Abo

Luzerner Obstbauern
Birnen haben im Kanton Luzern noch Potenzial
Marc Grüter ist neu im Vorstand der Luzerner Obstbauern. Bei den Birnen gebe es eine Unterversorgung, erfuhren die Produzenten an der GV.
Abo

Obstverarbeitung
Neue Mosterei im Kanton Thurgau mischt die Branche auf
Die Holderhof Produkte AG setzt auf Direktsaft statt Konzentrat und verzichtet auf Rückbehalt beim Mostobst. Jetzt sind Lieferanten gesucht.
Abo

Gemüseabo
Nachgefragt bei Gärtnermeister Urs Gaupp: «Unsere Gemüsekisten haben wie eine Bombe eingeschlagen»
Anbieter von Gemüseabos sind Profiteure der Corona-Pandemie. Urs Gaupp ist einer von ihnen. Im Interview mit der BauernZeitung erzählt er, wie er die letzten zwei Jahre erlebt hat und wie sich seine Abos weiterentwickelt haben.
Werbung
Abo

Zentralschweizer Pflanzenschutz- und Obstbautagung
Mehr Schädlinge aber weniger Pflanzenschutzmittel – geht das überhaupt?
Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und mögliche Alternativen standen im Fokus der Zentralschweizer Pflanzenschutz- und Obstbautagung der Arbeitsgemeinschaft Zentralschweizer Obstproduzenten (AZO) vergangene Woche.
Abo

Verarbeitung
2021 bringt wenig Obst zum Pressen: kleine Mostereien setzen auf Alternativen
Die Anlagen der Mostereien sind nur schwach ausgelastet. Zwar rechnete der Schweizer Obstverband (SOV) noch Anfang Oktober mit einer Anlieferung von rund 60 400 t Äpfeln und 6300 t Birnen in die gewerblichen Mostereien, was einer tiefen Ernte entspreche. Ob aber selbst diese Mengen erreicht werden, ist derzeit eher fraglich. Kleinere Mostereien, wie diejenige von Toni Schürch, setzen vermehrt auf Innovationen und Alternativen zum Saft aus Mostobst.
Werbung
Abo

Gemüsebau
Unwetterschäden am Gemüse: «Es wird immer prekärer»
Am Wochenende erwischten die Gemüsefelder teilweise erneut Hagel. Die Importliste ist lang. Viele Kulturen fehlen und beim Lagergemüse ist das Ausmass der Schäden noch nicht absehbar.
Abo

Obst
Bioobst ist in Europa auf dem Weg aus der Nische zum Mainstream, die Preise sinken
Die Produktion von Bioobst wächst in den Nachbarländern massiv, doch damit sinken auch die Preise. Vermarkter und Handel machen Produzenten zu Restgeldempfängern. Diese und andere unangenehme Obstmarktweisheiten traten an der Bio-Obstbautagung des FiBL zu Tage.
Abo

Apfel
Der Konsum von Äpfel und Birnen verläuft trotz Corona normal
Die Tafelobst-Lager waren per Ende November 2020 gerade richtig. Je nach Menge sinken oder steigen die Richtpreise, weiss Beatrice Rüttimann vom SOV.
Werbung

Beeren
Grosse Schwankungen bei der Himbeerernte
Wegen der Hitze kamen im Juni zuerst nur wenige Himbeeren auf den Markt, dafür im Juli alle auf einmal. Dies liess den Grosshandelspreis sinken.

Swisscofel
Wechsel an der Swisscofel Spitze
Nach 13 Jahren übergibt Jacques Blondin sein Präsidium. Sein Nachfolger heisst Martin Farner. Doch auch der Klimawandel beschäftigt den Verband.

Menschen
«Obstbau ist spannender als Gemüse»
Die Niederländerin absolviert in der Schweiz ihre Ausbildung zur Obstbaufachfrau. Dabei hat sie sich verliebt.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung