Abo

Auswanderin
«Etwas Spass nach der vielen Arbeit»: Familie Annegers besucht den County Fair
Melanie Annegers und ihre Familie besuchen eine «Chilbi» amerikanischer Art in ihrer Region. Dort gibt es auch ein etwas spezielles Autorennen.
Werbung

1. August-Brunch
Im Berner Oberland liess das Brunch-Buffet keine Wünsche offen
Auf der Alp Steinenberg brunchten am 1. August 2022 rund 320 Gäste bei schönstem Wetter. Die beiden Gastfamilien tischten ein reichhaltiges Buffet auf.

1. August-Brunch 2022
Soziale Absicherung der Bäuerinnen war auch am Nationalfeiertag ein Thema
Auf dem Betrieb von Tanja und Philippe Poltera in Rona waren eine Delegation des Bündner Bauernverbandes und SBLV-Präsidentin Anne Challandes zu Gast. Sie nutzte den 1. August-Brunch, um auf das Thema soziale Absicherung der Bäuerinnen aufmerksam zu machen.
Werbung

1. August Brunch 2022
Beat Stump's Knoblauch-Spätzli waren der Renner
Als einer von sechs Betrieben im Kanton Thurgau hatte Beat Stump aus Buchackern zum traditionsreichen 1. August Brunch eingeladen. Zu seinen Gästen gehörte auch SBV-Vize-Direktor Urs Schneider. Gastgeber Beat Stump erhofft sich vom Brunch eine Sensibilisierung der Bevölkerung für die Anliegen der Landwirtschaft.

Basel Tattoo
Zu Dudelsackklängen spitzt auch der Freiberger die Ohren
Zuchthengst Hiro und 14 Kühe sorgten unter dem Programmpunkt «Les Armaillis» am Basel Tattoo für einen ganz besonderen Auftritt.

Schweizerkreuz aus Traktoren
«Heute Nacht haben wir Baselbieter Bauernfamilien ein Zeichen gesetzt»
250 Traktoren strömten am Samstagabend, dem 23. Juli 2022, wie aus dem Nichts aufs Breitfeld Maisprach. Organisiert hatten sie zwei junge Oberbaselbieter.
Werbung
Abo

Berufsmeisterschaft
Diese Berner Landwirte haben die Qualifikation für die Swiss Skills geschafft
Die Berufsmeisterschaft Berner Landwirtinnen und Landwirte ist am Inforama Rütti in Zollikofen ausgetragen worden.

Veranstaltungshinweis
«Jeder Tropfen zählt», heisst es dieses Jahr an der ÖGA
Die ÖGA öffnet am 29. Juni ihre Tore. Auf die Gemüse- und Beerenproduzenten(innen) wartet eine Sonderschau zum Thema Wasser und Boden.

Beef.ch
Wo die Mutterkühe komplett im Mittelpunkt stehen
In Winterthur-Wülflingen fand die erste Beef.ch seit der Zeit vor der Pandemie statt. Der festliche Anlass vermittelte dem Publikum Informationen zur Mutterkuhhaltung.
Werbung

Kirschen
Mit «Chriesileitern» im Eiltempo durch die Stadt Zug
Das spektakuläre Rennen durch die Zuger Altstadt findet kommenden Montag, 20. Juni, zum 12. Mal statt.
Abo

Jahresabschluss
Die Emmentaler Schaukäserei schreibt wieder einmal schwarze Zahlen
Nach zahlreichen Jahren mit roten Zahlen, kann der Betrieb seinen Aktionärinnen und Aktionären trotz, oder auch wegen der Pandemie, einen positiven Jahresabschluss präsentieren.
Werbung
Werbung

Lohnunternehmer Schweiz
Christian Kuhn ist neuer Präsident der Lohnunternehmer
An der GV hat der Verband den Zürcher Landwirt und Lohnunternehmer Christian Kuhn zum neuen Präsidenten gewählt. Als Gast referierte Martin Rufer vom SBV. Neben dem offiziellen Teil bot der Anlass in Langenthal auch Raum für Austausch.

Berner Frühlingsmesse
BEA-Eröffnung: «Wir freuen uns wie ein Kalb, das zum ersten Mal auf die Weide darf»
In Bern hat heute die traditionelle Frühlingsmesse BEA ihre Tore geöffnet. An der Eröffnungsfeier sorgte Bundesrat Alain Berset für einen unterhaltsamen Auftakt und männiglich war erfreut, dass man sich nach 2 Jahren wieder live treffen kann.

Ausflugstipp
Am Tag des Schweizer Bieres offene Brauereien besuchen und Bier-Yoga ausprobieren
Der Start in die Biersaison beginnt mit dem Tag des Schweizer Bieres am Freitag, 29. April 2022. Zahlreiche Brauereien haben ihre Türe geöffnet und es gibt diverse Events rund ums Bier.
Galerie

Luzern
Die Lust auf Luga ist gross
Bereits über 40000 Besucher in den ersten drei Tagen der Zentralschweizer Frühjahrsmesse. Die Landwirtschaft sucht den Dialog und setzt auf Information zum Tierwohl. Einige Impressionen.
Abo

Generalversammlung
Der neue Präsident des Bauernverbands Obwalden steht bereit
Peter Abächerli soll nächstes Jahr als Verbandspräsident gewählt werden. An der kürzlichen Generalversammlung wurde er in den Vorstand aufgenommen.
Abo

Landfrauen
Ein Duo an der Spitze der Landfrauen Obwalden
Seit 2020 führen Petra Rohrer und Fränzi Gasser den Verband Landfrauen Obwalden in einem Co-Präsidium. Erstmals führten die Präsidentinnen nun persönlich durch die Versammlung.

21. Schweizerische Burenziegenschau
99 Burenziegen zeigten Qualität und Zuchtfortschritt
Mit Fokus auf Fundament und Fleischigkeit wurden die Tiere erstmals an einem neuen Schaustandort bewertet. Die beiden Experten kürten Alvaro mit seiner starken Beinstellung zum Mister und die kompakte Benschi zur Miss Swiss-Boer 2022.
Werbung
Abo

Luga
Das Tierwohl steht an der LUGA im Mittelpunkt
An der LUGA in Luzern will die Landwirtschaft auch auf die ganzheitliche Nutzung tierischer Produkte hinweisen. Die Besucher dürfen sich auf tolle Höhepunkte freuen.

Viehzucht
Holstein Switzerland verzeichnet eine Zunahme der Herdebuchtiere
Abgenommen haben hingegen die abgeschlossenen Standardlaktationen, vernahmen die Delegierten an der Versammlung, die nach zwei Jahren wieder einmal physisch abgehalten werden konnte.
Werbung

Höhere Berufsbildung
«Landwirtschaftliche Kompetenzen sind in der aktuellen Lage besonders gefragt»
Am Strickhof feierten 27 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Handelsschule ihren erfolgreichen Abschluss. Ausserdem wurde das Projekt «Pelldung» als bestes Start-up gekürt.

Vom 25. bis 29. Mai in Rothenburg
Diese Lebendpreise gibt es am Luzerner Kantonalen Schwingfest 2022 zu gewinnen
Prächtige Tiere und Ehrendamen in selbst designten Kleidern tragen zur grossen Vorfreude auf das Luzerner Kantonale Schwingfest in Rothenburg bei. Besonders beeindrucken konnte Siegermuni Lukaro.
Abo

Verband
Delegiertenversammlung des SVLT: 2021 war ein gutes Jahr
Die Delegierten des Schweizerischen Verbandes für Landtechnik wurden im Murten über einen Wechsel im Vorstand und gute Geschäftsgänge informiert.

Schweizerischen Hinterwälder-Zuchtverein
Keine Zucht mehr mit Hinterwälder-Stieren mit schwarzen Flecken im Fell
An der GV des Verbands entscheid man, Stiere mit schwarzen Flecken in Zukunft nicht mehr zu beurteilen und nur noch für die Produktion einzusetzen. Ausserdem gibt es ein neues Mitglied im Vorstand.
Werbung
Abo

Positive Bilanz
Wayana erzielte an der Milchviehauktion Ostschweiz den Tageshöchstpreis
Fast alle Tiere fanden in Frauenfeld einen neuen Besitzer. Der Durchschnittspreis betrug 3759 Franken und der Auktionator wusste das Publikum bei Laune zu halten.
Abo

Landwirtschaftliche Organisation Seeland
Das Berner Seeland schöpft sein Potenzial gut aus
Dieser Meinung ist der BLW-Direktor Christian Hofer. Auch die Nähe zum Konsumenten stimmt in seinen Augen. Trotzdem bleiben Herausforderungen, wie die Bodenfruchtbarkeit, die es zu meistern gelte.

Delegiertenversammlung
Hans Frei wurde zum Ehrenmitglied des Zürcher Bauernverbands ernannt
Der ehemalige Präsident des Zürcher Bauernverbands wurde an der Delegiertenversammlung für seine langjährigen Verdienste gewürdigt.
Abo

Aargauischer Landfrauenverband
Ein Tag zum Dankbarsein für den Aargauer Landfrauenverband
An der Delegiertenversammlung des Aargauer Landfrauenverbands wurde Andrea Hochuli als neue Präsidentin begrüsst und Lotti Baumann mit vielen Emotionen verabschiedet.
Abo

Bauernverband Appenzell Ausserrhoden
«Der Selbstversorgungsgrad gewinnt in diesen Zeiten an Bedeutung»
An der Delegiertenversammlung des Bauernverbandes Appenzell Ausserrhoden kamen kommende Herausforderungen zur Sprache, etwa die Initiative gegen Massentierhaltung. Angesichts des Krieges und der Pandemie wurde auch der Selbstversorgungsgrad thematisiert.

Mitgliederversammlung
«Die Bauern dürfen mit dem Grossraubtier-Problem nicht alleine gelassen werden»
Der Wolf beschäftigte die Bündner Bauern auch an der Mitgliederversammlung. Markus Ritter mobilisierte ausserdem gegen die Massentierhaltungs-Initiative.
Werbung