LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Margrit und Adrian Müller in ihrem bedienten Hofladen bei ihrem Betrieb Kernmatt in Kägiswil OW. Das breite Sortiment stammt nicht nur von ihrem Hof, sondern auch von weiteren Direktvermarktern. Das erhöht die Attraktivität für Kunden.
Direktvermarktung

Videokameras helfen in Hofläden gegen Einbrüche

Diebstähle aus Hofläden häufen sich. Bei der IG Direktvermarktung gab es Tipps von der Kriminalpolizei Obwalden und von Automaten-Anbietern.

Montag, 27. März 2023
Abo
Silvan Schönholzer, Cyril Huggel, Florian Mennet und Michael Anken (v. l.) absolvieren die Agrotechniker-HF-Ausbildung am Strickhof und verglichen Waagen für den Hofladen.
Direktvermarktung

Fünf Direktvermarktungs-Waagen im Vergleichstest

Vier Absolventen der Agrotechniker-Ausbildung am Strickhof verglichen Waagen für Hofläden. Bei allen Waagen handelte es sich um Zweibereichswaagen. Die Vergleichsergebnisse dienen in erster Linie als Orientierungshilfe.

Dienstag, 14. März 2023
Abo
Will ein Hofladen verkaufen, gibt es keine halben Sachen. Die Regale und Kistchen müssen prall gefüllt sein und zum Kauf einladen. Die Qualität muss top sein. Wichtig sind auch die Öffnungszeiten abseits der üblichen Ladenöffnungszeiten.
Kosten und Teuerung

Nach dem Corona-Boom der Hofläden: Flaute oder was?

Während der Corona-Jahre boomten die Umsätze der Hofläden. Im Zuge dessen entstanden viele neue Hofläden. Nun trat im vergangenen Jahr die Ernüchterung ein. Die Umsätze sanken massiv, vielerorts gar unter das Niveau von 2020. Dennoch wird weiter investiert.

Donnerstag, 9. März 2023
Werbung
Abo
Direktvermarktung

Mit einem personalisierten Getreide-Abo dem Food Waste entgegenwirken

Pascale und Jürg Strauss bieten ihrer Kundschaft ein Getreide-Abo an. Für ihre Idee gewannen sie den Grand Prix Bio Suisse.

Mittwoch, 15. Februar 2023
Werbung
Abo
Marketing

«Je authentischer die Webseite, desto interessanter wird es für die Besucher»

Um Kundschaft zu akquirieren, kann sich eine eigene Website lohnen. Vor allem, wenn diese gut geplant ist. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Webseite verbessern können.

Montag, 26. Dezember 2022
Abo
Direktvermarktung

Weihnächtliche Stimmung bei Sandra Reinhardt auf dem Iltishof

Auf dem Iltishof im thurgauischen Ettenhausen sind kreative Frauen am Werk. Zum vielseitigen Angebot gehören auch selbstgestaltete Dekorationen.

Montag, 26. Dezember 2022
Abo
In der Adventszeit sind Daniela Widmers Weihnachtsguetzli gefragt. Sie verkauft sie im Hofladen und an Märkten.
Bäuerinnenporträt

Daniela Widmer bäckt Weihnachtsguetzli mit Dinkelmehl vom Hof

Die Bäuerin Daniela Widmer aus Urswil stellt Gebäck und Teigwaren ausschliesslich mit Dinkelmehl aus eigener Produktion her. In der Adventszeit sind ihre Weihnachtsguetzli im Hofladen und auf dem Markt der Renner.

Dienstag, 20. Dezember 2022
Abo
Tagebuch

Das Einkaufsverhalten einmal unter die Lupe genommen

Samira Furrer führte in der Berufsschule eine Umfrage zum Thema Einkaufsverhalten durch. Das Resultat lässt sie besorgt zurück.

Freitag, 2. Dezember 2022
Abo
Hofladen

Daniel Dennler und Simon Aeschbach verkaufen fast alles direkt: «Wir haben viel auf den Kopf gestellt»

Landwirt Daniel Dennler und Bäcker Simon Aeschbach verkaufen die meisten ihrer Produkte direkt ab Hof. Ausser die Milch der Montbéliarde-Kühe, die an Emmi geht.

Mittwoch, 16. November 2022
Direktvermarktung

Familie Bütler hat in einen modernen Hofladen investiert: «Plötzlich sehen wir lauter neue Gesichter»

Familie Bütler aus dem zürcherischen Wädenswil hat sich den Wunsch nach einem neuen, doppelt so grossen Hofladen erfüllt. Die Regale sind sowohl mit eigenen Produkten als auch einer Vielzahl an Produkten verschiedenster lokaler Produzent(innen) gefüllt.

Mittwoch, 16. November 2022
Werbung
Abo
Beim Hüpfen klingelt es: Anita Fricker im Schellenhimmel, einer interaktiven Skulptur ihres künftigen Schwiegervaters. Hinten rechts befindet sich der Hofladen.
Hofübernahme

Kunst und ein neuer Hofladen locken auf den Hof von Anita Fricker

Trotz vielen Veränderungen findet Anita Fricker als Betriebsleiterin ihre innere Ruhe. Das erste Projekt nach der Hofübernahme war ein neuer Hofladen.

Dienstag, 27. September 2022
Abo
Joan Fjord Tarbensen und Hans Skovgaard haben die Verantwortung seit 1997 klar aufgeteilt. Sie führt den Hofladen und er den Betrieb. «Er verdient mehr», sagt sie mit einem Schmunzeln.
Porträt

Dänische Arbeitsteilung: «Es gibt zwei getrennte Geschäfte und zwei Chefs»

Joan Tarbensen und Hans Skovgaard setzen auf Freiland und rationelle Produktion. Sie betreibt erfolgreich einen Hofladen mit dem hofeigenen Fleisch als wichtigstem Umsatzträger, er ist ein passionierter Züchter und Milchproduzent.

Dienstag, 26. Juli 2022
Abo
«Coole» Präsentation von Frischprodukten: Spargeln im Hofladen des Bächlihofs.
Direktvermarktung

Immer schön cool bleiben: Lückenlose Kühlketten sind auch für Hofprodukte ein Muss

Damit Hofprodukte auch im Sommer frisch bleiben, braucht es eine durchdachte, lückenlose Kühlkette. Die nachfolgenden Tipps helfen dabei, diese zu gewährleisten.

Donnerstag, 16. Juni 2022
Abo
Hoftötung

Auf dem Haselhof leben die Tiere bis zum letzten Tag stressfrei

Corinne und Andreas Henz lassen ihre Kälber und Rinder auf dem Hof töten. Seit 2020 ist das mit einer Bewilligung erlaubt. Die höheren Kosten nimmt das Paar zum Wohl ihrer Tiere in Kauf.

Freitag, 20. Mai 2022
Abo
Kurt und Andrea Tanner-Schwarz mit den Kindern Lukas, Stefanie und Evelyn. Ihr Betrieb in Steffisburg ist vielseitig aufgebaut. Die Milchwirtschaft und ein Hofladen sind wichtige Betriebszweige.
Bäuerinnenporträt

Andrea Tanner-Schwarz kehrte von der Schulbank zurück auf den Hof

Als die Bernerin ihren Mann kennen lernte, kehrte sie auf den elterlichen Betrieb zurück. Dort baute das Paar die Direktvermarktung auf, in Selbstbedienung funktionierte das aber nicht.

Dienstag, 17. Mai 2022
Werbung
Abo
Der Hofladen der «Oberfreiämter Buurechuchi» in Alikon wartet mit einem grossen Sortiment auf. Corinne Villiger stellt die Geschenk-Jutekörbe und -Säckli auf und arbeitet im Verkauf mit.
Direktvermarktung

Wie findet das Hof-Produkt den Käufer?

Der eine Hof hat eine attraktive Lage, der andere innovative Produkte. Die Kombination zieht Konsumenten an.

