DossierDossierUnterwegs an der BEA 2023Montag, 1. Mai 2023 Die BEA gehört für die Berner Viehzüchter zweifelsohne zu einem der wichtigsten Anlässe im Jahr. Die Messe ist aber auch ein wichtiger Treffpunkt zwischen der Landwirtschaft und den Konsumenten. Und gerade hier leisten die Kühe im «BEA-Stall» einen wichtigen Beitrag.

Kühe treffen frühzeitig ein

Traditionell zwei Tage vor der Eröffnung beziehen die Hinterwälder, Jersey, Braunvieh-Kühe, Simmentaler, Swiss Fleckvieh-Tiere, Red Holstein und Holstein das tief eingestreute Läger an der Ausstellung. So bleibt ihnen vor dem Grossaufmarsch des Publikums die nötige Zeit zum Eingewöhnen.

Die BEA öffnet am Freitag, 28. April ihre Tore und dauert bis und mit Sonntag, 7. Mai. Heute Mittwoch wurden schonmal die Kühe für die Dauerausstellung aufgeführt.

[IMG 3]

Thyra und Amylou im Fokus

Die BauernZeitung wird dieses Jahr zwei Kühe und deren Besitzer während der BEA-Zeit begleiten - mit Bildern, Geschichten, Videos und Reportagen.[IMG 2]

Zum einen ist es die junge Holsteinkuh Aetzrütti Igmar Thyra von Christoph Bärtschi aus Utzigen und zum anderen ist es die bekannte reine Simmentalerkuh Ryters Flavio Amylou aus dem Stall von Hanspeter und Peter Ryter aus Kandergrund.