
Viehzucht
Zuchtviehversteigerung in Les Reussilles
Am Mittwoch, 20. Juli, findet in Les Reussilles im Berner Jura die 26. Zuchtviehversteigerung statt.

Viehzucht
Die Schweiz an der Europaschau 1996: «Was wollt ihr mit euren Alpenkühen?»
Seit 1996 nimmt die Schweiz an der Europaschau der Red-Holstein- und Holstein-Kühe teil und die Erfolge liessen nicht lange auf sich warten. Ueli Rufer, einer der Wärter, war schon 1996 in Brüssel (B) mit dabei und erzählt, was er damals alles erlebt hat. Nun steht die Europaschau jedoch vor dem Aus.
Werbung

Viehzucht
Der grosse Stolz der Züchterfamilien
Mit über 240 Zuchtfamilienschauen war das 2022 ein Rekordjahr. Hier ein kleiner Überblick.
Abo

Tagebuch
Ende April fand die zehnte Bezirksviehschau in Tafers statt
Eliane Geissbühler nahm mit ihrem Praktikumsbetrieb an der Bezirksviehschau in Tafers teil. Nach zufriedenstellenden Resultaten kamen im Verlauf der Schau immer mehr Erfolge hinzu.
Werbung

Viehzucht
8. Regionalschau in Riffenmatt - mit 150 Kühen und mehr
Nächsten Samstag, 14. Mai, findet in Riffenmatt BE die 8. Regionalschau statt. Ein Besuch lohnt sich allemal.
Galerie

Viehzucht
Grandiose Bernische Eliteschau
An der 34. Bernischen Eliteschau, anlässlich der BEA in Bern, liess die aktuelle Nationalsiegerin All-Star Agent Elegance von Gobeli Holstein, Ruedi Gasser und Hansjörg Räz aus Saanen BE, nichts anbrennen: Die Schönheit wurde verdiente Miss BEA 2022.

Viehzucht
Wer wird die nächste Miss BEA?
Am Freitag, 6. Mai, werden die 130 schönsten Berner Kühe an der BEA in Bern erwartet. Der Höhepunkt wird die Wahl der Miss BEA sein.
Werbung
Abo

Jubiläumsschau
Die temperamentvolle Imma ist die neue Miss Alpstein
Mit einem Jahr Verspätung konnte der Kantonalverband Appenzeller Viehzuchtgemeinschaft sein 100-jähriges Bestehen feiern. Dabei wurden rund 400 Tiere aufgefahren.

Viehzucht
Die schönsten Kühe des Sensebezirks
Am Samstag fand in Tafers FR die 10. Bezirksschau Sense statt. Der Richter Christian Stegmann durfte dabei über 200 Tiere klassieren. Einen Doppelsieg konnte die Züchterfamilie Paul und Olivier Bielmann aus Heitenried FR feiern, holte sie doch bei den SF-Kühen den Junior- wie auch den Senior-Championne-Titel.

Video
Hohe Qualität an der Frühlingsschau im Kemmeriboden
Gut 100 Kühe wurden bei schönstem Wetter auf dem Schauplatz im Kemmeribodenbad aufgeführt. In allen Klassen gab es maximal punktierte Kühe. Drei Kühe wurden für die bernische Eliteschau anlässlich der BEA in Bern nominiert.

Jubiläumsschau
Aurelia und Bonita siegen in Rufi
Der Braunviehzuchtverein Rufi und Umgebung darf auf 125 Jahre Geschichte zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums kamen am Ostersamstag rund 700 Besucher auf den Schauplatz im Büelenhof in Rufi im Kanton St. Gallen. 220 Tiere wurden aufgeführt.
Werbung

Viehzucht
Überragende Tiere an der Swiss Jersey Night in Zug
Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit: Nach der Absage vom letzten Jahr, konnte die Swiss Jersey Night auf dem Stierenmarktareal in Zug stattfinden. 125 Tiere aus der ganzen Schweiz haben teilgenommen. Gerichtet wurde die Schau von Cord Hormann aus Deutschland. Er bewirtschaftet zusammen mit seiner Familie den bekannten Holsteinzuchtbetrieb Wilcor Holsteins in Warmsen.

20. Spitzen-Braunvieh Show
Doppelsieg für Markus und Matthias Süess
An der St. Galler Spitzen-Braunvieh Show in Wattwil stellten Markus und Matthias Süess mit Silverstar Silvi die Champion und mit Zrotz Brice Vera auch gleich die Rinder-Champion.
Abo

Positive Bilanz
Wayana erzielte an der Milchviehauktion Ostschweiz den Tageshöchstpreis
Fast alle Tiere fanden in Frauenfeld einen neuen Besitzer. Der Durchschnittspreis betrug 3759 Franken und der Auktionator wusste das Publikum bei Laune zu halten.
Werbung
Werbung

Viehzucht
IGBS-Schau 2022: Duss BS Biver Happy überstrahlt sie alle
Bei der Neuauflage der IGBS-Schau in Wattwil SG bekamen die Besucher vor Ort und im Livestream höchste Qualität an Brown-Swiss-Kühen zu sehen. Mit Duss BS Biver Happy-ET von Matthias Süess und Martin Hochreutener setzte sich eine der grossen Favoritinnen durch.

Brown Swiss und Original Braunvieh
Die Bruna findet 2022 nach Plan statt
An den ersten beiden April-Wochenenden werden in Zug je rund 300 Original-Braunvieh- und Brown-Swiss-Tiere. Nach den neusten Beschlüssen des Bundesrats gibt es keine Corona-Massnahmen mehr.

Viehzucht
Calimera überstrahlte am Bündner Braunviehtag in Cazis alle
Mit zwei Jahren Verspätung feierte die Bündner Braunvieh Zuchtgruppe ihr 25-jähriges Bestehen. Die fünfjährige Calvin-Tochter Calimera von Simona und Paul Caduff holte sich am Bündner Braunviehtag den Tagessieg.

Viehzucht
Eindrückliche Stierenschau in Plaffeien
Vom Simmentaler- bis hin zum Red Holsteinstier – die Züchter aus dem Sensegebiet im Kanton Freiburg, zeigten ihre schönsten Stiere. Als Mister über alle Rassen kürten Rolf Dummermuth und Christian Stegmann den SF-Stier Bivio Tamino von Adrian Lötscher.

Schauwesen Swissherdbook
Ein Böser ist neuer Schaupräsident
Die Würfel sind gefallen. Wenig überraschend wurde der bisherige Vize Christian Bürki zum Nachfolger von Christian Aegerter gewählt. Der neue Vize überrascht auch nicht, aber jung ist er dennoch für dieses Amt.

Viehzucht
Toggenburger brillierten an der Jubiläumsschau
Der St. Galler Braunviehzuchtverband feierte am 11. und 12. Dezember 2021 sein 110-Jahr-Jubiläum mit einem Schauwochenende in der Markthalle Sargans. Erkoren wurden unter anderem die schönsten Braunvieh-Kühe des Kantons.
Abo

Analyse
Jetzt ist es an Alois, Abschied zu nehmen
Am 8. Dezember 2021 wurde Alois Wyss in Thun verabschiedet. In seinen 60 Jahren als Gantrufer hat er viele Schicksale begleitet und unzählige Kühe versteigert. Redaktorin Simone Barth erinnert sich an ein Erlebnis, bei dem Alois Wyss ihr einen Einblick in seine Welt gewährte.
Werbung

Gantrufer
Abschiedsfeier von Alois Wyss: «Ihr seid mir alle so ans Herz gewachsen»
Am Mittwoch, 8. Dezember 2021 hat Alois Wyss in Thun seine letzte Auktion als Gantrufer bestritten. Vorher wurde er in einer kleinen Feier verabschiedet. Dabei waren auch einige Familienmitglieder.

Videotipp
Der Profi-Gantrufer in einem persönlichen Film-Porträt
Mit 19 Jahren hatte Alois Wyss, etwas unvorbereitet, seine erste Auktion als Gantrufer. Im SRF-Dok-Film erzählt er unter anderem von bewegenden Erlebnissen in seiner Karriere und gewährt Einblick in seinen Alltag.

Alois Wyss im grossen Videointerview
Der Gantrufer erzählt aus alten Tagen - Video Teil 3
Anlässlich seiner letzten Auktion und dem Abschied vom Podest hat die BauernZeitung Alois Wyss auf ein Interview eingeladen. In drei Teilen erzählt er Chefredaktor Adrian Krebs Anekdoten aus seiner Zeit als Gantrufer. Im dritten Teil spricht er über Religion und die Zukunft.
Werbung

Alois Wyss im grossen Videointerview
Der Gantrufer erzählt aus alten Tagen - Video Teil 2
Anlässlich seiner letzten Auktion und dem Abschied vom Podest hat die BauernZeitung Alois Wyss auf ein Interview eingeladen. In drei Teilen erzählt er Chefredaktor Adrian Krebs Anekdoten aus seiner Zeit als Gantrufer. Im zweiten Teil erklärt er, was er an seinem Beruf schätzte und womit er zu kämpfen hatte.

Auktion
Das Topper-Kalb zum Top-Preis
Steigerung Anno 1983 im Bernischen Kernenried: Gantrufer Alois Wyss verkauft ein teures Kalb, während Gody Schranz, der Wirt des Löwen, das Geschäft seines Lebens macht.

Stimmen von Bekannten
Was fällt Ihnen zu Alois Wyss ein?
Der Name Alois Wyss ist in der Schweizer Landwirtschaft ein Begriff. Kaum jemand kann keine Anekdote über oder mit ihm erzählen. Wir haben drei Bekannte gefragt, was sie mit dem Gantrufer verbindet.

Abschied Alois Wyss
Alois Wyss in der BauernZeitung - damit machte der Gantrufer Schlagzeilen
Während seiner Karriere hat Gantrufer Alois Wyss immer wieder für Schlagzeilen gesorgt, auch bei der BauernZeitung. Wir haben einige der brisantesten Geschichten nochmals aus dem Archiv geholt und für Sie zusammengestellt.
Werbung

Viehzucht
Vom Aargau nach Kanada und retour
Die Kanadische Ginary-Genetik von einem Aargauer Auswanderer bewährt sich in der Schweiz. Mit Holstein-Kuh Ginary Numero Uno Nora und ihren Nachkommen sind Sepp Meyer und Stefan Käser überaus zufrieden.

Braunvieh
Grosse Vorfreude auf die St. Galler Jubiläumsschau
Der St. Galler Braunviehzuchtverband feiert am 11./12. Dezember 2021 sein 110-jähriges Jubiläum. Es sind verschiedene Wettbewerbe geplant, bei denen die hohe Qualität von Braunvieh im Ring gezeigt wird.

Fleischrinder
Keyra heisst die strahlende Siegerin an den Swissopen Next Generation
Die Miss Swissopen Next Generation heisst la Croisee Keyra. Das Simmentaler-Rind wurde in der Vianco-Arena aus den schönsten 97 weiblichen Tieren aus neun aufgeführten Fleischrinderrassen auserkoren.

Viehhandel im Internet
Österreicher lancieren «Ebay für Kühe» – und die Schweiz?
Mit der App «Viehworld» will ein Start-up Kühe vermehrt im Internet verkaufen. Auch hierzulande gibt es solche Bestrebungen.

Viehschau
G-Wal Holdrio Hanna gewinnt den 19. GP von Sargans
Das 20 Monate alte Rind von Züchter und Eigentümer Franz-Heiri Gisler fiel am Samstagabend schon früh auf und wurde letztendlich verdiente Champion.
Werbung