Abo

Rettungswesen
Ein Besuch bei der Rega-Basis bringt viel Spannendes zum Vorschein
Die Seeländer Bäuerinnen waren zu Gast bei der Rega-Basis in Belp und erfuhren einiges über den Alltag der Crew und die Technik im Helikopter.
Werbung
Abo

Berglandwirtschaft
Mit dem Milchwäger unterwegs durch das Gurnigelgebiet, von Alp zu Alp und von Beiz zu Beiz
Mit dem Milchwäger Fritz Trachsel geht es hoch hinauf und wir machen eine Rundreise von der Alp Oschubi bis zur «Warmen Seite». Trachsel weiss zu jeder Alp einiges zu erzählen und bei jedem Halt locken Köstlichkeiten.
Werbung
Abo

Kräuteranbau
Im Oberaargau verkaufen Bauern eine Pflegelinie aus eigenen Kräutern
Die Berner Landfrauen besuchen die Geburtsstätte der einzigen kosmetischen Produkte mit ausschliesslich Schweizer Inhalten.
Abo

Rhododenron
Wenn es im Wald in bunter Vielfalt blüht
In bernischen Leuzigen stehen zahlreiche Rhododendren und Azaleen an einem ungewohnten Ort.
Abo

Generalversammlung
Das Agrarmuseum Burgrain hat finanzielle Sorgen
Der Museumsverein steht unter neuer Leitung von Jakob Lütolf. Doch die finanzielle Zukunft ist unsicher, vom Kanton Luzern wird Geld erwartet.

Ausflugstipp
So klingt es, wenn ein Schlagzeug-Virtuose auf Glocken und Schellen spielt
Julian Sartorius ist mit seinen Schlägern zu Gast in der Sammlung von Landwirt Sepp Brand. Der Klang der Glocken ist ihre gemeinsame Faszination und am 20. Mai 2023 lädt die Klangwelt Toggenburg zum «Schellenschlag» in Brands Rösslischür.
Werbung

Auszeichnung
Agrarmuseum gewinnt europäischen Preis
Zwei Schweizer Museen sind am Samstag in Barcelona mit europäischen Preisen ausgezeichnet worden. Das Landwirtschaftsmuseum Burgrain in Alberswil LU erhielt einen Preis für Nachhaltigkeit. Das Museum der Abteikirche in Payerne VD erhielt eine "besondere Empfehlung".
Empfehlung

Verlosung
Auf den Spuren eines Briefwechsels: Eine literarische Reise durch Graubünden
Das Buch «Alpenaustern schlürft man nicht» von Samuel Herzog ist eine literarische Hommage an die Landschaften und die Menschen Graubündens. Die BauernZeitung verlost drei Exemplare.

Sonderausstellung
Die Maus – hier ein ekelerregender Schädling, dort ein süsses Tierchen
Mit der Sonderausstellung «Die Maus – leise, flink und frech» geht das Museum Appenzell der Nähe dieses Tieres zum Menschen auf den Grund.
Abo

Schule auf dem Bauernhof
Ein wenig Stallgeruch schadet nie – Stadtkindern sowieso nicht
Schule auf dem Bauernhof ist ein Projekt, das genutzt wird. Bei der Familie Ramser im bernischen Oberbalm besuchen jährlich 40 Schulklassen den Betrieb. Noch immer gebe es Kinder, die an die Milka-Kuh glauben, schildert Melanie Ramser.
Werbung

«Lea und Ben bei den Mutterkühen»
Der Erlebnis- und Info-Weg zu Mutterkühen ist jetzt auch für kleinere Kinder angepasst
Zum letzten Mal stehen dieses Jahr die 11 Posten im luzernischen Meierskappel. Der Rundweg wurde gekürzt, bietet aber nach wie vor viel Abwechslung. Ausserdem lädt die «Gerbe» zum Verweilen ein.

Ausflugstipp
Die Alp, die wegen Geiz zur Steinwüste wurde und weitere Sagen im Museum
Das Landesmuseum Zürich greift Sagen aus dem Alpenraum auf. Sie sind nicht mit Märchen zu verwechseln und in der Regel düsterer. Die Blüemlisalp-Sage ist da keine Ausnahme.

Landwirtschaftsmesse
Die Agrischa findet im April in Illanz statt – zu Gast ist der Kanton Uri
Die Bündner Landwirtschaftsmesse Agrischa in Illanz musste zweimal verschoben werden. Nun findet sie endlich statt, und zwar am 29. und 30. April 2023. Marktfahrer(innen) können sich noch anmelden.
Werbung
Werbung

Ausflugstipp
Alles rund um die Knolle aus Südamerika am 18. September im Agrarmuseum Burgrain
Einmal Exot, heute aus typischen Schweizer Gerichten nicht mehr wegzudenken: Die Kartoffel. Der äusserst vielseitigen Knolle wird im Agrarmuseum Burgrain ein Tag gewidmet.

Ausflugstipp
Ein gutes Glas Wein mit Menu geniessen am Walliser Sommer-Weinfestival
An einem grossen Tisch inmitten eines Walliser Weinbergs essen, trinken und plaudern – ganz nach italienischer Art einer Tavolata. Das ist am Walliser Sommer-Weinfestival vom 3. September 2022 möglich.

Ausflugstipp
Das Vallée du Trient bietet Badi, Berge und Bären
In den Tierpark oder ins Schwimmbad? In Walliser Trient-Tal lässt sich beides verbinden.

