Alles zum Thema «Eier»

Tier & Technik 2023
Familie Federspiel bewirtschaftet einen Legehennenbetrieb mit erfolgreichem Eier-Abo
Direktvermarktung ist anspruchsvoll, besonders dann, wenn man die Lebensmittel ausliefert. Geflügelzüchter Walter Federspiel aus Frümsen ist überzeugt: Will man Erfolg, so müssen die Produkte frisch, regional und von hoher Qualität sein.

Gallo Suisse
Die befürchtete Eier-Mangellage blieb aus
Im Dezember 2022 war das Importkontingent ausgeschöpft und wegen der hohen Preise wurden wenig Eier eingeführt. Trotzdem konnte mit Schweizer Ware die weihnachtlich hohe Nachfrage gedeckt werden und der Eiermarkt präsentiert sich stabil. Im Ausland aber könnte es kritisch werden.
Werbung
Abo

Rück- und Ausblick
«System und Planung im Eiermarkt sind grundsätzlich zu überdenken»
2022 war ein Jahr grosser Schwankungen und brachte für Legehennenhalter diverse Herausforderungen. Raphael Zwahlen erklärt, wo die Probleme lagen und wie es weitergehen soll.
Werbung

Kükentöten seit Anfang 2022 verboten
«Niemand weiss oder will wissen, was mit männlichen Küken in Deutschland passiert»
Nach dem Verbot des Kükentötens kämpft Deutschland mit Nebenwirkungen des Entscheids und es gibt heftige Kritik von Konsumentenschützern. In der Schweiz wird das Thema anders angegangen.

Marktbericht Eier
Massnahmen zur Marktentlastung wirken, aber Importeier sind und werden teurer
Während im Inland der Eiermarkt weitgehend ausgeglichen ist und von der beginnenden Backsaison profitiert, ist die Lage im Ausland schwierig. Ausserdem läuft demnächst das Importkontingent für Konsumeier aus.

Welt-Ei-Tag
Im Oktober wird das Ei gefeiert
Am 14. Oktober stand das Ei im Rampenlicht. Das Wunderwerk der Natur wird jedes Jahr am Welt-Ei-Tag gefeiert.
Abo

Geflügelproduktion
Die Eierpreise müssen steigen
Die europäischen Legehennenhalter geben unter dem Kostendruck auf und lassen ihre Ställe leer. Ausserdem macht die Vogelgrippe den Eiermarkt unberechenbar.
Werbung

Landwirtschaft in Zahlen
Schweizer Eier punkten bei den Konsumentinnen und Konsumenten
Vor allem bei Eiern, aber auch bei Milchprodukten, Kartoffeln und Fleisch schaut die Schweizer Bevölkerung darauf, dass sie einheimische Ware einkauft. So lautet das Fazit einer Umfrage.

Gallosuisse
Das Sommerloch macht sich auch am Eiermarkt bemerkbar
Obwohl sich der Eiermarkt wieder etwas freundlicher und konstanter zeigt, befindet sich die Nachfrage bei den meisten Absatzkanälen derzeit saisonal bedingt auf tiefem Niveau.
Werbung

GalloSuisse
Angespannte Situation am Eiermarkt: «Wir haben zu viele Eier»
Die Schweizer Eierproduzentinnen und Eierproduzenten konnten in der Vergangenheit von guten Jahren profitieren – während der letzten beiden Jahre ist der Eiermarkt aber etwas aus dem Lot geraten. Nun versucht die Branche, Angebot und Nachfrage wieder auszugleichen.
Abo

Tagebuch
Der herausfordernde Job einer Legehennen-Erzieherin
Halbjährlich werden die Legehennen auf dem Praktikumsbetrieb von Johanna Bischof durch eine neue Serie ersetzt. Dieser Prozess ist mit viel Aufwand verbunden.

Gallosuisse
«Die Schweizer Nutztierhaltung wird an den Pranger gestellt und vorverurteilt»
Tierhalter werden oft als Ursache für alle möglichen negativen Auswirkungen der Lebensmittelproduktion gesehen, kritisiert Gallosuisse. Wertschätzung und Anerkennung seien aber für die positive Weiterentwicklung der vorbildlichen Haltung zentral.

Branchenlösung angenommen
Ab 2024 sollen dank Ella nur noch weibliche konventionelle Küken schlüpfen
Die von Gallosuisse präsentierte Branchenlösung für ein Ende des Kükentötens wurde von allen Marktakteuren angenommen. Nun arbeitet man an der Umsetzung, bei der Maschine Ella aus den Niederlanden zentral sein wird.

Kritik an Migros und IP-Suisse
Uniterre fordert «eine echte Partnerschaft anstelle des Diktats»
Es brauche eine fairere Zusammenarbeit mit Produzentinnen und Produzenten bei Abnahme-Richtlinien, findet die Bauerngewerkschaft. Dies, nachdem bekannt wurde, dass Migros ohne vorherige Absprache mit Produzentenverbänden nur noch IP-Suisse-Eier anbietet.

Ziemlich anders
Lohmann-Dual-Hühner haben sich als familienfreundliche Legehennen erwiesen
Legehennen der Rasse Lohmann-Dual haben einige Eigenschaften, die sie von Legehybriden unterscheiden – nicht nur eine tiefere Leistung. Die Tiere passen zu ihr, findet Familie Manser nach acht Jahren mit der Zweinutzungsrasse.
Werbung
Werbung

Gallosuisse
Genügend bis leicht zu viel Schweizer Eier im Januar 2022
Im Januar wurden deutlich weniger Eier im Detailhandel verkauft als im Vorjahr. Dies und der späte Ostertermin wirken sich auf die Lagerbestände aus. Im Bio-Bereich erwartet man eine Preissteigerung.

Geflügel
Bio-Legehennentagung: Ausstieg aus dem Kükentöten im Fokus
Neben Zahlen zur aktuellen Marktlage sowie dem Jahresrückblick wartete die diesjährige Tagung mit Informationen und Diskussionen zur Bruderhahnmast und zu Zweinutzungshühnern auf.
Abo

Deutschland
Das Kükentöten-Verbot gilt seit Jahresbeginn und hat bereits negative Folgen – Droht das auch der Schweiz?
Kükenimporte und fehlende Mastplätze für Bruderhähne sind nur einige Konsequenzen des Verbots in Deutschland. Tierschutzverbände bezweifeln Fortschritte beim Tierwohl. Die Eier-Branche in der Schweiz will den Ausstieg aus dem Kükentöten anders lösen.

Eier-Marktbericht
2021 legten Schweizer Hühner 81,7 Millionen Eier mehr als 2020
Zum Jahresbeginn meldet Gallosuisse eine leichte Entspannung am Schweizer Eiermarkt sowie Zahlen zur Bilanz 2021. Die Inlandproduktion ist demnach auch im Pandemie-Jahr gewachsen.
Abo

Direktvermarktung
Im schönsten Hofladen der Schweiz ergänzen sich Betrieb und Vermarktung
Familie Schuler aus Benken hat den schönsten Hofladen der Schweiz. Gepunktet haben sie mit ihrem Gesamtkonzept und vielen eigenen Produkten.

Gallo Suisse
Eierbranche will mit Geschlechtsbestimmung im Ei aus dem Kükentöten aussteigen
Gallo Suisse hat der Eierbranche an einem Runden Tisch das Ausstiegs-Szenario aus dem Kükentöten vorgestellt. Favorisiert ist eine Methode zur Geschlechtsbestimmung im Ei mit chemischer Analyse. Wenn alle Beteiligten zustimmen, könnte das Verbot ab 2024 in Kraft sein.
Werbung

Aktuelles aus dem Eiermarkt
Jetzt fehlt es an Eierschachteln
Die Weihnachts- und damit Backzeit fängt an, was sich auf die Eier-Nachfrage positiv auswirkt. Es gibt aber viel Bioeier.

Marktbericht Gallo Suisse
Die langsame Entspannung am Eiermarkt ist teilweise erkauft
Die Eier-Nachfrage steigt schleppend, Schweizer Verarbeitungseier werden zu Importpreisen gehandelt. Z. T. verfügte längere Leerzeiten in den Ställen reduzieren das Angebot, aber auch das Einkommen der Produzent(innen).

Eier
Schweizer Hennen legen über eine Milliarde Eier
Der Geflügelmarkt bleibt stabil. Einen neuen Rekord schaffen hingegen die Legehennen.
Werbung

Eier
Viele, viele bunte Eier
Gefärbte Eier gibt es nicht nur an Ostern. Für den Schutz vor Bakterien werden gekochte Eier das ganze Jahr über gefärbt.

Tierhaltung
Eier enthalten alles für eine gute Entwicklung und ein gesundes Alter
Eier unterstützen das Muskelwachstum, verbessern die geistige Fitness und stärken das Immunsystem. Das erklärte die schottische Ernährungsberaterin Carrie Ruxton am Eier-Forum 2018 in St. Gallen.

Aldi nimmt wegen Fipronil-Skandals sämtliche Eier aus dem Verkauf
Der Skandal um insektizidbelastete Eier zieht weitere Kreise: Der Discounter Aldi verkauft in Deutschland vorerst keine Eier mehr. In den Schweizer Läden soll es keine verunreinigten Eier aus den Niederlanden geben, trotzdem leert Aldi auch hierzulande die Importeier-Regale.

Weide-Eier in Australien
In Australien entwickelt sich ein Markt für Weide-Eier. Eier also, bei denen die Hühner auf grünen Wiesen gehalten werden.

Falsch deklariert: Migros nimmt Wachteleier aus Verkauf
Die Migros hat Wachteleier aus Spanien verkauft, die fälschlicherweise als Schweizer Produkte gekennzeichnet waren. Ihr Produzent hatte teilweise falsche Deklarationen angebracht. Die Migros bedauert den Vorfall und veranlasste einen sofortigen Liefer- und Verkaufsstopp.
Werbung
Werbung