Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
Team
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
Weinbau
Pflanzen
«Die Weinqualität entsteht im Rebberg», sagt Winzer Urs Rinklin
Pflanzen
«Manche Weine können sich trotz Negativtrend halten oder sogar zulegen»: Experte Thomas Vaterlaus hilft Winzern bei der Vermarktung
Pflanzen
«Hagel und Frost sind die Endgegner»
Pflanzen
Weinbau mit Herzblut: Warum die Zentralschweiz auf Piwi-Sorten setzt
Werbung
Landleben
«Forscher, Lehrer, Innovator»: Hermann Müller-Thurgau wird gefeiert
Landleben
Traubengeld und Stabübergabe
Markt & Preise
Rebbau: Fleiss und Glück retten Trauben
Pflanzen
Weniger Luzerner Wein
Pflanzen
«Wir machen die Weine im Rebberg und nicht erst im Keller»
Landtechnik
Neu misst ein Roboter die Oechslegrade
Pflanzen
Zentralschweizer Tropfen werden immer besser
Agrarpolitik
Luzerner «Offensive Spezialkulturen» geht nur mit den Behörden
Agrarpolitik
Luzerner «Offensive Spezialkulturen» geht nur mit den Behörden
Agrarpolitik
Mit den richtigen Sorten auf die Zukunft setzen
Landleben
Geflutete Strassen, verhagelter Wein
Organisationen & Firmen
Der Weinbauverein Trüllikon löst sich auf
Organisationen & Firmen
Ihre edlen Tropfen haben gemundet
Organisationen & Firmen
Beider Basel kürt vier neue Staatsweine
Pflanzen
Die neuen Thurgauer Weinbotschafter
Pflanzen
Die Südsteiermark setzt auf Spezialkulturen
Pflanzen
Eine Rebtour für kleine und grosse Wissensdurstige
Pflanzen
Feigen und Pfirsiche passen gut zwischen die Reben
Pflanzen
Die Reben sind in eine Schockstarre verfallen
Pflanzen
Ein Prosit auf die Luzerner Spezialkulturen
Markt & Preise
Weine verstehen und geniessen
Pflanzen
Zentralschweizer Wein ist immer gefragter
Pflanzen
Der Weinbau in der Schweiz
Pflanzen
Agroforst: Lösung für den Klimawandel in der Rebanlage?
Werbung
Pflanzen
Agroforst: Lösung für den Klimawandel in der Rebanlage?
Pflanzen
Die Schaffhauser Weinbranche ist auf Kurs
Landleben
Unikate aus der Klettgauer Weingeschichte
Landleben
Der Weg zum Weintechnologen
Landleben
Fondue vor dem Cheminée und Treberwurst im Vinoir
Markt & Preise
Zahltag auf dem Weinschiff
Pflanzen
Thurgau feiert seine Winzer und Weine
Pflanzen
Luzerner Wein ist Spitze bei den Oechslegrade
Werbung
Pflanzen
Grosse Traubenernte trotz Falschem Mehltau, Trockenheit und Hagel
Pflanzen
Die Weinlese ist fast abgeschlossen
Pflanzen
Sicher und wirksam auf Distanz spritzen – so geht's
Markt & Preise
Das Magazin von Weinkultur Bielersee gehört zu den besten Europas
Landleben
«Am Puls der Ernte» lockte 950 Interessierte in Schweizer Weinberge
Pflanzen
Massives Wachstum beim Biowein
Agrarpolitik
Winzerin erstritt besseren Schutz für ihre Reben
Agrarpolitik
Nationalrat will Schwankungsreserve für Schweizer Wein einführen
Pflanzen
Anspruchsvolles Weinjahr für Nordwestschweizer Winzer und Kellermeister
Landleben
Die besten Zentralschweizer Weine wurden ausgezeichnet
Pflanzen
Die Traubenreife ist dank dem warmen Wetter auf gutem Weg
Organisationen & Firmen
Der Thurgauer Staatswein war schnell ausverkauft
Pflanzen
Ein neuer Jahrgang von Weinbautechnikern HF
Pflanzen
Abdrift in Bioreben
Landtechnik
Cloud-Programm erleichtert den Alltag im Weingut
Pflanzen
Immer häufiger haben Reben N-Mangel – so beurteilen Sie die Versorgung
Landleben
Mit viel Herzblut und Experimentierfreude zur eigenen Weinkellerei
Pflanzen
Mechanisch sind die Reben effizient entblättert, aber werden weniger fruchtbar
Pflanzen
Im Rebberg der Zukunft hat jede Rebe eine GPS-Koordinate
Pflanzen
Zürcher Winzer begeben sich auf Reisen
Landleben
Die Winzer Sandra und Remo Giauque-Kunz gewinnen den Berner Weinwettbewerb
Pflanzen
Bei Rutishauser-Divino wachsen jetzt auch Piwi-Sorten
Pflanzen
Die Zeit im Rebberg lohnt sich immer
Pflanzen
Bio-Weinbau boomt: Die grüne Revolution erobert Schweizer Rebflächen
Pflanzen
Aargauer Winzerinnen und Winzer haben Spass an Spezialitäten
Organisationen & Firmen
Eine grosse Maschine erntet kleine Trauben am Schaffhauser Sommerhöck
Pflanzen
Piwi-Sorten sind im Luzerner Rebbau im Aufwind
Organisationen & Firmen
Die Jury kürt vier neue Staatsweine beider Basel