch, 6. April 2022
Kuh der Woche

Die am längsten amtierende Miss BEA wird nur von rechts fotografiert

Die Simmentalerkuh Azalea ist eine absolute Top-Kuh. Doch sie ist nicht nur ein Prachtexemplar, sondern auch ein äusserst einfaches Tier, wie ihr Besitzer Ueli Schärz verrät. Fotografiert wird Azalea aber immer nur von einer Seite.

Dienstag, 1. März 2022
Werbung
Werbung
Videotipp

Viehzüchter Ferdinand Oehrli hat vier Kuhrassen im Stall

Der Landwirt aus dem Berner Oberland tritt in die Fussstapfen von Gantrufer Alois Wyss. Im Video erzählt er, worauf er auf seinem Viehzuchtbetrieb besonders achtet.

Samstag, 13. November 2021
Swissherdbook

Swisscow 2021: Diesmal konnten die Medaillen live übergeben werden

Nach einem Coronabedingten Ausfall konnte Swissherdbook am Sonntag in Saignélegier (Jura) die Züchter(innen) wieder vor Ort auszeichnen. Historisch erstmalig für den Zuchtverband konnte die rote Herdebuchkuh Bachmann Dominator Pauline mit einer Lebensleistung von 200’000 kg Milch geehrt werden.

Montag, 11. Oktober 2021
Abo
Punktierung

«Es ist unsere letzte Viehschau»

Für die Familie Schweizer hiess es an der Viehschau in Langenbruck quasi Abschied nehmen, denn sie haben ihren Betrieb verpachtet.

Samstag, 25. September 2021
Viehhaltung

Simmentaler-Züchter auf der Suche nach Hornlosigkeit

Der Trend zur Hochleistungskuh führt zur Verdrängung heimischer Rassen, darunter die Simmentaler. Auch die Diskussion um das Enthornen beschäftigt die Züchter.

Donnerstag, 23. September 2021
Schweizerischer Zuchtstiermarkt Thun

Rückblick auf den gelungenen Munimärit 2021

Der Schweizerische Zuchtstiermarkt in Thun war auch heuer ein Erfolg. Gezeigt wurden die schönsten Stiere der Rassen SI, HO/HR und SF. Unser Video gibt einen Eindruck von dem gelungenen Anlass.

Freitag, 17. September 2021
Ihren prüfenden Blicken entgeht kein Detail: Die Richter mussten aus allen Tieren die Besten auswählen. Angesichts der hohen Qualität keine einfache Aufgabe.
Thuner Munimärit

Prächtige Stiere, beste Stimmung und sensationelle Sieger

Am zweitägigen Zuchtstiermarkt wurden zahlreiche schöne Tiere gezeigt. Die Stimmung im und neben dem Ring war ausgezeichnet.

Donnerstag, 16. September 2021
Galerie
Mister Thun 2021 Simmental
Viehzucht

Zuchtstiermarkt Thun 1. Tag: Schöne Tiere und gute Stimmung

Der erste Tag des Thuner «Munimärits» 2021 war ein voller Erfolg: Das zahlreich erschienene Publikum bekam hervorragende Tiere zu sehen.

Dienstag, 14. September 2021
Werbung
Martina und Willy Birrer mit den Kindern Dominic, Christian und Giuliana (v. l.) und ihrer Simmentaler-Schönheit Dubai, die weiss, was sie will.
Kuh der Woche

Simmentalerkuh Dubai ist eine Kämpferin

Familie Birrer aus Luthern, im Luzerner Hinterland, hat gerne schöne Kühe. Dabei ist Dubai in ihrem Stall etwas ganz Besonderes.

Donnerstag, 9. September 2021
Abo
Die Kühe mit der Gebirgskette im Hintergrund. «Ist das nicht wunderbar?», fragt Toni Bergmann. (Bild Toni Bergmann)
Tagebuch

Tagebuch: Neues Lehrjahr, neuer Lehrbetrieb und viel Arbeit

Toni Bergmann hat sein zweites Lehrjahr in der Westschweiz auf einem Milchwirtschaftsbetrieb begonnen, wo die Viehzucht im Zentrum steht. Dem Alpleben bleibt er treu.

Freitag, 20. August 2021
Abo
Ilona prächtig geschmückt: Die hübsche Simmentaler-Kuh ist zu Recht der Stolz der Familie Gerber. (Bild Hans Gerber)
Kuh

Kuh der Woche: «Ich habe viele schöne Erinnerungen mit Ilona»

Die Maximum-Kuh Ilona aus Hans Gerbers Stall hat schon viel erreicht in ihrem Leben. Gerade erst hat sie ihr zwölftes Kalb zur Welt gebracht. Den Sommer verbringt sie auf der Alp.

Donnerstag, 17. Juni 2021
Werbung
Abo
Mit dem X-Power ist die Unkrautbekämpfung zwischen den Baumreihen möglich. Über Elektroden wird Strom in die Grünpflanze eingeleitet, was sie nach wenigen Minuten zum Absterben bringt. (Bild RoMü)
Digitalisierung

Der X-Power hält die Baumreihen von Unkraut frei

Auf dem Betrieb von Albert Stäheli wurde der X-Power vorgeführt. Er bekämpft Unkraut mit Strom und wird von der Landi Aachtal als Dienstleistung der Agroline zur Verfügung gestellt.

Freitag, 4. Juni 2021
Abo
So wird eine Kuh enthornt: Das rechte Horn ist entfernt und die offene Stirnhöhle erkennbar. Das linke Horn wird mit Hilfe eines Sägedrahtes entfernt. (Bild Vet. Suisse Fakultät)
Rindviehhaltung

Enthornen erwachsener Rinder ist belastend, aber immer noch erlaubt

Der Markt will mehrheitlich hornlose Kühe. Insbesondere bei den Simmentalern und Original Braunen, die in den Mutterkuhkanal gehen, sind diese aber rar. Das bringt es mit sich, dass immer noch erwachsene Tiere enthornt werden. Fachleute warnen, dass dies belastend für die Tiere sei.

Freitag, 7. Mai 2021
Ihr Herz schlägt für die Viehzucht: Daniel und Adelheid Graf mit ihrer Tochter Daria. Sohn Andri ist zurzeit in der Rekrutenschule und die andere Tochter Stefanie ist bereits ausgezogen und verheiratet. (Bilder Peter Fankhauser)
Viehzucht

Je nach Rasse steigt der Puls von Adelheid und Daniel Graf

Bei der Familie Graf in Bleiken dreht sich viel um ihre Kühe. Diesen Sommer sind sie als Hirtenpaar auf dem Schallenberg angestellt. Damit erfüllt sich ein Traum der beiden.

Freitag, 7. Mai 2021
Abo
Die schöne reine Simmentalerkuh Leon Luisa von Hansueli Lanz aus Wasen im Emmental konnte an der letzten Nutz- und Zuchtviehversteigerung in Thun für 3850 Franken verkauft werden. (Bild Peter Fankhauser)
Auktion

Grosses Seilziehen um die Thuner Auktion

Die Zucht- und Nutzviehauktion in Thun ist gefährdet, es werden immer weniger Tiere aufgeführt. Eine Prämie soll die Rettung bringen.

Montag, 3. Mai 2021
Abo
Familie Chervet verkauft den eigenen Wein, der Käse sowie Trockenwürste und Schnaps direkt am Hofmarkt und an Märkten in der Region. (Bild jba)
Alp

Die Chervets sind Berner im Freiburgerland

Die Simmentalerkühe von Familie Chervet aus Clavaleyres gehen im Sommer auf die Alp unter der Schynige Platte, während die Familie die Reben und Felder pflegt. Den Alpkäse und ihren «Chüejerwy» vermarkten sie direkt.

