Am Samstag, den 20. August, ist es wieder soweit: Die 41. Zucht- und Nutzviehversteigerung Springenboden-Gsässweid im Diemtigtal BE, findet wieder statt. Ab 12 Uhr geht es los mit der Versteigerung. Im Angebot stehen 106 Tiere, davon 45 Milchkühe, 37 nähige Rinder, 16 Mutterkuhtiere und 8 Aufzuchtkälber. Wer eine schöne Kuh, ein rassiges Kalb oder ein vielversprechendes Rind kaufen will, ist im Springeboden-Gsässweid genau richtig.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Agrarpolitik 2030
Konflikt in den Bergen: Alpwirtschaft vor Landschaftsschutz?
Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) fordert in einem neuen Positionspapier mehr Geld, vereinfachte Verfahren und Vorrang für die landwirtschaftliche Nutzung in den Sömmerungsgebieten. Das sorgt für Kritik – vor allem beim Landschaftsschutz.

Berner Alpkäse AOP
Casalp wirbt mit neuen Gesichtern ihrer Werbekampagne und hofft auf die Rückkehr der Kuhmilch
Der Verein verzeichnet einen Präsidentenwechsel, zwei Neuwahlen in den Vorstand und darf auf eine gelungene Alpkäsemeisterschaft zurückblicken. Im Anschluss fand die Sennenehrung statt.
Werbung
Abo

Sömmerung 2025
Ehrungen und neue Vorschriften für die Alpmeister
Was bringt Menschen dazu, 30 oder gar 50 Sommer auf der Alp zu verbringen? An der Alpmeistertagung zeigte sich: Es ist das sogenannte «Alpvirus» – und das Engagement von Alpmeistern, die ihre Verantwortung ernst nehmen.
Abo

Alpwirtschaft
Treues und motiviertes Alppersonal zu finden, ist nicht einfach
Jedes Jahr beginnt die Suche von Neuem: Wer hilft beim Melken, wer mistet den Stall, wer hält die Weiden instand? Doch viele unterschätzen die Realität auf der Alp. Wie kann man langfristig engagierte Mitarbeitende gewinnen?
Abo

Berner Schafzuchtorganisationen
Ausdrücklich empfohlen: Nur gesunde und geimpfte Tiere alpen
Blauzunge, Moderhinke und Wolf – die «Schäfeler» stehen grossen Herausforderungen gegenüber. Im Namen des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands betont Ernst Wandfluh die Wichtigkeit der BTV-Impfung.
Abo

Berglandwirtschaft
Verbuschung auf den Alpen: Ab der ersten Grünerle sinkt die Vielfalt
Die Verbuschung schreitet fort und bringt verschiedene Gefahren mit sich. Wiederkäuer und die Politik sollen helfen.
Abo

Bergbauer
Konrad Klötzli: Ein Leben mit Gott und vielen Traditionen
Der Landwirt aus Achseten BE erzählt, wie er aufgewachsen ist. Acht Jahre lang war er auch Präsident der IG Anbindestall.

Gastbeitrag
IP-Suisse-Richtlinien zur Sömmerung: Mehraufwand und Rückschritte?
Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) ist alles andere als erfreut über die neuen Sömmerungs-Richtlinien von IP-Suisse. Präsident Ernst Wandfluh sagt, viele der IP-Kontrollpunkte seien schlicht unnötig.
Abo

Biodiversität in den Alpen
Mit bewilligtem Mulchen das Mosaik wiederherstellen
Der ökologische Nutzen des Mulchens zur Entbuschung ist anerkannt. Aber ohne umfangreiche Konzepte läuft nichts. «Zu viel Bürokratie», findet Remo Wenger und schildert sein Vorgehen im Landschaftspark Binn.
Werbung
Abo

Älpler und Grüner
«Vielleicht ist es ganz gut, einen jungen Präsidenten zu haben»
Christian Beglinger ist Präsident des Glarner Alpvereins. Auf Frühjahr 2025 will er zurücktreten, sagte er gegenüber der BauernZeitung.
Abo

Neue Jagdverordnung
Bund spart beim Herdenschutz, behält aber die Hundeprüfung
Mit der revidierten Jagdverordnung ab Februar 2025 müssen die Kantone einen höheren Anteil der Kosten für den Herdenschutz berappen – der Bundesrat will sparen. Hingegen reagiert er auf die Kritik in Sachen Anerkennung von Herdenschutzhunden und erlaubt mehr Massnahmen gegen Biber.

Jetzt bestellen
Ihr Impfschema für zuhause
Impfungen fördern das Immunsystem von Rindern und schützen sie vor Krankheiten. Unser Impfschema bietet eine Übersicht über die wichtigsten Impfungen. Bestellen Sie sich jetzt die Übersicht zum Ausdrucken für zuhause!
Abo

Kuh der Woche
Rodensia und die Stimme des Älplers
Rodensia ist eine aufmerksame Kuh, manchmal sogar etwas zu aufmerksam. Dass sie Älpler Severins Stimme genau kennt, ist besonders beim Melken nicht immer ein Vorteil.
Abo
