Das Walliser Schwarznasenschaf ist über die Landesgrenze hinaus bekannt und mit seinem wuscheligen Fell samt schwarzer Zeichnung unverkennbar. 2022 hat der deutsche Sender ZDF der Rasse bzw. einer Züchterfamilie aus der Schweiz die Dokumentation «Das schönste Schaf im Wallis» gewidmet, die am Sonntag, 2. April 2023 auf SRF 1 gezeigt wird.

Hobby mit Herzblut

PorträtDie Schwarznasenschafe sind Sven Schmids ganzer StolzDonnerstag, 10. Februar 2022 Fabienne und Killian Schnydrig betreiben die Zucht von Schwarznasenschafen als ehrgeiziges Hobby, in das sie laut Sendungsbeschrieb ihr ganzes Herzblut stecken. Sie wohnen im Oberwalliser Dorf Mund mit ihren drei Kindern. Während die Tiere im Frühling, wenn die Lämmer geboren werden, noch im Stall stehen, geht es im Sommer auf die Alp.

Kilometerweise Zäune

Im Hochgebirge müssen Schnydrigs jedes Jahr mehrere Kilometer Zäune aufstellen, um ihre Schafe vor dem Wolf zu schützen. 2022 waren vier Rudel im Wallis unterwegs und im Vorjahr wurden über 300 Schafrisse verzeichnet. Zusätzlich zum Zäunen wird ein Hirt angestellt, der den Sommer über auf der Alp bleibt und die Herde jeweils ins Nachtpferch treibt.

Züchterisches Highlight im Herbst

Für die Züchterinnen und Züchter folgt nach dem Alpsommer der Höhepunkt des Jahres im Herbst, wenn während einer Woche am Schäferfest die Schwarznasenschafe im Mittelpunkt stehen. Die Tiere werden gebadet, frisiert und für die Suche nach dem schönsten Schaf herausgeputzt. Es ist auch eine Zeit, in der Dorfgemeinschaft und Verwandtschaft eine wichtige Rolle spielt und man zusammenkommt.

Nutztier-LexikonNutztier-Rassen der ZukunftMontag, 25. Juli 2022

Details zur Sendung
Die ZDF-Dokumentation «Das schönste Schaf im Wallis» wird am 2. April 2023 um 22.40 Uhr auf SRF ausgestrahlt.