LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Tierhaltung

Wer eine schöne Kuh kaufen will, geht nach Springenboden-Gsässweid

Über 100 Tiere an der Zucht- und Nutzviehversteigerung im Springenboden-Gsässweid im Diemtigtal im Angebot.

Donnerstag, 11. August 2022
Abo
Wie früher im Wald: In der Ausstellung wurde eine einfache Schutzhütte nachgebaut.
Ausflugstipp

Einblicke in die letzten 100 Waldjahre

Im Ortsmuseum im zürcherischen Rafz lohnt sich der Besuch einer Sonderausstellung. Sie zeigt unter anderem, wie früher im Wald gearbeitet wurde.

Mittwoch, 27. Juli 2022
Abo
Gastbeitrag und Ausflugstipp

Warum der Spruch «Es Gwössa haa wie en Laubsack» auf ein unbequemes Bett hinweist

Unsere Gastautorin ist Kuratorin am Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch und erzählt von früheren Zeiten, als man sich mangels Alternativen mit Säcken voller Laub zugedeckt hat.

Mittwoch, 13. Juli 2022
Werbung
An der Ausstellung ist ein Präparat einer Fledermaus zu sehen, die sich kopfüber in der Ruheposition befindet.
Ausflugstipp

Sie sausen beinahe unbemerkt durch die Nacht

Eine neue Sonderausstellung im Naturmuseum Thurgau bringt dem Publikum das Leben der Fledermäuse näher.

Donnerstag, 30. Juni 2022
Beef.ch

Wo die Mutterkühe komplett im Mittelpunkt stehen

In Winterthur-Wülflingen fand die erste Beef.ch seit der Zeit vor der Pandemie statt. Der festliche Anlass vermittelte dem Publikum Informationen zur Mutterkuhhaltung.

Samstag, 25. Juni 2022
Werbung
Ausflugstipp

Im Verkehrshaus dreht sich an den «Farming Days» alles um die Landwirtschaft

Vom 2. bis 4. September gibt es im Verkehrshaus Luzern einen Thementag zur Landwirtschaft - mit modernster Landtechnik, aber auch Traktoren aus alten Zeiten.

Montag, 20. Juni 2022
Abo
Landfrauentag

Was lange währt, wird endlich gut

Lange mussten die Bernerinnen auf den eigentlich alljährlich stattfindenden Ausflug warten. Süsser hätte es nun dafür nicht sein können.

Mittwoch, 8. Juni 2022
Ausflugstipp

Wie Forschende die Zukunft des Essens erkunden

«Forschung zum Aufessen» lautet eine Ausstellung im Museum Mühlerama in Zürich. Sie zeigt anhand von Projekten des World Food System Centers der ETH Zürich, wie sich Konsum und Produktion von Lebensmitteln auf die Umwelt und Gesundheit auswirken.

Sonntag, 29. Mai 2022
Ausflugstipp

Auf den beiden Baselbieter Wiesentouren mehr erfahren über die heimischen Wiesen

Zwei Wanderrouten im Baselbiet versprechen faszinierende Naturerlebnisse und ein besseres Kennenlernen des Lebensraums Wiese mit ihren Blumen und Kleintieren.

Dienstag, 26. April 2022
Abo
Agrotourismus

Übernachten auf dem Einachser-Rapid: Ein Bett im Obstgarten

Bei Familie Bauer in Hüttwilen kann man eine Übernachtung im Himmelbett auf einem umgebauten Einachser-Rapid buchen. Das Angebot entstand in Zusammenarbeit mit Thurgau Tourismus.

Montag, 18. April 2022
Werbung
Ausflugstipp

Diesen Frühling gibts bei den offenen Weinkellereien die Vielfalt der Weine zu entdecken

Am Wochenende vom 30. April öffnen 190 Winzerinnen und Winzer in der Deutschschweiz ihre Türen. Dabei können neue Weine degustiert und die eigene Heimat besser kennengelernt werden.

Samstag, 16. April 2022
Abo
Dank Kontakten Verständnis für die Landwirtschaft fördern. Tiere und Menschen begegnen sich im Tierzelt an der Luga.
Luga

Das Tierwohl steht an der LUGA im Mittelpunkt

An der LUGA in Luzern will die Landwirtschaft auch auf die ganzheitliche Nutzung tierischer Produkte hinweisen. Die Besucher dürfen sich auf tolle Höhepunkte freuen.

Samstag, 16. April 2022
Abo
Willi Trüb von der Haselegg, Entlebuch, zeigt auf die Richtungsschilder für den Wanderweg Richtung Schwarzenberg. Nicht wenige Wandernde würden die aber nicht beachten und auf dem Schotterweg links weiterlaufen.
Trend zum Wandern und Biken hält an

Bauer Willi Trüb hält die Entlebucher Wanderwege in Schuss

Für den Unterhalt der Bike- und Wanderwege sind auch Bauern zuständig. Einer von ihnen ist Willi Trüb von der Haselegg im Entlebuch.

Donnerstag, 7. April 2022
Ausflugstipp

Der Milch, dem Käse und den Kräutern mit allen Sinnen auf der Spur

Dank einer Neuauflage erleben die Besucherinnen und Besucher auf dem Milch-Kräuter-Käseweg in Hergiswil bei Willisau (Kanton Luzern) künftig noch mehr.

Mittwoch, 30. März 2022
Werbung
Ausflugstipp

Magische Begegnung bei Dunkelmond im Hexenmuseum – für Landfrauen gratis

Der Besuch im Schweizerischen Hexenmuseum im aargauischen Gränichen ist ein Erlebnis. Für Landfrauen ist der Eintritt in diesem Jahr kostenlos. Das hat seine Gründe.

Dienstag, 22. März 2022
Abo
Ihre Besenbeiz ist für Brigitte und Urs Schuler zu einem wichtigen Betriebszweig geworden. Die Räume vergrössern können und wollen sie allerdings nicht.
Besenbeiz

Schulers bewirten ihr «Breitä-Stübli» in Rothenthurm mit viel Leidenschaft

Seit fünf Jahren bewirten Schulers in ihrem «Breitä-Stübli» Gäste. Es ist ideal gelegen, direkt an der Langlaufloipe Rothenthurm.

Freitag, 4. März 2022
Ausflugstipp

Mehr über die Kartoffel erfahren - von Chips bis Gschwellti

Eine Sonderausstellung widmet sich der nahrhaften Knolle und beleuchtet, warum sie eigentlich in die Schweiz gelangte. Denn der Grund dafür waren gar nicht die Kartoffeln selbst.

Dienstag, 25. Januar 2022
Ausflugstipp

Ein Wanderweg für Verliebte - oder solche, die es werden wollen

Der Winter-Love-Trail im Berner Oberland widmet verschiedene Posten der Liebe. Verschieden gestaltete Herzen laden zum Fotografieren und Geniessen ein.

Samstag, 25. Dezember 2021
Abo
Burgrain

Das Agrarmuseum Burgrain braucht mehr Besucher

Der Besucherandrang für das neue Landwirtschaftsmuseum Burgrain in Alberswil hält sich in Grenzen. Die Stiftung sowie die Mitglieder des Museumsvereins und des Gönnervereins leisten zwar grosszügig Beiträge aber aus eigener Kraft sei es sehr schwierig, das Museum finanziell halten zu können. Es brauche künftig mehr Einnahmen von mehr Besuchern.

Sonntag, 5. Dezember 2021
Werbung
Werbung
Die Aussenhülle des Trottengebäudes ist fast vollständig im Originalzustand erhalten geblieben.
Weinbaumuseum

Eine neue Heimat im Ortsmuseum gefunden

Das Weinbaumuseum in Unterstammheim ist umgezogen. Es befindet sich neu in einer der ältesten Trotten im Dorf.

Sonntag, 12. September 2021
Concours Terroirs

Wettbewerb der Regionalprodukte ist lanciert

Am 25. und 26. September findet in Courtemelon der Concours Terroirs – der Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte statt. Der Startschuss fiel letzte Woche beim Gastkanton Freiburg. Nun macht sich die Jury an die Arbeit.

Montag, 6. September 2021
Ausflugstipp

Der kleinste Aussichtsturm

Im zürcherischen Uhwiesen wurde der neue Hörnliturm eingeweiht. Dies war Anlass für ein kleines Volksfest.

Freitag, 3. September 2021
Ausflugstipp

Dem Hopfen auf der Spur

Im Zürcher Weinland wurde kürzlich ein Hopfenpfad eröffnet. Er führt die Besucher über fünf Stationen durch das Stammertal und lädt zum Entdecken der Biervielfalt ein.

Dienstag, 24. August 2021
Üer 1,56 Kilometer schlängelt sich der neue Baumwipfelpfad «Senda dil Dragun» in Laax durch den Wald. (Bilder Philipp Ruggli)
Freizeit

Ausflugstipp: Zwischen Baumwipfeln spazieren

Frische Einblicke: Auf dem neuen Drachenpfad in Laax im Kanton Graubünden können Gross und Klein den Wald von oben erkunden.

Donnerstag, 5. August 2021
Spielend neues Erfahren über Verarbeitung von Mehl zu Brot? Der Foodtrail Gantrisch könnte passend sein. (Bild Naturpark Gantrisch)
Ausflugtipp

Ausflugstipp: Rätseln und dabei das Gantrisch-Gebiet entdecken

Eine kulinarische Schnitzeljagd, bei der regionale Spezialitäten eingesammelt werden können - das verspricht der Foodtrail im Naturpark Gantrisch.

Dienstag, 3. August 2021
Eva Jaeckle wuchs im Schwarzwald auf, lebt seit 30 Jahren in der Schweiz und arbeitet als freischaffende Künstlerin. (Bilder Eva Jaeckle)
Landleben

Ausflugstipp: Austellung «Der Traum vom Pferd»

Das Pferdemuseum in La Sarraz zeigt in einer aktuellen Ausstellung Bilder der Pferdemalerin Eva Jaeckle. Zu sehen sind Gemälde in unterschiedlichen Stilrichtungen.

Donnerstag, 29. Juli 2021
Werbung
Im Musical wendet sich Katharina Knie vom Zirkusleben ab und sucht ihr Glück auf dem Hof eines Bauern. (Bild Freilichtspiele Moosegg)
Bern

Auf der Moosegg wird Zirkus gespielt – gewinnen Sie Tickets!

Die Freilichtspiele auf der Moosegg finden heuer zum 25. Mal statt. Trotz aller Widrigkeiten hat das Team auch für dieses Jahr zwei Produktionen auf die Beine gestellt. Wir verlosen Tickets für eine Vorstellung nach Wahl.

Montag, 14. Juni 2021
Die Kirche Ligerz in den Rebbergen ist ein Wahrzeichen der Region. Ein anderes ist die St. Petersinsel. (Bild Schweiz Tourismus)
Agrotourismus

Agrotourismus Region: Das Drei-Seen-Land

Beim Drei-Seen-Land denkt man an Natur, Gemüsefelder, Weinberge, malerische Dörfer und Städtchen, den Röstigraben, das welsche Savoir-Vivre und nicht zuletzt an das allgegenwärtige Wasser. Die Region lässt sich wunderbar erwandern oder auf dem Velo erfahren.

Freitag, 11. Juni 2021
Die «Eatmes» von Olaf Breuning. (Bilder Vögele Kultur Zentrum/Katharina Wernli)
Ausflugtipp

Ausflugstipp: Essen ist mehr als Kalorien

Essen ist so viel mehr als einfach nur Kalorien zu sich nehmen. Die Ausstellung «zu Tisch» im Vögele Kultur Zentrum im Pfäffikon Schwyz widmet sich dem Thema Ernährung auf verschiedene Weise.

Mittwoch, 28. April 2021
Werbung
Abo
Lea Walzer, Leiterin des Nutz- und Lustgartens vom Schloss Wildegg, arbeitet mit historischer Kulisse im Rücken.(Bild Ruth Aerni)
Garten

Im Garten von Schloss Wildegg wachsen seit Jahrhunderten Raritäten

Im Nutz- und Lustgarten von Schloss Wildegg vermehrt Gärtnerin Lea Walzer in Zusammenarbeit mit Pro Specie Rara seltenes Gemüse. Der prachtvolle Park ist indes nicht nur Nutz-, sondern auch Lustgarten.

Samstag, 17. April 2021
Osterglocken in Hülle und Fülle sieht man bei einer Wanderung auf dem Mont Soleil. (Symbolbild Esther Thalmann)
Ausflugtipp

Ausflugtipp: Narzissen und Osterglocken in Hülle und Fülle

Für einmal Narzissen oder Osterglocken nicht im Garten bestaunen, sondern als gelbes Blütenmeer oder Maischnee auf einer Wiese. Das kann man, wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt, in der Westschweiz. Ein bisschen Bewegung gibt es gleich noch gratis dazu.

Samstag, 3. April 2021
Der Wanderführer besticht mit schönen Bildern. Auf den leeren Seiten hat es Platz für eigene Lieblingswanderungen. (Bilder et)
Wandern

Buchtipp: Ein Wanderführer zum selber befüllen

Anika Rosen hat einen Wanderführer herausgegeben, den man teilweise noch selber befüllen muss oder darf. Er eignet sich gut zum Verschenken, da er zum ganz persönlichen Geschenk wird, wenn man ihn mit seinen Lieblingswanderungen ergänzt hat.

Donnerstag, 17. September 2020
Ein Blick in die Sonderausstellung «Grimms Tierleben» im Schloss Landshut. (Bild Schloss Landshut)
Ausflugtipp

Ausflugtipp: Im Schloss Landshut sieht man echte und märchenhafte Tiere

Der schlaue Fuchs, die kluge Eule oder der böse Wolf. In Märchen haben Tiere eine bestimmte Rolle, diese prägen unser Bild von ihnen bis heute. Eine Sonderausstellung im Schloss Landshut widmet sich Grimms Tiermärchen.

Mittwoch, 9. September 2020
Werbung
Die Rebsamen Nr. 1 ist die älteste Nähmaschine der Schweiz. Zu bestaunen gibt es sie im Nähmaschinen-Museum in Dürnten ZH. (Bild zVg)
Nähen

Ausflugtipp: Die älteste Nähmaschine der Schweiz

Im Nähmaschinen-Museum im Zürcherischen Dürnten gibt es historische Nähmaschinen zu bestaunen und zudem erfährt man viel über die Geschichte der Industrialisierung.

Mittwoch, 17. Juni 2020
Anders als bei anderen Kämpfen treten die Kühe im Duell gegeneinander an. (Bilder zVg)
Kuh

Nicht verpassen: Ringkuhkampf im Schnee

Am Samstag, 14. März 2020, ringen im Skigebiet Torrent acht junge Eringer Kühe im Schnee.

Mittwoch, 11. März 2020
Der Frühling und der Biber sind da. (Symbolbild Pixabay)
Biber

Ausflugstipp: Mit dem Frühling kommt der Biber

Von Mitte März bis Mitte April veranstaltet die Naturschutzorganisation Pro Natura zum Thema Biber.

Freitag, 6. März 2020
Appenzell Innerrhoder Brauchtum: Chlausebickli und Devisli gehören in die Adventszeit und werden kunstvoll auf dem Chlausezüüg präsentiert. (Bilder et)
Ausflugtipp

Ausflugtipp: Süsse Augenweiden aus Lebkuchen und Zuckerguss

Weihnächtliche Zuckerkunst aus Appenzell Innerrhoden trifft in Zürich auf Teigfiguren aus China. Die Ausstellung "Zuckerschleck und Mehlgebäck" ist eine Augenweide.

Freitag, 6. Dezember 2019
Die meisten Kinder sind gerne auf einem Bauernhof: Entsprechend viele Angebote gibt es für die junge Kundschaft. (Bild Martin Blum)
Kinder

Von Kinderhort bis Käser-Kurs: Angebote für Kinder auf dem Bauernhof

Die BauernZeitung hat ihre Leserschaft gebeten, empfehlenswerte Angebote für Kinder auf dem Bauernhof zu melden. Hier das Resultat.

Freitag, 29. November 2019
Kinder lieben es, mit Freunden draussen Spass zu haben. Je nach Saison als Indianer ... (Bild zVg)
Landleben

Kindergeburtstag auf dem Bauernhof: Als "Bhaltis" gibt es eine Schachtel Eier

Das Angebot "Kindergeburtstage auf dem Bauernhof" ist bei Eltern gefragt und hat in der Vermarktung noch Potenzial.

Freitag, 29. November 2019
Einen Impfstoff gegen eine Zombie-Attacke finden und dabei mehr über das Thema Nachhaltigkeit erfahren? Das geht, in einem Spiel in den Gärten der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil. (Bild zVg)
Landleben

Ausflugstipp: Zombies jagen und Bodenschätze bestaunen

Zombies suchen die Schweiz heim. Es gilt, rechtzeitig die Formel für einen Impfstoff zu finden - so lautet die Aufgabe in einer digitalen Schnitzeljagd in den Gärten der ZHAW in Wädenswil. Gleicherorts kann man in der Ausstellung «Erdreich» erfahren, warum Boden so wertvoll ist.

Mittwoch, 20. November 2019
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG