Am Samstag, dem 20. Mai 2023, zogen Hanspeter und Sohn Peter Ryter aus Kandergrund mit ihren reinen Simmentalerkühen und -rindern (55 Stück) auf ihre Alp Gasternholz. Die Alp liegt auf 1380 m ü. M. im Gasterntal im Berner Oberland. «Dank dem vielen Gras konnten wir dieses Jahr eine Woche früher z Alp gehen», sagt Peter Ryter. Am Abend um 18 Uhr ging es los mit dem Alpaufzug. Der Fussmarsch dauerte gut drei Stunden und ging über Kandergrund nach Kandersteg hinauf ins Gasterntal. Bis Anfang Oktober dauert jeweils die Alpzeit. Die Milch wird alle zwei Tage ins Tal gebracht und dort verkäst. Die BauernZeitung wird die Familie Ryter den ganzen Sommer bis hin zum Alpabzug mit Artikeln und Reportagen begleiten.[IMG 6]
Das könnte Sie auch noch interessieren

Simmentaler an der BEA
Amylou geht im Sommer ins Gasteretal auf die Alp
Aktuell weilt die reine Simmentalerkuh an der BEA in Bern, den Sommer verbringt sie allerdings auf der Alp.
Abo

Deutsche Landwirtschaft
«Ihr lieben Schweizer, tragt Sorge zu eurem Land»
Bio-Bauer Arno Molter besucht mit Partnerin Bettina Baur die Schweiz. Die beiden bewirtschaften in ihrer Heimat Hessen einen 100-ha-Betrieb im Nebenerwerb.
Abo

Tradition
Alpabfahrten begeistern die Massen
An der 6. grossen Alpabfahrt im Klosterdorf Einsiedeln wurden die vielen Viehsenten und Umzugswagen von 20'000 Besuchern bestaunt.
Werbung
AboVideo

Die Rinder sind los
An der Emmentaler Alpabfahrt war Hühnerhaut garantiert
Am Freitag, 15. September, waren zwischen Wasen und Sumiswald im Emmental 850 Rinder von elf Zügleten unterwegs.
AboGalerie

Alpabzug 2023
Mels heisst seine Älpler willkommen
Nach rund 100 Tagen hoch über dem Sarganserland sind am zweiten Septemberwochenende die Älplerinnen und Älpler mit ihrem Vieh von sieben St. Galler Alpen ins Tal zurückgekehrt. In Mels wurden sie von einem grossen Publikum gebührend empfangen.
Aktualisiert

Schweizerischer Zuchtstiermarkt
So haben die Stiere am Munimarkt in Thun abgeschlossen
Die 250 Stiere, die den Swissherdbook-Experten im Berner Oberland vorgeführt wurden, sind angeschrieben und rangiert – eine Übersicht.
Abo

Milchvieh
Platz im Stall hat Auswirkungen auf den Pansen-pH
Bekanntlich leisten auch Tiere unter Stress weniger. Unser Augenmerk sollten wir vor allem auf die schwächsten Kühe im Stall legen. Dazu gehören rangtiefe, hochträchtige Rinder, Galtkühe oder neu eingegliederte.
Abo

Älplerblog 2023
«Die Erinnerungen nehme ich mit in den Winter»
Unsere Autorin blickt im letzten Blogbeitrag dieses Alpsommers auf die schwierigen und schönen Momente zurück.
Abo

Hühnergegacker
Wenn Touristen die Zaunpfähle zum Grillieren benützen, heisst es ruhig Blut bewahren
Kolumnistin Vreni Zurbrügg schätzt ihr Leben oben in den Bergen. Was sie hingegen nicht schätzt, sind die Arroganz und Frechheit einiger Touristen, die sich als Weltverbesserer sehen.
Werbung

Schweizerischer Zuchtstiermarkt Thun
250 Muni und ein Züchterabend am Tor zum Berner Oberland
Der diesjährige «Munimärit» in Thun verspricht geballte Ladung. Die Teilnehmer können sich endlich wieder auf einen Züchterabend freuen.
Abo

Emmentaler Alpabfahrt
Drei Stunden, 170 Tiere: «Die Glückwünsche zur Züglete sind für unsere Seele Balsam»
Am Freitag, 15. September, kehren 850 Rinder zurück ins Tal. Mehrere Züglete laufen bis nach Sumiswald, darunter jene der Familie Christian und Sabine Meister. Seit vier Generationen sind Meisters Hirten, es ist eine Passion.
Abo
