Ob auf dem Hofvorplatz oder hinter dem Stall. Ob auf einer Bergwanderung, einem Spaziergang in den Wald oder einem Ausflug an einen See: «Basteln» und kreativ gestalten kann man auch an der frischen Luft.[IMG 2]
Im Buch «Landart» stellt Autorin Susanne Pypk Kreativ-Ideen für die ganze Familie vor. Aus Fundstücken am Wegrand entstehen etwa Naturbilder, Windspiele, Labyrinthe oder Laternen.
Das Buch beinhaltet zudem konkrete Suchlisten und Ideen für Spiele, die Kindern ganz nebenbei die Natur näher bringen. Denn zur «Landart» gehört, dass die vergänglichen Kunstwerke in den Naturkreislauf zurückgehen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Susanne Pypk, Landart Das Draussen-Kreativ-Buch für die ganze FamilieTopp-Verlag, 128 Seiten

Kunst
Björn Zryd: «Ich komme von den Kühen nicht los»
Björn Zryd ist Holzschnitzer und Maler. Bekannt wurde der Berner Oberländer vor allem mit seinen Bildern von Kühen. Nun erschien ein Bildband mit seinen Werken. Wir verlosen drei Mal ein Exemplar.

Auswanderer
«Als wir die Heimat verliessen» – Geschichten von Schweizer Auswanderern
Weil der Boden nicht mehr zuliess, verliessen um 1865 zahlreiche Familien auf dem Reiat im Kanton Schaffhausen für immer ihre Heimat. Carl Conrad Britsch hat die Geschichte seiner Vorfahren in einer Biografie festgehalten.

Buchverlosung
Eine kleine Käserei zu Hause
Was man aus Milch herstellen kann, zeigt das neu erschienene Buch «Käseglück» von Marlene Kelnreiter. Wir verlosen ein Exemplar.

Verlosung des Romans «Das Mädchen vom blauen See»
«Der Blausee hat mich zu dieser Geschichte inspiriert»
Die Bauerntochter und Lateinlehrerin Cornelia Zahner hat einen historischen Roman geschrieben. Im Mittelpunkt steht eine Berner Oberländer Bergbäuerin.

Buchtipp
Mehl mal anders: Alternativen zu Weizen
Nicht jeder verträgt Produkte aus Weizen oder generell glutenhaltige Mehlprodukte. Um trotzdem feine Brote, Teige oder Süssgebäck backen zu können, braucht es Kenntnisse über die Alternativen. Das bietet das Buch «Mehl mal anders» von Valérie Cupillard.

Queerer Roman aus der Schweiz
Buchtipp: Bauerntochter verliebt sich unterwegs in den Rockolymp in eine Frau
Die Schweizer Autorin Mirjam Wicki legt mit «Liv und Celeste - Unter die Haut» eine regenbogenfarbene Liebesgeschichte aus dem Musikbusiness vor. Protagonistin Liv lebt auf dem Bauernhof ihrer Eltern im Mittelland.

Buchtipp
Wie man ganz einfach Gemüse und Obst fermentiert
Was braucht es zum Fermentieren? Was ist wichtig und was kann man falsch machen? Was für Rezepte gibt es? Sibylle Hunger stellt in ihrem Buch die Grundlagen der trendigen Konservierungsmethode vor.

Buchtipp
Eine Portion Schlagfertigkeit: Peter Eggenberger geht dem Appenzeller Witz auf den Grund
Zu gewinnen gibt es drei Exemplare des Buches «Der Appenzeller Witz – eine vergnügliche Spurensuche» von Peter Eggenberger.

Gastbeitrag
Bekämpfen wir falsche Meinungen oder die Person?
Niemand muss mit allem einverstanden sein. Kolumnistin Susanne Hochuli findet es allerdings klug, wenn nicht Personen bekämpft werden, sondern Meinungen.

Verlosung
Auf den Spuren eines Briefwechsels: Eine literarische Reise durch Graubünden
Das Buch «Alpenaustern schlürft man nicht» von Samuel Herzog ist eine literarische Hommage an die Landschaften und die Menschen Graubündens. Die BauernZeitung verlost drei Exemplare.

Buchtipp
Ein buntes Kochbuch präsentiert Essbares aus Wald und Garten
Welche Pflanzen im Garten und aus dem Wald kann man essen? Dieses Kochbuch stellt Pflanzenporträts und Rezepte vor.
