
Warenkorb
Früchte und Gemüse sind so günstig wie lange nicht mehr
Produkte aus dem Ausland und tiefe Zölle ausserhalb der Schweizer Saison sorgen bei den Konsumenten für günstige Gemüsepreise.
Werbung
Abo

Faire Märkte Schweiz
Verein Faire Märkte Schweiz: «Wenn alle den Mund halten, geschieht nichts»
Der schweizerische Markt leide unter Machtkonzentration und einer passiven Gesetzgebung, meint Stefan Flückiger, Präsident von Faire Märkte Schweiz.
Werbung

Zuchtvieh
Exklusive Online-Auktion des Braunvieh-Schweizermeisters
Der Züchtergruppen-Schweizermeister Entlebuch, gegründet bereits 1988, veranstaltet vom 22. bis 26. Januar eine Online-Auktion mit 30 spannenden Angeboten.
Abo

Dorfmetzgerei
In der Metzgerei Gygax ist der Kunde noch König
Die Familie Gygax setzt bei ihrem Angebot auf Qualität und Kundenwünsche. Sie führt in Lützelflüh einen Betrieb mit 25 Angestellten.

Preiswert und unkompliziert
Auf agropool.ch erfolgreich inserieren
Der Online-Marktplatz der Schweizer Agrarmedien bietet eine einfache Lösung zum Kauf und Verkauf von Landmaschinen. Doch wie sorgen Sie dafür, dass Ihr Angebot heraussticht und Beachtung findet? Wir geben Tipps zum erfolgreichen Ausschreiben.
Abo

Getreidemarkt
Unser tägliches Brot – die Schweiz muss zusätzliches Getreide importieren
Die backfähige Brotgetreidemenge liegt insgesamt knapp einen Drittel unter derjenigen des Vorjahres. Es wird nicht reichen, um den Bedarf im Inland zu decken. So wurden zusätzliche Importe beantragt.
Werbung
Abo

Tränker
Krise im Tränkermarkt: «Wir müssen die Saisonalität durchbrechen»
Die Situation auf dem Markt schreit nach Lösungen. Peter Bosshard weiss: Sie sind dringender denn je gefragt.

Auktion Ostschweiz für Fleckvieh
Nur eine Pause oder fertig, aus?
Mit dem Schreiben teilten Präsident Norman Hild und Geschäftsführerin Monika Sonderegger von der Auktion Ostschweiz mit, dass die nächste Fleckviehauktion in der grossen Halle in Osterhalden am 6. November nicht stattfinden werde. Zudem würden auch vorläufig keine weiteren Auktionen durchgeführt.
Abo

Produkte aus Übersee
Kanada: Ahornsirup-Produktion mit 27'000 Bäumen
Der süsse Saft findet auch hierzulande viele Fans. Produzentin Nadine Ringgenberg schildert, wie die Herstellung abläuft.

Auktion
Sehr flüssiger Marktverlauf an der Obwaldner Auktion
34 von 40 aufgeführten Tiere fanden an der Obwaldner Zucht- und Nutzviehauktion in Giswil einen neuen Käufer. Den Höchstpreis erreichte eine Yule-Tochter.
Werbung
Abo

Frage an den Fachmann
Es gibt Alternativen beim Tränker-Verkauf
Welche Alternativen haben Milchproduzenten zum Verkauf der Tränker? Adrian Arnold, Beratungsdienst Uri und Präsident Braunvieh Schweiz, gibt Auskunft.
Abo

Sommerserie
Unterwegs mit Viehhändler Willy Zumstein
Der 79-jährige Obwaldner ist am «Usplampen» und lässt den Viehtransporter auch mal in der Remise. Junge würden heute kaum noch in den privaten Viehhandel einsteigen. Rückblick auf ein langes Berufsleben.
Abo

Regioprodukte
Biosphärenmarkt ist für die Zukunft gerüstet
Die Biosphäre-Markt AG gibt es seit zehn Jahren. Das PRE-Projekt sei auf Kurs, sagten am Jubiläumsanlass die Verantwortlichen. Produkt und Herkunft seien entscheidend für den Aufbau einer starken Marke.
Abo

Grenzschutz
WTO-Konferenz: «Kein Resultat ist das beste Resultat»
Die WTO-Ministerkonferenz in Abu Dhabi ist für die Landwirtschaft im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Zwar hat die WTO seit der Konferenz in Doha 2001 den Auftrag, den Agrarhandel zu liberalisieren. Über das Wie gibt es aber nach wie vor keine Einigkeit.

Infografik
Bei den Kartoffeln sind vermehrt Zusatzimporte nötig
In einem normalen Jahr stammen etwa 85 Prozent der hierzulande konsumierten Kartoffeln aus der Schweiz. Wetter, Krankheiten und Schädlinge beeinflussen den Anbau der Knollen aber stark und so mussten die zusätzlichen Importkontigente zuletzt des Öfteren beansprucht werden.
Werbung
Werbung

Infografik
Schweizer Rosenkohlanbau unter Druck
Die Entwicklung der Anbauflächen von Schweizer Rosenkohl gleicht einer Achterbahnfahrt: Von 2010 mit rund 55 Hektaren verdoppelte sich die Fläche in acht Jahren fast, bevor sie wieder zusammenbrach. Während sich die Fläche seither wieder erholt hat, zeigen die Erntemengen pro Hektare aber einen negativen Trend.
Abo

Japankäfer
Der Japankäfer reist als blinder Passagier mit den Früchten ein
Trotz massiver Bemühungen norditalienischer Produzenten und Behörden tauchen öfters vereinzelte tote und lebende Tiere in der Schweiz auf. Kann das zum Problem werden?
Abo

Hühnergegacker
Von dummen Fragen, die keine sind
Unsere Kolumnistin Barbara Kipfer ist dankbar für die viele Aufklärungsarbeit von Seiten der Landwirtschaft.
Abo

Getreidemarkt
Billige Importe drücken die Getreidepreise
Sinkende Preise trotz guter Nachfrage: Die Märkte konsolidieren sich nach Corona und Kriegswirren. Für die Landwirte ist nicht jede Preissenkung nachvollziehbar.
Abo

Fiera del Bestiame
Viehmarkt auf dem Berninapass: Wo der Handschlag noch gilt
Seit über 75 Jahren wird im Herbst auf dem Berninapass Vieh gehandelt: Eine aussterbende Tradition.
Werbung

Infografik
Gruyère und Emmentaler dominieren die Exporte
Im vergangenen Jahr exportierte die Schweiz 76'952 Tonnen Käse. Die zwei Schwergewichte sind Le Gruyère AOP und Emmentaler AOP.
Abo

Biolandbau
Burgrain geht in der Vermarktung neue Wege
Agrovision Burgrain plant, Container-Verkaufsstellen in der Zentralschweiz zu eröffnen.
Werbung

Plattform für die Landwirtschaft
Erste gemeinsame Gewerbeausstellung im solothurnischen Thal
Die bäuerlichen Vertreter bereicherten die Mega Thal 23 mit einer vielfältigen Sonderschau zur Land- und Forstwirtschaft.

Generalversammlung
Swisscofel stellt sich darauf ein, künftig mehr Statistik zu betreiben
Der Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels wird gegen Food Waste aktiv und will besser auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder eingehen können.

Bundesrat ist dagegen
Nationalrat will Tierwohl bei Freihandelsabkommen explizit erwähnen
Das Tierwohl soll in den Nachhaltigkeitsbestimmungen der künftigen Freihandelsabkommen explizit aufgenommen werden. Das fordert der Nationalrat mit einer angenommenen Motion.
Abo

Süsskartoffelanbau in der Schweiz
«Bei der Inlandproduktion ist momentan keine markante Steigerung mehr möglich»
In nur zehn Jahren stieg der Import von Süsskartoffeln um über 800 %. Jetzt scheint er erstmals einzubrechen – warum?
Abo

Gemüsevermarktung
Acht Seeländer Gemüseproduzenten übernehmen den Verarbeitungsbetrieb Gugger-Guillod
Das Ehepaar Patricia und Roland Gugger gibt seinen Betrieb nach 40 Jahren Geschäftstätigkeit in neue Hände.

Infografik
Süsskartoffeln: Ist der Import-Peak bereits überschritten?
2021 wurden so viele Süsskartoffeln importiert wie nie zuvor. Da hatte sich der Anstieg jedoch schon etwas verlangsamt und letztes Jahr gingen die Importe erstmals zurück, bleiben aber auf hohem Niveau. Der Import-Peak könnte überschritten sein.
Werbung

Fokusmagazin des SBV
Auch importierte Nahrungsmittel sollen nachhaltig sein – ein Magazin zeigt Lösungen auf
Wie sind nachhaltigere Lebensmittelimporte möglich? Der Schweizer Bauernverband hat ein Fokusmagazin zum Thema «Nachhaltiger Handel für unsere Ernährung» veröffentlicht.

Marktbericht Milch
Die Produzenten- und Konsumentenpreise für Milch waren selten so hoch wie im Jahr 2022
Die Entwicklungen auf dem Milchmarkt führten zu einem Preisanstieg in der Schweiz und Europa. Der Produzentenpreis für Milch erreichte 2022 einen Höchststand seit 2009.

Biscosuisse
Schweizer Süssigkeiten sind wieder gefragt – vor allem im Ausland
Süssigkeiten aus der Schweiz verkaufen sich wieder besser, vor allem im Ausland. Nach dem starken Einbruch der Corona-Jahre stieg die Menge an abgesetzter Schweizer «Zuckerware» im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um knapp ein Drittel. «Dauerbackwaren» waren hingegen weniger gefragt.

Jahresergebnis 2022
McDonald's Schweiz ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen
McDonald's Schweiz hat im vergangenen Jahr die Erholung vom Einbruch in der Coronakrise fortgesetzt. Die Fast-Food-Kette hat hunderte neue Jobs geschaffen. Drei Viertel des Rindfleischs soll zukünftig aus RAUS-Haltung stammen.
Abo

Suisseporcs
Rastlose Zeiten für die Zentralschweizer Schweinehalter
Die Zentralschweizer Sektion des Schweineproduzentenverbandes Suisseporcs traf sich am 6. März 2023 zu einer reich befrachteten Generalversammlung. Ivo Wolfisberg und Thomas Renggli sind neu im Vorstand.
Abo

Markt
Neuzulassungen bei Traktoren 2022 um 20 Prozent zurückgegangen
Im vergangenen Jahr wurden deutlich weniger Traktoren verkauft. Am meisten gefragt waren Modelle von Fendt, John Deere und New Holland.

Export
Schweizer Frischkäse ist im Ausland begehrt
Ausländische Konsumentinnen und Konsumenten mögen unseren Ricotta – Schweizerinnen und Schweizer mögen ausländischen Mozzarella. Führend im Export sind aber weiterhin die klassischen Sorten.
Abo

Frage an den Fachmann
Saisonale Schwankungen auf dem Jagermarkt haben natürliche Ursachen
Die Tageslänge und die Temperatur beeinflussen die Fruchtbarkeit der Sau, aber auch des Ebers. Remonten sollten im Sommer gedeckt werden.
Abo

Schweinemarkt
Die Marktentlastung ist kein «eintägiges» Heu
Produzenten brauchen einen langen Atem. Nur ganz langsam nimmt der Überhang ab. Auch weil der Export zäher verläuft als erhofft.
Abo

Gemüsebau
«Die Mehrkosten bei Dünger sind mit bis zu 120 Prozent enorm»
Das vergangene Jahr stellte die Produzenten vor grosse Herausforderungen. Sorge bereitet den Gemüsebauern der Druck von Importware.
Abo

Viehzucht
Trotz zäher Auktion wurden alle Tiere in Sargans verkauft
Der Winter-Zuchtstieren-Markt in Sargans zeigte sich vielfältig mit einer Zucht- und Nutzviehauktion, dem Stierenmarkt und der Nachzuchtschau von der Stierenhaltervereinigung.
Werbung