Abo

Gastbeitrag
Bekämpfen wir falsche Meinungen oder die Person?
Niemand muss mit allem einverstanden sein. Kolumnistin Susanne Hochuli findet es allerdings klug, wenn nicht Personen bekämpft werden, sondern Meinungen.
Werbung

Buchtipp
Das legendäre Fülscher-Kochbuch mit neuem Blickwinkel
Das «Fülscher»-Kochbuch ist schon fast Kult. Zum 100-Jahr-Jubiläum erschien eine zeitgemässe Variation des Klassikers.
Werbung

Buchtipp
Mit diesen Büchern wird gekocht, was Saison hat
In den beiden Doppelbänden «Hofsaison» stellt Claudia Schilling Gemüserezepte fürs ganze Jahr vor.

Buch-Tipp
Roman mit Stallduft: Wenn es zwischen dem Bauern und seiner Feindin knistert
Weniger als ein Jahr nach dem Erscheinen ihres Debüts «Sophia» legt die Agronomin und ehemalige Agrarjournalistin Christine Wickli nach: «Perfekte Schweissnaht» ist erneut eine unterhaltsame Liebesgeschichte aus dem Senseland.
Galerie

Viehzucht
Eine Hommage an die Red-Holstein-Züchter von damals
Aufgrund der IBR war vor 40 Jahren an Viehschauen nicht zu denken. Anstelle der Red-Holsteinausstellung in Burgdorf, liess das Schweizerische Red-Holstein-Komitee 1982 einen Bildband drucken. Die BauernZeitung präsentiert einen Auszug von den schönsten Kühen aus diesem Bildband.

Buchtipp
Einblick in ein Knecht- und ein Kuhleben
Es muss nicht immer ein Fachbuch sein: Zwei Autoren betrachten in ihren Büchern die Landwirtschaft aus einem anderen Blickwinkel.
Werbung
Abo

Genuss
Madelyne Meyer vermittelt Weinwissen undogmatisch und humorvoll
Wer sich über Wein schlau machen will, braucht dazu keinen neuen Wortschatz. Wie das geht, zeigt Fachfrau Madelyne Meyer in ihrem neuen Buch.

Buchtipp
Alp- und Berghotels: Unikate in den Schweizer Bergen
Hierzulande gibt es eine ganze Reihe von aussergewöhnlichen Gasthäusern im Berggebiet. Ein Führer stellt 140 besondere Alp- und Berghotels in der Schweiz vor.

Buchtipp
Lieben und Leiden im Schwarzenburgerland
Die Historikerin Susanna Grogg-Roggli erzählt in diesem Buch, wie die «Landlüt» früher lebten.
Werbung

Buchtipp
Mit Glitzer und Mut: Mala und Minka sind zusammen stark
Mala, das Pferd mit dem Zauberhorn und Minka, das Schmetterlingsmädchen: «Mala und Minka» ist ein bildschönes Bilderbuch für Kinder über Anders-Sein und Zusammenstehen.

Kinderbuch
Die Geschichte des Heuhüpfers «Gwendolin»
Wie bringt man Kindern ein Tier näher, dem der «Kuschelfaktor» fehlt? Bruno Schlatter gelang dies mit dem Buch «Gwendolin».

Buchtipp
Sommerlektüre: Wenn Träume Wurzeln schlagen
Julia Parin schrieb einen Wohlfühlroman über die Schrebergarten-Szene. Der Name der Autorin ist ein Pseudonym der Schweizer Schriftstellerin Petra Ivanov.
Werbung
Werbung

Bodenlebenwesen
Buchtipp: Wo es vor Leben nur so wimmelt
Was verraten vergrabene Unterhosen über das Bodenleben? Was kreucht und fleucht unter unseren Füssen? Wen solche Fragen umtreiben, für den eignet sich das Buch «Der Dschungel unter dem Boden».
Abo

Buchtipp
Die nahe weite Welt einer Bäuerin
Unsere «Brückenschlag»-Autorin Therese Bussmann zeigt in ihrem Buch «Kühe, Schwalben, Dinkelbrot» Einblicke in ihren persönlichen Alltag als Bäuerin. Dabei habe sie das Augenmerk auf das Schöne gelegt, erzählt die Autorin.

Buchtipp
Eine junge Zeugin Jehovas hat den Sprung ins freie Leben gewagt
Aufgewachsen im Wallis hat Yasmine Keles viel Zeit in ihrer Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas verbracht. Bis sie den Glauben zu hinterfragen begann und sich schliesslich davon abwendete. Eine wahre Geschichte.

Buchtipp
Handfestes Wissen fürs Ehe-Glück
Was muss man vor einer Hochzeit in der Schweiz wissen? Dieser neue Ratgeber sagt, welche rechtlichen und finanziellen Fragen geklärt werden sollten.

Buchtipp
Süffige Liebesgeschichte im Senseland
Die ehemalige Agrarjournalistin Christine Wickli legt mit «Sophia» ihr Romandebüt vor. Die Geschichte spielt auf einem Bauernhof im Dorf ihrer Kindheit.
Werbung
Abo

Porträt und Buchverlosung
«Das Schreiben ist ein Geschenk» meint Bergbäuerin und Autorin Regula Caviezel
Regula Caviezel schreibt gern. Die Bergbäuerin aus dem bündnerischen Urmein hat vor kurzem ihren zweiten Roman «Blutweiderich» veröffentlicht. Wir verlosen drei Exemplare.
Abo

Buchtipp
Vom Alt-Bauer zum Buch-Herausgeber: «Das Buch war mir eine Herzensangelegenheit»
Ab 1900 gab es eine friedliche Invasion von Berner Bauern im Thurgau. Ein Buch erzählt die Geschichten von rund 20 Familien.
Werbung
Abo

Landfrauen
Die Agenda der Aargauer Landfrauen schreibt eine 15-jährige Erfolgsgeschichte
Die Agenda der Aargauer Landfrauen erfreut sich seit 15 Jahren grosser Beliebtheit. Sie ist ein Herzensprojekt aller Beteiligten.

Kochen
Regionale Produkte werden in bekannte, aber auch ganz neue Rezepte verpackt
Produkte von früher, wie etwa Buttenmost, neue Rezepte sowie viel Wissen über die Herkunft und die Produzenten werden in diesem Rezeptbuch vereint.

Buchverlosung
Ladina Bordoli: Ein Leben zwischen Baumaschinen und Büchern
Die Bündnerin Ladina Bordoli lebt in zwei Welten: Sie ist Mitinhaberin eines Baugeschäfts und Buchautorin. Wir verlosen drei Exemplare ihres Buches «Das Fundament der Hoffnung», Teil 1 einer dreiteiligen Familiensaga.

Büchertipp
Die Knüpftechnik Makramee liegt wieder im Trend
Schön anzuschauen und dabei einfach in der Herstellung - kleine oder grosse Makramee-Kunstwerke verschönern das Zuhause und sind deshalb gute Geschenke. Ein neues Buch vermittelt die Grundlagen sowie Ideen zum Knüpfen.

Büchertipp & Verlosung
Gewinnen Sie das Kinderbuch «S Mouzibüsi ond s Chaos i de Chochi»
Kindergeschichten sollen ein Strahlen auf kleine Gesichter zaubern – und auf Grosse, nämlich beim Vorlesen. Genau das gelingt der Solothurnerin Franziska Egloff mit ihrem neuen Buch. Bei unserer Verlosung können Sie ein Exemplar gewinnen.
Werbung

Buchtipp
Vom Fragen und Machen
Pläne auch wirklich durchziehen. Oder sich selbst und andere besser kennenlernen. Zwei neue Bücher bieten Anregungen zu diesen Themen an.
Abo

Porträt
«Ich habe nie vergessen, wo meine Wurzeln sind: auf einem Bauernhof»
Über die beiden Brüder Robert und Ernst Lerch ist ein Buch erschienen. Es beschreibt unter anderem den Zwiespalt zwischen dem Leben als Bauernbuben und Stadtbuben.

Buchtipp
Buchtipp: Matthias Glarner hatte einen grossen Traum
Matthias Glarner hat ein Buch mit dem Titel «Dream Big» geschrieben. Das Buch erzählt nicht nur seine Geschichte, wie er Schwingerkönig wurde. Sie handelt auch vom Scheitern. Das Buch soll junge Schwinger inspirieren und ihnen auf den Weg zur Spitze helfen.

Porträt
Bäuerinnenporträt: Bäuerin mit Beizli und Bärenbuch
22 Jahre war Lili Jaberg Bäuerin im Berner Seeland. Nun hat sie als Wirtin eines Alpbeizlis im Justistal eine neue Heimat gefunden. Seit September kann man ausserdem ihr selbstgeschriebenes Kinderbuch kaufen.

Freizeit
Buchtipp: Mit dem Sackmesser im Wald
Mit einem Sackmesser lässt sich mehr machen als ein Bratspiess. Schnitz-Experte Felix Immler stellt in seinem neuen Buch 30 Ideen dafür vor.

Buchtipp
Buchtipp: Frisch vom Bauernhof
Für ihr neues Buch «Frisch vom Bauernhof» ist Autorin Christina Gubler auf der Suche nach Leckereien und Spezialitäten von Hof zu Hof gereist. Neben den Geschichten zu den einzelnen Produkten finden sich auch Rezepte und Wandervorschläge im Buch.

Buchtipp
Buchtipp: So wird der Garten wild und ist weniger aufwändig in der Pflege
Ein Garten, der sich selber gestaltet und Biodünger der Marke «selbst gemacht». Wie das geht, steht in zwei Ratgebern.
Abo

Landleben
Ergänzungsleistungen beantragen, wenn das Geld nicht reicht - wir erklären wie
Ergänzungsleistungen kommen zum Zug, wenn AHV oder IV nicht ausreichen, das Existenzminimum zu decken. Ein Beobachter Ratgeber hilft weiter.

Buchtipp
Buchtipp: Ein Wörterbuch für Feldbotaniker
Mehr Freude beim Pflanzen bestimmen, weil man mehr weiss. Mit diesem Bestimmungsbuch für Profis und Laien machen im Feld alle eine gute Falle.
Abo

Buchtipp
Buchtipp: Scharfzüngige Vendetta für die Bauern
Die bayrische Kabarettistin und Bauerntochter Monika Gruber bricht in ihrem Buch «Und erlöse uns von den Blöden» eine Lanze für die Landwirtschaft.
Abo

Buchtipp
Hansjakob Marti schreibt kein Buch, in dem nicht mindestens eine Kuh vorkommt
Bergbauer Hansjakob Marti schreibt ein Buch nach dem anderen. Redaktorin Esther Thalmann hat sich mit ihm über sein neustes, das den Titel «Blutige Spuren im Schnee» trägt, unterhalten. Es ist ein Abenteuerkrimi, der im Glarnerland und in Alaska spielt.
Werbung