Abo

Porträt
Selina Frühauf konnte zwei Leben auf dem Hof verbinden
In einer Sinnkrise sah die Luzernerin für sich zwei Möglichkeiten. Heute kann Selina Frühauf beide verwirklichen: Sie arbeitet in der Landwirtschaft und bildet sich weiter, um einmal eine eigene Praxis führen zu können.
Werbung
Abo

Sommerserie
Für Swissgenetics reiste Stefan Felder um die halbe Welt
Der Entlebucher Stefan Felder war 20 Jahre Direktor beim Genetik-Anbieter. Viel unterwegs ist er auch heute noch, aber in anderer Funktion.
Werbung
Abo

Fachfrauen stärken
Für Sarah Schönenberger ist Käse einfach grenzenlos
Sarah Schönenberger ist Käsesommelière und Präsidentin der Vereinigung zur Förderung von Frauen in der Käsebranche.
Abo

Begegnung
Grillkäse und Salami von Wasserbüffeln auf der Alp Furggelen
Dodo Hilliges aus Bayern ist Quereinsteigerin mit Herzblut. Sie führt im Ibrig-Gebiet eine Alpwirtschaft, und setzt dabei auch auf selbst produzierte Spezialitäten.
Dossier

Dossier
Kanada einfach
Marianne Stamm berichtet über ihre Emigrationen nach Kanada. Sie wuchs ab 1963 in British Columbia auf einer Pionierfarm auf. Nach 12 Jahren auf einem Betrieb in Schleitheim SH kehrte sie nach Kanada zurück, um wie schon die Eltern noch einmal bei null anzufangen.
Abo

Youtube-Tipp
Der Amerikaner Philip Reed dreht Videos über den Schweizer Bauernalltag
Wie erklärt man Branchenfremden die Schweizer Landwirtschaft? Der Amerikaner Philip Reed macht Kurzfilme darüber.
Werbung
Abo

Porträt
Ladina Lötscher: «Das Gitzi gehört dazu»
Ladina Lötscher lebt mit ihrer Familie in Pany auf 1300 Metern über Meer. Die Bergbäuerin engagiert sich für Geissenprodukte.
Abo

Sommerserie
Hans Burger ist in der halben Welt unterwegs und bleibt dabei heimatverbunden
Hans Burger führte bis 2009 die Abteilung Landwirtschaft Aargau, seither engagiert er sich in der Entwicklungszusammenarbeit. Dieses Jahr arbeitete er auf einer Kiwiplantage im nepalesischen Hochland.
Werbung
Abo

Sommerserie
Für Manuela Lerch erfüllte sich der Traum vom eigenen Bio-Betrieb
Die Landwirtin, Agronomin und zweifache Mutter geht mit viel Energie durch ihren Alltag. Seit einem Jahr ist sie zudem für die Nordwestschweizer Bioproduzenten als Präsidentin unterwegs.
Abo

Porträt
Tina Matzinger: Natur und Tiere als Inspiration
In ihrem Umfeld und rund um den Bauernhof findet Grafikerin Tina Matzinger Motive für Etiketten, Plakate und Logos.
Abo

Schwingsport
Für Schwinger Samuel Suter steht der Betrieb an erster Stelle
Der Schwyzer Kranzschwinger führt seit einem Jahr auf dem Stoos einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb mit einer Alp.
Abo

Video-Tipp
Misten, melken, managen – Wenn Töchter den Hof übernehmen
Wie erleben junge Landwirtinnen ihren Alltag. Im Dokumentar-Video «Misten, melken, managen», gewähren vier von ihnen Einblicke in ihren Alltag.
Dossier

Dossier
Sportliche Bäuerinnen und Bauern
Ob Nationalliga-Fussballspieler, Spitzenringer oder Weltcupskifahrerin, viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler wuchsen auf Bauernhöfen auf. Seltener sind Aktive, die grosse Trainingsumfänge absolvieren und gleichzeitig auf einem Bauernhof arbeiten. Wie vereinbaren sie das Bauern und den Spitzensport? In dieser Serie gehen wir einigen Beispielen nach.
Werbung
Werbung
Abo

Nebenerwerb
Regula Bitterlis Coiffeursalon auf dem Bauernhof
Umgeben von Obstbäumen und Weiden für ihre Mutterkuhhaltung, betreibt Regula Bitterli auf dem Hof Risberg einen Coiffeursalon. Der ist ein wichtiges Standbein für den Mutterkuh-Betrieb geworden.

Porträt
Lohnunternehmer Jan Müller hat entschieden, «nicht mehr einfach alles zu machen»
Wenn es um Maschinenarbeiten geht, regeln Lohnunternehmen vieles. Ob für den Landwirtschaftsbetrieb, die Gemeinde oder die Gärtnerei. Das Lohnunternehmen Kuhn aus Zürich macht längst nicht mehr alles, sondern hat sich spezialisiert und setzt auf geschlossenen Kreislauf.
Abo

Porträt
«Anfangs haben sie automatisch meinen Mann angesprochen», sagt Rahel Schlatter
Als Landwirtin ist die dreifache Mutter diejenige in der Familie, die den gemeinsam bewirtschafteten Betrieb für den Erhalt von Direktzahlungen berechtigt. Eingetragen ist der Schlatterhof je zur Hälfte auf Rahel und Johannes Schlatter – eine Seltenheit.
Abo

Porträt
Anna Gschwind wartet sehnsüchtig auf den Alpsommer
Ende Sommer freut sich die Jaunerin Anna Gschwind jeweils auf die Arbeit im Stall im Tal, jetzt hingegen steigt die Sehnsucht auf die Alpsaison.
Abo

Porträt
Petra Köchli betreibt Landwirtschaft im urbanen Raum
Nach dem Studium entschied sich Petra Köcheli für eine Landwirtschaftslehre. Heute arbeitet sie für ein Gemüseanbau-Projekt im urbanen Emmen.

Porträt
Zwischenmenschliche Begegnungen und Herzblut prägen Maja Grunders Alltag
Maja Grunder, Präsidentin des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft, Bäuerin und Betreiberin der Mühle Entenschiess in Oberneunforn TGm koordiniert erfolgreich ihre zahlreichen Aufgaben; und stellt die Begegnung mit Menschen in den Mittelpunkt.
Werbung
AboVideo

Organisation
Der Mond hilft Frauen beim Zeitmanagement
Sich nach den Mondphasen zu richten, hilft Frauen, produktiver und gelassener zu sein, meint Fabienne Truffer, Nebenerwerbbäuerin in Erschmatt. In Online-Kursen vermittelt sie Wissen rund ums Thema «weibliche Mondmagie».
Abo

Wahl zum Berner Bauernpräsidenten
Ueli Fahrni möchte die Landwirtschaft der Zukunft mitgestalten: «Für das Präsidium bin ich topmotiviert»
Ueli Fahrni aus Rumisberg im Kanton Bern ist neben Jürg Iseli der zweite Kandidat für das Präsidium des Berner Bauernverbands. Fahrni möchte sich als zukünftiger Berner Bauernpräsident vor allem für die Diversität in der Landwirtschaft des Kantons Bern einsetzen. Am 28. März 2023 wird gewählt.
Abo

Porträt
Gesunde Ernährung ist Kerstin Zuks Antrieb
Als Oecotrophologin und Leiterin Ernährung am Ebenrain-Zentrum setzt sich Kerstin Zuk für saisonale und regionale Lebensmittel ein. Im Rahmen eines Praktikums konnte sie auch in Australien ernährungstechnische Erfahrung sammeln.
Werbung
Abo

Futtermühle
Futtersäcke gehören für Marlene Kamber zum Tagesgeschäft: «In der Produktion muss ich aber nicht alles wissen»
Marlene Kamber leitet seit drei Jahren die Niederhäuser AG. Beim schrittweisen Einstieg hat die Quereinsteigerin gemerkt, wie sehr sie die Mühle interessiert. Gender-Themen sind für sie aber nicht speziell wichtig.
Abo

Handwerk
Peter Gauch stellt seit 17 Jahren selber Treichelriemen her – nun gibt er sein Wissen weiter
Für ein Schulprojekt fertigt Peter Gauchs Göttibueb Jan Gauch zwei Treichelriemen an, einer wird gestickt und einer geschnitzt. Dafür braucht es Geduld und etwas «Gspüri».

Tier & Technik 2023
Braunviehkönigin Alessia Sonderegger ist eine Hoheit mit Händchen für die Viehzucht
Im vergangenen Dezember wurde Alessia Sonderegger aus Flums zur Braunviehkönigin gekürt. Die BauernZeitung hat sie daheim besucht. Angetroffen haben wir eine junge Frau, die weiss, wie sie die Gummistiefel mit dem Dirndl verbindet.
Werbung
Abo

Trachtenserie
Das Wissen um die Trachtenschneiderei im Kanton Solothurn wird weitergegeben
Cäcilia Duss steckte jahrelang viel Zeit und Freude in ihre Arbeit. Doch dann entwickelte sich eine Berufsmüdigkeit. Sie hat die Arbeit der Trachtenschneiderei nun aufgegeben, jedoch ist eine Nachfolgelösung in Aussicht.
Abo

Weihnachten in Rueras
Rita und Aluis Cavegn machen von den Weihnachtsfiguren bis zur Krippenlandschaft alles selbst
Während der Adventszeit und bis Ende Januar ist die Hälfte des Wohnzimmers der Familie Cavegn in Rueras/Sedrun mit einer bezaubernden Weihnachtsszenerie dekoriert. Die Krippenfiguren kreiert die gelernte Köchin und Landfrau Rita Cavegn. Ihr Ehemann Aluis sorgt für Landschaft, Stock und Stein.
Abo

Leben auf 1800 Meter über Meer
Petra Vinzens-Adank ist auf dem Berg daheim: «Im Schlafzimmer höre ich die Hirsche das Gras abrupfen»
Die Bäuerin liebt die warme Jahreszeit. In ihrer Heimat in Davos ist diese aber nur wenige Monate kurz. So lebt sie in Sehnsucht. Trotzdem sagt sie: «Ich liebe dieses Leben»
Abo

Porträt
Robert Brunner kämpft für eine faire Mostobst-Vermarktung
Die Wehntaler Mosterei in Steinmaur wird von den Brüdern Robert und Stefan Brunner geführt. Robert Brunner kämpfte jahrelang für eine faire Mostobst-Vermarktung. Jetzt will er sich aber auch mehr Zeit für sich, den Garten und die Vogelkunde nehmen. Für die Mosterei suchen Brunners einen engagierten Nachfolger.
Abo

Solothurner Bauernverband
«Die Bauernfamilien stehen im Zentrum»
Dem solothurnischen Bauernsekretär Edgar Kupper gefällt seine Aufgabe. Die Interessenvertretung der Landwirtschaft ist vielfältig und herausfordernd.
Abo

Porträt
Illustratorin Celine Geser findet Ruhe und Inspiration im Landleben
Mit Kinderbüchern hat sich die Illustratorin Celine Geser einen Namen gemacht. Sie lebt und arbeitet am liebsten auf dem Land.
Abo

Porträt
Katrin Portmann steht auf eigenen Beinen: «Ich bin selbstständig erwerbend»
Katrin Portmann ist Agronomin und führt mehrere eigene Betriebszweige auf dem Hof im Berner Trimstein.

Krieg
Die Ukrainer Ira und Vlad blicken in eine unsichere Zukunft
Die Geschwister Ira und Vlad weilen für unbestimmte Zeit in der Schweiz – solange in der ukrainischen Heimat der Krieg tobt, ist kaum an eine Rückkehr zu denken. Auf dem Riedenholzhof in Zürich haben die beiden bei Küchlers ein temporäres Zuhause gefunden.
Abo

Porträt
Der ehemalige Erdbeerkönig erzählt seine Geschichte: «Ich hab mit meinem früheren Leben Frieden geschlossen»
Einst war Hansjörg Häberli der «Erdbeerkönig» des Thurgaus. Dann verlor der Bauernsohn alles. Nun hat er ein Buch über sein Leben geschrieben.
Abo

World Cheese Awards
Urs Leuenberger produziert den weltbesten Käse: «Um gewinnen zu können, muss alles stimmen»
Urs Leuenberger versteht sein Handwerk. Der Käser von der Bergkäserei Vorderfultigen holte mit seinem Gruyère AOP an den World Cheese Awards den Siegertitel. Damit hat er sich gegen 4434 Käse aus 42 Ländern durchgesetzt.

Agrama 2022
Hausi Leutenegger ist im Herzen ein Bauernbub geblieben: «Unter Bauern fühle ich mich wohl»
Geht es um die Landwirtschaft, gerät der Unternehmer Hans Leutenegger bald einmal ins Schwärmen. «Hausi» ist nämlich in kleinbäuerlichen Verhältnissen aufgewachsen. Diese landwirtschaftlich bestimmte Kindheit hat ihn geprägt.
Werbung