[EXT 1]

Gemüseproduzenten
Der Geschäftsführer der Seeländer Gemüseproduzenten trifft sich mit der IP-Suisse-Spitze
Peter Herren ist froh, dass ein Treffen mit den Label-Verantwortlichen zustande gekommen ist. Er konnte dabei die Anliegen der Gemüseproduzenten deponieren.

Gemüse
Blumenkohl: Hier isst man die Blüte und sollte Sonnenschutz schaffen
Der Blumenkohl gehört zu den seltenen Gemüsesorten, deren Blüte gegessen wird. Geerntet wird der Blumenkohl allerdings bevor sich die Blüten voll entwickeln.

Infografik
Knoblauch als Nische
In den letzten zehn Jahren hat sich die Anbaufläche von Schweizer Knoblauch verfünffacht, bewegt sich aber nach wie vor auf kleinem Fuss.

Knoblauch
Die Knolle mit Zehen und Abwehrkräften
Das Lauchgewächs findet als Gemüse, Gewürz und Heilmittel Verwendung. Der Anbau von Knoblauch ist in der Schweiz unbedeutend, hat in den letzten Jahren aber zugenommen.

Biolandbau
Burgrain geht in der Vermarktung neue Wege
Agrovision Burgrain plant, Container-Verkaufsstellen in der Zentralschweiz zu eröffnen.

Ostschweiz
Gemüsebau: Ernteerschwernisse bei allen Freiland-Frühkulturen
Lange war es zu trocken in der Ostschweiz. Das hat sich in den letzten Wochen geändert. Jetzt ist es zu nass, so dass man bei den Feldarbeiten kaum mehr nachkommt.

Gemüsebau
Hubers Gemüsekulturen sind Wind und Wetter ausgesetzt
Die Karotten sind noch nicht mal im Boden, Gewächshäuser gibt es keine auf dem Betrieb. Aber Reto Huber nimmt es sportlich. «Das Wetter können wir nicht beeinflussen, sehr wohl aber die Grundlagen oder Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche, sichere Produktion», sagt der erfolgreiche Gemüseproduzent aus Sünikon.

Der Frühling, der keiner ist
Auch die Gemüsebauern haben mit dem Wetter zu kämpfen: «Langsam wird es etwas mühsam»
Das anhaltende Regenwetter fordert die Schweizer Gemüseproduzenten heraus. Der Boden ist zum Bearbeiten zu nass, die Kulturen wachsen nur langsam, für das viele Personal gibt es teilweise (noch) wenig Arbeit.

Garten und Küche
Rhabarber: fruchtiges Gemüse mit saurem Kick
Im Garten braucht der Rhabarber viel Platz und wenig Pflege. In der Küche passt er zu süssen und würzigen Rezepten.

Infografik
Der Schweizer Spargelanbau wächst weiter
Die Spargelsaison 2023 ist in vollem Gang. In den letzten Jahren wurde der Anbau bereits stark ausgedehnt, vor allem bei den Bleichspargeln.

Plattform für die Landwirtschaft
Erste gemeinsame Gewerbeausstellung im solothurnischen Thal
Die bäuerlichen Vertreter bereicherten die Mega Thal 23 mit einer vielfältigen Sonderschau zur Land- und Forstwirtschaft.

Agripedia
Flächencode 725: Ist Permakultur auch eine BFF?
Für Permakultur-Flächen gibt es Direktzahlungen. Aber welche Kriterien sind dafür zu erfüllen und gilt diese «kleinräumige Mischung verschiedener Kulturen» auch als BFF?

Generalversammlung
Swisscofel stellt sich darauf ein, künftig mehr Statistik zu betreiben
Der Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels wird gegen Food Waste aktiv und will besser auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder eingehen können.
