LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Nebst marktgängigem Nutzvieh wurden in Brunegg AG auch spezielle Zuchttiere verkauft. Der Käufer von Bürkli-Holst Rager Rouge bezahlte 6000 Franken.
Aargauer Auktion

An der Aargauer Auktion wurde exklusive Genetik verkauft

Die Spannweite an der Aargauer Auktion war gross: Die günstigste Kuh kostete in Brunegg 2900 Franken, die teuerste 6900 Franken.

Sonntag, 26. März 2023
Abo
Ein eindrückliches Gruppenfoto: die fünf 100 000er-Kühe Mr Burns Wachtel, Mr Burns Whitney, Savard Walora, Blitz Zodessa und Blitz Zibona (v. l. n. r.).
Viehzucht

Sechs 100'000er-Kühe in einem Jahr: «Ein solches Ereignis muss man feiern»

Auf dem Betrieb von Urs und Heidi Rentsch im bernischen Friesenberg knackten sechs Kühe die 100'000er-Marke. Damit eine solche Leistung überhaupt möglich ist, braucht es nicht nur Glück, sondern vor allem eine hervorragende Pflege und eine optimale Fütterung.

Freitag, 17. März 2023
Viehzucht

26. Berner Oberländische Verbandsschau

Heute findet in Thun die 26. Berner Oberländische Verbandsschau statt. Nachdem am Freitag die Rinder gerichtet wurden, stehen heute die Kühe im Ring. Noch am Vormittag stehen bei den erstlaktierenden Kühen die Misswahlen auf dem Programm. Am Nachmittag gehört dann der Ring den älteren Kühen.

Sonntag, 12. März 2023
Werbung
Viehzucht

Die Schönen und Schönsten aus den Ställen der Gantrisch-Züchter

Am Samstag, 4. März, stand in Riggisberg BE der 21. Züchtertreff auf dem Programm. Die beiden Richter Christian Reber und Christian Zurbrügg, bekamen eine geballte Ladung von Top-Kühen vorgeführt.

Samstag, 4. März 2023
Werbung
Bettina Belser mit Wolfhead Hotspot Andorra, die sich an der Aargauer Eliteschau mit ihrer Vollschwester messen wird.
Aargauer Eliteschau

Drei Klasse-Schwestern stehen in Brunegg im Ring

Drei Vollschwestern aus der Wolfhead-Zucht stehen nächstens in Brunegg im Auktions- und Schauring, darunter die Schöneuter-Siegerin von Bulle.

Freitag, 3. März 2023
Viehzucht

Das Emmental wählt seine Missen

An der Emmentaler Starparade, vom Sonntag, den 26. Februar, kamen die beiden Richter Michael Teuscher (SF/SI) und Marc-Henri Guillaume (RH/HO) immer wieder ins Schwärmen. «Unglaublich diese Euter», rühmten sie mehrmals.

Sonntag, 26. Februar 2023
Galerie
Topper Edelweiss von Hansruedi Stalder, Bühl, Eggiwil. Edelweiss gab in der 1. Laktation 5242 kg Milch.
Viehzucht

Eine Hommage an die Red-Holstein-Züchter von damals

Aufgrund der IBR war vor 40 Jahren an Viehschauen nicht zu denken. Anstelle der Red-Holsteinausstellung in Burgdorf, liess das Schweizerische Red-Holstein-Komitee 1982 einen Bildband drucken. Die BauernZeitung präsentiert einen Auszug von den schönsten Kühen aus diesem Bildband.

Sonntag, 1. Januar 2023
Viehschau

Zentralschweizer Eliteschau für Rot und Schwarz war ein voller Erfolg

Am 16. und 17. Dezember 2022 fand die Zentralschweizer Eliteschau in der Mooshof-Arena Grosswangen statt. Die Champion-Titel gingen nach Marbach, Escholzmatt, Menznau und Lungern.

Montag, 19. Dezember 2022
Viehzucht

Maple ist tot – «Ruhe in Frieden, du schöne Kuh»

Die Ausnahmekuh Blondin Unstopabull Maple ist tot. Ein Herzinfarkt soll der Grund dafür sein. Die Trauer ist gross.

Donnerstag, 15. Dezember 2022
Abo
Züchter Leo Zwyer mit Junior Thomas, der Lernenden Jana Bucher und seiner Lieblingskuh Edison Edina, eine SF-Erstmelk.
Zentralschweizer Eliteschau

Züchter Leo Zwyer hat zwei Rassen im Angebot

Die Luzerner Züchterfamilie geht mit Red Holstein und Swiss Fleckvieh nach Grosswangen in die Mooshof-Arena. Mit dabei auch Lieblingskuh Edison Edina.

Sonntag, 11. Dezember 2022
Werbung
Die drei Champion-Rinder der Aargauer Junior Expo mit Richtern und Ehrendamen.
Junior Expo Aargau

Woodhouse Atomic Mezzomix wird Supreme-Champion an der Junior Expo Aargau

Gross war die Konkurrenz an der zweitägigen Junior Expo Aargau. Thibaud Saucy aus Develier stellt die Supreme-Champion. Den Schöneuter-Titel holte sich mit Wolfhead Hotspot Aurora von Andreas und Thomas Ender eine Aargauerin.

Samstag, 3. Dezember 2022
Abo
Senior HO (v. l. n. r.): Reserve: Heiterberg’s Aftershock Black Pearl; Miss: Le Paigre Applicable Atlanta; Mention: Meiender Mogul Melinda.
Eine starke Ausstellung

An der Junexba wurden Spitzentiere aus sieben Rassen präsentiert

Die Nordwestschweizer Jungzüchter zeigten in Mümliswil ihre schönsten Tiere. Sieben Milchrassen stellten sich dabei dem Richter.

Samstag, 12. November 2022
Abo
Miss Bütschel: Trachsel’s Hardy Mandy (55 55 96), Urs Trachsel, Oberbütschel.
75 Jahre VZV Bütschel

Trachsel's Hardy Mandy war die klare Siegerin an der Jubiläumsschau Bütschel

Am 8. Oktober 2022 durften nicht nur die Mitglieder des Viehzuchtvereins Bütschel einen schönen Jubiläumstag erleben, auch das Publikum kam auf seine Kosten. Trachsel's Hardy Mandy holte den Titel.

Freitag, 14. Oktober 2022
Viehzucht

Aladdin-Tochter wird Miss Regionalschau Mittelland

Einmal mehr war die Spitze stark und eindrücklich. Gut 100 Kühe, elf Rinder und etliche Kälber wurden am Sonntag, 25. September 2022 an der Regionalschau Mittelland auf der Rütti in Zollikofen BE aufgeführt.

Sonntag, 25. September 2022
Werbung
Galerie
Viehzucht

Sonnenschein und viel Anerkennung für die Schönsten am Schweizerischen Zuchtstiermarkt in Thun

Eine weitere Ausgabe des beliebten Marktes ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Die gezeigten Stiere der Rassen SI, HO/RH und SF überzeugten durchs Band. Und gleich zwei Muni verteidigten ihren Titel als «Mister Thun».

Mittwoch, 21. September 2022
Abo
Sie sind die Siegerinnen bei den Braunen: Miss Brown Swiss Bachmanns Blooming Berga (links) sowie Miss Schöneuter Bachmanns Superstar Sonbil.
Viehzucht

Die schönsten Kühe vom Schwarzbubenland sind gekürt

Die Züchterinnen und Züchter präsentierten ihre Bijous der Rassen Holstein, Red Holstein sowie Brown Swiss im solothurnischen Seewen.

Freitag, 16. September 2022
Abo
Viehzucht

Die Emmentalische Verbandsschau übertrifft die Erwartungen der Richter

Christian Stegmann und Bruno Beyeler zeigen sich ob der Qualität der Tiere im Ring begeistert.

Samstag, 10. September 2022
Abo
Der Hauptpreis vom ESAF in Pratteln. Der RH-Stier Amnesty Magnus von Jürg Degen aus Pratteln.
ESAF

Wer gewinnt den Siegermuni Magnus?

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln steht vor der Türe. Der Siegermuni bei der Familie Degen in Pratteln ist parat.

Freitag, 22. Juli 2022
Viehzucht

Zuchtviehversteigerung in Les Reussilles

Am Mittwoch, 20. Juli, findet in Les Reussilles im Berner Jura die 26. Zuchtviehversteigerung statt.

Montag, 18. Juli 2022
Abo
Tierzucht

Qualitas erweitert ihr Aktionariat mit Holstein Switzerland

Neu ist Holstein Switzerland an der Zuchtorganisation beteiligt. Urs Schnyder übernimmt im Januar die Geschäftsführung von Jürg Moll.

Dienstag, 28. Juni 2022
Werbung
Werbung
Viehzucht

Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert

Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Freitag, 29. April 2022
Viehzucht

Reinrassige Fleckviehkühe geraten unter Druck

In der Schweizer Rinderzucht ist öfters von «funktionellen Kühen» die Rede. Zu ebendiesen funktionellen Kühen gehören die in der Schweiz verbreiteten Fleckviehrassen für deren reinrassige Zucht sich der Zuchtverband Swissherdbook einsetzt. Immer mehr Züchterinnen und Züchter züchten «ihre» funktionelle Kuh aber durch Kreuzungen heran.

Samstag, 23. April 2022
Viehschau

Frühere Missen an der Aargauer Eliteschau erneut in Bestform

An der Aargauer Eliteschau am 13. März in Brunegg stellten Andreas und Thomas Ender, Christian Oswald und Ueli Bürkli die Rassensiegerinnen.

Montag, 14. März 2022
Schauwesen Swissherdbook

Ein Böser ist neuer Schaupräsident

Die Würfel sind gefallen. Wenig überraschend wurde der bisherige Vize Christian Bürki zum Nachfolger von Christian Aegerter gewählt. Der neue Vize überrascht auch nicht, aber jung ist er dennoch für dieses Amt.

Freitag, 7. Januar 2022
Berglandwirtschaft

Wenn es draussen stürmt und die Erde bebt, wird ein Schneemann geboren

Die Natur zeigt sich manchmal mit voller Wucht. Die Hintere Schmiedenmatt hatte vor dem 3. Advent nicht nur ein Schneesturm im Griff, sondern auch ein Erdbeben heimgesucht. Und mittendrin, in diesen heftigen Naturereignissen, wird ein Stierkalb geboren.

Sonntag, 12. Dezember 2021
Viehzucht

Luzerner Jungzüchter brillierten an Rinder Night Show

Das Red Holstein Rind AvalancheMill Agent SLOW-DOWN ist die grosse Siegerin. Aufgeführt wurden am Samstag Abend in Grosswangen 169 Tiere.

Sonntag, 12. Dezember 2021
Auktion

Das Topper-Kalb zum Top-Preis

Steigerung Anno 1983 im Bernischen Kernenried: Gantrufer Alois Wyss verkauft ein teures Kalb, während Gody Schranz, der Wirt des Löwen, das Geschäft seines Lebens macht.

Mittwoch, 8. Dezember 2021
Werbung
Viehschau

Gelungene Regionalviehschau in Andelfingen

Im zürcherischen Andelfingen wurden 100 Tiere aus sechs verschiedenen Rassen aufgeführt. Die schönste Kuh auf dem Platz und damit Miss Andelfingen wurde Nonna aus dem Stall von Erich Walder.

Mittwoch, 6. Oktober 2021
Schweizerischer Zuchtstiermarkt Thun

Rückblick auf den gelungenen Munimärit 2021

Der Schweizerische Zuchtstiermarkt in Thun war auch heuer ein Erfolg. Gezeigt wurden die schönsten Stiere der Rassen SI, HO/HR und SF. Unser Video gibt einen Eindruck von dem gelungenen Anlass.

Freitag, 17. September 2021
Werbung
Ihren prüfenden Blicken entgeht kein Detail: Die Richter mussten aus allen Tieren die Besten auswählen. Angesichts der hohen Qualität keine einfache Aufgabe.
Thuner Munimärit

Prächtige Stiere, beste Stimmung und sensationelle Sieger

Am zweitägigen Zuchtstiermarkt wurden zahlreiche schöne Tiere gezeigt. Die Stimmung im und neben dem Ring war ausgezeichnet.

Donnerstag, 16. September 2021
Die alten Hallen bleiben zu. Auch die grossen Stiere werden draussen angebunden.
Zuchtstiermarkt Thun

Die Stiere müssen aus den Hallen raus

Am Zuchtstiermarkt in Thun ist dank Anpassungen vonseiten der Organisation für die Besucher und Aussteller kein Covid-19-Zertifikat nötig.

Freitag, 10. September 2021
Viehschau

Aargauer Eliteschau 2021: Doppelsieg für Hellender

An der Aargauer Eliteschau am Sonntag stellten Andreas und Thomas Ender die Rassensiegerinnen bei den Holstein und Red Holstein. Beim Braunvieh siegte Oslana BS Blooming Bada-Boom von Christian Oswald.

Montag, 30. August 2021
Abo
Swissherdbook

Ausgezeichnete Luzerner SHB-Züchter

Die Züchter haben sich zur Delegiertenversammlung getroffen. Da die Schausaison 2020 ausfiel, standen die Leistungen der Tiere im Mittelpunkt.

Sonntag, 29. August 2021
Abo
Die Schätzung und Publikation von Zuchtwerten ist für den Einsatz von Zuchttieren entscheidend. In den nächsten Jahren sollen Zuchtwerte für Ketoseresistenz und Klauenerkrankungen hinzukommen. (Quelle Qualitas AG)
Viehzucht

Bald kommt der neue Zuchtwert Ketoseresistenz

Bald soll in der Viehzucht ein neuer Zuchtwert publiziert werden. Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen die Krankheit zu erhöhen. Die Anfälligkeit, an Ketose zu erkranken, ist nämlich vererblich und nicht nur fütterungstechnisch beeinflussbar.

Mittwoch, 11. August 2021
Abo
Martin Fankhauser aus Burgistein ist ein leidenschaftlicher Züchter. Ein Teil seiner Kühe istlaut Tierschutz aber zu gross und die Standplatzbreite in seinem Stall dafür zu klein. (Bilder Peter Fankhauser)
Tierschutz

Grosse Kühe werden zum Problem: Landwirt erhält Busse wegen zu kleinen Standplätzen

Sind die Kühe über 150 cm, reicht die Standplatzbreite von 120 cm laut Tierschutzgesetz nicht mehr. Bauern werden aufgefordert, die Masse anzupassen. Das musste Landwirt Martin Fankhauser am eigenen Leib erfahren.

Montag, 12. Juli 2021
Werbung
Sandra und Richard Ueltschi aus Les Reussilles verkaufen am 26. Juni fast ihren gesamten Viehbestand. Nur ein paar der ältesten Kühe bleiben auf dem Betrieb. (Bild KeLeKi)
Viehzucht

Eine bekannte Züchterfamilie verkauft ihre Kühe

Am 26. Juni verkaufen Sandra und Richard Ueltschi fast ihren gesamten Viehbestand. Darunter befinden sich mehrere Familienmitglieder vom bekannten SF-Stier Swat. Der Gantrufer Alois Wyss und die Familie Ueltschi hoffen auf viel Publikum.

Montag, 21. Juni 2021
Abo
Zahlenmässig ist die Red-Holstein-Kuh gegenüber ihrer schwarzen Kollegin noch im Vorsprung, aber dieser wird von Jahr zu Jahr kleiner. (Bild Hansjürg Jäger)
Viehzucht

Schwarz gegen rot: Stirbt die Red-Holstein-Kuh aus?

Der Bestand von RH-Kühen nimmt ab. Auch die Besamungen mit RH-Stieren gehen zurück. Hingegen verzeichnen die Holstein ein plus. Wird die RH-Kuh bald aussterben?

Dienstag, 1. Juni 2021
Abo
Die Verlierer und Gewinner des Strukturwandels bei den Milchkuhrassen zeigt ein Blick in die Herdebücher. (Grafik mi/Quelle Swissherdbook, Holstein Switzerland, Braunvieh Schweiz)
Viehzucht

Ein Blick in die Herdebücher zeigt: Immer mehr Milchproduzenten setzen auf Holstein

Wer sich auf die Suche nach der Rasse der Schweizer Milchkuh macht, sieht bald schwarz. Denn die Gewinner des Strukturwandels sind Holstein, wobei der Bestand der Red-Holsteintiere deutlich gesunken ist. Zu beachten ist, dass sich die Zahlen der Zuchtverbände und jene von Identitas stark unterscheiden, da nicht gleich gezählt wird.

Montag, 22. März 2021
Abo
Agronomie-Studentin Mathilde Poupon und Milchwäger Martin Zwahlen im Edelweiss-Look. Die Munischauen, die auf den Höfen abgehalten werden, sollen doch ein wenig Folklore haben. (Bild sb)
Beständeschauen

Hofpunktierung mit Edelweissmasken statt Emmentaler Zuchtstiermarkt

Im grossen Zuchtgebiet Emmental wurden über 90 Stiere beurteilt. Auch hier rückten die Swissherdbook-Experten auf die einzelnen Betriebe aus.

Samstag, 6. März 2021
Die RH-Kuh Incas Flavia hat unter anderem dank ihrem Exterieur Schau an Schau gewonnen. Diese Woche ist sie 13-jährig gestorben. (Bild Wolfhard Schulze/FB Gobeli Holstein)
Red-Holstein

Weltsiegerin Flavia ist tot: Ihr Vermächtnis soll weiterleben

Sie war eine der erfolgreichsten Schau-Kühe der Schweiz. Im Alter von 13 Jahren ist die Ausnahmekuh Incas Flavia EX-95 gestorben. Ihr Palmarès ist beachtenswert.

Samstag, 6. März 2021
Die Kühe müssen bis Ende März auf den Höfen angeschrieben werden. (Bild sb)
Viehzucht

Die Beständeschauen starten definitiv mit Hofpunktierung

Die Beständeschauen dieses Frühlings finden statt. Das Programm mit den zugeteilten Experten ist bekannt. Die ersten Schauen werden auf den einzelnen Höfen und nicht auf den Schauplätzen durchgeführt. Das könnte sich im April aber bereits ändern.

Dienstag, 2. März 2021
Abo
Auktionator Andreas Aebi hat in Burgdorf eine Privatperson darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Leute auf dem Platz nicht filmen lassen wollen. (Bild BauZ) .
Viehhandel

Wurde an der Vieh-Auktion in Burgdorf Transparenz verhindert?

Das Filmen der Auktion in Burgdorf durch eine Privatperson wurde unterbrochen. Verschiedene Personen störten sich an der Live-Übertragung im Internet. Es seien nur einzelne «mächtige und berühmte» Händler, die das nicht wollten, ist der Filmemacher sicher. Die BauernZeitung hat beim wichtigsten Kunden der Burgdorfer Auktion, dem Ostschweizer Händler Rolf Hinder nachgefragt.

Freitag, 26. Februar 2021
Abo
Der Stier Swat präsentiert sich mit den BZG-Partnern Heinz Herren (links) und Simon Zahnd sowie dessen beiden Söhnen. (Bild Familie Zahnd)
Viehschau

Swissherdbook-Zuchtstiere müssen auf den Höfen beurteilt werden

Die Stiere können Corona-bedingt nicht auf den angestammten Plätzen punktiert, sondern müssen auf den Höfen besucht werden. Anfang März rücken die Experten auf die Betriebe im Emmental aus.

Mittwoch, 24. Februar 2021
Abo
Roman (links) und Hans Kunz gehören zu den Züchtern, die für Kühe mit hoher Lebensleistung ausgezeichnet werden. (Bild Ruth Aerni)
Milchvieh

Swissherdbook Aargau: Auszeichnungen für Züchter kommen per Post

Swissherdbook Aargau führt die Delegiertenversammlung schriftlich durch. Die Aargauer Eliteschau haben die Milchviehzüchter vom März auf Ende August verlegt.

Dienstag, 23. Februar 2021
Die Berner Fleckviehzüchter verschieben ihre Delegiertenversammlung, planen aber weiter an der Durchführung der Frühlingsbeständeschauen.. (Archivbild Ruth Aerni)
Bern

Bernischer Fleckviehzuchtverband verschiebt Delegiertenversammlung

Im März stehen jedes Jahr viele Delegierten- und Hauptversammlungen auf dem Programm. So auch jene der Berner Fleckviehzüchter, die traditionell in der grossen Reithalle in Thun stattfindet. Eine Durchführung ist aktuell aber unmöglich.

Dienstag, 9. Februar 2021
Abo
Swissbec Power ist zurzeit einer der besten RH-Stiere.(Bild Alex Arkink)
Red-Holstein

Ein Novum für die RH-Zucht: Ein Schweizer Stier an der Spitze in Deutschland

Zum ersten Mal führt ein Schweizer Red-Holstein-Stier in Deutschland die Rangliste der geprüften Stiere an. Sein Name: Swissbec Power. Swissgenetics sieht auch in der Schweiz grosse Einsatzmöglichkeiten, ist aber nicht der Besitzer des Tiers.

Montag, 1. Februar 2021
Abo
SF-Stiere, wie dieses Prachtsexemplar, kämpfen mit Konkurrenz. Viele SF-Züchter greifen immer wieder zu RH- oder SI-Stieren und produzieren damit C-Tiere. Da gäbe es nur einen Ausweg: Konsequent SF einsetzen und die Rasse damit unterstützen. (Bild sb)
Viehzucht

Swiss Fleckvieh verliert immer mehr reinrassige Tiere

Die junge Rasse mit dem Schweizer Kreuz will Marktanteile gewinnen. Sie kämpft aber weiter mit «fremdgehenden» Züchtern. Diese greifen beim Besamen ihrer Kühe gerne zu Red-Holstein-Stieren oder zu Simmentalern. Der Anteil dieser daraus entstehenden C-Tiere nimmt weiter drastisch zu.

Dienstag, 12. Januar 2021
Am 8. Januar geht vor der Emmental-Arena die erste Auktion im neuen Jahr über die Bühne. (Bild sb)
Auktion

Zucht- und Nutzvieh: Die Emmentaler laden zum Kaufen ein

In der Emmental Arena im Bernischen Schüpbach findet am 8. Januar die erste Auktion im neuen Jahr statt.

Sonntag, 27. Dezember 2020
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG