LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Nebst marktgängigem Nutzvieh wurden in Brunegg AG auch spezielle Zuchttiere verkauft. Der Käufer von Bürkli-Holst Rager Rouge bezahlte 6000 Franken.
Aargauer Auktion

An der Aargauer Auktion wurde exklusive Genetik verkauft

Die Spannweite an der Aargauer Auktion war gross: Die günstigste Kuh kostete in Brunegg 2900 Franken, die teuerste 6900 Franken.

Sonntag, 26. März 2023
Abo
Schlachtviehmarkt

In Weinfelden läuft der Viehhandel rund

Einmal im Monat findet in Weinfelden im Kanton Thurgau ein öffentlicher Schlachtviehmarkt statt. Dieser ist nach wie vor gut besucht.

Sonntag, 26. März 2023
Swiss Future Farm

Das Düngen mittels Satelliten und Sensoren an die Verhältnisse anpassen

Das Projekt «Smart-N» untersucht die satellitengestützte, teilflächenspezifische Düngung beim Weizen. Das erste Versuchsjahr 2022 stellte sich als erfolgreich heraus.

Samstag, 25. März 2023
Werbung
Abo
Aargauer Landfrauen

Ohne die Aargauer Landfrauen geht es nicht

Die Präsidentin der Aargauer Landfrauen zeigte sich an der Delegiertenversammlung stolz auf ihren vielseitigen Verein. Der Haushaltservice ist sehr gefragt, auch an der ALA 23 geht es nicht ohne die Landfrauen. Negativ zu Buche schlagen die stark sinkenden Mitgliederzahlen. Aktuarin Yvonne Heggli trat nach 27 Jahren zurück, das Amt bleibt in der Familie.

Samstag, 25. März 2023
Werbung
Bäuerinnen

Das Kochbuch der Thurgauer Landfrauen wird neu in Eigenregie herausgegeben

Mit Isabella Weibel und Vreni Peter wurden an der DV des Thurgauer Landfrauenverbands zwei langjährige, engagierte Verbandsfrauen verabschiedet.

Freitag, 24. März 2023
Verband Thurgauer Moster

Grosse Vielfalt am Thurgauer Süssmost-Wettbewerb

Am 68. Thurgauer Süssmost-Qualitätswettbewerb holte Werner Vogel aus Hefenhofen die Goldauszeichnung. Bewertet wurden Aussehen, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck.

Freitag, 24. März 2023
Abo
Proteinalternative

Ein veganes «Lupighurt», das vollständig regional hergestellt ist

Der St. Galler Käsermeister Johannes Eberle entwickelte für einmal keinen Käse, sondern das Lupighurt – eine Art Joghurt aus Lupinenproteinen.

Donnerstag, 23. März 2023
Abo
Der neu zusammengesetzte Vorstand (v. l. n. r.): Monika Schläppi, Marianne Hänni, Christine von Allmen, Hanni Reber, Monika Rufener, Heidi Glatthard, Beatrice Häni, Vreni Feller, Zita Thoma, Christine Hager.
Bäuerinnen

Der Landfrauenverein Berner Oberland geht mit Schwung in die Zukunft

Der Landfrauenverein Berner Oberland (LVBO) trifft sich am Thunersee zur Hauptversammlung. Unter anderem steht die Wahl der neuen Präsidentin auf dem Programm.

Sonntag, 19. März 2023
Abo
Die Co-Präsidentinnen ehrten die Bäuerinnen Tanja Waser, Tanja Kathriner und Franziska Bucher.
Landfrauen

Obwaldner Landfrauen-Apérogruppe besteht seit 15 Jahren

Landfrauen Obwalden blickten an ihrer Mitgliederversammlung auf ihr 75-jähriges Jubiläum zurück und würdigten die Apérogruppe.

Sonntag, 19. März 2023
Wein- und Genussmesse

Viele Genüsse luden an der Schlaraffia zum Degustieren ein

An der Ostschweizer Wein- und Genussmesse Schlaraffia boten über 120 Produzenten und Händler Weine, Spirituosen, Delikatessen, Genussprodukte und Spezialitäten an.

Samstag, 18. März 2023
Werbung
Abo
Landfrauen beider Basel

Vieles neu macht die Baselbieter Landfrauen-Präsidentin

Der Verein der Bäuerinnen und Landfrauen aus dem Baselbiet ist jung, frisch und modern unterwegs. Das liegt unter anderem an der neuen Präsidentin Evelyne Gasser.

Freitag, 17. März 2023
Abo
Seeland

Die Landwirtschaftliche Organisation Seeland (LOS) braucht nächstes Jahr einen neuen Präsidenten

Statt von drei Frauen werden die Geschäfte der Seeländer Organisation neu von einer einzigen Person geführt. Ein Wechsel steht nächstes Jahr auch beim Präsidium an. Daniel Weber gibt das Amt an der Versammlung 2024 ab. Interessierte können sich melden.

Freitag, 10. März 2023
Bauernkonferenz 2023

«‹Zäme› – die Grundlage zur Bewältigung der Zukunft»

An der diesjährigen christlichen Bauernkonferenz wurde in verschiedenen Beiträgen die Kraft des Miteinanders betont. Das wertvollste Kapital seien die Menschen selbst, so die Botschaft.

Mittwoch, 8. März 2023
Abo
Profi Milktag

«Respekt ist eine Voraussetzung für eine gute Kommunikation»

Die Kommunikation mit Behörden oder der Bevölkerung kann ganz schön herausfordernd sein. Eine der Grundregeln ist dabei, auch bei schwierigen Gesprächen ruhig und fokussiert zu bleiben.

Montag, 6. März 2023
Abo
Gemütlich war nur der Name des Sitzungszimmers. In «Omas Stube» hat das ALA-OK fünf Stunden lang gearbeitet, geplant und diskutiert.
Aargauer Landwirtschaftsausstellung

Riesenbüez fürs Riesenfest: Einblick in eine OK-Sitzung zur ALA 23

Die Vorbereitungen für die Aargauer Landwirtschaftsausstellung (ALA 23) diesen Sommer laufen intensiv. Einblick in eine OK-Sitzung, die Ausdauer verlangt.

Sonntag, 5. März 2023
Werbung
Abo
Wintertagung

Der Kanton Zürich hat fruchtbare Böden und grosses Potenzial für Direktvermarktung

Probleme wie zunehmende Zersiedelung und Einkaufstourismus machen der Zürcher Landwirtschaft zu schaffen. Ihre Chancen liegen dagegen etwa in der Direktvermarktung oder im Trend zu Spezialkulturen, sagt ZBV-Präsident Martin Haab.

Dienstag, 28. Februar 2023
Abo
Gruppenbild der Züchter mit 100 000er-Kühen und der neuen Vorstandsfrau Tabea Zimmermann (vorne zweite von rechts).
Braunvieh Aargau

Aargauer Braunviehzüchter nehmen einen neuen Anlauf für die Horben-Auktion

Braunvieh Aargau hofft auf genügend Tiere für die Horben-Auktion am 19. April. An der Delegiertenversammlung wurde Reto Villiger als Aargauer Braunviehzüchter des Jahres geehrt.

Sonntag, 26. Februar 2023
Abo
Die abtretende Geschäftsführerin Louisa Brunner, Ehrenmitglied Stefan Käser und Präsident Thomas Ender (v. l.)
Delegiertenversammlung

Thomas Ender ist der neue Präsident von Holstein Aargau

Stefan Käser hat das Präsidium von Holstein Aargau an den Züchterkollegen Thomas Ender übergeben.

Samstag, 25. Februar 2023
Abo
.
Viehzucht

Die Seeländer Fleckviehzüchter tagen neu abends und ehren im Sommer

Die Besitzer der 100'000er-Kühe werden künftig anlässlich des Sommeranlasses ausgezeichnet und nicht mehr an der Delegiertenversammlung der Vereinigung Seeländischer Fleckviehzuchtgenossenschaften.

Samstag, 18. Februar 2023
Fäälimärt

Wenig Felle am Markt: «Die Händler sind nicht bereit, mehr zu zahlen»

Das Angebot am Fäälimarkt war klein, und die Nachfrage bleibe gering. Das hält auch die Preise weiter tief. Zu reden gab auch der Wolf. Impressionen vom Markt Sursee.

Dienstag, 14. Februar 2023
Werbung
Werbung
Abo
Gesellschaft

Ein Anlass für Frauen – und keine geht heute mehr hin

In der Rubrik «Erlebnis der Woche» fragt sich Redaktorin Andrea Wyss, warum öfters Anlässe für Frauen mangels Anmeldungen abgesagt werden müssen. Die Zeiten sind irgendwie vorbei, als ganze Säle gefüllt wurden.

Freitag, 3. Februar 2023
Abo
Ein Tisch voller Ideen: das Jahresprogramm der Nidwaldner Bäuerinnen, bunt und bildlich dargestellt.
Generalversammlung

Die Nidwaldner Bäuerinnen haben die Zeit gut genutzt

Viele Kurse, aber auch politisches Engagement gehören auf die Agenda des Bäuerinnenverbands Nidwalden. Die Generalversammlung fand in Hergiswil statt.

Montag, 30. Januar 2023
Kommunikation

«Eine Projektionsfläche für unterschiedlichste Wünsche»

Am Ökosozialen Forum in Wien ging es beim Fachtag Kommunikation unter anderem um die Kommunikation der Werte der Landwirtschaft. Mit Urs Schneider, stv. Direktor des Bauernverbandes, zeigte eine Schweizer Referent die Situation hierzulande auf.

Sonntag, 29. Januar 2023
VLT Schaffhausen

Landwirtschaft in der Ukraine: Nach den Kolchosen kam der maschinelle Gigantismus

Der Thurgauer Landwirt Stefan Eberli bewirtschaftet einen 700-Hektaren-Betrieb südlich von Kiew. Es ist nun über 22 Jahre her, seit der unternehmungslustige Stefan Eberli in die Ukraine zog. «Jetzt gehe ich nur noch hin, wenn es nötig ist», sagte er am 12. Januar 2023 in Schaffhausen vor den rund achtzig Mitgliedern und Gästen der Schaffhauser Sektion des Verbands für Landtechnik (VLT). 

Sonntag, 22. Januar 2023
Abo
Junglandwirte Bern

Der Austausch unter den Junglandwirt(innen) ist gut investierte Zeit

Wer Kosten optimieren will, muss diese erstmal im Detail kennen. Das war am vierten Berner Junglandwirteforum zum Thema: «Weniger Kosten – mehr Geld?» zu erfahren.

Samstag, 14. Januar 2023
Abo
Ernährungswirtschaft

Der Kreislaufwirtschaft gehört die Zukunft

Eine Palette innovativer Projekte aus der Region Zürich und Ostschweiz legt den Fokus auf Nachhaltigkeit. Am 3. Innovationsforum Ernährungswirtschaft in Tänikon wurden einige davon vorgestellt.

Dienstag, 20. Dezember 2022
Abo
Mit einer Weiterbildungsoffensive im Rahmen der neuen Landwirtschaftsstrategie will der Kanton Schwyz die Strukturen von Bauernhöfen proaktiv beeinflussen.
Weiterbildung

Mut, Kooperationen und Reserven sind wichtige Punkte in der Unternehmensführung

An der ersten Agroplattform des Kantons Schwyz gab Michael Tschümperlin Einblick in die Unternehmensphilosophie der Victorinox AG.

Dienstag, 13. Dezember 2022
Werbung
Abo
König Joel Wicki gab im Interview mit Remo Petermann Einblick in die vergangenen intensiven Wochen als Schwingerkönig.
LBV

Schwingerkönig Joel Wicki war zu Gast bei den Luzerner Bauern

350 Gäste nahmen am 4. Lozärner Buureobe in Wikon teil. Die musikalische Unterhaltung und die Geselligkeit standen im Vordergrund.

Montag, 28. November 2022
Unter den insgesamt 1820 Ausstellern auf der Euro-Tier in Hannover befanden sich dieses Jahr 18 Schweizer Firmen. Im Vergleich zur letzten physischen Messe 2018 blieben viele Ausstellungsplätze unbesetzt; dies wirkte sich auch auf die Besucheranzahl aus.
Euro-Tier

Viel Neues, aber bescheidener Andrang an der Euro-Tier 2022

Die grösste europäische Messe für Tierhaltung und Viehmanagement bot dem Publikum einen Einblick in die moderne Landwirtschaft. Die Anzahl Aussteller und Besucher war in diesem Jahr aber überschaubar.

Montag, 21. November 2022
Abo
Der warme und trockene Sommer sorgte für einen sehr frühen Start der Weinlese wie hier in Rheinau.
Branchenverband Deutschschweizer Wein

Ein gutes Rebjahr 2022 geht zu Ende

Der BDW tagte auf den Zürcher Weinschiffen. Sowohl bei den Erträgen wie auch bei der Qualität der Trauben wurden die Erwartungen erfüllt. 2022 sei ganz allgemein ein spannendes Jahr gewesen, sagte Präsident Martin Wiederkehr.

Sonntag, 20. November 2022
Werbung
Vorschau Euro-Tier

Wie sieht die Zukunft im Stall aus?

Vom 15. bis 18. November findet wieder die internationale Messe Euro-Tier in Hannover statt. Leitthema ist die Tierhaltung von morgen.

Sonntag, 6. November 2022
Abo
Direktvermarktung

Die Schaffhauser Herbstmesse ist eine ideale Plattform für Regionalprodukte

An der Schaffhauser Herbstmesse tat sich die Landwirtschaft zusammen und präsentierte sich der Öffentlichkeit.

Samstag, 5. November 2022
Abo
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Spannende Innovationen sind auch weiterhin gefragt

Der Regionale Naturpark Schaffhausen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Das Angebot wird laufend durch neue Projekte bereichert.

Samstag, 5. November 2022
Schon seit 20 Jahren

Zum Jubiläum gibt es am GP von Sargans einen Kantons-Rekord

Über 140 Rinder werden am 12. November 2022 in der Markthalle Sargans gezeigt. Vertreten sind mit 19 Kantonen so viele wie noch nie. Die Rangierung kann auch aus der Ferne mitverfolgt werden.

Dienstag, 1. November 2022
Jungzüchterausstellung

Die Nordwestschweizer Jungzüchter machen sich langsam bereit

Nicht mehr lange, und die beliebte Junexba geht im solothurnischen Mümliswil über die Bühne. Am Samstag, den 5. November, werden die Nordwestschweizer Jungzüchter ihre schönsten Tiere präsentieren.

Montag, 31. Oktober 2022
Werbung
Abo
Soziale Absicherung

Tiefe Arbeitspensen bergen für Frauen Risiken

Viel zu viele Frauen sind sozial schlecht oder gar nicht abgesichert, was sich bei Trennung und im Alter bemerkbar macht. Am Praxisforum im Berner Rathaus war man sich einig: ein neues Sozialversicherungsmodell muss her.

Donnerstag, 27. Oktober 2022
Abo
Von links: Toni Suter, Leiter Pflanzenbau, OK-Präsident Alois Huber und Ralf Bucher, Finanzen, setzten am Mittwoch auf dem ALA-Gelände einen Baum in der künftigen Obstanlage.
Aargauische landwirtschaftliche Ausstellung

An der ALA 23 wollen es die Aargauer Bauernfamilien allen zeigen

Die Aargauer Landwirtschaftsausstellung (ALA) findet nur alle zehn Jahre statt, 2023 ist es wieder so weit. Die Aargauer Landwirtschaft bereitet schon jetzt das grosse Volksfest vor, mit dem sie ihre Leistungen zeigen will.

Mittwoch, 26. Oktober 2022
Veranstaltung

Braunvieh Schweiz lädt diesen Herbst wieder zu «Braunvieh bi dä Lüüt»

Am 4. und 18. November 2022 öffnen zwei Betriebe ihre Stalltüren. Die Anlässe stellen gesunde Klauen in den Mittelpunkt und bieten auch ein Referat des obersten Klauenpflegers.

Dienstag, 25. Oktober 2022
Ostschweizer Milchtechnologen

Berufserlebnistag: «Hier kannst du nur gewinnen»

Treffpunkt zum Erlebnistag der Ostschweizer Milchtechnologen war der Bahnhof Bischofszell Stadt. Danach ging es weiter zur Molkerei Biedermann und zur Spezialitätenkäserei von Marcel Gabriel in Oberbüren.

Freitag, 21. Oktober 2022
Rindershow in Genf

«Es fehlen viele Aussteller»: Die Swiss Expo 2023 ist abgesagt

Der internationale Rinderwettbewerb wird auch im nächsten Jahr nicht stattfinden. Diesmal ist es nicht die Corona-Pandemie, sondern ein «ungünstiges wirtschaftliches Umfeld», das zur Absage zwingt.

Donnerstag, 20. Oktober 2022
AboGalerie
Die 31. Ausgabe des Sommet de l’Élevage war der Fleischrasse Charolais gewidmet.
Sommet de l’Élevage

An den französischen Viehzucht-Gipfel strömten 100'000 Besucher und Besucherinnen

Auf 18 Hektaren Fläche trafen sich Fachleute aus der Branche zum Austausch. Die Veranstalter sprechen von einem Rekord.

Samstag, 15. Oktober 2022
Abo
Das Gespann Oberli aus Schangnau erreichte den dritten Platz.
50. Bauernpferderennen

Das Bauernpferderennen Schwarzenburg ist Geschichte: «Es war schön, danke vielmals»

Am 9. Oktober 2022 wurde das traditionelle Bauernpferderennen Schwarzenburg das letzte Mal durchgeführt. Neben den Rennen gab es für die rund 8000 Zuschauer eine Alpabfahrt sowie mehrere Schaueinlagen zu sehen.

Freitag, 14. Oktober 2022
Prättigauer Alp Spektakel

Alpkönigin Bernina, der beste Alpkäse, der schönste Bart und ein abtretender OK-Präsident

Wie in jedem Jahr gab es vierbeinige, gekäste und bärtige Sieger(innen) zu feiern. Das 16. Prättigauer Alp Spektakel ist das letzte für OK-Präsident Hans Jegen.

Montag, 10. Oktober 2022
Abo
Reorganisation

Der Luzerner Pächterverband wird nach 85 Jahren aufgelöst

Die Luzerner Mitglieder werden in den Schweizer Pächterverband integriert. Damit ist die Reorganisation bald abgeschlossen, und der Dachverband will gestärkt daraus hervorgehen.

Sonntag, 9. Oktober 2022
Abo
Herbstfest

Der Hallauer Nachtumzug kam beim Publikum gut an

Der Herbstsonntag hat im schaffhausischen Hallau seit Jahrzehnten Tradition. Nun wurde das Festkonzept neu ausgerichtet.

Sonntag, 9. Oktober 2022
Abo
Tiergesundheit

Wenn es das Vieh juckt und brennt, kann Grünzeug helfen

An einem Strickhof-Arbeitskreistreffen wurden Pflanzen vorgestellt, die bei einem Befall mit Parasiten zum Einsatz kommen. Die Liste ist lang und enthält auch bekannte Wildpflanzen der Schweiz.

Freitag, 7. Oktober 2022
Vorschau

Die Olma präsentiert sich 2022 in gewohnter Grösse und Pracht

Die 79. Olma in St. Gallen öffnet ihre Tore am 13. Oktober 2022. Nach zwei Jahren Zwangspause darf auch wieder ein Umzug stattfinden. Gastkanton ist dieses Jahr Graubünden.

Freitag, 7. Oktober 2022
Galerie
Fest der Feste

Älpler und Moster trotzten am grossen Erntedankfest dem Regen

Im Freilichtmuseum Ballenberg präsentierten sich 15 regionale Herbstfeste aus der ganzen Schweiz. Trotz des schlechten Wetters besuchten rund 20'000 Gäste das Fest der Feste.

Mittwoch, 5. Oktober 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG