[EXT 1]
Das könnte Sie auch noch interessieren

Gemüseimport
Wieso britischer Rosenkohl importiert wird, trotz dortigem Gemüsemangel
Die Schweiz importiert Gemüse aus dem Vereinigten Königreich. Obwohl der Anteil verschwindend klein ist, landet trotz Krise in Grossbritannien nach wie vor Gemüse von der Insel bei uns in den Läden.

Saison
Rosenkohl – ein gesunder Gemüsezwerg
Rosenkohl ist zwar kalorienreicher als seine grösseren Verwandten, enthält dafür aber mehr Vitamin C als jede andere Kohlsorte und ist auch sonst reich an wertvollen Nährstoffen – ideal für die anbrechende kältere Zeit. In der Schweiz hatte der Anbau zuletzt aber einen schweren Stand.
Abo

«Der Startschuss ist gelungen»
Thurgauer PRE-Projekt Terrafood will die Chicorée-, Kartoffel- und Zwiebelproduktion fördern
Mit dem PRE Terrafood investiert der Thurgau in die Zukunft der regionalen Landwirtschaft. Regierungsrat Walter Schönholzer und weitere Vertreter unterzeichneten die Verträge für das 31-Millionen-Franken-Projekt.
Werbung
Abo

Faire Märkte Schweiz
Verein Faire Märkte Schweiz: «Wenn alle den Mund halten, geschieht nichts»
Der schweizerische Markt leide unter Machtkonzentration und einer passiven Gesetzgebung, meint Stefan Flückiger, Präsident von Faire Märkte Schweiz.

Zuchtvieh
Exklusive Online-Auktion des Braunvieh-Schweizermeisters
Der Züchtergruppen-Schweizermeister Entlebuch, gegründet bereits 1988, veranstaltet vom 22. bis 26. Januar eine Online-Auktion mit 30 spannenden Angeboten.
Abo

Vianco AG
«Langfristige Ziele sind die Verlagerung der saisonalen Abkalbungen»
Die Vianco AG handelt pro Jahr rund 100'000 Tiere. Verwaltungsratspräsident Dominic Eggel im Interview über die Herausforderungen des Viehhandels.

Viehhandel
Lebhafter Handel an der Jahresendauktion
An der Jahresendauktion der Schwyzer Viehvermarktungs AG vom 28. Dezember 2024 wurden von den 34 Kühen deren 31 verkauft.
Abo

Vermarktung
Dank des Selbsterntegartens gibt es mehr Kundengespräche
Die Idee von zwei Obwaldner Bäuerinnen stösst auf wachsendes Interesse. Bereits gibt es neun Standorte von Selbsterntegärten.
Abo

Betriebsporträt
«Wir ernten auch bei 30 Grad Nüssler»
Nüsslisalat in Direktsaat ist die Spezialität von Christian Hülsmann und seinem Team. Sie produzieren nach Demeter- und Bio-Richtlinien.
Werbung
Abo

Gemüse-Corner
Gemüseproduzenten zu Gast bei den Hydrokulturen
An einer von den Fachstellen Gemüsebau von Strickhof und Liebegg organisierten Weiterbildung besuchten die Teilnehmer den Gemüsebaubetrieb der Gebrüder Meier in Buchs (ZH). Meiers produzieren Salate ohne fossile Brennstoffe.
Abo

Gemüsebau
Die Aussichten im Seeländer Gmüesland sind trübe
Die Gemüseproduzenten stehen vor Herausforderungen, es fehlen Pflanzenschutzmittel und Nachwuchskräfte.