Tierhaltung
Wer eine schöne Kuh kaufen will, geht nach Springenboden-Gsässweid
Über 100 Tiere an der Zucht- und Nutzviehversteigerung im Springenboden-Gsässweid im Diemtigtal im Angebot.
Abo

Ausflugstipp
Einblicke in die letzten 100 Waldjahre
Im Ortsmuseum im zürcherischen Rafz lohnt sich der Besuch einer Sonderausstellung. Sie zeigt unter anderem, wie früher im Wald gearbeitet wurde.
Werbung
Abo

Landfrauentag
Was lange währt, wird endlich gut
Lange mussten die Bernerinnen auf den eigentlich alljährlich stattfindenden Ausflug warten. Süsser hätte es nun dafür nicht sein können.

Ausflugstipp
Wie Forschende die Zukunft des Essens erkunden
«Forschung zum Aufessen» lautet eine Ausstellung im Museum Mühlerama in Zürich. Sie zeigt anhand von Projekten des World Food System Centers der ETH Zürich, wie sich Konsum und Produktion von Lebensmitteln auf die Umwelt und Gesundheit auswirken.
Werbung

Ausflugstipp
Auf den beiden Baselbieter Wiesentouren mehr erfahren über die heimischen Wiesen
Zwei Wanderrouten im Baselbiet versprechen faszinierende Naturerlebnisse und ein besseres Kennenlernen des Lebensraums Wiese mit ihren Blumen und Kleintieren.
Abo

Agrotourismus
Übernachten auf dem Einachser-Rapid: Ein Bett im Obstgarten
Bei Familie Bauer in Hüttwilen kann man eine Übernachtung im Himmelbett auf einem umgebauten Einachser-Rapid buchen. Das Angebot entstand in Zusammenarbeit mit Thurgau Tourismus.

Ausflugstipp
Diesen Frühling gibts bei den offenen Weinkellereien die Vielfalt der Weine zu entdecken
Am Wochenende vom 30. April öffnen 190 Winzerinnen und Winzer in der Deutschschweiz ihre Türen. Dabei können neue Weine degustiert und die eigene Heimat besser kennengelernt werden.
Abo

Luga
Das Tierwohl steht an der LUGA im Mittelpunkt
An der LUGA in Luzern will die Landwirtschaft auch auf die ganzheitliche Nutzung tierischer Produkte hinweisen. Die Besucher dürfen sich auf tolle Höhepunkte freuen.
Werbung

Ausflugstipp
Mehr über die Kartoffel erfahren - von Chips bis Gschwellti
Eine Sonderausstellung widmet sich der nahrhaften Knolle und beleuchtet, warum sie eigentlich in die Schweiz gelangte. Denn der Grund dafür waren gar nicht die Kartoffeln selbst.

Ausflugstipp
Ein Wanderweg für Verliebte - oder solche, die es werden wollen
Der Winter-Love-Trail im Berner Oberland widmet verschiedene Posten der Liebe. Verschieden gestaltete Herzen laden zum Fotografieren und Geniessen ein.
Abo

Burgrain
Das Agrarmuseum Burgrain braucht mehr Besucher
Der Besucherandrang für das neue Landwirtschaftsmuseum Burgrain in Alberswil hält sich in Grenzen. Die Stiftung sowie die Mitglieder des Museumsvereins und des Gönnervereins leisten zwar grosszügig Beiträge aber aus eigener Kraft sei es sehr schwierig, das Museum finanziell halten zu können. Es brauche künftig mehr Einnahmen von mehr Besuchern.
Abo

Gastbeitrag
Die Geschichte der Urnäscher «Rhodsfahne»
In der Dauerausstellung des Brauchtumsmuseums Urnäsch wird die älteste, noch heute erhaltene Darstellung des Bären als Wappentier für das Land Appenzell neu präsentiert. Ursula Karbacher verrät uns die Geschichte dahinter.

Bäuerinnen
Bäuerinnen nehmen sich Zeit zum Auftanken
Verschiedene Zentralschweizer Verbände bieten im Winter längere und kürzere Auszeiten für Bäuerinnen an. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu.
Abo

Ausflugstipp
Neue Rundwege im Ostschweizer Naturschutzgebiet Hudelmoos
Neue Rundwege und überarbeitete Tafeln bereichern das Besucherangebot das beliebte Thurgauer Naturschutzgebiet.
Abo

Ausflugstipp
Im St. Galler Naturmuseum dreht sich alles um die Katze
Eine Sonderausstellung im Naturmuseum St. Gallen ist den zahlreichen Facetten des Stubentigers gewidmet. Ein Besuch lohnt sich.

Erhaltung alter Obstsorten
Der Fructus-Obstlehrpfad will Menschen zusammenbringen
Fructus weiht in Steinmaur, im Zürcher Unterland, seinen neuen Obstlehrgang ein. Der Ort ist traditionell mit dem Obstbau verbunden und zeigt diesen auf vielfältige Weise.
Abo

Kanton Luzern
Mehr Rücksicht beim Wandern und Biken
Eine zunehmende Nutzung der Landschaft bedingt bessere Koordination und Regelungen, findet auch die Politik. Im Fokus sind dabei vor allem die Biker.

Weinbaumuseum
Eine neue Heimat im Ortsmuseum gefunden
Das Weinbaumuseum in Unterstammheim ist umgezogen. Es befindet sich neu in einer der ältesten Trotten im Dorf.

Concours Terroirs
Wettbewerb der Regionalprodukte ist lanciert
Am 25. und 26. September findet in Courtemelon der Concours Terroirs – der Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte statt. Der Startschuss fiel letzte Woche beim Gastkanton Freiburg. Nun macht sich die Jury an die Arbeit.
Werbung