Abo

Versorgung
Schnelles Internet auch für Höfe im Westen von Luzern
Im Napfgebiet und der Region Biosphäre Entlebuch macht man vorwärts bei der Grundversorgung. 22 Gemeinden sind mit im Boot für das Zukunfts-Projekt Glasfaser.
Werbung

Tier & Technik 2023
Wer wird Agro-Star, der Ex-Käfer-Chef, die Herrin der fairen Milch oder der Influencer?
Am Eröffnungstag der Tier & Technik wird traditionellerweise der Agro-Star Suisse gekürt. In der Endausscheidung stehen Fairmilch-Promotorin Anne Chenevard, der Ex-IP-Geschäftsführer Fritz Rothen und der Instagram-Landwirt Adrian Wenger.
Werbung

Agroscope
Was es bräuchte, damit ein Pflanzenschutzroboter im Gemüsebau rentiert
Mit einem Hack- und Spotsprayinggerät lassen sich bis zu 75 Prozent Pflanzenschutzmittel einsparen. Mit einem entsprechenden Prototyp steigt aber der Arbeitszeitbedarf. Perspektiven gibt es für das System trotzdem.
Abo

Facebook & Co.
So vermarkten Sie Ihren Hof erfolgreich auf Social Media
Aktiv sein, auf Kommentare antworten und sich gegenseitig unterstützen: Das sind nur einige der Tipps, damit Kundinnen und Kunden über Facebook & Co. auf Angebote Ihres Hofs aufmerksam werden.
Abo

Website
So erreichen Sie als Landwirt(in) mit einer Website ihre Kundinnen auch online
Damit eine eigene Website ihren Zweck erfüllt, ist etwas Wissen und Zeit nötig. Wir haben bei einer Betriebsleiterin und bei einem Experten nachgefragt.
Abo

Nachgefragt
Welche Punkte muss ich beim Gestalten der eigenen Website beachten?
Matthias Singer ist Projektleiter Internetprojekte beim Schweizer Bauernverband. Er gibt Tipps, wie eine Website aufgebaut sein sollte, wo es Hilfe bei Fragen gibt und mehr.
Werbung

Agro-Cloud
Treuhand-System nach Cyberangriff wieder online
Mehrere Tage war Agro-Cloud, mit dem verschiedene landwirtschaftliche Treuhandstellen arbeiten, nicht verfügbar. Dies wegen eines externen Angriffs auf den IT-Dienstleister.
Abo

Direktvermarktung
Der Online-Marktplatz Biomondo wartet mit neuer Funktion auf
Ende Winter können auch Privatkundinnen und -kunden auf der Website Biomondo bestellen. Die Online-Bezahlung soll im Frühjahr möglich sein.
Werbung

Tipps zum Online-Verkauf
Landmaschinen erfolgreich kaufen und verkaufen bei agropool.ch
Der Online-Marktplatz der Schweizer Agrarmedien bietet eine einfache Lösung zum Verkaufen und Kaufen von Landmaschinen. Damit Ihr Angebot sich abhebt und Beachtung findet, lohnt es sich, bei der Ausschreibung ein paar Punkte zu beachten.
Abo

Auktionen
Der Kuhhandel verlagert sich aufs Sofa
Die Vianco AG geht mit der Übernahmegarantie der Tiere und einer Kundschaft, die online an der Auktion teilnehmen kann, neue Wege. Obschon man in den eigenen Reihen anfänglich skeptisch war, habe sich die Anschaffung der Technik für den Online-Handel gelohnt. Rund die Hälfte des Nutz- und Zuchtviehs fand an der ersten Novemberauktion in Brunegg seinen Besitzer übers Internet.
Abo

Online-Handel
Kaufen und Verkaufen im Internet: Vorsicht, wenn es zu gut klingt
Heute kann man fast alles gebraucht online (ver)kaufen. Doch es gibt auf dem Internet Betrüger, die ganz unterschiedliche Tricks auf Lager haben.
Abo

Smart Farming
Auch der Traktor wird immer autonomer
Roboter halten zunehmend Einzug in der Landwirtschaft. Dabei wird zwischen Spezialisten und Generalisten unterschieden.
Abo

Landwirtschaftsstrategie 2023+ des Kantons St. Gallen
«Wir decken ganz andere Themenfelder ab als die Swiss Future Farm»
Digitalisierung, Wissenstransfer und Vernetzung sowie das LZSG als Innovationsstandort sind die Kernstücke der neuen Landwirtschaftsstrategie des Kantons St. Gallen. Bruno Inauen, Leiter des Landwirtschaftsamts, nimmt im Interview Stellung zum Bericht.
Abo

Digitalisierung
Roboter arbeiten bald auch im Berggebiet
Die Chancen der Digitalisierung würden in der Berglandwirtschaft zu wenig erkannt. Es gebe allerdings noch Schwierigkeiten, beispielsweise eine ungenügende Netzabdeckung und somit Funklöcher in Randregionen. Das wurde an einer Fachtagung der Stiftung Lebensraum Gebirge festgestellt.
Werbung
Werbung
Abo

Grundversorgung
Woher kommt das Internet und wie schnell soll es sein?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Wenn die Kabelverbindung nicht ausreichend ist, gibt es für abgelegene Betriebe Alternativen. Welche das sind und auf was sie bei der Geschwindigkeit achten müssen, lesen Sie hier.
Abo

Internet
Langstrecken-WLAN – eine Alternative, wenn die Internetverbindung über Kabel versagt
Eine schlechte Internetverbindung kann für Ärger sorgen, denn ohne geht heute nichts mehr, auch auf Landwirtschaftsbetrieben. Doch es gibt Alternativen zu Kabel. Eine Region im Gebiet Schwarzenburg im Kanton Bern hat dafür eine Lösung gefunden.
Abo

Suisag
Eine elektronische Ohrmarke für die Zukunft in der Schweinehaltung
Die Suisag testet zusammen mit weiteren Projektpartnern noch bis nächsten Frühling die elektronischen Ohrmarken für die Datenerfassung auf Schweinebetrieben. Matteo Aepli, Geschäftsführer und Projektleiter, zieht eine Zwischenbilanz.

Frühmorgendliche Drohnenflüge
Rehkitzrettung Schweiz konnte 2022 81 Prozent mehr Einsatztage leisten
2022 war eine erfolgreiche Saison für die ehrenamtlichen Drohnenpiloten von Rehkitzrettung Schweiz. Trotz 81 Prozent mehr Einsätzen wurden aber «nur» 18 Prozent mehr Rehkitze gefunden.
Abo

Interview
«Das Potenzial von Drohnen wird unterschätzt»
Sprühdrohnen eignen sich nicht nur in Spezialkulturen, sondern auch im Ackerbau. Wir haben mit Jens Adank, Leiter Bereich Landwirtschaft bei der Firma Remote Vision über deren Potenzial gesprochen.
Werbung
Abo

Anmeldesystem
Produzent hat Ärger mit dem neuen Agate-Login
Das CH-Login ersetzt bis Mitte Oktober die Agate-Anmeldung. Das läuft nicht immer reibungslos. Der Bund beschwichtigt, es handle sich um Einzelfälle.
Abo

Pilot-Rebberg
Mit Robotern und Drohnen für nachhaltigen Weinbau
Am Stokarberg mitten im Schaffhauser Wohnquartier realisiert die Weinkellerei GVS Schachenmann AG einen neuen Weinberg. Er wird als Pilotanlage mit Piwi-Reben bepflanzt und mit Drohnen und Robotern bewirtschaftet. Daraus soll ein ökologisches Vorzeigeprojekt entstehen.
Werbung

Verschiedene digitale Systeme nutzen
Dank neuem Kompetenzzentrum soll man Daten nur noch einmal eingeben müssen
Daten und Informationen sind wertvoll in einer zunehmend digitalisierten Landwirtschaft. Damit man sie für verschiedene Systeme und Akteure nicht dauernd neu erfassen muss, wird das BLW aktiv.

Digitalisierung
Es braucht noch mehr Kunden: Barto sucht den Weg zur Profitabilität
Barto zählt nach 7 Jahren knapp 3000 Kunden. Diese Zahl soll weiter erhöht werden. Gleichzeitig ist offen, ob der Break even erreicht werden kann, weitere Finanzierungsrunden seien möglich, so der Geschäftsführer im Gespräch.
Abo

Digitalisierung
Roboter haben viel Potenzial für den Umweltschutz
In der Landwirtschaft kommen vermehrt autonome Systeme zum Einsatz. Einen Überblick über Robotik und autonome mobile Systeme in der Landwirtschaft gab es an einer Tagung von agridigital.

Cyberkriminalität
Fendt und Massey Ferguson wurden Opfer einer massiven Cyber-Attacke
Der Konzern AGCO, zu dem unter anderen Fendt und Massey Ferguson gehören, ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden. Die Produktion in den Werken von Fendt und Massey Ferguson ist seit letzter Woche massiv gestört – ein Zustand, der sich womöglich noch länger hinziehen könnte.

WAK-S
Ja zum Hörnerfranken, nein zum kostenlosen RTK-Signal
Die ständerätliche Wirtschaftskommission hat sich mit mehreren landwirtschaftlichen Vorstössen befasst und will Hörner künftig fördern. Hingegen spricht sie sich gegen Gratis-RTK und ein Importverbot von Milch zu Veredelungszwecken aus.

Tipps von Profis
«Auf den Sozialen Medien zeigt man sich besser emotional als perfekt»
Soziale Medien verändern sich - und mit ihnen die Kommunikation. Davon betroffen ist auch die Landwirtschaft, wie Alessandro Giuliano und Jasmin Vultier wissen. Ein Gespräch über gezielte Emotionen, Authenzität und die Frage, ob Bäuerinnen und Bauern das alles selbst können müssen.
Werbung

Online-Sicherheit
Betrugsversuche: Augen auf beim Online-Kauf
Egal, wie gut eine Verkaufsplattform betreut wird – Betrüger sind immer unterwegs. Auch auf Agropool, dem Landmaschinen-Marktplatz der Schweizer Agrarmedien. Deshalb gilt es, einige Punkte zu beachten.

Junglandwirt
«Die Nähe zum Konsumenten steht im Vordergrund»
Adrian Wenger setzt auf Instagram: 11’000 Follower zählt sein Account. Darauf gibt der Landwirt aus dem Gürbetal Einblicke in seinen Hofalltag, gespickt mit Fakten und überzeugender Natürlichkeit.
Abo

Neue Technologien
So hebt man mit einer Drohne richtig ab
Bevor man eine Drohne einsetzt, sollte man als Landwirt(in) wissen, worauf man achten muss. Im Artikel finden Sie eine Übersicht.

Umfrage
Ist E-Government praktisch oder ein Mehraufwand?
Elektronisch mit den Behörden zu kommunizieren, wird immer üblicher und auch vorausgesetzt. In einer Fallstudie sahen Schweizer Landwirte darin keine organisatorischen Vorteile – was ist Ihre Meinung?

Neue Pilotanlage
Führt Vertical Farming nun endlich zum Erfolg?
Das ETH-Spin-Off Yasai und die Schweizer Agrargenossenschaft Fenaco nahmen Ende letztes Jahr eine Vertical-Farming-Pilotanlage im zürcherischen Niederhasli in Betrieb, die nun die erste Ernte abwirft. Bisher sind einige solcher Projekte gescheitert – Yasai und Fenaco wollen Vertical Farming in der Schweiz nun zur Erfolgsgeschichte werden lassen.

Wissenschaftliche Umfrage
Die Digitalisierung spielt in der Ausbildung bisher eine (zu) kleine Rolle
In einer Umfrage an verschiedenen Bildungszentren gab knapp die Hälfte der befragten Schüler(innen) an, keinen Unterricht zu digitalen Technologien zu haben. Lehrer wie Schüler schätzen in diesem Bereich die Vorbereitung auf die Praxis als mittelmässig ein.
Abo

Pflanzenbau
Die Swiss Future Farm setzt auf neue Technologien, aber nicht nur
Nebst Robotik werden in Tänikon auch bewährte Techniken weiterentwickelt, ganz nach dem Motto «effizienter dank Präzision». An der Medienkonferenz wurde auf das vergangene Jahr zurückgeschaut und ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben.
Abo

Verschiedene Traktoren am Strickhof
«Mit allen Systemen klar kommen»
Der Strickhof hat sich entschieden, neue Traktoren zu mieten statt zu kaufen. Seit Kurzem ist eine gemischte Flotte verschiedener Anbieter im Einsatz.

Testphase startet
Die Schweine-Herdebuchzucht wird per App digitalisiert
Zusammen mit der Softwarefirma Cloudfarms will die Suisag eine App zur Erfassung von Daten auf Ebene Einzeltier einführen. Man verspricht sich davon eine zuverlässige Zuchtwertschätzung mit weniger Arbeitsaufwand für die Herdebuchbetriebe.
Abo

Weinbau
Das «Swiss Wine Gütesiegel» als digitale Pforte in den Weinkeller
Im schaffhausischen Herblingen ist der Startschuss gefallen für ein neues digitales Gütesiegel auf Weinflaschen mit einem QR-Code und einem holographischen Gütesiegel. Das neue «Swiss Wine Gütesiegel» soll Produzenten und Konsumenten einen Mehrwert bringen.
Abo

Hühnergegacker
Alles hat seine zwei Seiten, seine Vor- und Nachteile
War der Besuch einer Generalversammlung früher eine Selbstverständlichkeit, wird dies jetzt richtiggehend genossen.
Abo

Beratung per Chatbot
Der Praktiker meint: «Es steht noch 1 : 0 für Google»
Die Agridea macht erste Versuche mit einem Chatbot im Bereich der landwirtschaftlichen Beratung. Wir haben beim Projektverantwortlichen Dominique Dietiker und bei Landwirt Hansruedi Schoch nachgefragt, wie praxistauglich der Chatbot bereits ist.

Tierarzt digital
Eine App soll das Hühnersterben in Afrika beenden
In afrikanischen Ländern müssen Kleinbauern immer wieder erleben, dass ganze Hühnerherden wegen eines Virus eingehen und sie damit auf einen Schlag ihre Existenzgrundlage verlieren. Da ein Mangel an Tierärzten herrscht, hofft man auf die Diagnose per App.
Werbung