Demeter
Demeter Beschreibungstext

FiBL
Hier finden Sie die neue Liste mit CMS-freien Gemüsesorten – für Demeter verbindlich, für Bio Suisse empfohlen
Das FiBL hat die aktualisierte Liste mit den zellfusionsfreien Gemüsesorten veröffentlicht. Demeter-Produzent(inn)en müssen sich zwingend daran halten, für Bio-Suisse-Produzent(inn)en ist sie empfohlen.

Hauptversammlung
Demeter passt die Richtlinien an: Kälber bleiben 120 Tage auf Betrieb
Nach einer gestaffelten Umsetzung sollen bis 2030 sämtliche Demeter-Kälber erst mit erstarktem Immunsystem den Geburtsbetrieb verlassen. Das entspricht den Vorschriften des Aldi-Programms «Retour aux sources».
Abo

Bio-Demeter
Familie Vonlanthen führt einen Demeter-Betrieb mit 100 Kühen – und viel Erfolg
2019 haben Adrian und Andrea Vonlanthen aus Giffers den Schritt gewagt, von Bio auf Demeter umzusteigen. Sie richten ihre Produktionsweise stark nach dem Mondkalender aus und setzen auf biologisch-dynamische Präparate im Ackerbau. Der Erfolg gibt ihnen recht.
Werbung
Abo

Nachgefragt
«Ein besonders wichtiger Grundsatz ist für uns, dass die Tiere unversehrt bleiben und ihre Hörner behalten»
Die Anzahl der Demeter-Betriebe nimmt stetig zu. Wir haben mit Verena Wahl, Co-Geschäftsführerin auf der Demeter-Geschäftsstelle, darüber gesprochen, warum Produzenten auf Demeter umstellen und mit welchen Herausforderungen sie dabei zu kämpfen haben.
Werbung

Demeter sagt Ja zur Initiative gegen Massentierhaltung
Die Mitglieder des schweizerischen Demeter-Verbandes haben sich entschieden, die Initiative gegen Massentierhaltung aktiv zu unterstützen. Klare Kriterien seien ein grosser Schritt zu mehr Tierwohl.
Abo

Direktvermarktung
Corona war für Adrian Probst positiv, das Wetter hingegen schwierig
Seit drei Jahren betreibt Adrian Probst Obst- und Gemüsebau. Der Demeterbauer fährt mehrfach pro Woche zum Markt. Immer mit frischen Produkten. Die Abwechslung und den Kontakt zu den Kosument(innen) schätzt er sehr.
Abo

Biolandbau
Biopionier Fredi Strasser geht in Pension: Ein Rückblick von A bis Z, Teil 2
Fredi Strasser, Bioberater der ersten Stunde, geht nach 37 Jahren am Strickhof in Pension. Wir blicken auf sein Wirken zurück. Im zweiten Teil von N wie Neugierde bis Z wie Zukunft oder zweites Buch.
Abo

Biolandbau
Biopionier Fredi Strasser geht in Pension: Ein Rückblick von A bis Z, Teil 1
Fredi Strasser, Bioberater der ersten Stunde, hat während 37 Jahren am Strickhof Biolandbau unterrichtet. Nun geht er in Pension und wir blicken auf sein Wirken zurück. Im ersten Teil von A wie Autor bis M wie Mikroorganismen.
Werbung

Coop
Coop baut Demeter-Produktangebot aus
Coop nimmt ab sofort neue Naturaplan-Eier und Naturaplan-Fleisch im Sortiment auf. Die Produkte entsprechen laut Detailhändlerin den Demeter-Richtlinien «Hahn im Glück».

Demeter
«Es geht ohne» – Demeter sagt Ja zur Pestizidverbots-Initiative und lanciert Kampagne
In seiner Kampagne «Für eine gesunde Landwirtschaft» porträtiert Demeter Produzenten und Verarbeiter, die ohne synthetische Pflanzenschutzmittel auskommen. Zu den Unterstützern zählt auch die Getreidezüchtung Peter Kunz.

Pestizid-Initiative
Bio Suisse, Demeter und Kleinbauern: «Es braucht heute keine synthetischen Pestizide mehr»
Mit den drei Verbänden sprechen sich knapp 8'000 Bäuerinnen und Bauern für die Pestizidverbots-Initiative aus. Sie biete eine einmalige Chance, so das landwirtschaftliche Ja-Komitee.

Demeter
Demeter Label: 9 wichtige Antworten
Demeter ist ein Label – und dahinter steht eine ganze Philosophie. Aber: Demeter ist keine Sekte! Kein Witz, das wird oft gegoogelt. Was man als Konsument/in und Landwirt/in alles darüber wissen sollte.
Werbung
Abo

Hühner
Hennen brüten lassen: Bei der Naturbrut lernen die Bibeli viel von der Glucke
Lena und Cäsar Bürgi ziehen eigene Hühner durch Naturbrut nach. Einen Wert haben bei ihnen auch Güggeli und alte Hennen. Ausserdem ist das Ehepaar der Meinung, dass ein Ei fünf Franken kosten sollte.

Detailhandel
Migros verkauft 15 Prozent mehr Bio und baut Demeter-Sortiment aus
Schweizweit biete die Migros ab sofort ein umfassendes Sortiment mit Demeter-Produkten an, um auf die gestiegene Nachfrage und die hohen Ansprüche der Kundschaft zu reagieren.

Agrarpolitik
Bäuerliche Organisation fordern Deblockierung der Agrarpolitik
In einer gemeinsamen Medienmitteilung fordern IP Suisse, Bio Suisse, Demeter, Mutterkuh Schweiz und die Kleinbauern-Vereinigung die Deblockierung der Agrarpolitik. Es sei wichtig, die entwickelten Lösungen umzusetzen und die Herausforderungen der Land- und Ernährungswirtschaft schnellstmöglich anzugehen.

Demeter
Neue Distributionsgrundsätze und klare politische Positionen beim Demeter-Verband
Der Schweizerische Demeter-Verband verabschiedete an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung neue Distributionsgrundsätze. Ausserdem entschieden sich die Mitglieder, sich in Zukunft bei politischen Themen mit Landwirtschaftsbezug zu positionieren.
Werbung
Werbung
Abo

Landleben
Bäuerinnenportrait: «Der Bauer bin ich»
Noch vor Kurzem war sie frustriert über die Welt, bald übernimmt Jasmin Blaser einen Hof mit rund 100 Schafen.
Abo

Hofübernahme
Hofübergabe: «Nachfolger sollen platzen vor Glück»
Schweren Herzens übergibt Nicolas Barth bald seinen Hof und wählt dafür eine unkonventionelle Methode.

Hofübergabe
Impressionen von Masesselin
Beim Nachfolger-Casting auf dem Demeter-Hof Masesselin gab es neben vielen Ideen auch viel zu sehen; der Betrieb hat einen ganz eigenen Charme.

Demeter
Neun verrückte Ideen für Masesselin
Die Nachfolger-Frage ist immer schwierig zu klären. Nicolas Barth ist für seinen Demeter-Hof einen ungewöhnlichen Weg gegangen und hat mögliche Anwärter zur Präsentation ihrer Ideen eingeladen.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung