
TV-Tipp
«Auf und davon – Ein Jahr danach» – Wie erging es Familie Wieser?
Familie Wieser wanderte vor etwa einem Jahr nach Frankreich aus und hat dort einen grossen Bauernhof übernommen. Am Sonntag, 1. Januar 2023, erfahren Sie in einer Sondersendung von SRF, wie es ihnen im ersten Jahr ergangen ist.

TV-Tipp
Landfrauenküche-Spezialsendung in drei Teilen: Das Festessen
Wie kocht es sich in einer fremden Küche? Das durften drei Kandidatinnen der SRF-Serie «Landfrauenküche» in einer dreiteiligen Spezialsendungen ausprobieren.

Dok-Film über Matthias Aeschbacher
Und noch einmal: «Heja Thisu»
«Sieg oder Sarg» – alles oder nichts. Matthias Aeschbacher gab am Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln 2022 alles und verlor im Schlussgang gegen Schwingerkönig Joel Wicki. Ein Dok-Film von TeleBärn gibt nun Einblicke in das Leben des bodenständigen Bauernsohns und Sympathieträgers aus dem Emmental.
Werbung

TV-Tipp
Mit «SRF bi de Lüt – z'Alp» Geschichten erleben, die das Leben schreibt
In der neuen Staffel von «SRF bi de Lüt - Z'Alp» begleitet SRF Älplerinnen und Älpler in ihrem Alltag. Darunter sind erfahrene, wie Peter und Greta Salzgeber und weniger erfahrene, wie ein Paar aus Hamburg.
Werbung

TV-Tipp
SRF DOK: Die stille Revolution der Bäuerinnen
Eine SRF-DOK-Sendung widmet sich den Bäuerinnen in der Schweiz, die lange im Hintergrund standen und wenig Anspruch hatten, die nun aber mitgestalten möchten. Eine stille Revolution.

TV-Tipp
Schweizer Hundegeschichten: Herdenschutzhunde - die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co.
Die zweiteilige Dokumentationsreihe «Schweizer Hundegeschichten» erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Mensch und Hund. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen. Hunde, die für das Seelenheil und Sicherheit sorgen. So sieht der Herdenschutzhund die Schafe als seine Familie und nicht den Urvater Wolf, den er, wenn es sein muss, bis aufs Blut bekämpft.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
«Bei geschmückten Kühen purzeln bei mir die Tränen», sagt Kandidatin Lydia Barmettler
Lydia Barmettler ist erst die zweite Kandidatin aus dem Kanton Obwalden bei der «Landfrauenküche». Die Jodlerin führt mit ihrem Mann einen Doppelbetrieb. Eine Zusage für die Sendung haben sie sich länger überlegt, «es war uns wichtig, authentisch rüberzukommen».

TV-Tipp
Wunderbiene am Nil - ein deutscher Imker auf Mission
Ägyptens einheimische Bienenart droht, verdrängt zu werden. Dabei hat sie einen grossen Vorteil: Sie kann sich gegen die Varroa-Milbe wehren. Eine Sensation!

Kurzporträts
Diese sieben Bauern suchen diesen Sommer ihr Liebesglück bei «Bauer, ledig, sucht ..»
Im Sommer startet die 18. Staffel der Kuppelsendung auf 3+. Wer dieses Jahr mit dabei ist, erfahren Sie in den Kurzporträts.

Radio-Tipp
Landfrau Heidi Lutstorf ist am Sonntag Gast in der SRF-Sendung «Persönlich»
In der Talk-Sendung reden Menschen über ihr Leben, ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. Am Sonntag 30. Januar 2022 nehmen Landfrauenküche-Teilnehmerin Heidi Lutstorf und Journalist, Autor und Coach Mathias Morgenthaler teil.
Werbung

TV-Tipp
Die Geschichte um Karl Feierabend geht weiter
Der Schweizer kaufte vor über 30 Jahren eine Farm in der Dominikanischen Republik und blieb, trotz Pleite. Als er starb, zogen seine vier Söhne in die Schweiz. Der «SRF-Dok»-Film begleitet Carlos, den Erstgeborenen, zurück in die Karibik, wo er die verlassene Farm seines Vaters wiederaufbauen will.
Abo

Beziehung
Vater und Sohn suchen bei «Bauer, ledig, sucht …» die grosse Liebe
Das gab es noch nie bei «Bauer, ledig, sucht …»: In der neuen Staffel hoffen gleich zwei Generationen unter einem Dach darauf, die passende Partnerin zu finden.

TV-Tipp
Verurteilung wegen Mordes und ungeklärte Hofnachfolge – das Schicksal der Bergbauernfamilie Epp
SRF-«Dok» hat die Familie Epp fast 20 Jahre lang begleitet. Die drei Kinder haben damit zu kämpfen, dass ihre Mutter wegen Mordes verurteilt worden ist und ihr Vater bezahlt körperlich den Preis für jahrelange Schwerstarbeit.
Werbung

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
Diese Landfrauen laden 2021 ein
Ende Oktober bekochen sich wiederum sieben ganz unterschiedliche Bäuerinnen aus sieben Regionen. Hier können Sie die Landfrauen schon einmal im Kurzporträt kennenlernen.
Abo

TV-Serie «Neumatt»
Ein Job am Filmset für Werner Locher
Die Macher der Dramaserie «Neumatt» wollten genau wissen, wie es in der Landwirtschaft läuft. Sie engagierten einen pensionierten Bauern als Berater, der diese Aufgabe schätzt.

Start der zweiten Staffel
SRF- «Z’Alp» begleitet fünf neue Älplerinnen und Älpler
Ab heute Abend zeigt SRF wiederum das Leben auf der Alp. In der zweiten Staffel geht es ins Engadin auf eine Schaf- und eine Berner Ziegenalp, zu einem jungen Paar mit baldigem Nachwuchs und in die hinterste Ecke des Blinnentals.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung