Ein Festumzug durch Illanz, Tiershows, Rassenpräsentationen, ein Markt mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk: Das alles bietet die Landwirtschaftsmesse Agrischa, die dieses Jahr am 29. und 30. April durchgeführt wird.
Vorfreude auf die Messe
Jährlich organisiert eine der fünf Regionen (Bündner Rheintal, Mittelbünden, Surselva, Engadin/Südtäler und Prättigau/Davos) den zweitägigen Anlass als Schaufenster der Bündner Landwirtschaft. Sie gilt als Publikumsmagnet. Bei der letzten Durchführung in Illanz verzeichnete die Messe über 15'000 Gäste, schreiben die Veranstalter.
Nach langer Zeit finde die Messe nun wieder statt. «Auch nachdem die Agrischa in Ilanz zweimal verschoben wurde, ist das OK topmotiviert, manche können den April kaum abwarten», sagt Curdin Capeder, Präsident des Organisationskomitees der Agrischa 2023.
Neu: Gastkanton Uri
Dass Uri als Gastkanton mit dabei ist, ist eine Premiere. «Ich bin überzeugt, dass das Engagement des Gastkantons Uri auch bei den Besucherinnen und Besuchern grossen Anklang finden wird», sagt Capeder weiter.
Am Sonntag gibt es einen Festumzug durch die Stadt und im Bereich der Attraktionen und des kulinarischen Angebots dürfen Besucherinnen und Besucher Überraschungen erwarten, schreiben die Veranstalter.
Marktstand anmelden
Marktfahrer(innen) können sich noch bis am 31. Januar 2023 anmelden. Ein Stand für zwei Tage kostet 100 Franken, der Stand wird zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung und weitere Informationen zu den Marktständen finden Sie unter diesem Link.
Weitere Infos: www.agrischa-erlebnis.ch