[EXT 1]
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Feldherrinnenblog
Der arbeitsreichste Monat des Jahres ist geschafft
Frühkarotten, Frühkartoffeln und natürlich die Kühe: Bei Vreni Spitz gibt der Juni von allen Monaten am meisten zu tun. Langweilig wird es ihr aber auch danach nicht.

Warenkorb
Früchte und Gemüse sind so günstig wie lange nicht mehr
Produkte aus dem Ausland und tiefe Zölle ausserhalb der Schweizer Saison sorgen bei den Konsumenten für günstige Gemüsepreise.
Abo

Kirschen
Schweizer Kirschen versprechen beste Qualität – Obstbauern hoffen auf guten Marktverlauf
Am Vorerntetreffen der Aargauer und Baselbieter Obstproduzenten tauschten sich die Steinobst-Produzenten aus.
Werbung

Gastbeitrag
Schweizer Gemüse: Das ganze Jahr bevorzugt angeboten und konsumiert
Schweizer Gemüse ist gefragt, aber die Produzenten stehen vor diversen Herausforderungen. Um die Versorgung langfristig zu sichern, hat der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) seine Strategie überarbeitet und zentrale Handlungsfelder definiert. Welche Schwerpunkte künftig gesetzt werden, schreibt Direktor Matija Nuic in seinem Gastbeitrag.
Abo

Markt
Viehhandel am Limit – wer schaut hin?
Blauzungenkrankheit und Schlachthofschliessungen: Der Druck steigt rasant. Peter Bosshard, des Schweizer Viehhändler-Verbands, warnt eindringlich vor ausländischen Verhältnissen.

Garten
So klappt es mit den Tomaten im Freiland
Der Anbau geht auch ohne Tomatenhäuschen oder Gewächshaus. Entscheidend ist die Sortenwahl, die Pflege und genügend Platz.
Abo

«Der Startschuss ist gelungen»
Thurgauer PRE-Projekt Terrafood will die Chicorée-, Kartoffel- und Zwiebelproduktion fördern
Mit dem PRE Terrafood investiert der Thurgau in die Zukunft der regionalen Landwirtschaft. Regierungsrat Walter Schönholzer und weitere Vertreter unterzeichneten die Verträge für das 31-Millionen-Franken-Projekt.
Abo

Faire Märkte Schweiz
Verein Faire Märkte Schweiz: «Wenn alle den Mund halten, geschieht nichts»
Der schweizerische Markt leide unter Machtkonzentration und einer passiven Gesetzgebung, meint Stefan Flückiger, Präsident von Faire Märkte Schweiz.

Zuchtvieh
Exklusive Online-Auktion des Braunvieh-Schweizermeisters
Der Züchtergruppen-Schweizermeister Entlebuch, gegründet bereits 1988, veranstaltet vom 22. bis 26. Januar eine Online-Auktion mit 30 spannenden Angeboten.
Werbung
Abo

Vianco AG
«Langfristige Ziele sind die Verlagerung der saisonalen Abkalbungen»
Die Vianco AG handelt pro Jahr rund 100'000 Tiere. Verwaltungsratspräsident Dominic Eggel im Interview über die Herausforderungen des Viehhandels.

Viehhandel
Lebhafter Handel an der Jahresendauktion
An der Jahresendauktion der Schwyzer Viehvermarktungs AG vom 28. Dezember 2024 wurden von den 34 Kühen deren 31 verkauft.
Abo
