Abo

Fleckvieh
Sechs Zuchtfamilien in einem Jahr und eine Rekordpunktzahl
Landauf, landab werden Zuchtfamilien präsentiert. Eines ist allen gemeinsam: Die grosse Leidenschaft ihrer Züchter.
Werbung

Plattform für die Landwirtschaft
Erste gemeinsame Gewerbeausstellung im solothurnischen Thal
Die bäuerlichen Vertreter bereicherten die Mega Thal 23 mit einer vielfältigen Sonderschau zur Land- und Forstwirtschaft.
Werbung
Abo

Viehzucht
Überzeugende Braunvieh-Zuchtfamilien im Jahr 2023
Schweizweit wurden über 200 weibliche Zuchtfamilien, acht Halteprämien und zwei männliche Zuchtfamilien der Braunviehrasse präsentiert. Es wurden geschichtsträchtige Resultate erreicht.

Landwirtschaftsmesse Agrischa 2023
Agrischa mit neuem Rekord und neuer Miss
Über 18'000 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg nach Ilanz an die Agrischa. Sie genossen das fröhliche Treiben und die gute Stimmung an der grössten Landwirtschaftsausstellung des Kantons Graubünden, an der auch eine neue Miss gekürt wurde.

Bernische Eliteschau
Geschichten mit Hühnerhaut – eine Zeitreise zurück
Am Freitag, 5. Mai wird die neue Miss BEA gewählt. 1985 und 1988 stellten Alfred Krummen aus Marfeldingen BE und Daniel Oberli aus Schangnau mit Knospe und Gräfin die damaligen Siegerkühe.
Abo

Viehzucht
Schweizermeister feierte Jubiläum
Mit einer Jubiläumsschau feierte der Urner Jungzüchterverein den 30. Geburtstag.
Werbung
Video

Viehzucht
Die schönsten Kühe aus dem Saanenland
Am Samstag, den 22. April, fand in Gstaad BE die Amtschau Saanenland statt. Ein eindrücklicher Anlass mit schönen Kühen und viel Publikum. Hier die Klassensiegerinnen, dazu ein Video vom Anlass.

Viehzucht
Züchterfest in Unterägeri
Rund 280 Tiere der Rassen Original Braunvieh, Braunvieh und Jersey präsentierten die Züchter aus Unterägeri ZG an ihrer Jubiläumsschau.

Frühjahrsschau
Alpinstar Jule gewinnt in Kerns
Der Viehzuchtverein Kerns zeigte vergangene Woche wiederum ein hohes Niveau bei seinem Braunvieh.
Werbung

Viehzucht
Grandiose Amtschau im Saanenland
Von den Simmentalern- bis hin zur Holsteinkuh: Über 200 Tiere wurden am Samstag an der Amtschau in Gstaad BE aufgeführt. Die Qualität war hervorragend, bei den Simmentalern sogar überwältigend.
Abo

Schafzucht
Baselländer Herbstschau bald mit neuem Format
Mit attraktiven Anlässen wollen die Züchter mehr Publikum auf die Schauplätze locken.
Abo

Glück im Stall
Sechs Kuhkälber für Enzian
Die Stammkuh Enzian bei der Familie Christian und Laura Wüthrich hat in fünf Geburten sechs Kuhkälber auf die Welt gebracht. Dabei kam kein gesextes Sperma zum Einsatz.
Werbung
Werbung
Abo

Viehzucht
Die Braunviehkuh würde im Skisport den Gesamtweltcupsieg gewinnen
2022 fanden in Obwalden gleich zwei kantonale Viehschauen statt. Peter Halter ersetzt Erwin Kathriner im Vorstand des Braunviehzuchtverband Obwalden.

Viehzucht
Junge Schwyzer Züchter erobern die Zuschauerherzen
12'000 Besucher durfte das OK der Schwyzer Eliteschau auf dem Festareal in Rothenthurm begrüssen. Einer der vielen Höhepunkte war der Kälberwettbewerb. Die jungen Schwyzer Züchterinnen und Züchter begeisterten mit ihrer Kreativität. Gewonnen wurde der Wettbewerb von der sechsjährigen Alessia Marty aus Goldau, die ihr OB-Kalb Mila präsentierte.

Schafe
Viel Lob für Schweizer Schafzüchter
Am interkantonalen Zuchtschaf-Ausstellungsmarkt Sachseln wurden rund 500 Tiere beurteilt. Junge Züchter wurden aufgerufen, die Tradition zu erhalten.
Viehzucht
Berner Braunviehschau vom Feinsten
Über 200 Kühe und Rinder wurden an der Berner Kantonalen Braunviehschau am Samstag in Schüpbach BE aufgeführt.

Viehzucht
Schwyzer Eliteschau - das Schaulaufen der Schwyzer Viehzüchter
Fünf OB-Stiere, 250 Kühe und 170 Jungtiere der drei Rassen Braunvieh, OB und Holstein, 120 Schafe und dazu noch 160 Ziegen wurden vom 24. bis 26. März an der Schwyzer Eliteschau in Rothenthurm präsentiert.
Werbung
Abo

Zuger Tierzuchtverband
Reto Enz ist neuer Präsident des Zuger Tierzuchtverbandes
19 Kühe verschiedener Rassen erreichten im Kanton Zug im Jahr 2022 eine Lebensleistung von 100'000 kg. Deren Züchter erhielten an der Delegiertenversammlung viel Lob. Die Wahl des neuen Präsidenten ging derweil in rekordverdächtigem Tempo über die Bühne.

Viehzucht
Doppelerfolg von Toutoune an der Swissjerseynight
177 Tiere wurden an der 13. Swissjerseynight auf dem Stierenmarktareal präsentiert. Senior-Championne und Senior-Schöneutersiegerin wurde Grand-Bois Barnabas Toutoune von der Ferme des Grands-Bois aus Epagny.
Abo

Schafzucht
Stabile Herdebuchtierzahlen beim Schweizerischen Schafzuchtverband
Zuchtbuchführer von Schafgenossenschaften sind sehr treu. An der Delegiertenversammlung wurden fast 50 langjährige Zuchtbuchführern und -führerinnen geehrt.
Werbung

Viehzucht
Die Schönen und Schönsten aus den Ställen der Gantrisch-Züchter
Am Samstag, 4. März, stand in Riggisberg BE der 21. Züchtertreff auf dem Programm. Die beiden Richter Christian Reber und Christian Zurbrügg, bekamen eine geballte Ladung von Top-Kühen vorgeführt.

Aargauer Eliteschau
Drei Klasse-Schwestern stehen in Brunegg im Ring
Drei Vollschwestern aus der Wolfhead-Zucht stehen nächstens in Brunegg im Auktions- und Schauring, darunter die Schöneuter-Siegerin von Bulle.

Viehzucht
Das Emmental wählt seine Missen
An der Emmentaler Starparade, vom Sonntag, den 26. Februar, kamen die beiden Richter Michael Teuscher (SF/SI) und Marc-Henri Guillaume (RH/HO) immer wieder ins Schwärmen. «Unglaublich diese Euter», rühmten sie mehrmals.
Werbung
Abo

Viehzucht
Swiss Fleckvieh zu Besuch bei Züchter Walter Schnider im Entlebuch
Die Mitglieder der IG Swiss Fleckvieh trafen sich zur Hauptversammlung im luzernischen Flühli. Dabei wählten sie von Känel’s Kilian Gina zur Kuh des Jahres.
Abo

Viehzuchtvereinigung Gantrisch
Simon Urfer wird nach Christian Aegerter neuer Präsident
An der Delegiertenversammlung der Viehzuchtvereinigung Gantrisch wurden André Rüegsegger und Mario Nydegger neu in den Vorstand gewählt. Sie ersetzten die zurückgetretenen «Urgesteine» Stefan Schumacher und Christian Aegerter.

Viehschau
Walser's Phil Rubina gewinnt den 22. Bündner Braunvieh-Tag
In Cazis präsentierten sich Top-Kühe in spannenden Ausmarchungen. Der Champion-Titel ging an Walser's Phil Rubine von Andreas Walser-Roffler aus Haldenstein. Junior-Champion wurde Salomon Udine von Armin Buchli aus Rothenbrunnen.

Zucht- und Nutzviehauktion
Schöne Kühe galten über 4000 Franken
An der Zucht- und Nutzviehauktion Schüpbach im Emmental BE waren Kühe mit viel Milch und guter Substanz gesucht. Für etliche Tiere wurden über 4000 Franken bezahlt.

Viehzucht
Doppelerfolg für Harlei Helma an der Sorexpo
Auf dem Braunviehareal in Zug fand die Nationale Original Braunvieh Ausstellung Sorexpo statt. Sowohl am Freitagabend wie auch am Samstag verfolgte viel Volk die Rangierungen im Ring.

Viehzucht
Madison Lionel holte sich den Titel
An der Stierenschau in Plaffeien FR, wurden über 60 Stiere aufgeführt. Als Mister konnte sich am Schluss WF Madison Lionel von Sandro Wölfli aus Fahrni b. Thun BE, feiern lassen.

Viehzucht
Jetzt noch anmelden für die grosse Schwyzer Eliteschau
Rindvieh, Ziegen und Schafe für den Grossanlass im Frühjahr können bis am 29. Januar angemeldet werden.
Abo

Reinzucht
Für die einen unmöglich, für die anderen die Zukunft: Simmentaler ohne Hörner
Deutsche und österreichische Fleckviehstiere, welche genetisch hornlos sind, werden mit den Simmentalern eingekreuzt. Dies sorgt für grossen Unmut unter den Reinzüchtern.
Galerie

RH-Ausstellung Burgdorf
Eine Hommage an die Red-Holstein-Züchter zum Zweiten
In der Weihnachtsausgabe hat die BauernZeitung aus dem Bildband «Die Red-Holstein-Zucht in der Schweiz» einen Auszug von den schönsten Kühen veröffentlicht. Die Resonanz war riesig, deshalb hier der zweite Teil. Anstelle einer RH-Ausstellung liess das Schweizerische Red-Holstein-Komitee 1982 einen Bildband drucken.

Viehzucht
Oberli und Beer sind neu als Viehschauexperten nominiert
An der Delegiertenversammlung des Emmentalischen Fleckviehzuchtverbands vom Samstag in Arni BE kam es zu einem spannenden Wahlkampf. Zudem konnte Matthias Schelling, Direktor von Swissherdbook, 60 Kühe für ihre 100 000 kg Milch auszeichnen.
Abo

Obwaldner Wintershow
Frisches Schauformat – bewährte Siegerkühe
Erstmals präsentierte der Obwaldner Braunviehzuchtverband seine schönsten Tiere im Rahmen einer Wintershow. Die Reithalle in Sarnen wurde von Besuchern aus der ganze Deutschschweiz gefüllt.
Galerie

Viehzucht
Eine Hommage an die Red-Holstein-Züchter von damals
Aufgrund der IBR war vor 40 Jahren an Viehschauen nicht zu denken. Anstelle der Red-Holsteinausstellung in Burgdorf, liess das Schweizerische Red-Holstein-Komitee 1982 einen Bildband drucken. Die BauernZeitung präsentiert einen Auszug von den schönsten Kühen aus diesem Bildband.

Jahresrückblick
Das Jahr, das war – der Blick zurück auf das Jahr 2022 des Regiobunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg, Teil 2
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Über viel Gefreutes konnten wir schreiben. Aber wie heisst es so schön: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und so gab es auch einiges an Unerfreulichem zu berichten. Wir präsentieren in unserem zweiteiligen Jahresrückblick eine kleine Auswahl.
Werbung