Bäuerinnen
Bäuerinnen und Landwirtinen prägen die Landwirtschaft mit ihrem Engagement, Fachwissen und ihrer Leidenschaft. Ob in der Hofführung, bei der Tierpflege oder in der Vermarktung regionaler Produkte – Frauen auf dem Bauernhof übernehmen zentrale Aufgaben und gestalten die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mit.
Abo

Porträt
«Es hat mich gepackt» – Sandra Meyer-Huwyler engagiert sich politisch für die Landwirtschaft
Die Bäuerin ist politisch und ehrenamtlich stark engagiert und ist seit fünf Jahren im Luzerner Kantonsrat. Dort setzt sie sich unter anderem gegen Mobbing von Bauernkindern ein.
Abo

Interessenvertretung
Ein Leben für Landfrauen und Kräuterwissen
Sabine Bosshard kennt sich mit Heilkräutern ebenso gut aus wie mit Agrotourismus, Sauerteigbrot oder sozialer Absicherung für Landfrauen. Die Beraterin am Plantahof in Landquart wurde kürzlich in den Vorstand des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands gewählt.
Werbung
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Olivia Noggler hat sich zwischen den Milchkannen verliebt
Die Zürcherin zog bereits in jungen Jahren vom hektischen Unterland ins ruhige Bergdorf Sent. Dort verliebte sie sich nicht nur in die Berge: Heute ist sie mit Jungbauer David verheiratet und hat rekordverdächtig schnell Romanisch gelernt.
Werbung
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Rebekka Gasser: «Ich brauche den Kontakt nach aussen»
Die gelernte Textilfachfrau hatte Respekt vor dem Bäuerinnen-sein. «Du heiratest nicht nur den Mann, sondern auch den Hof», wurde ihr gesagt. Sie lernte, fixe Vorstellungen loszulassen.
Abo

Aus der Beratungspraxis
Ein «Nein» als Selbstschutz
Ein Nein ist wie ein Weidezaun – er schützt, was dir wichtig ist. Doch während der Zaun für die Kühe selbstverständlich ist, tun wir uns oft schwer damit, unsere eigenen Grenzen zu setzen und zu bewahren. Wenn man aber immer nur für andere da ist und dabei die eigenen Bedürfnisse übergeht, kann – unter anderem – Frust entstehen.
Abo

Schafhalterin aus Leidenschaft
Silvana Rosenberg ist eine Frau für draussen: «Ich liebe das Ablammen über alles»
Silvana Rosenberg ist für die Schafe, Böcke und Lämmer auf dem Haulihof verantwortlich. Im März ist ihre strengste Zeit, denn dann lammen die 180 Auen ab. Am wenigsten Freude macht der gelernten Tierpflegerin der Haushalt.
Abo

Frauen vom Land
Schweizer Landfrauen als Botschafterinnen regionaler Ernährung
Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverbands beschäftigt sich mit vielfältigen Themen. An der Delegiertenversammlung berichten die Kommissionen von ihren Erfolgen.
Abo

Porträt
Charlotte Hess-Stampfli ist unterwegs zum eigenen Betriebszweig auf dem Hof
Reisen, Psychologiestudium, Selbstständigkeit – Charlotte Hess-Stampfli hatte viele Pläne, aber keine, die sie aufs Land geführt hätten. Heute lebt sie mit Mann, Kindern und Galloway-Rindern auf einem Hof im Thurgau und gestaltet ihre bäuerliche Rolle mit Herz, Kreativität und Vision.
Abo

Bäuerinnenporträt
Brigitte Haas startet in die Agrarpolitik
Die 50-jährige Bergbäuerin und ehemalige Ausdauersportlerin ist neu im Vorstand des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands.
Werbung
Abo

Bäuerinnenporträt
Sascha Moser und ihre Holstein-Kuh Felicia meistern jedes Hindernis
Eigentlich war sie mit dem Pferd angemeldet – doch dann stellte sich die St. Galler Bäuerin mit ihrer Kuh Felicia den Herausforderungen eines Parcours. Wie eine ungewöhnliche Idee zur starken Freundschaft wurde.
Abo

«Dienen macht glücklich»
Von Nidwalden an den Hof der Queen: Wie Bauerntochter Zita Langenstein Butler wurde
Zita Langenstein wusste schon als Kind, dass sie Butler werden wollte – ein ungewöhnlicher Traum für eine Bauerntochter aus Nidwalden. Heute, über 60-jährig, blickt sie auf eine eindrucksvolle Karriere im Dienst von Königshäusern und internationalen Familien zurück – und gibt ihr Wissen als Referentin und Ausbildnerin weiter.
Abo

Die ehemalige Bäuerin auf dem Mittelmeer
Vom Kuhstall aufs Segelschiff: Lotti Baumanns neues Leben
Nach der einvernehmlichen Scheidung stellte Lotti Baumann ihr Leben komplett auf den Kopf: Die Aargauer Landfrau fand nicht nur eine neue Liebe, sondern auch eine neue Freiheit – auf dem Meer. Die 50-Jährige erzählt, warum sie das «Abenteuerfieber» gepackt hat und wie sie damit anderen Frauen Mut machen will.
Werbung
Abo

Bäuerin FA
Bäuerin mit Bestnote: Bei Fabienne Graf ist «es saugut gelaufen»
Trotz Bügeldesaster und Bedenken kurz vor der Präsentation hat Fabienne Graf die Ausbildung Bäuerin mit Fachausweis mit Bestnote abgeschlossen.
Abo

Authentisch auftreten
Ausdruck der Persönlichkeit: Wie Farben und Stil unser Selbstbewusstsein stärken
Schönheit kommt von innen – doch auch unser äusseres Erscheinungsbild spielt eine Rolle für unser Wohlbefinden. Farb- und Stilberaterin Brigitte Steiner weiss, wie die richtige Kleidung die Persönlichkeit unterstreicht, das Selbstbewusstsein stärkt und Fehlkäufe vermeidet.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Jrene Schumachers Weg von der Bäuerin zur Landwirtin
Als Frau einen Betrieb alleine zu führen, erfordert Mut – besonders nach einer Trennung. Jrene Schumacher hat diesen Mut bewiesen und führt heute einen nachhaltigen Bergbetrieb. Dabei denkt sie in Kreisläufen, setzt auf Tierwohl und bringt mit ihrer Arbeit beim Roten Kreuz auch in andere Familien Licht.
Abo

Auswanderin
Krise um Krise in Mosambik: Es braucht Resilienz und Hoffnung
Das afrikanische Land wird aktuell heftig durchgeschüttelt: Die Politik kommt nicht zur Ruhe, zusätzlich hat ein Wirbelsturm Teile des Landes verwüstet. Helene Besson berichtet von der Situation.
Abo

Von der Facharbeit zum Agrotourismus-Angebot
Geplant, gewagt und gemeckert: Cornelia Stalder bietet Ziegen-Wanderungen an
«Hauptjob Landschaftspflege, Nebenjob Wandern», so beschreibt Cornelia Stalder ihre Ziegen. Mit den neugierigen Tieren durch die Hügel des Luzerner Hinterlands wandern und den Alltag hinter sich lassen – genau das bietet sie mit ihrem Projekt «Ziegen-Zeit».
Werbung
Werbung
Video

Landleben
Fasnachtschüechli - viel «Schmutz» und die perfekte Spirale
Fasnachts-Chüechli oder «Chnöiblätze» sind ein typisches regionales Fasnachtsgebäck. Und gar nicht so schwierig selber zu machen, wie Bäuerin Bernadette Grüter verrät.
Abo

Porträt
Sandra Bucher: «Ich diskutiere gern mit den Leuten»
Die Luzernerin jodelt im Schweinestall und engagiert sich als Botschafterin der Schweizer Landwirtschaft.
Abo

«Geerdet und angekommen»
Agronomin Selina Schwager kam der Liebe wegen vom Aargau in den Thurgau
Heute lebt die gebürtige Aargauerin Selina Schwager zusammen mit ihrer Familie auf einem abgelegenen Hof im Thurgau. Sie führen einen klassischen Nebenerwerbsbetrieb mit Rinderaufzucht.
Abo

Thema aus der Tabuzone holen
Was kann man bei sexualisierter Gewalt auf einem Hof oder einer Alp machen?
Was kann man oder frau tun, wenn es in einer Arbeitssituation – auf einer Alp oder einem Hof – zu Belästigung oder sogar einem Übergriff kommt?
Abo

Frauen in Gremien
«So können wir etwas bewegen»: 3 europäische Bäuerinnen über ihr Engagement
Drei Bäuerinnen aus drei Ländern erzählen im Interview, warum sie sich verbandspolitisch engagieren: Sieta van Keimpema aus den Niederlanden, Danielle Warmerdam aus Luxemburg und Vanessa Langer aus Frankreich kämpfen für die Zukunft der Familienbetriebe.
Werbung
Abo

Bäuerinnenporträt
Doris Brönnimann: «Etwas Distanz ist hilfreich»
Vor rund zwei Jahren hat die Bäuerin den Hof übergeben. Nun hat sie mehr Zeit für ihre Arbeit als psychosoziale Beraterin.
Abo

