Abo

Imagestudie zu Schweizer Fleisch
94 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer essen regelmässig Fleisch
Philippe Haeberli äussert sich zur Imagestudie 2022. Die Zahlen zum Fleischkonsum sind zwar erfreulich, dennoch stehe Schweizer Fleisch unter Druck. Darum erhalten Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation gegen aussen bei Proviande mehr Gewicht.
Abo

Generalversammlung
Proviande tritt dem gesellschaftlichen Gegenwind mit Elan und Innovationen entgegen
Die Branchenorganisation will auf dem Weg zu einer klimaschonenden Fleischwirtschaft Verantwortung übernehmen und die Entwicklung mitprägen. An der Generalversammlung zeigte der Verwaltungsrat auf, wie er auf Worte Taten folgen lässt.

Studie zum Fleischkonsum
56 Prozent der Schweizer(innen) wissen nicht, dass es für Milch auch Kälber braucht
In einer repräsentativen Umfrage von Proviande zeigt sich zwar grosses Vertrauen in Schweizer Fleisch, aber auch eine abnehmende Zahlungsbereitschaft und viel Unwissenheit. Was sollte man Ihrer Meinung nach dagegen unternehmen?
Werbung
Abo

Schweinemarkt
Die Marktentlastung ist kein «eintägiges» Heu
Produzenten brauchen einen langen Atem. Nur ganz langsam nimmt der Überhang ab. Auch weil der Export zäher verläuft als erhofft.
Werbung
Abo

Schweinemarkt
Zurück zur Normalität in den Schweineställen
Aufgrund der grossen Überproduktion bei den Schweinen läuft derzeit eine beispielslose Marktentlastungsaktion. Einerseits wird Fleisch eingefroren, andererseits wir über einen Fonds der Export von überzähligen Schweinehälften finanziert.

Massentierhaltungs-Initiative
Die Fleischbranche distanziert sich von Schockbildern und verurteilt «Abstimmungskampf auf Kosten der Tiere»
Die Bilder und Videos, die Tier im Fokus und Greenpeace veröffentlicht haben, würden nicht den Standard der Schweizer Tierhaltung zeigen, betonen Proviande, Suisseporcs und die Schweizer Geflügelproduzenten. Die betroffenen Betriebe seien anzuzeigen.

Schweinemarkt
Der Jagerpreis sinkt diese Woche auf historisch tiefe 2.90 Fr/kg LG
Weiterhin ist auf dem Schweinemarkt keine Entspannung in Sicht. Die Ferienzeit wirkt sich dämpfend auf die Nachfrage aus. In der Folge verschärft sich der Rückstau in den Schweineställen, der Jagerpreis sinkt auf historisch tiefe 2.90 Fr/kg LG.
Abo

Proviande
94 % der Schweizer essen regelmässig Fleisch
Trotz Aktivitäten gegen den Fleischkonsum kann Proviande an der Generalversammlung stabile Zahlen präsentieren. 2021 konnte zudem das Projekt DNA-Herkunfts-Check ausgebaut und erweitert werden.
Werbung
Abo

Schweinefleisch
Das Projekt «Saugut» der Suisseporcs soll der Schweinehaltung mehr Gesicht verleihen
Die Suisseporcs will mit ihrem gut gestarteten Projekt «Saugut» der Schweizer Schweinehaltung mehr Gesicht verleihen. Was man macht und wer es macht: Fakten und Menschen sind gefragt in der Öffentlichkeitsarbeit.
Abo

Ombudsstelle Tierwohl
Tierschutzverstösse bei Proviande melden und Schlagzeilen vermeiden
Bevor ein Verstoss gegen den Tierschutz in den Medien breitgeschlagen wird, soll er branchenintern erkannt werden. Bei der Ombudsstelle Tierwohl, die von Proviande eingeführt wurde, können vermutete Verstösse gegen Tierschutzvorschriften gemeldet werden. Diese Meldungen werden dann von den verantwortlichen Instanzen geprüft.

Proviande
Die Ombudsstelle Tierwohl funktioniert, wird aber zu selten genutzt
Die Früherkennung von Verstössen gegen das Tierschutzgesetz wäre wünschenswert. Hier setzt die Ombudsstelle von Proviande an, stösst aber noch auf wenig Resonanz.

Generalversammlung
Drei neue Verwaltungsräte bei Proviande
Die Generalversammlung der Genossenschaft Proviande fand in diesem Jahr erneut schriftlich statt. Die Mitglieder genehmigten den Abschluss des Geschäftsjahres 2020 und wählten drei neue Verwaltungsratsmitglieder.
Werbung
Abo

Klimaschutz
Handeln im Auge des Sturms: Milch- und Fleischbranche lancieren Klimaprojekt
Milch- und Rindviehbranche wollen in einem Projekt proaktiv vorhandenes Wissen zum Klimaschutz zusammentragen und Massnahmen empfehlen. Das Projekt zeigt aber auch auf, dass bereits viel gemacht wird.

Proviande
Der DNA-Herkunfts-Check von Proviande ist jetzt ISO-zertifiziert
Das ISO-Zertifikat 9001:2015 bescheinigt, dass der Check gut strukturiert durchgeführt wird und damit verlässlich ist. Das System zum Nachweis der Schweizer Herkunft von Fleisch ist laut Proviande weltweit einzigartig.

Fleisch
Im Corona-Jahr wurde deutlich mehr Fleisch gekauft – Die Branche konnte reagieren
Dank höherer Produktion konnte die gesteigerte Nachfrage gedeckt werden, schreibt Proviande. Besonders beliebt war während der Pandemie Geflügelfleisch. Und die Rezepdatenbank schweizerfleisch.ch.

Fleisch
«Fleisch nur noch aus 100 % Schweizer Futter»: Greenpeace bastelt gefälschte Proviande-Seite
Die Umweltorganisation Greenpeace setzt ihre Kampagne gegen Futterimporte fort. Sie hat eine gefälschte Webseite lanciert und die Proviande darauf in «Prolocal» umbenannt. Bei Proviande klärt man ab, ob die Aktion strafrechtlich verfolgbar ist.
Abo

Schlachtvieh
Auf den öffentlichen Märkten sind Kühe gesucht und werden kräftig übersteigert
Die Mast von mageren Kühen verspricht gute Gewinne. Entsprechend sind diese Kühe gesucht und werden an den Schlachtviehmärkten kräftig überboten. Ein Kommentar vom Schlachtviehexperten des Berner Bauernverbands, Peter Brönnimann.
Werbung
Werbung
Abo

Schlachtvieh
Prostaglandin als Abtreibungsmittel: Eine umstrittene Methode
Laut Proviande waren in diesem Jahr 1,3 % der erfassten Schlachttiere trächtig. Durch die Einführung von einfacheren Trächtigkeitstest soll dieser Prozentsatz weiter sinken. Vereinzelt werden angeblich mit synthetischen Hormonen ungewollte Trächtigkeiten umgangen.

Proviande
Simon Grimbichler gewinnt «La Cuisine des Jeunes»
Simon Grimbichler gewinnt mit seiner Kreation «Drei Schweine im Futterparadies» den 18. Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch».

Proviande
Proviande: Ombudsstelle Tierwohl als brancheninterne Lösung für Tierschutzverstösse
Bei der neuen Ombudsstelle Tierwohl können Fachpersonen, Landwirte und auch Tierschutzaktivisten vermutete Verstösse gegen Tierschutzvorschriften melden. Proviande übernimmt die Koordination mit den verantwortlichen Instanzen, ohne dass der Tierschutz eingeschaltet wird.

Proviande
Proviande: Abschluss des Geschäftsjahres 2019
Auch Proviande führte ihre Generalversammlung in diesem Jahr schriftlich durch. Die Mitglieder genehmigten die Anträge und die Jahresrechnung.

Marktkommentar
Proviande beantragt viel Importfleisch
Proviande hat am 26. Juni Importanträge von Fleisch an das Bundesamt für Landwirtschaft gestellt.

Schlachtvieh
Proviande: Ab 1. Juli 2020 Trächtigkeit früher deklarieren
Um die Schlachtung trächtiger Kühe und Rinder zu vermeiden, muss die Trächtigkeit ab dem 1. Juli 2020 bei Rinder ab 15 Monaten und bei Kühen ab 5 Monaten nach dem letzten Abkalbedatum deklariert werden.
Abo

Massentierhaltungsinitiative
Massentier-Initiantin Meret Schneider: «Ohne Importklausel ein schlechter Witz»
Die grüne Nationalrätin Meret Schneider setzt sich mit ihrer Massentierhaltungs-Initiative für mehr Tierwohl ein. Selbst sie kann einem Obligatorium für BTS und RAUS aber nichts abgewinnen, wenn nicht auch die Importe dieselben Standards einhalten müssen.
Werbung

Fleisch
Marktkommentar: Proviande beantragt Importe von Fleisch
Proviande hat am 8. Mai Importanträge von Fleisch an das Bundesamt für Landwirtschaft gestellt.
Abo

Kälbermast
Kälbermast: Können Labels den Absatz von Kalbfleisch verbessern?
Regula Kennel ist Mediensprecherin von Proviande. Die BauernZeitung hat bei ihr nachgefragt, warum Kalbsfleisch so einen schweren Stand hat und was Labels bringen.
Abo

Kälbergesundheitsdienst
Fleisch von gesunden Kälbern – diese Labels gibt es
Der Kälbergesundheitsdienst hat das Pilotprojekt «KGD-Tränker» gestartet. Mit Verbesserungen auf den Geburtsbetrieben soll die Tränkergesundheit verbessert werden. Es ist nicht das einzige derartige Programm in der Kälbermast.
Werbung

Marktkommentar
Marktkommentar: Proviande verzichtete auf Importe von Fleisch
Proviande hat am 1. Mai keine Importanträge von Fleisch an das Bundesamt für Landwirtschaft gestellt. Marcel Dettling, Schwyzer SVP-Nationalrat hatte zuvor in einem Leserbrief in der BauernZeitung gefordert, dass «solange die Preise unterirdisch tief sind wie beispielsweise bei den Kälbern» nichts importiert werden solle.
Abo

Markt
Fleischmarkt: «Keine zusätzlichen Tiere auf den Markt bringen»
Heinrich Bucher, der Direktor von Proviande ist froh um zusätzliche 3 Mio Franken für das Einfrieren von Fleisch. Im Interview nimmt er Stellung zu den Fleischimporten Anfang März.

Coronavirus
Coronavirus: Proviande will per Notrecht Importe stoppen
Proviande will die Stabilität im Fleischmarkt erhalten und die Versorgung der Bevölkerung mit Fleisch aus der Schweizer Produktion sicherstellen. Dazu soll auch Notrecht angewendet werden, verlangt Proviande.
Werbung

Werbung
Proviande wirbt mit den vielen feinen Unterschieden
"Schweizer Fleisch" wirbt seit 3 Jahren mit dem Claim "Der feine Unterschied". Die neue Kampagne zeigt, dass es nicht nur einen Unterschied gibt.

Tierhaltung
Proviande arbeitet am Fleischimage und will Abschaffung der Inlandleistung verhindern
Die Proviande will nichts wissen von der Abschaffung der Inlandleistung in der AP 22+. Nach Sichtung der Vernehmlassungsantworten gehe man davon aus, dass dieser Schritt in der Botschaft nicht mehr vorgeschlagen wird, so Präsident Markus Zemp.

Fleisch
Videos: Special Cuts für die Nachhaltigkeit
Die Verwendung bisher weniger beliebten Fleischteile hat kulinarische und ökologische Vorteile, so Proviande. In fünf Videos werden angehende Gastronomie- und Fleischfachleute in die Kunst der Special Cuts eingeführt – von einer jungen Frau.
Abo

Viehzucht
Analyse: Mehr Transparenz würde helfen
Beim SRF wurde kürzlich das Viehmarktsystem mit seinen Importkontingenten angeprangert. Alles in allem ist diese Lösung aber besser als andere.

Proviande
Proviande gibt "Fleischmarkt 2018 im Überblick" raus
Die Branchenorganisation Proviande hat die aktuelle Ausgabe von "Der Fleischmarkt im Überblick" publiziert.

Fleisch
Proviande will mehr Schweizer Fleisch im Ausland
Hochwertige Produkte der Schweizer Fleischwirtschaft sollen auch im Ausland vermehrt ihren Weg in die Verkaufsregale finden. Proviande unterstützt deshalb die Bearbeitung neuer internationaler Märkte subsidiär.

Schlachtvieh
Preise Schlachtvieh und Importanträge Proviande
Der Proviande-Verwaltungsrat beantragt beim BLW Fleischimporte für März und April und für das zweite Quartal 2019. Hier ist der aktuelle Marktbericht für den Viehmarkt.

Tierhaltung
Proviande will Image von Schweizer Fleisch verbessern
Die Proviande will eine neutrale Meldestelle schaffen für Verstösse gegen das Tierschutzgesetz. Dieses Ziel ist in der neuen Vision für Schweizer Fleisch verankert. Die Meldestelle soll offensichtliche Verstösse gegen gesetzliche Bestimmungen für das Wohl von Nutztieren frühzeitig erkennen und beheben.
Werbung