
Preisverleihung
«Das FiBL ist ein leuchtendes Beispiel für die Strahlkraft der Nordwestschweiz»
Der Anerkennungspreis für eine Starke Region 2023 geht an das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Es bringe Forschung und Anwendung beispielhaft zusammen.

Wettbewerb der Regionalprodukte
Innovationspreis für zwei Jahre Entwicklungsarbeit und eine Apfel-Süssware
Wie jedes Jahr wurden am Wettbewerb der Regionalprodukte in Délémont-Courtemelon Traditionelles und vielversprechende Neuheiten mit Medaillen ausgezeichnet. Am meisten davon gingen in die Kantone Waadt, Freiburg und Jura.
Werbung
Abo

Veranstaltung
«Vo Buur zu Buur» in Oberwil-Lieli sorgt für gute Kontakte
Sechs Bauernbetriebe laden diesen Sonntag in Oberwil-Lieli die Bevölkerung «vo Buur zu Buur» ein.
Werbung
Abo

Tradition
Alpabfahrten begeistern die Massen
An der 6. grossen Alpabfahrt im Klosterdorf Einsiedeln wurden die vielen Viehsenten und Umzugswagen von 20'000 Besuchern bestaunt.
Abo

Auktion
An der Obwaldner Zucht- und Nutzviehauktion konnte alles Vieh verkauft werden
Die Rinder und Kühe galten an der 32. Obwaldner Zucht- und Nutzviehauktion fast 3700 Franken.
Abo

Abstimmung
Gäuer Grundeigentümer sagen Ja zur Flurgenossenschaft
Die Gründungsversammlung ist geglückt - ein weiterer Meilenstein für die geplante Landumlegung entlang der Autobahn.

Fohlenschau
Lavigna und Nike waren in Plaffeien die Schönsten
Knapp 40 Fohlen stiegen an der Fohlenschau in Plaffeien FR ins Rennen um den Tagessieg – so wenig wie noch nie. Aber die Qualität der ausgeführten Tiere überzeugte.
Werbung

Veranstaltungshinweis
«Tag der Bäuerin» feiert Jubiläum
Der «Tag der Bäuerin» findet an der diesjährigen Olma in St. Gallen zum 30. Mal statt. An der Veranstaltung geht es um die Rolle und die Tätigkeiten der Bäuerinnen von früher, heute und morgen.

Viehhandel
Die Vianco Arena feiert das 20-jährige Jubiläum
Seit 20 Jahren wird im aargauischen Brunegg Vieh gehandelt. Mit einer Jubiläumsauktion wurde dies am Dienstag gefeiert.
Werbung
Abo

Jubiläumsausgabe
Die Freude über den grossen Aufmarsch am Ebenraintag ist gross
Das Oberbaselbiet als einzige Festhütte: Über 5000 Personen besuchten den Anlass trotz vieler anderer Anlässe und Feste, die in der Umgebung lockten.

Traktoren-Geschicklichkeitsfahren
Mit Feingefühl am Traktoren-Geschicklichkeitsfahren in Schüpfheim unterwegs
Spass und Geselligkeit standen vergangenen Sonntag in Schüpfheim bei den knapp 100 Teilnehmenden im Vordergrund.
Video

Solothurner Chäs-Tag
Ein Alpabzug mitten in Solothurn
Am Solothurner Chäs-Tag gab es von der Viehschau bis zum urbanen Alpabzug allerhand zu erleben und zu bestaunen.
AboVideo

Landtechnik-Ausstellung
An den Robert Aebi Days waren die Traktoren das Flaggschiff
In Ersigen präsentierte die Firma Robert Aebi während zwei Tagen ihr ganzes Angebot. Dabei kamen die Landtechnik-Freunde voll auf ihre Kosten.
Werbung
Werbung
Abo

Ackerbau
Bodenverdichtungen erkennen, aufbrechen oder besser noch vermeiden
An der Bodentagung der OGG am Inforama in Zollikofen tauschten sich Fachleute zu den Themen Bodenschutz und Bodenverdichtungen aus. Versuche und Maschinendemonstrationen rundeten den Anlass ab.

Viehzucht
Spitzentiere an der Zucht- und Nutzviehauktion Kemmeribodenbad
Am Freitag, 1. September, findet im Kemmeribodenbad zum 42. Mal die Zucht- und Nutzviehauktion statt.

Handmähen
Iris Aebli ist erneut Schweizermeisterin im Handmähen
Die Meisterin am scharfen Blatt aus dem St. gallischen Mogelsberg hat den nationalen Wettbewerb für sich entschieden - zum vierten Mal in der Folge.

Viehhandel
Sehr guter bis weniger guter Handel bei Zucht- und Nutzvieh
Das schöne Wetter liess die Besucher eher zurückhaltend an den Auktionen des vergangenen Wochenendes aufmarschieren. Im Bernischen Diemtigtal lief der Handel dennoch flüssig und das OK ist mit den erzielten Preisen sehr zufrieden. Im Schwyzerischen Rothenthurm hätte man hingegen gerne mehr der aufgeführten Kühe verkauft.
Abo

Schweizer Meisterschaft
Wer hier siegen will, braucht Geschicklichkeit und Gefühl – wie die Luzerner Markus und Livio Bucher
An der Schweizermeisterschaft im Traktoren-Geschicklichkeitsfahren beweist ein Luzerner Vater-Sohn-Duo, dass ruhiges Fahren und gute Nerven in der Familie liegen.
Werbung

ALA 23
In zwei Wochen startet die ALA 23: «Jetzt fängt es an zu knistern»
Vom 30. August bis 3. September laden die Aargauer Bauernfamilien zum grossen Volksfest nach Lenzburg. Die Vorfreude im OK ist gross und das Rüebli-Probegraben ist gelungen.
Abo

Veranstaltung
Bald fahren hier die Traktoren zum ersten Kinoerlebnis dieser Art vor
Im bernischen Illiswil kann am 18. und 19. August zum ersten Mal mit dem Schlepper eine Freiluft-Filmvorstellung besucht werden.
Werbung
Abo

Folklore
Trychlen und Chlopfen für Vieh und Feste
Am Eidgenössischen Scheller- und Trychlertreffen in Menzingen werden auch handgeschmiedete Chlopfen und Trychlen von Toni Hürlimann zu hören und zu sehen sein.

Viehzucht
Auf nach Langenbruck an die Zuchtviehauktion
Am Mittwoch, 9. August, findet in Langenbruck BL die 38. Zuchtviehauktion statt. Die Besichtigung ist ab 9.30 Uhr. Beginn der Auktion ab 10.45 Uhr.
Video

Nationalfeiertag
Familie Walser mag es zum 1.-August-Brunch klein, aber fein
Auf dem Walser-Hof in Roggwil TG kamen 120 Gäste in den Genuss selbst zubereiteter Köstlichkeiten. Der Brunch war ausgebucht, die Besucher(innen) glücklich, freut sich der Gastgeber.

Nationalfeiertag
Der Regen hält nicht ab vom «Buurezmorge» zum 1. August
Trotz durchzogenem Wetter war die Stimmung an den Bruchveranstaltungen im ganzen Land gut. Für ein Dach über den Köpfen der Gäste war ebenso gesorgt, wie für gute Verpflegung. Davon profitierten auch die Bundesräte Parmelin und Baume-Schneider.
Werbung

Nationalfeiertag
Auf diesen Alpen sind zum 1. August Bundesratsmitglieder unterwegs
Die Plätze am traditionellen Brunch auf dem Bauernhof sind heiss begehrt. Elisabeth Baume-Schneider, Guy Parmelin und Ignazio Cassis werden sich am Nationalfeiertag bzw. Tags zuvor unters Volk mischen.

St. Galler Messe
Städterin und Säuli gehen auf dem neuen Plakat zusammen an die Olma
Das neue Messeplakat der Olma greift das Zusammenkommen von Gegensätzen auf. Das Resultat sei ein «zeitgemäss inszenierter Olma-Umzug», sagen die Erfinder.

Viehzucht
Am 29. Juli, findet die legendäre Zuchtviehversteigerung in der Süderen statt
Wie jedes Jahr bietet die Familie Fankhauser in Süderen BE, viele wertvolle Tiere an ihrer Zucht- und Nutzviehversteigerung an.

Landwirtschaft verzaubert 3.0
Dieses Jahr gibt es in Solothurn ein Landfest statt des Traktorumzugs
Zweimal und mit grossem Erfolg sind weihnachtlich geschmückte Traktoren durch die Stadt Solothurn gerollt. 2023 soll der Spiess umgedreht und die Stadtbevölkerung aufs Land geholt werden.
Abo

ALA 23
In der ALA-Arena gibt es Kälber, Oldtimer und Salat zu sehen
Die Arena mit einer Tribüne für 1000 Personen wird das Herzstück der Aargauer Landwirtschaftsausstellung ALA 23 sein. Zu sehen gibt es dort ein vielseitiges Programm.
Abo

Öffentlichkeitsarbeit
Der 1. Bio-Gmüestag im Seeland war gut besucht
Kommen 500 oder 5000 Gäste? Die Unsicherheit im Vorfeld darüber, wie viel Material zu bestellen ist, war gross. Klar ist den Verantwortlichen jedoch: Das Seeland soll zur grössten Bioregion werden.
Abo

Jubiläum
Ein Fest zum 175-jährigen Bestehen des freiburgischen Bauernverbands
An der Generalversammlung des freiburgischen Bauernverbands wählte deren Präsident Fritz Glauser klare Worte.

Anlass auf bäuerlichem Boden
Landwirt Daniel Krähenbühl: «Man kann nicht immer nur jammern»
Die Weide von Krähenbühls wird am kommenden Wochenende zum Festivalgelände. Für sie ist klar, warum sie den jungen Organisatoren vom Stäcketöri Festival ihr Land im Emmentalischen Zäziwil zur Verfügung stellen. Einen Plan für nach dem Anlass steht auch schon.
Abo

Flurgang
Webers laden auf ihren Hof ein
Ein Hoffest und 50 Ehemalige vom Ebenrain schauten hinter die Kulissen auf dem Betrieb Weber in Liestal.

Springen, Parcours, Fahren, Rücken
Die Freibergertage zeigten einmal mehr die Vielseitigkeit der Rasse
Zwei Tage standen in Plaffeien ganz im Zeichen der Freiberger. Ross und Reiter bewiesen ihr gutes Zusammenspiel, Geschicklichkeit und ruhige Sorgfalt beim Arbeiten in verschiedenen Disziplinen.
Abo

Arbeitseinsätze
Agriviva will weiter Brücken bauen
Weniger Jugendliche wollen auf Bauernhöfe. Bei der Vermittlungsstelle gibt es ein neues Leitungsteam. Mit Hanspeter Renggli wird ein Junglandwirt Präsident.

Biosphäre Entlebuch
Jedem sein Kraut am Kräuter- und Wildpflanzenmarkt der Biosphäre Entlebuch
Viel Volk und Pflanzen gab es am 10. Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt. Von Ramsch blieb man absolut verschont.
AboGalerie

Betriebsführung
«Im Schaufenster der Konsumenten»: Besucher und Anwohner schauen bei Gerbers genau hin
Nachhaltige Obstproduktion und Direktvermarktung: Wie sie das auf ihrem Hof mitten in Bettingen handhaben, zeigten Heidi und Patrick Gerber am Tag der Landwirtschaft des Kantons Basel-Stadt.
Werbung