Bäuerinnenporträt Gabi Werner
Die Bäuerin Gabi Werner lebt mitten im Dorf
Die vielseitige Schaffhausenerin backt gerne Brot, liebt Zahlen und sucht den Kontakt zur Bevölkerung.
Werbung

Adventsfeuer
Feuer für die Bäuerinnen
Die Luzernerinnen haben sich gemeinsam auf die beginnende Adventszeit eingestimmt.
Abo

Porträt
«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Céline Spirig über ihren Weg in die Landwirtschaft
Die frühere Primarlehrerin Céline Spirig erarbeitet sich sowohl einen akademischen als auch einen praktischen Zugang zur Landwirtschaft. Den Betrieb, auf dem sie heute arbeitet, entdeckte sie auf einer Wanderung mit ihrer Klasse.

Alles unter einem Hund
Vom Zivilstandsamt in den Stall
Interview: Leandra Egger (28) ist Zivilstandsbeamtin und Bäuerin mit Fachausweis. Sie bewirtschaftet mit ihrem Mann Matthias und Basil Allenspach die Betriebsgemeinschaft Sonnegg-Rosenegg in Gossau SG.
Abo

Bäuerinnen
Jodelnd zu mehr Lebensqualität
Jahrelang arbeitete Regula Kälin in einem 80-Prozent-Pensum als Teamleiterin im Gesundheitswesen. Heute ist sie Vollzeitbäuerin und hat mehr Zeit für Kreativität und Familie.
Werbung
Abo

Bäuerinnenporträt
Der Frauenhof im Kürbisglück
Vor knapp zwei Jahren übernahm Sandra Reinhardt zusammen mit ihrer Schwester den elterlichen Hof in Ettenhausen.
Abo

Bäuerinnenporträt
Noch dreht sich bei der Willisauerin Andrea Stadelmann vieles ums Ei
Die Mutter vierer Mädchen mag betriebliche Innovation, gute Gespräche und das Familienleben. Hauptbetriebszweig sind die Legehennen, daraus entstand auch eine Direktvermarktung. Nun möchte man diversifizieren.
Abo

«Dialäktmuisig»
«Meys Härz gad uif grad jetzt und hiä», sagt Lea Fischer
Die junge Bäuerin aus Nidwalden singt seit Kindesalter leidenschaftlich gerne und hat bereits mehrere selbst komponierte Mundart-Lieder veröffentlicht.
Abo

Landfrau und Redaktorin
Nici Peter berichtet von der Realität der Bauern
Als Redaktorin bringt die Landfrau den Schaffhauserinnen und Schaffhausern die Landwirtschaft näher.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Carola Degen: «Ich wusste, dass ich das nicht mit demselben Herzblut weiterführen könnte»
Die Floristin und Bäuerin Carola Degen hat die Gästebewirtung, die ihre Eltern geführt hatten, aufgegeben. Den Hofladen hingegen hat sie vergrössert und das Sortiment ausgebaut.

Landfrauenküche 2024
Miriam Knechtle: «Ich probiere gerne Neues aus»
Miriam Knechtle mag sich nicht erinnern, jemals eine Sendung der Landfrauenküche verpasst zu haben. Ihre Schwestern haben sie angemeldet.
Abo

Landwirtschaft und Tourismus
Sandra Wyer-Supersaxo, die Bäuerin mit 900 Parzellen
Sandra Wyer-Supersaxo führt zusammen mit ihrer Familie den einzigen Vollerwerbs-Landwirtschaftsbetrieb in Saas-Fee. Das Arbeiten in diesem autofreien Tourismusort ist fordernd.

Landfrauenküche 2024
Isabelle Kamber fand am Ort ihrer Kindheit in eine neue Rolle
Die Solothurner Landfrau führt mit ihrem Mann ihren elterlichen Betrieb. Sie bedient gerne die Küchenmaschine – oder den Heukran.

Landfrauenküche 2024
Irma Schatt: «Mit dem Hof ist ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen»
Die Thurgauerin Irma Schatt liebt gemütliche Tischrunden mit Familie und Gästen. Dabei kocht sie bevorzugt währschaft und mit viel Fleisch.

Landfrauenküche 2024
Melanie Ramser: «Kochen ist für mich Erholung»
Melanie Ramser mag Menschen um sich herum und bewirtet grosse und kleine Gäste.
Abo

Direktvermarktung
Nur «Hiäsigs» wird veredelt
Carla Zumbühl vernetzt Konsumenten mit Produzenten, führt mit ihrer Schwägerin ein erfolgreiches Label und engagiert sich für Bio.
Werbung