«Amylou hat sich an der BEA sehr gut eingelebt», sagt Peter Ryter. Seit letztem Mittwoch ist Ryters reine Simmentalerkuh an der Dauerausstellung in Bern zu bewundern.[IMG 2]

Diverse Titel gewonnen

Die Flavio Tochter ist in Züchterkreisen keine Unbekannte: Unzählige Titel hat sie bereits gewonnen. 2018 wurde sie am Jungkuh-Championat in Thun BE zur Miss gekürt. 2019 holte sie an der Swiss Expo in Lausanne VD den Miss-Titel bei den Simmentalern. Im gleichen Jahr wurde sie an der VSA in Thun zur Championne gewählt und im gleichen Jahr holte sie an der Bernischen Eliteschau einen Klassensieg.

Amylou ist jetzt neun Jahre alt und strotzt nur vor Vitalität und Gesundheit. Amylou ist noch bis am 7. Mai an der BEA zu bewundern. 

Zu Fuss auf die Alp

Die Familie Ryter bewirtschaftet in Kandergrund im Berner Oberland einen Milchwirtschafts- und Viehzuchtbetrieb. Im Stall stehen gut 25 Kühe plus die Nachzucht der Rasse Simmental. Im Sommer gehen die Tiere und die Familie Ryter ins Gasteretal bei Kandersteg auf die Alp. «Wir laufen mit den Tieren», sagt Peter Ryter.

[IMG 3-5]

Gut 3,5 Stunden dauert der Marsch, um 18 Uhr geht es jeweils los. Bis Anfangs Oktober dauert die Alpzeit, dann geht es wieder zurück ins Tal, geschmückt mit Blumen, Treicheln und Glocken. 

Die Mutter war auch an der BEA

Amylou, die mit 55 55 98 punktiert und linear mit EX-93 beschrieben ist, hat ihr schönes Exterieur sicher von ihrer Mutter Ryters Trumpf Arosa (55 55 98 / EX-90) vererbt bekommen. «Schon Arosa war an der BEA ausgestellt», so Ryter.

Und die Familientradition geht weiter: Schon die erste Tochter von Amylou, Ryters Jordan Amy ist mit dem Maximum von 55 55 98 punktiert. Wer die gute Genetik von der Amylou-Familie selber im Stall haben möchte, hat mit ihrem Sohn Ryters Leon Alpinist jetzt beste Gelegenheit dazu: Alpinist ist über die Samenreservation bei Swissgenetics erhältlich.

[EXT 1]

DossierDossierUnterwegs an der BEA 2023Montag, 1. Mai 2023