In den Räumlichkeiten im Parterre eines alten Fabrikgebäudes herrscht emsige Geschäftigkeit – und doch ist es still. Unter der kundigen Anleitung von Bettina Aeberli sitzt eine kleine Gruppe von Menschen an einem grossen Tisch und rüstet Zwetschgen. Viele von ihnen sind Seniorinnen aus der Region, aber auch junge Menschen sind dabei, darunter auch zwei Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. In regelmässigen Abständen…
Neugierig, was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der BauernZeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle E-Paper-Ausgaben der BauernZeitung
- monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.