Abo

Bäuerinnenporträt
Andrea Tanner-Schwarz kehrte von der Schulbank zurück auf den Hof
Als die Bernerin ihren Mann kennen lernte, kehrte sie auf den elterlichen Betrieb zurück. Dort baute das Paar die Direktvermarktung auf, in Selbstbedienung funktionierte das aber nicht.
Werbung
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Therese Franchi: Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an
Die Bäuerin Therese Franchi aus dem Berner Jura hat ein grosses Herz. Das braucht sie, denn ihre Leidenschaft sind grosse Tiere – SF-Kühe und Pferde.
Werbung
Abo

Bäuerinnenporträt
Sabrina Brüllhardt ist sich sicher: «Das Erlebte hat mich weitergebracht»
Trotz einer Lernschwäche hat die 24-Jährige Sabrina Brüllhardt schon viel erreicht. Demnächst will sie die Bäuerinnenschule in Angriff nehmen.
Abo

Aargauischer Landfrauenverband
Andrea Hochuli, künftige Präsidentin der Aargauer Landfrauen, ist Bäuerin zwischen Stadt und Land
Andrea Hochuli aus Küttigen im Kanton Aargau stellt sich am 6. April zur Wahl als Präsidentin der Aargauer Landfrauen. Sie möchte Brücken über den Stadt-Land-Graben bauen.
Abo

Zuger Bäuerinnen
Schritt für Schritt ins neue Amt als Präsidentin
Die Zuger Bäuerinnen haben mit Regula Iten eine neue Präsidentin. Eine Position mit vielseitigen Aufgaben, wie die fünffache Mutter merken musste.
Werbung
Abo

Bäuerinnenportät
Schweinezüchterin Sonja Knechtle wünscht sich Branchen-Nachwuchs
Weil der Sohn früh den Hof übernahm, hat sich Sonja Knechtle verschiedene Standbeine aufgebaut. Eines davon ist die Schweinezucht.
Abo

Bäuerinnenapéros
Die Feste endlich wieder feiern, wie sie fallen
In Spitzenzeiten führten die Bäuerinnen aus der Region Luzern 120 bis 180 Anlässe pro Jahr durch. Doch dann kam Corona und die Frauen der verschiedenen Cateringanbieter aus der Zentralschweiz mussten sich etwas einfallen lassen.
Abo

Landwirtin im Porträt
«Wir sagen nicht einfach, ist doch egal» – das schätzt Maria Jakob
Die Landwirtin arbeitet in einer Solawi bei Bern. Das macht zwar vieles in ihrem Alltag komplizierter, für sie ist es aber genau das richtige System – auch wenn nicht immer alles ganz glatt läuft.
Werbung

Schicksalsgeschichte
Eine Bäuerin geht – und kehrt nach der Scheidung zurück auf den Hof
Irgendwann geht es nicht mehr und Andrea Joss zieht aus. Vor zwei Jahren stirbt ihr Ex-Mann überraschend und die Bäuerin wird auf dem Hof gebraucht.
Abo

Porträt
Der Zoo Brunnacher entstand aus einem geheimen Wunsch
Die Coiffeuse Judith Schwarzenbach hat als Hobby einen kleinen Zoo im bernischen Grossaffoltern. Für sie ist es ein Ausgleich und für die Dorfbewohner und -bewohnerinnen ein beliebtes Ausflugsziel.
Abo

Bäuerinnen-Portät
Alexandra Lehmann: «Hockey macht mein Leben reich»
Dank Online-Studium konnte sich die Farmerstochter aus Kanada einen Traum verwirklichen: Hockey spielen in der Schweiz.
Abo

Porträt
Neben der Landwirtschaft begeistert sich Anna Moor für die Wildnispädagogik
Die gelernte Bio-Landwirtin und Lehrerin machte in der Naturschule Woniya in Masein eine Weiterbildung zur Wildnispädagogin. Seither versucht sie sich in allerlei Techniken und Fertigkeiten der einstigen Naturvölker.
Werbung
Werbung
Abo

Handwerk
Monika Lehner bringt den Säntis auf den Ehering
Auf dem Hof dominieren Früchte die Arbeit von Monika Lehner, doch einmal in der Woche arbeitet die St. Gallerin in ihrem Atelier mit Gold, Silber und Platin.
Abo

Anno dazumal
Eine Bäuerin erzählt von Weihnachten in einer dunklen Zeit
Josefina Bodenmann-Wicki erinnert sich an die Weihnachtstage in den Jahren 1939 bis 1945 im tief verschneiten Entlebuch. Die Verhältnisse waren einfach und von kleinen Freuden geprägt, was auch für ihr weiteres Leben gilt.
Abo

Porträt
Eine starke Bäuerin blickt zurück auf ein ereignisreiches Leben
Berty Meyer hat ein Leben mit vielen Höhen und Tiefen erlebt. Eines ist sicher: So ungewöhnlich das Leben war – langweilig war ihr nie.

Landfrauenküche 2021
Erika Arnold-Fässlers Leidenschaft ist der Kräuteranbau
Die Lieblingspflanze im Kräutergarten von Erika Arnold-Fässler ist der Lavendel. Für ihren Einsatz bei der «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» 2021 entschied sie sich für ein regionales und stressfreies Menu.
Abo

Porträt
Monika Lussi betreibt ihren vielseitigen Betrieb «mit huifä Leydäschaft»
Die Präsidentin des Nidwaldner Bäuerinnenverbandes, Monika Lussi, bringt vieles unter einen Hut. Von Lohnschlachtungen über den Hofladen bis hin zur Hofgastronomie. Das Aufgabengebiet der jungen Mutter ist enorm.
Werbung
Abo

Porträt
Blumen sind eigentlich ihre Quelle von Freude
Der Hagelzug Ende Juni hat diese Quelle bei Blumenproduzentin Judica Altmann aber eine Zeit lang versiegen lassen. Sie lässt sich dennoch nicht entmutigen und freut sich über das, was noch blüht.
Abo

Bäuerinnenporträt
Hofprodukte aus der alten Schmitte
Sarah Hasenfratz führt in der alten Schmitte in Zihlschlacht einen Hofladen. Bei ihrer Arbeit legt die Bäuerin grossen Wert auf persönliche Kontakte und ein Netzwerk, in dem man sich gegenseitig hilft.
Abo

Bäuerinnenporträt
Marianne Balmer-Marti, wie war das Leben auf dem Bauernhof in den 1930er Jahren?
Die 94-Jährige Marianne Balmer-Marti kann sich noch bildhaft an Details aus ihrer Jugend auf dem Bauernhof im Berner Seeland erinnern.
Werbung
Abo

Nähatelier
Der Weg in die Selbstständigkeit begann mit der Nähmaschine der Grossmutter
Als Mädchen wollte Angela Sasse immer Älplerin werden. Stattdessen verschlug es sie ins Städtchen Burgdorf. Dort hat sie mitten in der Corona-Zeit allen Mut zusammengefasst und sich selbstständig gemacht.
Abo

Luzern
Digitaler Schub für die landwirtschaftlichen Bildungszentren
An den regionalen Bildungszentren nimmt der Stellenwert der virtuellen Welt weiter zu, auch wegen Corona, berichten die Verantwortlichen.
Werbung
Abo

Porträt
Bäuerinnenporträt: Der Bauernhof kommt vielleicht später
Augenoptikerin, Lagerköchin, Jugendarbeiterin, Bäuerin: Joy Stäger schaut gerne in andere Welten hinein und lernt viel dabei.
Abo

Landfrauen
Die neue Lust am Selber-Einmachen
Das Wissen, wie man Lebensmittel selber konserviert, ist wieder gefragt. Dank moderner Küchentechnik hält sich der Aufwand in Grenzen.
Abo

Kräuter
Räuchersträusse: Jetzt Sonnenkräuter für den Winter sammeln
Der August ist eine gute Zeit, um Pflanzen für Räuchersträusse zu sammeln. Yolanda Hug aus Densbüren vermittelt wertvolles Wissen zum Thema.

Porträt
Bäuerinnenporträt: Bäuerin mit Beizli und Bärenbuch
22 Jahre war Lili Jaberg Bäuerin im Berner Seeland. Nun hat sie als Wirtin eines Alpbeizlis im Justistal eine neue Heimat gefunden. Seit September kann man ausserdem ihr selbstgeschriebenes Kinderbuch kaufen.
Abo

Bäuerin
Landfrauendienst: Frauen helfen anderen Frauen
Wenn Not an der Frau ist, vermittelt Katja Bachmann vom Landfrauendienst im Kanton Solothurn die entsprechende Hilfe. Ihr Ziel ist es, den Dienst noch bekannter machen.
Werbung