Donnerstag, 29. April 2021
Werbung
Anita und Johann von Grünigen mit zwei ihrer Top-Kühe: Achill Torina (links) stammt von der legendären Omega ab und rechts die zwölfjährige Silvan Kenia. (Bilder Peter Fankhauser)
Simmentaler

Simmentaler Reinzucht und Traditionen bestimmen das Leben der von Grünigens

Johann und Anita von Grünigen aus dem bernischen Turbach, sind mit ihren Simmentalerkühen auf dem richtigen Weg: Die Rasse passt zu ihrem Betrieb und die Zucht verläuft sehr erfolgreich. Dafür brauche es auch das richtige Gespür.

Sonntag, 14. März 2021
Abo
Agronomie-Studentin Mathilde Poupon und Milchwäger Martin Zwahlen im Edelweiss-Look. Die Munischauen, die auf den Höfen abgehalten werden, sollen doch ein wenig Folklore haben. (Bild sb)
Beständeschauen

Hofpunktierung mit Edelweissmasken statt Emmentaler Zuchtstiermarkt

Im grossen Zuchtgebiet Emmental wurden über 90 Stiere beurteilt. Auch hier rückten die Swissherdbook-Experten auf die einzelnen Betriebe aus.

Samstag, 6. März 2021
Die Kühe müssen bis Ende März auf den Höfen angeschrieben werden. (Bild sb)
Viehzucht

Die Beständeschauen starten definitiv mit Hofpunktierung

Die Beständeschauen dieses Frühlings finden statt. Das Programm mit den zugeteilten Experten ist bekannt. Die ersten Schauen werden auf den einzelnen Höfen und nicht auf den Schauplätzen durchgeführt. Das könnte sich im April aber bereits ändern.

Dienstag, 2. März 2021
Abo
Auktionator Andreas Aebi hat in Burgdorf eine Privatperson darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Leute auf dem Platz nicht filmen lassen wollen. (Bild BauZ) .
Viehhandel

Wurde an der Vieh-Auktion in Burgdorf Transparenz verhindert?

Das Filmen der Auktion in Burgdorf durch eine Privatperson wurde unterbrochen. Verschiedene Personen störten sich an der Live-Übertragung im Internet. Es seien nur einzelne «mächtige und berühmte» Händler, die das nicht wollten, ist der Filmemacher sicher. Die BauernZeitung hat beim wichtigsten Kunden der Burgdorfer Auktion, dem Ostschweizer Händler Rolf Hinder nachgefragt.

Freitag, 26. Februar 2021
Abo
Der Stier Swat präsentiert sich mit den BZG-Partnern Heinz Herren (links) und Simon Zahnd sowie dessen beiden Söhnen. (Bild Familie Zahnd)
Viehschau

Swissherdbook-Zuchtstiere müssen auf den Höfen beurteilt werden

Die Stiere können Corona-bedingt nicht auf den angestammten Plätzen punktiert, sondern müssen auf den Höfen besucht werden. Anfang März rücken die Experten auf die Betriebe im Emmental aus.

Mittwoch, 24. Februar 2021
Die Berner Fleckviehzüchter verschieben ihre Delegiertenversammlung, planen aber weiter an der Durchführung der Frühlingsbeständeschauen.. (Archivbild Ruth Aerni)
Bern

Bernischer Fleckviehzuchtverband verschiebt Delegiertenversammlung

Im März stehen jedes Jahr viele Delegierten- und Hauptversammlungen auf dem Programm. So auch jene der Berner Fleckviehzüchter, die traditionell in der grossen Reithalle in Thun stattfindet. Eine Durchführung ist aktuell aber unmöglich.

Dienstag, 9. Februar 2021
Abo
SF-Stiere, wie dieses Prachtsexemplar, kämpfen mit Konkurrenz. Viele SF-Züchter greifen immer wieder zu RH- oder SI-Stieren und produzieren damit C-Tiere. Da gäbe es nur einen Ausweg: Konsequent SF einsetzen und die Rasse damit unterstützen. (Bild sb)
Viehzucht

Swiss Fleckvieh verliert immer mehr reinrassige Tiere

Die junge Rasse mit dem Schweizer Kreuz will Marktanteile gewinnen. Sie kämpft aber weiter mit «fremdgehenden» Züchtern. Diese greifen beim Besamen ihrer Kühe gerne zu Red-Holstein-Stieren oder zu Simmentalern. Der Anteil dieser daraus entstehenden C-Tiere nimmt weiter drastisch zu.

Dienstag, 12. Januar 2021
Abo
Anita und Johann von Grünigen aus Turbach BE mit dem Stier Fabbio Achill, anlässlich der Dauerausstellung an der BEA 2018.(Bild Robert Alder)
Stier

«Jeden Tag den Stier ein wenig tätscheln und berühren, das hilft, um ihn zutraulich zu machen»

Einen grossen Stier im Stall zu halten ist nicht jedermanns Sache. Bei Johann und Anita von Grünigen spielen die Kolosse eine wichtige Rolle in ihrem Leben.

Mittwoch, 30. Dezember 2020
Abo
Sie wurde Grand Champion an der Reinzuchtausstellung 2015 in Thun BE: Herzog Petra von Stephan und Jonathan Perreten aus der Lauenen BE.
Simmentaler

Keine Reinzuchtausstellung für die Simmentaler, die Rasse ist aber gut auf Kurs

Die Simmentalerrasse ist weiterhin gut unterwegs, auch wenn die corona-bedingte Absage der nur alle fünf Jahre stattfindenden Reinzuchtausstellung schmerzt. In Zukunft gilt es, den Bestand halten oder sogar ausbauen zu können.

Mittwoch, 9. Dezember 2020
Swissherdbook muss die letzten Herbstviehschauen noch absagen. Die Kühe sollen aber noch auf den Betrieben beurteilt werden. (Bild Ruth Aerni)
Viehschau

Swissherdbook: Viehschauen sind ab sofort abgesagt

Ab Samstag, 24. Oktober, sind alle noch anstehenden Herbstbeständeschauen abgesagt. Die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verunmöglichen die geplante Beendigung der Schauen. Die Kühe werden nun auf den Höfen beurteilt.

Freitag, 23. Oktober 2020
Abo
Den 14-monatigen Stier «Oberhof’s Merlo» von Céline Haas aus Ohmstal kaufte Swissgenetics für 8800 Franken.(Bild Hans Rüssli)
Auktion

Zuchtstiere von Fleischrassen von erster Klasse in der Vianco-Arena an Auktion versteigert

Am Stierenmarkt für Fleischrinder wurden alle 38 Stiere verkauft, zu 835 Franken Mehrerlös je Stier verglichen mit der Herbstauktion 2019.

Donnerstag, 17. September 2020
Abo
Osika Unic Veru, aus der Zucht von Hermann Kaufmann aus St. Ursanne JU, hat den höchsten Iset bei den Simmentalern. (Bilder KeLeKi)
Simmentaler

Viehzucht: Neue Namen an der Spitze

Bei den Simmentaler- und Swiss-Fleckvieh-Stieren gibt es bei der August-Zuchtwertschätzung an der Spitze eine Wachtablösung. Die bewährten Stiere, können ihre Zuchtwerte halten.

Montag, 17. August 2020
Das OK hält an der Durchführung des Zuchtstiermarkts in Thun fest. (Bild Keleki)
Viehzucht

Schweizerischer Zuchtstiermarkt Thun: Die Berner wollen es wissen

Nachdem Zug und Bulle ihre Zuchtstiermärkte im Herbst abgesagt haben, geben die Berner nun grünes Licht. Sie wollen am 15. September in Thun die Stiere auflaufen lassen. Der Markt sei wichtig, heisst es.

Dienstag, 28. Juli 2020
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG