Vor 40 Jahren hatte die Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR) das Land fest im Griff. An Ausstellungen und Schauen war im Gebiet, wo Ausbrüche verzeichnet wurden, nicht zu denken. In Burgdorf BE hätte damals die RH-Ausstellung stattfinden sollen. Der Krankheistausbruch verunmöglichte dieses Vorhaben. Das Red-Holstein-Komitee entschloss sich damals, einen Bildband zu veröffentlichen, um einen Querschnitt durch die damalige Kreuzungszucht darzustellen.

Die BauernZeitung präsentiert einen Auszug von den schönsten Kühen aus dem Bildband «Die Red-Holstein-Kreuzungszucht in der Schweiz» (Das Buch ist nicht mehr erhältlich). Obwohl viele Besitzer von diesen Kühen nicht mehr unter uns weilen oder heute in einem anderen Wohnort zu Hause sind, möchten wir ihnen mit diesen Bildern nochmals die Ehre erweisen. Die Bildlegenden sind deshalb mit den damaligen Besitzern und mit der damaligen Wohnadresse versehen.

Der Bildband bestätigte die grosse Durchschlagskraft der Stiere Topper und Triple. Daneben fand sich die eine oder andere Kuh von weniger bekannten Stieren, auf die nicht allzu grosse Hoffnungen gesetzt wurden.