Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
Nachhaltigkeit
Organisationen & Firmen
Kompost aus Trockentoiletten – ein möglicher Dünger der Zukunft?
Landleben
Wie Ueli Spring Konfitüre macht und dabei gegen Food Waste und Klischees wirkt
Organisationen & Firmen
Der Weltkonzern im Kuhstall – Warum man Nestlé auf dem Bauernhof trifft
Organisationen & Firmen
Nestlé belohnt Landwirte, die klimafreundlich wirtschaften
Werbung
Agrarpolitik
Klimaschutz geplant, Bauern kaum gefragt
Organisationen & Firmen
Markus Höltschi über Quereinsteiger, Klimawandel und landwirtschaftliche Bildung
Tiere
Vorführung am 27. Juni: Fressbares Ballennetz aus Jutefasern ausprobieren
Agrarpolitik
Agrarökologie ist möglich, wenn die Politik mitzieht
Organisationen & Firmen
Als Bio-Betrieb in 30 Minuten zum Nachhaltigkeits-Profil? Das verspricht der neue Selbstcheck «Mein Hof-Kompass»
Tiere
Was haben fressbare Ballennetze auf sich? Ein Neuseeländer schwört darauf
Agrarpolitik
Arbeiten an einem gemeinsamen Indikatorenset – wie der ÖLN, aber ganz anders
Agrarpolitik
PFAS sind überall – Entschädigungen aber rechtlich unmöglich
Landleben
Mirko Buri kämpft gegen Food Waste: «Das grösste Problem sehe ich ganz klar beim Konsumenten»
Landleben
Über die Tradition der Selbstausbeutung in der Landwirtschaft
Agrarpolitik
CO2-Steuer und Stilllegung von LN in Dänemark ist ein Sieg mangels Alternativen
Agrarpolitik
Bauern und BLW haben im Grunde dieselben Ziele vor Augen
Agrarpolitik
50 Prozent produktiver werden: «Das ist nicht aus der Luft gegriffen»
Agrarpolitik
30 Jahre Agrar-Umweltmonitoring: Es gibt Lob für das Erreichte
Agrarpolitik
Brennpunkt Nahrung: Konsens bei Nachhaltigkeit, Konflikt bei Veränderungen
Agrarpolitik
Symposium Soil to Soul: Wie ackern wir in Zukunft?
Pflanzen
Solothurner Landwirte haben Massnahmen zum Aufbau der Humusschicht getestet
Markt & Preise
Migros senkt die Preise – was haben die Bauern zu erwarten?
Landleben
Ein zweites Leben für das WC-Rölleli, den alten Nachthafen und die ausgeleierte Jeans
Tiere
Ein Pouletmaststall ganz ohne fossile Brennstoffe
Landtechnik
Auf dem Gerbehof folgt der Ackerbau künftig in Streifen den Höhenlinien
Markt & Preise
Kükentöten: Der Ausstieg verteuert Eier und Hennen, wird aber gemeinsam getragen
Organisationen & Firmen
Mark Schneider verlässt Nestlé per Ende August
Agrarpolitik
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»
Werbung
Agrarpolitik
Pilotbetriebe für Innerschweizer Klimaprojekt gesucht
Agrarpolitik
Das Wissen über Wasser vernetzen
Pflanzen
Biber und Wasserbüffel sind gute Nachbarn
Pflanzen
Pflanzenschutzmittel richtig einsetzen und damit sparen
Agrarpolitik
Der Bundesrat soll beim Pflanzenbau nicht nur A, sondern auch B sagen
Pflanzen
Hanspeter Latour mag die Bauern, dennoch nimmt er sie in die Pflicht
Tiere
«Die Konsumenten müssen bereit sein für einen Mehrwert zu bezahlen»
Agrarpolitik
Weiden ist gut für das Klima und die Nachhaltigkeit
Werbung
Markt & Preise
«Eine nachhaltige Produktion kann man nicht billiger machen»
Landleben
Viel mehr als nur Randen
Markt & Preise
Der Nachhaltigkeits-Idex soll eine positive Dynamik für die AP 2030 bringen
Agrarpolitik
Sichere Zäune für Mensch und Tier
Landleben
Trinkgenuss aus dem Seeland mit und ohne Kaffeebohne
Landleben
Solche Ideen gehören besser auf den Miststock
Markt & Preise
Folien-Recycling in der Landi: Eingestellt, weitergeführt oder unmöglich
Organisationen & Firmen
Das Überbringen der Hiobsbotschaften überlässt Migros gerne den anderen
Landleben
Lebensmittel mit Labels einkaufen und so Schwerpunkte setzen
Agrarpolitik
Umweltverantwortungs-Initiative wegen «drastischer Massnahmen» abgelehnt
Agrarpolitik
Bauern werben für «Smart Food Zug»
Landleben
Betriebe werden verantwortungsvoll geführt, könnten aber effizienter sein
Landtechnik
Der Zapfwellengenerator sichert den Betrieb im Notfall ab
Pflanzen
Thurgauer Obstverband warnt vor Marktverzerrung
Organisationen & Firmen
«Der Weg der Nachhaltigkeit wird verlassen»
Agrarpolitik
Es gibt keinen Plan B zum grünen Teppich
Markt & Preise
«Folie zu sammeln, ist in der Regel billiger als sie zu verbrennen»
Pflanzen
Stiftung will mithilfe der Spezialkulturen das Foodsystem transformieren
Organisationen & Firmen
Yasai mit Zertifizierung bereit für Expansion
Agrarpolitik
Die Wirkung der Kuh auf das Klima ist umstritten
Tiere
Simon Kopp macht mit bei Klimastar Milch und reduziert Emissionen dank Effizienz
Agrarpolitik
Forderung der Landwirtschaftsdirektorenkonferenz: «Nicht erst in der Notlage reagieren»
Organisationen & Firmen
Die Kommunikation von Pflanzen mit Insekten kann Pflanzenschutzmittel einsparen
Agrarpolitik
Für Robin Philipona ist eine «grüne Effizienzsteigerung» die Lösung
Landleben
Was tut McDonalds gegen Plastikflut und Littering?
Landleben
Bauernverband und McDonalds spannen gegen Littering zusammen
Markt & Preise
Bio Familia sucht regenerative Getreide-Produzenten
Pflanzen
Bei dieser Bäuerin gibt es keinen Food Waste