Abo

Bäuerinnenporträt
Ein guter Tag beginnt für Esther Geiser im Melkstand
Für die Luzerner Bäuerin kommt erst die Kür, dann die Pflicht. Melken ist eine Lieblingsarbeit, Kochen gehört eher nicht dazu.
AboVideo

Organisation
Der Mond hilft Frauen beim Zeitmanagement
Sich nach den Mondphasen zu richten, hilft Frauen, produktiver und gelassener zu sein, meint Fabienne Truffer, Nebenerwerbbäuerin in Erschmatt. In Online-Kursen vermittelt sie Wissen rund ums Thema «weibliche Mondmagie».
Abo

Wahl zum Berner Bauernpräsidenten
Ueli Fahrni möchte die Landwirtschaft der Zukunft mitgestalten: «Für das Präsidium bin ich topmotiviert»
Ueli Fahrni aus Rumisberg im Kanton Bern ist neben Jürg Iseli der zweite Kandidat für das Präsidium des Berner Bauernverbands. Fahrni möchte sich als zukünftiger Berner Bauernpräsident vor allem für die Diversität in der Landwirtschaft des Kantons Bern einsetzen. Am 28. März 2023 wird gewählt.
Werbung
Abo

Porträt
Gesunde Ernährung ist Kerstin Zuks Antrieb
Als Oecotrophologin und Leiterin Ernährung am Ebenrain-Zentrum setzt sich Kerstin Zuk für saisonale und regionale Lebensmittel ein. Im Rahmen eines Praktikums konnte sie auch in Australien ernährungstechnische Erfahrung sammeln.
Werbung
Abo

Futtermühle
Futtersäcke gehören für Marlene Kamber zum Tagesgeschäft: «In der Produktion muss ich aber nicht alles wissen»
Marlene Kamber leitet seit drei Jahren die Niederhäuser AG. Beim schrittweisen Einstieg hat die Quereinsteigerin gemerkt, wie sehr sie die Mühle interessiert. Gender-Themen sind für sie aber nicht speziell wichtig.
Abo

Handwerk
Peter Gauch stellt seit 17 Jahren selber Treichelriemen her – nun gibt er sein Wissen weiter
Für ein Schulprojekt fertigt Peter Gauchs Göttibueb Jan Gauch zwei Treichelriemen an, einer wird gestickt und einer geschnitzt. Dafür braucht es Geduld und etwas «Gspüri».

Tier & Technik 2023
Braunviehkönigin Alessia Sonderegger ist eine Hoheit mit Händchen für die Viehzucht
Im vergangenen Dezember wurde Alessia Sonderegger aus Flums zur Braunviehkönigin gekürt. Die BauernZeitung hat sie daheim besucht. Angetroffen haben wir eine junge Frau, die weiss, wie sie die Gummistiefel mit dem Dirndl verbindet.
Abo

Trachtenserie
«Ich lebe für das Trachtenwesen»
Für die Baselbieterin Marianne Gysin ist das Trachtennähen nicht nur Beruf, sondern eine Lebensaufgabe, die sie lange erfüllen will.
Abo

Porträt
Nadia Burger beweist Durchhaltevermögen: «Du stehst auf und hast etwas gelernt»
Der Einstieg auf dem elterlichen Betrieb nach dem Unfalltod des Vaters war für Nadia Burger brutal. Aber im Durchhalten ist die ehemalige Profi-Rennreiterin stark.
Abo

Porträt
Von der TV-Show zum eigenen Betrieb im Bündner Lohn
Die Köchin Rebecca Clopath hat vor einem Jahr den Bio-Bergbauernhof der Familie übernommen. Auf diesem lädt sie zu kulinarischen Erlebnissen ein.
Werbung
Abo

Familiengeschichte
Der Hof Lohn ist seit 222 Jahren in den Händen der Familie Wolfisberg und erlebte so einiges
Durch eine Reihe von glücklichen Zufällen blieb der Hof im luzernischen Neuenkirch in den Händen der gleichen Familie. Zur Feier gab es dieses Jahr ein grosses Fest.
Abo

Trachtenserie
Das Wissen um die Trachtenschneiderei im Kanton Solothurn wird weitergegeben
Cäcilia Duss steckte jahrelang viel Zeit und Freude in ihre Arbeit. Doch dann entwickelte sich eine Berufsmüdigkeit. Sie hat die Arbeit der Trachtenschneiderei nun aufgegeben, jedoch ist eine Nachfolgelösung in Aussicht.
Abo

Weihnachten in Rueras
Rita und Aluis Cavegn machen von den Weihnachtsfiguren bis zur Krippenlandschaft alles selbst
Während der Adventszeit und bis Ende Januar ist die Hälfte des Wohnzimmers der Familie Cavegn in Rueras/Sedrun mit einer bezaubernden Weihnachtsszenerie dekoriert. Die Krippenfiguren kreiert die gelernte Köchin und Landfrau Rita Cavegn. Ihr Ehemann Aluis sorgt für Landschaft, Stock und Stein.
Abo

Leben auf 1800 Meter über Meer
Petra Vinzens-Adank ist auf dem Berg daheim: «Im Schlafzimmer höre ich die Hirsche das Gras abrupfen»
Die Bäuerin liebt die warme Jahreszeit. In ihrer Heimat in Davos ist diese aber nur wenige Monate kurz. So lebt sie in Sehnsucht. Trotzdem sagt sie: «Ich liebe dieses Leben»
Abo

Porträt
Robert Brunner kämpft für eine faire Mostobst-Vermarktung
Die Wehntaler Mosterei in Steinmaur wird von den Brüdern Robert und Stefan Brunner geführt. Robert Brunner kämpfte jahrelang für eine faire Mostobst-Vermarktung. Jetzt will er sich aber auch mehr Zeit für sich, den Garten und die Vogelkunde nehmen. Für die Mosterei suchen Brunners einen engagierten Nachfolger.
Werbung
Abo

Solothurner Bauernverband
«Die Bauernfamilien stehen im Zentrum»
Dem solothurnischen Bauernsekretär Edgar Kupper gefällt seine Aufgabe. Die Interessenvertretung der Landwirtschaft ist vielfältig und herausfordernd.
Abo

Porträt
Illustratorin Celine Geser findet Ruhe und Inspiration im Landleben
Mit Kinderbüchern hat sich die Illustratorin Celine Geser einen Namen gemacht. Sie lebt und arbeitet am liebsten auf dem Land.
Abo

Porträt
Katrin Portmann steht auf eigenen Beinen: «Ich bin selbstständig erwerbend»
Katrin Portmann ist Agronomin und führt mehrere eigene Betriebszweige auf dem Hof im Berner Trimstein.

Krieg
Die Ukrainer Ira und Vlad blicken in eine unsichere Zukunft
Die Geschwister Ira und Vlad weilen für unbestimmte Zeit in der Schweiz – solange in der ukrainischen Heimat der Krieg tobt, ist kaum an eine Rückkehr zu denken. Auf dem Riedenholzhof in Zürich haben die beiden bei Küchlers ein temporäres Zuhause gefunden.
Werbung
Werbung

Viehzucht
Jungzüchter Pascal Luzio hat gut investiert
Den Betrieb des Onkels in Büttikon übernimmt Pascal Luzio in ein paar Jahren. Den neuen Stall hat er bereits mit einer tollen eigenen Kuh eingeweiht.
Abo

Porträt
Hart und herzlich kämpft sich die Frau vom LBV an die Weltspitze
Beruflich berät sie Bauernfamilien in der Zentralschweiz, als Sportlerin gehört Fabienne Kaufmann international zu den besten Karatekas.

Erfahrungen einer Landfrau
«Biertreber kann praktisch jedes Gebäck bereichern»
Rosmarie Bühlmann ist gelernte Konditorin und verkauft Knäckebrot, Cracker und Müesli mit Biertreber. Von dem ballaststoffreichen Trebermehl profitieren laut ihr eine ganze Reihe von Rezepten.

Porträt
«Ich bekam eine Krise – es zog mich zurück in die Küche»
Rosmarie Bühlmanns Leben ist geprägt von Veränderungen. Doch damit kommt sie gut zurecht und findet immer wieder neue Betätigungsfelder. Z. B. backt die Bernerin mit Biertreber.
Abo

Porträt
Christine Ferrari fand mit dem Anbau von Safran in Marokko zum Glück
Christine Ferrari gab ihren Job in Basel auf und wanderte nach Marokko aus. Dort baut sie erfolgreich Safran an.
Werbung

Porträt
«Die Vielfältigkeit meines Betriebes ist gefährdet»
Andrea Hürzeler züchtet Schweine. Sie wäre bei der Annahme der Massentierhaltungs-Initiative betroffen. Ihr Erstberuf gibt ihr aber Sicherheit.
Abo

Nesslauer Landwirte
«Dass wir diese Traditionen alle gemeinsam leben, schafft eine grosse Verbundenheit»
Die Familie Tischhauser spürt unter den Nesslauer Bauern eine grosse Verbundenheit. Dafür sind nicht zuletzt die Traditionen verantwortlich, die hier allen voran die Jungen aktiv und unverkrampft leben.
Abo

Nesslauer Landwirte
«Wir spüren im Moment noch wenig vom Rückgang der Betriebszahlen»
In der Toggenburger Gemeinde Nesslau ist vom immer schneller voranschreitenden Strukturwandel vergleichsweise wenig zu spüren. Der Nachwuchs sei motiviert und gut aufgestellt, sagt der Nesslauer Landwirt Andreas Wittenwiler.
Werbung
Abo

Dorfleben
Nesslau ist das Dorf der Bauern und Könige
In der Toggenburger Gemeinde Nesslau kommen auf rund 3600 Einwohnerinnen und Einwohner sage und schreibe 140 Landwirtschaftsbetriebe. Das prägt das Leben im Dorf. Die BauernZeitung hat sich mit dem Gemeindepräsidenten Kilian Looser über «seine» Gemeinde unterhalten.

Viehzucht
Barbara und Christian Stucki gehen seit 20 Jahren z'Alp: «Hier oben fühlen wir uns zu Hause»
Familie Stucki aus Uebeschi betreibt auf der Alp Steiners Hohberg eine Alpwirtschaft und eine Buvette. Das Hirtenehepaar geht bereits zum 20. Mal auf die Alp, auf der sie 110 Stück Vieh betreuen.
Abo

Porträt
Fabienne Klarer ist Ehrendame am ESAF 2022: «Ich fühle mich wohl in Tracht»
Fabienne Klarer aus Muttenz ist eine der zwölf ESAF-Ehrendamen. Sie hat Landwirtin gelernt, arbeitet aber nicht auf dem Beruf. Trotzdem ist sie immer noch sehr mit ihrem Lehrberuf verbunden.
Werbung
Abo

Porträt
Autorin Daniela Schwegler: «Ich bin auch Geheimnisträgerin»
Als Journalistin fehlte Daniela Schwegler genug Platz für ihre Porträts. Erst als Autorin wurde die 52-Jährige richtig glücklich.

Porträt und Ausflugstipp
Auf dem Bauernhof und in der Natur pflückt Els Gassmann Ideen für ihre Kunstwerke
Ihre grösste Ausstellung macht die Luzerner Künstlerin und Bäuerin Els Gassmann bei sich zuhause in einem jahrhundertealten Bauernhaus. Ihre Werke sind vielfältig – sowohl im verwendeten Material als auch der Technik.
Abo

Porträt
Die Gebrüder Gautschi setzen auf mehrere Standbeine – und das mit Erfolg
Die Gebrüder Gautschi haben ihren Lohnbetrieb mit Fahrzeugbau und einer Schlosserei erweitert. Das eröffnet dem Familienunternehmen aus dem solothurnischen Herbetswil viele neue Möglichkeiten.
Abo

Porträt
«Auf der Alp ist unsere Türe weit offen»
Nach der Lehre fand die Bäuerin Tanja Aellig-Grossen aus Reichenbach im bernischen Kandertal, einige Kilometer von ihrem Geburtsort entfernt ihr zukünftiges Wirkungsfeld.
Abo

Porträt
Landfrau Irene Stritt: «Aber ich bin doch keine Bäuerin»
Die Alterswilerin Irene Stritt zögerte zunächst vor einem Beitritt zum Freiburger Bäuerinnen- und Landfrauenverband. Aber rasch merkte sie, dass der Beruf keine Rolle spielt. Bereits seit einigen Jahren engagiert sie sich nun in ihrer Sektion.
Abo

Garten
Ein Hofgelände ohne Pestizide – geht das?
Regula Gysel verzichtet auf dem Hofgelände ganz auf Herbizide. Das bringt mehr Arbeit, aber auch mehr Lebewesen.
Abo

Nationalsport
Seeländisches Schwingfest: «Es ist eine Ehre, dort zu schwingen»
Das Seeländische steht bald vor der Tür. Mit dabei ist auch das Nachwuchstalent Remo Rutsch, der genau weiss, was er will und was nicht.

Porträt
Simon Briner fühlt sich sowohl im Vorlesungssaal als auch auf dem Traktor wohl
Für Landwirt Simon Briner war immer klar, dass er einmal den elterlichen Hof übernehmen würde. Davor hat er aber eine akademische Laufbahn eingeschlagen und heute pendelt der Landwirt mit Doktortitel zwischen Büro und Feld.
Abo

Geflügel
Der Südkoreaner Soo Hyun Lee sortiert Küken in schwindelerregendem Tempo
Soo Hyun Lee untersucht in der Legehennen-Brüterei Küken auf ihr Geschlecht. Das Metier hat er in Südkorea erlernt. Trotz des bevorstehenden Kükentöten-Verbots muss der Sortierprofi aber nicht um seien Job fürchten.
Abo

Porträt
Eine junge Frau und ihr beruflicher Weg von der Bank mitten in den Stall
Sarah Overney hängte die Bankkarriere an den Nagel und ging in die Landwirtschaft, wo sie Ehemann Christoph kennenlernte. Die Agronomin stellt Lebensqualität über den Wert von auswärts verdientem Geld.

Porträt
Die Geschichte einer etwas anderen Betriebsgemeinschaft
Der Berglandhof in Ernen im Wallis wird von drei Familien bewirtschaftet. Die Betriebsfamilien sehen sich aber nicht in erster Linie als Betriebs-, sondern vor allem als Lebensgemeinschaft, die ihren Ursprung bereits vor über 30 Jahren hat.
Werbung