
Sonderausstellung
Die Maus – hier ein ekelerregender Schädling, dort ein süsses Tierchen
Mit der Sonderausstellung «Die Maus – leise, flink und frech» geht das Museum Appenzell der Nähe dieses Tieres zum Menschen auf den Grund.
Abo

Schule auf dem Bauernhof
Ein wenig Stallgeruch schadet nie – Stadtkindern sowieso nicht
Schule auf dem Bauernhof ist ein Projekt, das genutzt wird. Bei der Familie Ramser im bernischen Oberbalm besuchen jährlich 40 Schulklassen den Betrieb. Noch immer gebe es Kinder, die an die Milka-Kuh glauben, schildert Melanie Ramser.

«Lea und Ben bei den Mutterkühen»
Der Erlebnis- und Info-Weg zu Mutterkühen ist jetzt auch für kleinere Kinder angepasst
Zum letzten Mal stehen dieses Jahr die 11 Posten im luzernischen Meierskappel. Der Rundweg wurde gekürzt, bietet aber nach wie vor viel Abwechslung. Ausserdem lädt die «Gerbe» zum Verweilen ein.
Werbung

Ausflugstipp
Die Alp, die wegen Geiz zur Steinwüste wurde und weitere Sagen im Museum
Das Landesmuseum Zürich greift Sagen aus dem Alpenraum auf. Sie sind nicht mit Märchen zu verwechseln und in der Regel düsterer. Die Blüemlisalp-Sage ist da keine Ausnahme.
Werbung

Landwirtschaftsmesse
Die Agrischa findet im April in Illanz statt – zu Gast ist der Kanton Uri
Die Bündner Landwirtschaftsmesse Agrischa in Illanz musste zweimal verschoben werden. Nun findet sie endlich statt, und zwar am 29. und 30. April 2023. Marktfahrer(innen) können sich noch anmelden.
Abo

Kloster Fahr
Das Kloster Fahr sucht mit neuen Projekten den Kontakt zu den Menschen
Gäste sind auf dem Areal des Klosters Fahr ausdrücklich willkommen: In der früheren Bäuerinnenschule entsteht Wohnraum, im Kuhstall gibt es eine Tribüne.
Abo

Bio Uri
In Altdorf findet am Wochenende das erste Urner Biofest statt
Noch vor dem 25-Jahr-Jubiläum im nächsten Jahr soll an diesem Wochenende mit einem Fest auf dem Hof By Herger in Altdorf für Urner Bioprodukte geworben werden. Neben Marktstände dürfen sich die Besucher auf weitere spannende Attraktionen freuen.

Ausflugstipp
Das grösste Erntedankfest der Schweiz im Freilichtmuseum Ballenberg
An zwei Wochenenden findet im Freilichtmuseum Ballenberg erstmal das «Fest der Feste» statt, das «grösste Erntedankfest der Schweiz». Die Besucher erleben 15 Herbsttraditionen aus allen Landesteilen und Sprachregionen des Landes an einem Ort.
Werbung

Ausflugstipp
Alles rund um die Knolle aus Südamerika am 18. September im Agrarmuseum Burgrain
Einmal Exot, heute aus typischen Schweizer Gerichten nicht mehr wegzudenken: Die Kartoffel. Der äusserst vielseitigen Knolle wird im Agrarmuseum Burgrain ein Tag gewidmet.

Ausflugstipp
Ein gutes Glas Wein mit Menu geniessen am Walliser Sommer-Weinfestival
An einem grossen Tisch inmitten eines Walliser Weinbergs essen, trinken und plaudern – ganz nach italienischer Art einer Tavolata. Das ist am Walliser Sommer-Weinfestival vom 3. September 2022 möglich.
Werbung

Ausflugstipp
Das Vallée du Trient bietet Badi, Berge und Bären
In den Tierpark oder ins Schwimmbad? In Walliser Trient-Tal lässt sich beides verbinden.

Tierhaltung
Wer eine schöne Kuh kaufen will, geht nach Springenboden-Gsässweid
Über 100 Tiere an der Zucht- und Nutzviehversteigerung im Springenboden-Gsässweid im Diemtigtal im Angebot.
Abo

Ausflugstipp
Einblicke in die letzten 100 Waldjahre
Im Ortsmuseum im zürcherischen Rafz lohnt sich der Besuch einer Sonderausstellung. Sie zeigt unter anderem, wie früher im Wald gearbeitet wurde.
Abo

Gastbeitrag und Ausflugstipp
Warum der Spruch «Es Gwössa haa wie en Laubsack» auf ein unbequemes Bett hinweist
Unsere Gastautorin ist Kuratorin am Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch und erzählt von früheren Zeiten, als man sich mangels Alternativen mit Säcken voller Laub zugedeckt hat.
Werbung
Werbung

Ausflugstipp
Diesen Frühling gibts bei den offenen Weinkellereien die Vielfalt der Weine zu entdecken
Am Wochenende vom 30. April öffnen 190 Winzerinnen und Winzer in der Deutschschweiz ihre Türen. Dabei können neue Weine degustiert und die eigene Heimat besser kennengelernt werden.
Abo

Luga
Das Tierwohl steht an der LUGA im Mittelpunkt
An der LUGA in Luzern will die Landwirtschaft auch auf die ganzheitliche Nutzung tierischer Produkte hinweisen. Die Besucher dürfen sich auf tolle Höhepunkte freuen.
Abo

Trend zum Wandern und Biken hält an
Bauer Willi Trüb hält die Entlebucher Wanderwege in Schuss
Für den Unterhalt der Bike- und Wanderwege sind auch Bauern zuständig. Einer von ihnen ist Willi Trüb von der Haselegg im Entlebuch.

Ausflugstipp
Der Milch, dem Käse und den Kräutern mit allen Sinnen auf der Spur
Dank einer Neuauflage erleben die Besucherinnen und Besucher auf dem Milch-Kräuter-Käseweg in Hergiswil bei Willisau (Kanton Luzern) künftig noch mehr.

Ausflugstipp
Magische Begegnung bei Dunkelmond im Hexenmuseum – für Landfrauen gratis
Der Besuch im Schweizerischen Hexenmuseum im aargauischen Gränichen ist ein Erlebnis. Für Landfrauen ist der Eintritt in diesem Jahr kostenlos. Das hat seine Gründe.
Werbung
Abo

Gastbeitrag
Die Geschichte der Urnäscher «Rhodsfahne»
In der Dauerausstellung des Brauchtumsmuseums Urnäsch wird die älteste, noch heute erhaltene Darstellung des Bären als Wappentier für das Land Appenzell neu präsentiert. Ursula Karbacher verrät uns die Geschichte dahinter.

Bäuerinnen
Bäuerinnen nehmen sich Zeit zum Auftanken
Verschiedene Zentralschweizer Verbände bieten im Winter längere und kürzere Auszeiten für Bäuerinnen an. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu.
Abo

Ausflugstipp
Neue Rundwege im Ostschweizer Naturschutzgebiet Hudelmoos
Neue Rundwege und überarbeitete Tafeln bereichern das Besucherangebot das beliebte Thurgauer Naturschutzgebiet.
Werbung
Abo

Ausflugstipp
Im St. Galler Naturmuseum dreht sich alles um die Katze
Eine Sonderausstellung im Naturmuseum St. Gallen ist den zahlreichen Facetten des Stubentigers gewidmet. Ein Besuch lohnt sich.

Erhaltung alter Obstsorten
Der Fructus-Obstlehrpfad will Menschen zusammenbringen
Fructus weiht in Steinmaur, im Zürcher Unterland, seinen neuen Obstlehrgang ein. Der Ort ist traditionell mit dem Obstbau verbunden und zeigt diesen auf vielfältige Weise.
Abo

Kanton Luzern
Mehr Rücksicht beim Wandern und Biken
Eine zunehmende Nutzung der Landschaft bedingt bessere Koordination und Regelungen, findet auch die Politik. Im Fokus sind dabei vor allem die Biker.
Werbung

Freizeit
Ausflugstipp: Zwischen Baumwipfeln spazieren
Frische Einblicke: Auf dem neuen Drachenpfad in Laax im Kanton Graubünden können Gross und Klein den Wald von oben erkunden.

Ausflugtipp
Ausflugstipp: Rätseln und dabei das Gantrisch-Gebiet entdecken
Eine kulinarische Schnitzeljagd, bei der regionale Spezialitäten eingesammelt werden können - das verspricht der Foodtrail im Naturpark Gantrisch.

Landleben
Ausflugstipp: Austellung «Der Traum vom Pferd»
Das Pferdemuseum in La Sarraz zeigt in einer aktuellen Ausstellung Bilder der Pferdemalerin Eva Jaeckle. Zu sehen sind Gemälde in unterschiedlichen Stilrichtungen.

Ausflugtipp
Ausflugtipp: Kulinarische Kräuterwelt des Entlebuch mit dem E-Bike entdecken
Ein neues Projekt von der Biosphäre Entlebuch verspricht eine Schatzsuche, bei der die Kräuter im Vordergrund stehen.

Wettbewerb
Ausflugtipp: Eine haarige Angelegenheit
Wer Lust auf einen Ausflug hat und dabei etwas über Haare erfahren möchte, kann dies gleich zweimal tun. Sowohl im Tal-Museum in Engelberg als auch im Museum «Haar und Kamm» in Mümliswil dreht sich alles um das Thema Haare.

Bern
Auf der Moosegg wird Zirkus gespielt – gewinnen Sie Tickets!
Die Freilichtspiele auf der Moosegg finden heuer zum 25. Mal statt. Trotz aller Widrigkeiten hat das Team auch für dieses Jahr zwei Produktionen auf die Beine gestellt. Wir verlosen Tickets für eine Vorstellung nach Wahl.

Agrotourismus
Agrotourismus Region: Das Drei-Seen-Land
Beim Drei-Seen-Land denkt man an Natur, Gemüsefelder, Weinberge, malerische Dörfer und Städtchen, den Röstigraben, das welsche Savoir-Vivre und nicht zuletzt an das allgegenwärtige Wasser. Die Region lässt sich wunderbar erwandern oder auf dem Velo erfahren.

Ausflugtipp
Ausflugstipp: Essen ist mehr als Kalorien
Essen ist so viel mehr als einfach nur Kalorien zu sich nehmen. Die Ausstellung «zu Tisch» im Vögele Kultur Zentrum im Pfäffikon Schwyz widmet sich dem Thema Ernährung auf verschiedene Weise.
Abo

Garten
Im Garten von Schloss Wildegg wachsen seit Jahrhunderten Raritäten
Im Nutz- und Lustgarten von Schloss Wildegg vermehrt Gärtnerin Lea Walzer in Zusammenarbeit mit Pro Specie Rara seltenes Gemüse. Der prachtvolle Park ist indes nicht nur Nutz-, sondern auch Lustgarten.

Ausflugtipp
Ausflugtipp: Narzissen und Osterglocken in Hülle und Fülle
Für einmal Narzissen oder Osterglocken nicht im Garten bestaunen, sondern als gelbes Blütenmeer oder Maischnee auf einer Wiese. Das kann man, wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt, in der Westschweiz. Ein bisschen Bewegung gibt es gleich noch gratis dazu.

Wandern
Buchtipp: Ein Wanderführer zum selber befüllen
Anika Rosen hat einen Wanderführer herausgegeben, den man teilweise noch selber befüllen muss oder darf. Er eignet sich gut zum Verschenken, da er zum ganz persönlichen Geschenk wird, wenn man ihn mit seinen Lieblingswanderungen ergänzt hat.

Ausflugtipp
Ausflugtipp: Im Schloss Landshut sieht man echte und märchenhafte Tiere
Der schlaue Fuchs, die kluge Eule oder der böse Wolf. In Märchen haben Tiere eine bestimmte Rolle, diese prägen unser Bild von ihnen bis heute. Eine Sonderausstellung im Schloss Landshut widmet sich Grimms Tiermärchen.

Buchtipp
Ausflug- und Buchtipp: Unterwegs zu Obstbäumen, Äckern und Weiden
Wandern zu Obstgärten, Getreidefeldern, Rebbergen, Wässer- matten, Kastanienhainen oder Maiensässen. Mit der Publikation «Süsse Früchte, goldenes Korn» lädt der Schweizer Heimatschutz ein, traditionelle Kulturlandschaften der Schweiz zu entdecken.
Werbung