Donnerstag, 14. April 2022
Abo
Daniela Hadorn, Geschäftsführerin des «Gnuss Buur», ist sichtlich zufrieden mit ihrem neuen Kassensystem.
Hofladen

Dank neuem Kassensystem kann man beim «Gnuss Buur» bald online bestellen

Ein neues Kassensystem soll dem «Gnuss Buur» in Zug zum Onlineshop verhelfen. Gemäss Geschäftsleiterin Daniela Hadorn hat das System aber noch einiges mehr auf dem Kasten.

Donnerstag, 24. Februar 2022
Abo
Twint

So einfach es ist, bargeldloses Einkassieren hat auch seine Tücken

Die bargeldlose Bezahlmethode übers Handy ist praktisch. Es lohnt sich jedoch, die Abrechnungen zu kontrollieren. Für kommerzielle Zwecke muss ein QR-Code anstatt der Telefonnummer verwendet werden.

Sonntag, 13. Februar 2022
Abo
Walter und Sophie Bührer sind von der Fütterung ab Fahrsilo überzeugt: Es spart Zeit und Geld.
Betriebsporträt

Bei Bührers fressen die Kühe direkt ab Fahrsilo

Auf der Wagis Farm erleichtert Technik die Arbeit. Das spart Zeit. Diese wird in den Hofladen und die Direktvermarktung von eigenen Milchprodukten investiert.

Donnerstag, 10. Februar 2022
Abo
Andrea Greminger ist Bauerntochter. Nach der Geburt des dritten Kindes beschloss die gelernte Kauffrau, sich ganz auf den Hof, die Direktvermarktung und die Familie zu konzentrieren.
Dörr-Hüsli

Andrea Greminger und ihre Familie führen die Familientradition weiter

Die Biobäuerin schätzt es, dass sie ihre Arbeiten für das «Dörr-Hüüsli» gut mit Haushalt und Kinderbetreuung verbinden kann. Sie hat den Betriebszweig von ihrer Schwiegermutter übernommen.

Sonntag, 6. Februar 2022
Werbung
Werbung
Haltbarkeitsdatum

Dieses Merkblatt hilft gegen Food Waste

Oft sind Lebensmittel länger gut als angeschrieben. Nun wurden dazu zuverlässige Richtlinien erarbeitet.

Donnerstag, 25. November 2021
Abo
Regionalprodukte

Im Interview verrät die städtische Hofladenbetreiberin Grace Schatz: «Ich mag Win-Win-Situationen»

Grace Schatz betreibt mitten in der Stadt St. Gallen erfolgreich einen Hofladen. Dafür hat sie ihren Job als Lehrerin aufgegeben.

Donnerstag, 11. November 2021
Digitalisierung

Digitale Direktvermarktungs-Helfer im Hofladen

Nebst der Produktion von Lebensmitteln müssen bei der Direktvermarktung auch Lieferungen organisiert, Kundendaten verwaltet und der Warenfluss im Auge behalten werden. Im Hofladen hat die Digitalisierung deshalb längst Einzug gehalten.

Sonntag, 31. Oktober 2021
Abo
Landwirt, Hopfenproduzent und Präsident der Genossenschaft für Schweizer Hopfen Stefan Ulrich im August vor einer seiner Hopfenparzellen in Unterstammheim ZH. Die Stauden wachsen innert vier Monaten auf rund sieben Meter Höhe an.
Grosser Bierdurst, kleine Anbaufläche

Was es braucht, bis der Hopfen ins Bier kommt

Hopfen ist ein stark nachgefragtes Produkt und trotzdem werden in der Schweiz nur 20 Hektaren davon angebaut – z. B. auf dem Hopfengut von Stefan und Sylvia Ulrich.

Donnerstag, 21. Oktober 2021
Obstbau

Grosses Interesse am Mosten

Im Rahmen der Kampagne Mostzeit gaben fünf St. Galler Obstbaubetriebe Einblicke in ihr Saft-Handwerk. Die Initiative für den Anlass, der am 26. September Premiere feierte, ging vom St. Galler Obstverband und Culinarium aus.

Sonntag, 10. Oktober 2021
Oberengadin

Bündner Hofladendieb wurde gefasst

Nachdem es im Oberengadin zwischen Februar und Juni 2021 zu mehreren Diebstählen in verschiedenen Hofläden kam, konnte nun ein mutmasslicher Täter ermittelt werden. Der 56-jährige Mann wurde zur Anzeige gebracht.

Dienstag, 5. Oktober 2021
Direktvermarktung

Eier auf Knopfdruck aus dem Automaten

Wer für den Verkauf ab Hof nicht regelmässig im Laden stehen kann, setzt auf Selbstbedienung. Dann sorgt aber Diebstahl für Probleme. Eine Lösung dafür bieten Verkaufsautomaten.

Sonntag, 3. Oktober 2021
Werbung
Wettbewerb

Virtuelle Fabriken und das Rüebli per Drohne?

170 Ostschweizer Schüler und Schülerinnen entwickelten kreative Ideen für die digitalisierte Landwirtschaft von morgen.

Donnerstag, 9. September 2021
Abo
Hanni Berger, Altbäuerin auf dem Bergerhof, kümmert sich auch mit 76 Jahren noch immer mit Freude um den Tomatenanbau. (Bilder Cornelia von Däniken)
Garten

Hanni Berger hat ein Händchen für Tomaten in allen Farben und Formen

Der Bergerhof in Maur ist bekannt für seine Tomatenvielfalt. Die Früchte sind eine Passion von Altbäuerin Hanni Berger. Sie verrät, wie man beim Ziehen eigener Tomaten vorgehen muss.

Sonntag, 22. August 2021
Werbung
Abo
Matthias Frei pflegt mit seinen Kühen einen ruhigen Umgang. Die Familie Frei hatte schon immer Braunvieh. (Bilder Bettina Mäder)
Milchvieh

Betriebsporträt: Kompoststall für gesunde Klauen und Euter

Matthias und Claudia Frei aus Watt bei Regensdorf im Kanton Zürich ermöglichen ihren Kühen ein Dasein, das schon fast mit Wellness vergleichbar ist und wo die Tiere ihr natürliches Herdenverhalten ausleben können. Das hat wertvolle Auswirkungen.

Donnerstag, 12. August 2021
Thomas Hurni und sein Mitarbeiter Jonas Schwab starteten in diesem Frühling mit ihrer Selbstpflückanlage, hier im Folientunnel mit den Auberginen. (Bild lid/ep)
Direktvermarktung

Warum ein Gemüsegärtner aus Freiburg jetzt auf Eier setzt

Gemüsegärtner Thomas Hurni aus Kerzers setzt neu auf Gemüse zum Selbstpflücken. Damit will er die Bindung zu den Konsumentinnen und Konsumenten steigern – und sich Selbstbestimmung zurückholen.

Samstag, 7. August 2021
Das Sortiment der Rüedu-Hofläden umfasst Milch- und Fleischprodukte, Backwaren, Kaffe, Pasta usw. Man handle fair und partnerschaftlich. (Bild ruedu.ch)
Zürich

«Rüedu» - Container-Hofläden erobern nun auch Zürich

Die unbedienten Hofladenboxen gibt es seit 2020 im Raum Bern. Neu stehen solche Container auch in Zürich, zu einem grossen Teil beliefert von der Jucker Farm.

Dienstag, 3. August 2021
Abo
Cindy und Jérémy Vermeille, hier mit ihren Kindern, betreiben die Evrasse-Farm in Le Bémont und nutzen Social Media für die Vermarktung der Hofprodukte. (Bild Martine Romanens)
Direktvermarktung

Direktvermarktung per Social Media: Mit Freude kommunizieren ist wichtig

Für Cindy und Jérémy Vermeille sind die Sozialen Medien ein wichtiger Verkaufskanal für ihre Hofprodukte. Nach drei Jahren Erfahrung wissen sie, was bei den Kunden ankommt - und was nicht.

Donnerstag, 29. Juli 2021
Abo
Innerhalb eines Jahres mauserte sich der schlichte Verkaufstisch von Alexandra Bügger aus Oberwil bei Büren …
Direktvermarktung

Neue Kunden für Direktvermarktung via Social Media finden

Wer bereit ist, Zeit zu investieren, kann über die Sozialen Medien neue Kunden gewinnen. Hier finden Sie Tipps und zwei erfolgreiche Beispiele.

Donnerstag, 22. Juli 2021
Abo
Eine durchdachte Warenpräsentation macht sich auch im Hofladen positiv beim Umsatz bemerkbar. (Bild zVg)
Direktvermarktung

So werden die Waren im Hofladen verlockend präsentiert

Was im Grossverteiler funktioniert, gilt auch für den Hofladen. Klug eingeräumte Regale steigern den Umsatz. Hier finden Sie einige Tipps zur Warenpräsentation.

Dienstag, 13. Juli 2021
Werbung
Abo
Die Bauernfamilie Gerber aus Bettingen: Hinten Grosseltern Werner und Hanna, Eltern Heidi und Patrick, Mitarbeiter Bob, vorne Elias, Sina, Mitarbeiterin Barbara und Joele.(Bild BB)
Betriebsporträts

Gerbers Hofladen «Frisch vom Hof» lockt viele Kunden an

Der schicke Hofladen mit eigener Backstube ist der Stolz von Heidi Gerber-Kyburz. Die Bäuerin lächelt: «Die Infrastruktur brauchen wir, schliesslich verkaufe ich jeden Samstag 250 Brote und einmal pro Monat rund 80 Zöpfe.»

Mittwoch, 30. Juni 2021
Ein möglichst breites Angebot sei wichtig, sagt Sigi Walser. (Symbolbild lid)
Direktvermarktung

Nur mit viel Wille und Einsatz wird man zum erfolgreichen Direktvermarkter

Der Wochenmarkt ist der Klassiker der Direktvermarktung. Der direkte Kontakt mit einer urbanen Kundschaft und die guten Margen sind Argumente, die fürs Marktfahren sprechen. Bis am Marktstand die Kassen richtig klingeln, brauchen Einsteigerinnen und Einsteiger Durchhaltewillen und eine hohe Einsatzbereitschaft.

Sonntag, 20. Juni 2021
Abo
Yves Ramseier verkauft seit 2008 einen Teil seines Gemüses direkt. Die gute Lage an der Hauptstrasse trägt zum Erfolg des Hofladens bei. (Bild Jeanne Woodtli/BauernZeitung)
Markt

Gemüseproduzent Yves Ramseier: Aus einem Regal wurde rasch ein ganzer Hofladen

Der Seeländer Gemüsebauer Yves Ramseier bietet in seinem Hofladen ein grosses Sortiment an. Die Lage direkt an der Hauptstrasse trägt zu seinem Erfolg bei.

Mittwoch, 16. Juni 2021
Abo
Direktvermarktung

Regionales national vermarkten: Der Webshop macht's möglich

«Digitalisierung – Same same, but different»: Unter dieses Motto stand das Ostschweizer Food Forum vom 27. Mai. An diesem zeigte sich, dass die Digitalisierung auch für gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe Chancen bietet. Roland Kauderer, der Betriebsleiter der Öpfelfarm im thurgauischen Steinebrunn, demonstrierte dies am Beispiel seines Webshops.

Mittwoch, 9. Juni 2021
Abo
Vor dem Einstieg in die Direktvermarktung sollte diese vorab geprüft und berechnet werden. (Bild BauZ)
Direktvermarktung

Direktvermarktung – was ist zu beachten?

Produkte selbst auf dem Hof zu vermarkten liegt im Trend. Um erfolgreich zu sein, sollte man sich im Vorfeld einige Fragen stellen.

Donnerstag, 3. Juni 2021
Abo
Mit der neuen App «Hofladen365» möchte Biobauer Renzo Blumenthal den Direktverkauf fördern und die Hofläden unter einem Dach vereinen. (Bild Susi Rothmund)
Digitalisierung

Neue App zur Vernetzung der Hofläden in der Schweiz

Die App «Hofladen365» soll Online-Verkäufe ankurbeln und die Hofläden in der Schweiz zusammenbringen. Initiant ist ein prominenter Bauer aus dem Bündnerland.

Sonntag, 30. Mai 2021
Abo
Blick in den Hofladen: Über 150 Produkte stellt Familie Meier in Eigenproduktion her.(Bild Rahel Iten)
Direktvermarktung

Meiers Hofladen wurde zum erfolgreichen kleinen Unternehmen

Frische Produkte direkt vom Hof, stets saisonal und regional. Darauf legen Silvia und Edi Meier wert. In der Zwischenzeit produzieren sie selbst über 150 verschieden Waren.

Dienstag, 25. Mai 2021
Das Buch «Frisch vom Bauernhof» stellt ausgewählte Hofprodukte vor. (Bild LandLiebe-Verlag)
Buchtipp

Buchtipp: Frisch vom Bauernhof

Für ihr neues Buch «Frisch vom Bauernhof» ist Autorin Christina Gubler auf der Suche nach Leckereien und Spezialitäten von Hof zu Hof gereist. Neben den Geschichten zu den einzelnen Produkten finden sich auch Rezepte und Wandervorschläge im Buch.

Donnerstag, 20. Mai 2021
Samuel Müller vermarktet nicht nur sein eigenes Gemüse, sondern bietet eine Vielfalt an Produkten – der Wocheneinkauf soll bei Müllers möglich sein. (Bild pd)
Direktvermarktung

Zum Wocheneinkauf in den Hofladen mit überbetrieblichem Sortiment

Wenn Bauernfamilien einen Hofladen betreiben, macht es bei guter Lage Sinn, eigene Produkte mit Ware von anderen Betrieben aus der Region zu ergänzen. Das gibt Synergieeffekte für Ladenbetreibende und Kunden.

Samstag, 15. Mai 2021
Abo
Trotz noch einiger Kinderkrankheiten bei der digitalen Bezahlung sehr zufrieden mit dem neuen Hofautomaten an der Scheunenwand: Jasmin und Simon Rogger mit Fabian (3) und Adrian (1). (Bilder Josef Scherer)
Direktvermarktung

Weniger Diebstähle dank Hofautomat

Simon Rogger aus dem luzernischen Oberkirch setzt in der Direktvermarktung auf einen kühlbaren Hofautomaten. Auch für seine selbst produzierten Fleisch- und Wurstspezialitäten. Das steigere den Umsatz und bringe mehr Sicherheit.

Mittwoch, 12. Mai 2021
Abo
Nahe: Wanderwege und Landwirtschaft. (Bild aem)
Luzern

Im Kanton Luzern ist die Wandersaison gestartet

«Wanderwege Luzern» ruft Erholungssuchende auf, den Knigge einzuhalten. Und bedankt sich bei den Landwirten für die gute Zusammenarbeit.

Sonntag, 9. Mai 2021
Der Hofladen-Verkauf boomt. (Bild buurehofmärit.ch)
Direktvermarktung

Wie umweltbewusst ist der Einkauf im Hofladen?

Ist die Umweltbilanz beim Kauf direkt ab Hof besser? Umfassende Studien dazu fehlen. Viele Aspekte spielen eine Rolle – auch das Verhalten der Kundinnen und Kunden.

Samstag, 17. April 2021
Abo
Natacha Espirito Santoist, Co-Geschäftsführerin des ersten Unverpackt-Ladens in Graubünden, dem «oba aba ZeroWaste Ladencafé». (Bild N. Espirito)
Bio

Gastbeitrag: Unverpackt-Lädeli sind mehr als «nur Bio»

Unsere Gastautorin hat den ersten Unverpackt-Laden in Graubünden eröffnet. Solche Lädeli sind ein Beitrag, den wahren Wert von Nahrungsmitteln abzubilden, findet sie.

Donnerstag, 8. April 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG