LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Regula und Lorenz Bitterli bewirtschaften in Wisen im Solothurner Jura einen Hof mit Mutterkuhhaltung und Obstbau.
Nebenerwerb

Regula Bitterlis Coiffeursalon auf dem Bauernhof

Umgeben von Obstbäumen und Weiden für ihre Mutterkuhhaltung, betreibt Regula Bitterli auf dem Hof Risberg einen Coiffeursalon. Der ist ein wichtiges Standbein für den Mutterkuh-Betrieb geworden.

Sonntag, 4. Juni 2023
Abo
Porträt

Anna Gschwind wartet sehnsüchtig auf den Alpsommer

Ende Sommer freut sich die Jaunerin Anna Gschwind jeweils auf die Arbeit im Stall im Tal, jetzt hingegen steigt die Sehnsucht auf die Alpsaison.

Donnerstag, 25. Mai 2023
Abo
«Zum Streicheln gehört auch Ausmisten», erklärt Bäuerin Edith Suter den Tageskindern – ihre eigenen wissen das längst. Dass Hühner und weitere Kleintiere den Hof bevölkern, freut die jungen Gäste.
Bäuerinnen-Porträt

«Die Kinder wachsen einem ans Herz», sagt Tagesmutter Edith Suter

Bäuerin Edith Suter betreut als Tagesmutter Kinder auf dem Hof der Familie in Densbüren AG. Dieses Angebot ist gefragt, trotz Mittagstisch im Dorf.

Sonntag, 14. Mai 2023
Werbung
Abo
Hat ausgefüllte Tage: Regula Lemmenmeier mit ihren Söhnen Jann und Lars.
Porträt

Regula Lemmenmeier fühlt sich mehr als Landfrau denn als Bäuerin

Familie, Hof und viel ehrenamtliches Engagement: Regula Lemmenmeier tanzt gern auf verschiedenen Hochzeiten.

Sonntag, 7. Mai 2023
Werbung
Abo
Erika Rebsamen hat einen Pflanzblätz mit Brennnesseln angelegt, sie erntet Samen und Pflanzen für die Küche und verschiedene Produkte. Handschuhe braucht sie nicht beim Pflücken.
Bäuerinnenportrait

Kräuterfrau Erika Rebsamen setzt sich gerne in die Nesseln

Mit 50 Jahren kündigte Erika Rebsamen ihre Stelle beim Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband und orientierte sich neu. Heute bringt sie das zusammen, was sie liebt: Kräuter und Gäste. Der Schritt hat Mut gebraucht.

Sonntag, 30. April 2023
Abo
«Wir sind eigentlich Selbstversorger»: Die gelernte Zierpflanzengärtnerin packt gerne im eigenen Garten an.
Bäuerinnenporträt

Bäuerin Doris Friedli mag die Arbeit draussen: «Eher bleibt die Küche liegen»

Am Bäuerinnen-Dasein schätzt die 40-Jährige aus dem Schangnau besonders die Vielfalt und das Draussensein. Der Job in der Landi bringt Abwechslung.

Sonntag, 23. April 2023
Abo
Landwirtin Chantal Weber vom Neuhof Liestal mag Hühner und weiss, dass die Tiere klüger sind, als man meint.
Porträt

Chantal Weber wird den Betrieb in 5. Generation übernehmen

Chantal Weber arbeitet als landwirtschaftliche Angestellte auf dem Hof des Vaters. Ab nächstem Jahr bilden sie eine Generationengemeinschaft.

Sonntag, 16. April 2023
Abo
Agrotreuhand

Agrotreuhänderin Sara Fazan hilft beim Suchen von Lösungen

Nicht nur Zahlen stehen bei der Arbeit von Sara Fazan im Zentrum, sondern auch die Bauernfamilien selbst.

Freitag, 14. April 2023
Abo
Liebt die Vielseitigkeit ihres Alltags: Erika Rüegg mit Töchterchen Selina und einem der Wasserbüffel.
Porträt

Für Erika Rüegg hat sich Vieles «einfach so ergeben»

Die Bäuerin hat drei Berufe, fünf Kinder und lebt mit ihrer Familie auf einem Hof mit Büffeln fast am Ende der Welt.

Sonntag, 9. April 2023
Abo
Ein hohes Arbeitspensum und viel Aktenstudium gehören zu den Pflichten von Regierungsrätin Laura Dittli, die auch schon als Verkäuferin und in der Gärtnerei gejobbt hat.
Laura und Valérie Dittli

Anpacken haben die Regierungsrätinnen Laura und Valérie Dittli auf dem Bauernhof gelernt

Die beiden Regierungsrätinnen können Traktor fahren und kennen die Misere mit der Kirschessigfliege aus erster Hand. Auf einem Landwirtschaftsbetrieb aufzuwachsen, hat die Schwestern Laura und Valérie Dittli geprägt.

Sonntag, 2. April 2023
Werbung
Abo
Im Herbst konnte Judith Kunz noch ganze Tablare voller verschiedener Brote stemmen. Nun lässt sie es etwas geruhsamer angehen, da im Frühling ihr erstes Kind zur Welt kommt.
Bäuerinnenporträt

Bäuerin Judith Kunz setzt bewusst Prioritäten

Die Thurgauer Bäuerin Judith Kunz bäckt für den Hofladen. Nach einer Krankheit lernte sie, auch mal Nein zu sagen.

Sonntag, 26. März 2023
Abo
Lieblingsarbeit: Morgens und abends kümmert sich Esther Geiser um das Melken der 38 RH-Kühe.
Bäuerinnenporträt

Ein guter Tag beginnt für Esther Geiser im Melkstand

Für die Luzerner Bäuerin kommt erst die Kür, dann die Pflicht. Melken ist eine Lieblingsarbeit, Kochen gehört eher nicht dazu.

Sonntag, 19. März 2023
Abo
Bäuerinnenporträt

«Es gibt keinen Beruf, in dem ich mich ausleben kann wie in der Landwirtschaft»

Die Bäuerin Jasmin Rösch führt den Gemüsebetrieb gemeinsam mit ihrem Mann. Grosse Entscheidungen diskutiert das Paar daher immer zusammen.

Sonntag, 12. März 2023
Abo
Bäuerinnenporträt

«Ich hatte schon früh den Wunsch, Bäuerin zu werden»

Die Prättigauerin Susan Grest wollte einst Mutterkühe. Jetzt hat sie eine Ziegenherde und stellt aus der Milch Naturkosmetik her.

Sonntag, 5. März 2023
Abo
Erika Meier im Näh-Atelier auf dem Familienbetrieb in Libingen im Kanton St. Gallen.
Porträt

Erika Meier ist glücklich in der Selbstständigkeit

Gelernt hat sie Gärtnerin. Heute geniesst Erika Meier als Selbstständigerwerbende die freie Zeiteinteilung in der Landwirtschaft. Aktiv ist sie sowohl im Stall als auch in ihrem Atelier, wo Meier für ihre eigene Firma «Fadenstark» näht.

Sonntag, 26. Februar 2023
Werbung
Abo
Annette Rieder arbeitet täglich im Stall, auch wenn die Verantwortung für die Tierhaltung bei ihrem Mann Thomas liegt.
Bäuerinnenporträt

Die Bäuerin Annette Rieder hat ein Flair für Zahlen

Annette Rieder ist verantwortlich für die Direktvermarktung auf dem Hof Hoggen. Sie hat den Überblick über die soziale Absicherung und die Finanzen auf dem bäuerlichen Betrieb.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Abo
Auf dem Neuhof können Pferde ihren Lebensabend verbringen: Die Altersweide mit Pension ist der Zuständigkeitsbereich von Heidi Tiefenauer.
Porträt

Heidi Tiefenauer lebt endlich ihren Traum: «Jetzt bin ich am richtigen Ort»

Pferde waren schon immer ihre grosse Liebe. Auf dem Hof ihres Partners konnte Heidi Tiefenauer sich den Traum, Bäuerin zu sein, endlich erfüllen.

Sonntag, 19. Februar 2023
Abo
Fasnacht

Landwirtin Patricia Krummenacher spielt an der Fasnacht die zweite Trompete

Die Landwirtin Patricia Krummenacher ist derzeit mit den Guggichacheler Ettiswil auf Tour. Die 25-jährige Luzernerin ist eine begeisterte Fasnächtlerin.

Freitag, 17. Februar 2023
Abo
Jeanette Zürcher-Egloff lernte einst Landwirtin. Mit diesem Berufswunsch war die heute 58-Jährige damals eine Exotin. Sie fühlt sich bei den Milchkühen genauso wohl wie auf dem Traktor oder in der Küche.
Bäuerinnen-Porträt

Jeanette Zürcher-Egloff sagt über sich: «Ich bin Bäuerin mit Leib und Seele»

Die Zugerin Jeanette Zürcher-Egloff liebt die Arbeit mit den Kühen. Zeit braucht die Vizepräsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen und Landfrauenverbands (SBVL) aber auch für ihre Ämter in den bäuerlichen Verbänden.

Sonntag, 12. Februar 2023
Abo
«Bei unseren Tieren wissen wir, wie sie gelebt haben, und können das Fleisch mit gutem Gewissen verkaufen»: Jeannette Jung mit einer der Hofgeissen.
Bäuerinnen-Porträt

«Wir wollten etwas anderes»: Alp, Hof und Restaurant waren genau das Richtige für Jeannette Jung

Trotz viel Arbeit: Die gelernte Detailhandelsfachfrau Jeannette Jung ist glücklich mit Familie, hofeigenem Restaurant und der Mithilfe auf dem Betrieb. Dabei wollte sie einst ganz bestimmt keinen Bauern heiraten.

Sonntag, 5. Februar 2023
Werbung
Werbung
Abo
Direktvermarktung

Weihnächtliche Stimmung bei Sandra Reinhardt auf dem Iltishof

Auf dem Iltishof im thurgauischen Ettenhausen sind kreative Frauen am Werk. Zum vielseitigen Angebot gehören auch selbstgestaltete Dekorationen.

Montag, 26. Dezember 2022
Abo
In der Adventszeit sind Daniela Widmers Weihnachtsguetzli gefragt. Sie verkauft sie im Hofladen und an Märkten.
Bäuerinnenporträt

Daniela Widmer bäckt Weihnachtsguetzli mit Dinkelmehl vom Hof

Die Bäuerin Daniela Widmer aus Urswil stellt Gebäck und Teigwaren ausschliesslich mit Dinkelmehl aus eigener Produktion her. In der Adventszeit sind ihre Weihnachtsguetzli im Hofladen und auf dem Markt der Renner.

Dienstag, 20. Dezember 2022
Abo
Angela Schaad bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann den Schlundhof in Oberbipp.
Porträt

Angela Schaad ist eine Macherin: «Man hört doch nicht einfach auf, wenn es schwierig ist»

Angela Schaad ist eine Kämpferin. Langeweile kennt sie nicht, und wenn sie etwas macht, dann aber richtig.

Sonntag, 18. Dezember 2022
Abo
Anne Challandes mit den Rindern der Mutterkuhherde. Im Aussendienst ist sie auf dem aussichtsreichen Betrieb im Val-de-Ruz nicht mehr tätig, sie betreut aber weiterhin die Buchhaltung und die Post.
Anne Challandes

«Jetzt bist du dran», sagte die Familie zur obersten Bäuerin

Anne Challandes, die Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands ist nicht mehr viel zu Hause; aber hier im Neuenburger Val-de-Ruz kann sie durchatmen.

Freitag, 2. Dezember 2022
Abo
Bäuerin Cäcilia Brem mit ihren neun Jakobsschafen, ihren Lieblingstieren auf dem Hof Jakobsbrunnenweg.
Bäuerinnenporträt

Cäcilia Brems Leidenschaft sind die Musik und ihre Jakobsschafe

Die Bäuerin Cäcilia Brem lebt mit ihrem Mann, den Kindern und den Tieren auf dem Familienbetrieb ihren Traum.

Sonntag, 20. November 2022
Abo
Zum Hof gehören derzeit neun Milchkühe, die meisten davon Simmentaler. «Wir sind keine besonders züchteraffine Familie», sagt Dora Fuhrer. Die Biomilch geht in die Käserei Noflen.
Porträt

Dora Fuhrer führt einen Betrieb mit ihrem Bruder: «Bio ist für mich normal»

Dora Fuhrer hat den elterlichen Hof in Burgistein (Bern) mit ihrem Bruder übernommen. Die Agronomin ETH engagiert sich unter anderem im Vorstand von Bio Suisse.

Sonntag, 13. November 2022
Abo
Martina Knoepfel managt auf dem Brüederhof die Administration und die acht Mitarbeiter(innen).
Porträt

Martina Knoepfel ist die Team-Managerin auf dem Brüederhof

Die Biobäuerin pendelt zwischen Familie und Hof. Sie schätzt die Vielseitigkeit und Unabhängigkeit, die ihr die Arbeit bietet und trennt Privatleben und Arbeit nicht unbedingt.

Sonntag, 30. Oktober 2022
Werbung
Abo
Porträt einer Altbäuerin

«Ich habe immer von Hand gemolken», erinnert sich Yvonne le Coeur

Yvonne le Coeur begann schon im Alter von 15 Jahren auf dem Hof zu arbeiten. Noch heute vermisst die 89-Jährige die täglichen Milchtouren, wie sie bei einem Besuch in ihrem alten Haus in der Bretagne erzählt.

Sonntag, 2. Oktober 2022
Abo
Beim Hüpfen klingelt es: Anita Fricker im Schellenhimmel, einer interaktiven Skulptur ihres künftigen Schwiegervaters. Hinten rechts befindet sich der Hofladen.
Hofübernahme

Kunst und ein neuer Hofladen locken auf den Hof von Anita Fricker

Trotz vielen Veränderungen findet Anita Fricker als Betriebsleiterin ihre innere Ruhe. Das erste Projekt nach der Hofübernahme war ein neuer Hofladen.

Dienstag, 27. September 2022
Werbung
Abo
Auch Familienmitglieder wie Tochter Debora (links, auf dem Sessel) lassen sich von Monika Weiss behandeln.
Porträt

Bäuerin Monika Weiss arbeitet als Hypnosetherapeutin: «Meine Klienten geben mir Energie»

Die Aarauerin Monika Weiss ist Obst-Bäuerin und Bäcker-Konditorin. Seit rund acht Jahren arbeitet sie zudem als Hypnosetherapeutin.

Sonntag, 25. September 2022
Abo
Vielseitig: Bäuerin Regula Bucheli fühlt sich im Garten und am Rednerpult wohl.
Luzerner Bäuerinnen

Kuchenbacken und politisieren: Die abtretende Luzerner Bäuerinnenpräsidentin Regula Bucheli machte beides

Regula Bucheli hat während ihrer Zeit als Präsidentin der Luzerner Bäuerinnen die Frauen zum Mitreden motiviert. Nun verabschiedet sich die engagierte Bäuerin und gibt ihrer Nachfolgerin einen guten Rat mit auf den Weg.

Donnerstag, 15. September 2022
Abo
Sonja Vetsch vor dem Lieferwagen des Betriebs. Die Familie bewirtschaftet den Pachtbetrieb seit 1990. Erdbeeren und Milchwirtschaft sind die Hauptbetriebszweige. Zwei Blumenfelder – zum Selbstschneiden – runden das Angebot ab.
Bäuerinnen-Porträt

Mit den «Erdbeeren vom Tösstal» hat Sonja Vetsch eine erfolgreiche Marke aufgebaut

Mit Freiland-Erdbeeren haben sich Sonja Vetsch und ihre Familie auch über die Region hinaus einen Namen gemacht. Daneben betreibt die Familie Milchwirtschaft und hat für ihre züchterische Leistung schon etliche Auszeichnungen erhalten.

Sonntag, 11. September 2022
Abo
Kräuter sind ihre Leidenschaf und das Herstellen von Teemischungen ist Wellness für Helena Lisibach. Aktuell bildet sie sich zur Phytotherapeutin weiter.
Bäuerinnenporträt

Erfolgreicher Betrieb in Frauenhand: Helena Lisibach führt den Hof Vogelsang allein

Die 40-jährige Helena Lisibach führt einen 50 ha grossen Betrieb und legt viel Wert auf Biodiversität. Die Produkte vermarktet die Luzernerin alle selbst.

Dienstag, 6. September 2022
Abo
Einfach so entspannt rumliegen kommt bei Lisbeth Arnbjerg nicht häufig vor: Die 56-Jährige bewirtschaftet mit Mann, Sohn und drei Angestellten einen Hof in Olgod, einem Ort im Westen des dänischen Jütlands.
Bäuerinnenporträt

«Es macht mich glücklich, andere glücklich zu machen»

Die Dänin Lisbeth Arnbjerg schwingt nicht gerne grosse Reden. Die Bäuerin und Krankenschwester engagiert sich lieber für ihre Mitmenschen.

Sonntag, 28. August 2022
Abo
Eine kleine Pause beim Gemüserüsten: Carina Rohner (3. v. l.) und ihre Mitarbeiterinnen Jasmin Zimmermann, Tabea Lehner und Melanie Maurer (v. l.).
Vermarktung

Mit der «Gmüas-Box» hat Carina Rohner ein Markenzeichen für den Hof geschaffen

Carina Rohners Idee mit der «Gmüas-Box» ist ein Erfolg, erfordert aber vollen Einsatz für das ganze Team. 2020 erhielt sie den Titel «Culinarium-Königin» in der Kategorie Produzenten.

Freitag, 19. August 2022
Werbung
Abo
Christa Tschan-Meury auf ihrem gemütlichen Sitzplatz. Die Blumendekoration auf dem Tisch haben die Bäuerinnen und Landfrauen Balsthal-Thal kreiert, für ihre GV 2022
Bäuerinnen-Porträt

Ihre Hochstammkirschbäume bedeuten Christa Tschan-Meury alles

Die Bäuerin wuchs in Blauen im Laufental auf. Auf dem Betrieb ihrer Eltern standen 300 Hochstammkirschbäume. Noch heute schwärmt Christa Tschan von diesen Bäumen.

Sonntag, 31. Juli 2022
Abo
Bäuerinnenporträt

Kathrin Gilgen: «Politik ist wichtig – wir dürfen das Feld nicht nur den anderen überlassen»

Die gelernte Floristin leitet mit ihrem Mann und den Söhnen einen Landwirtschaftsbetrieb. Daneben ist Kathrin Gilgen politisch aktiv, obwohl sie sich selber eigentlich nicht als «geborene Politikerin» bezeichnen würde.

Mittwoch, 20. Juli 2022
Abo
Margrit und Adrian Müller halten auf ihrem Betrieb Mutterkühe und Legehennen. Blumen sind ein weiteres wichtiges Produkt für die Direktvermarkter.
Porträt

Die Kernmatt ist auf Direktvermarktung ausgerichtet – das klappt dank guter Zusammenarbeit

Margrit und Adrian Müller haben ein breites Sortiment, von Blumensträussen bis zum Suppenhuhn. Ihren Hof im Kanton Nidwalden führen sie mit klaren Strukturen und vielen Betriebszweigen.

Freitag, 15. Juli 2022
Abo
Fabienne Zimmermann, Irene Amstutz, Monika Lussi, Sandra Barmettler, Claudia Gasser (v. l. n. r.).
GV

Wechsel im Vorstand der Nidwaldner Bäuerinnen

150 Bäuerinnen und Landfrauen besuchten die Generalversammlung der Nidwaldner Bäuerinnen. Erstmals unter Leitung der neuen Präsidentin Monika Lussi.

Sonntag, 3. Juli 2022
Abo
Cornelia Berger geniesst bei einem Spaziergang mit Hund Rocky die Ruhe vor dem Sturm: Nach der Covid-Zwangspause zieht der Agrotourismus wieder an.
Bäuerinnenporträt

«Allem gerecht zu werden ist oft ein Spagat», findet Quereinsteigerin Cornelia Berger

Der Abschluss als Bäuerin mit Fachausweis war für Cornelia Berger ein wichtiger Schritt. Die Thurgauerin hat eine Weile ein Fitnessinstitut geleitet, aber ihr heutiger Beruf entspreche ihr vollends.

Sonntag, 3. Juli 2022
Schlussfeier

114 Bäuerinnen nahmen ihren Fachausweis entgegen

Freudentag am Freitag in Salez für über Hundert Frauen. Der Agrarmedienpreis ging an Tamara Baerfuss, Sandra Grob und Daniela Moser.

Sonntag, 26. Juni 2022
Porträt und Ausflugstipp

Auf dem Bauernhof und in der Natur pflückt Els Gassmann Ideen für ihre Kunstwerke

Ihre grösste Ausstellung macht die Luzerner Künstlerin und Bäuerin Els Gassmann bei sich zuhause in einem jahrhundertealten Bauernhaus. Ihre Werke sind vielfältig – sowohl im verwendeten Material als auch der Technik.

Sonntag, 26. Juni 2022
Abo
Sich gegenseitig zu unterstützen und viel Familienzeit zusammen zu verbringen, ist Yvonne und Florian Vogelsanger wichtig. Das neuste Familienmitglied, Hündin Gioia, freut sich darüber sehr.
Familie

Als Bäuerin die Balance zwischen Job, Hof und Familie finden

Wie bringt man Job, Hof und Muttersein unter einen Hut? Die Bäuerin Yvonne Vogelsanger entschied sich für klare Prioritäten.

Sonntag, 19. Juni 2022
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»

«Bei geschmückten Kühen purzeln bei mir die Tränen», sagt Kandidatin Lydia Barmettler

Lydia Barmettler ist erst die zweite Kandidatin aus dem Kanton Obwalden bei der «Landfrauenküche». Die Jodlerin führt mit ihrem Mann einen Doppelbetrieb. Eine Zusage für die Sendung haben sie sich länger überlegt, «es war uns wichtig, authentisch rüberzukommen».

Freitag, 3. Juni 2022
Abo
Aus ihrem grosszügigen Garten hat Alice Gwerder, hier während dem Pflücken des Rhabarbers, einen wunderbaren Ausblick in die Berge. Die markante Spitze links im Bild: Wiss Nollen, 2155 m ü. M.
Porträt

Alice Gwerder entdeckte die Freude an der Landwirtschaft neu, als sie mit ihrem Mann z Alp ging

Alice Gwerder aus Muotathal setzt sich ein für die soziale Absicherung der Bäuerinnen und fordert ein Umdenken der Gesellschaft. Sie war sieben Jahre lang Präsidentin der Schwyzer Bäuerinnen und hat nun neue Aufgaben in Angriff genommen.

Donnerstag, 26. Mai 2022
Abo
Kurt und Andrea Tanner-Schwarz mit den Kindern Lukas, Stefanie und Evelyn. Ihr Betrieb in Steffisburg ist vielseitig aufgebaut. Die Milchwirtschaft und ein Hofladen sind wichtige Betriebszweige.
Bäuerinnenporträt

Andrea Tanner-Schwarz kehrte von der Schulbank zurück auf den Hof

Als die Bernerin ihren Mann kennen lernte, kehrte sie auf den elterlichen Betrieb zurück. Dort baute das Paar die Direktvermarktung auf, in Selbstbedienung funktionierte das aber nicht.

Dienstag, 17. Mai 2022
Abo
Den Betrieb haben Therese Bussmann und ihr Mann dem gemeinsamen Sohn übergeben. So hatte sie Zeit, ihren Traum vom Buch zu verwirklichen.
Buchtipp

Die nahe weite Welt einer Bäuerin

Unsere «Brückenschlag»-Autorin Therese Bussmann zeigt in ihrem Buch «Kühe, Schwalben, Dinkelbrot» Einblicke in ihren persönlichen Alltag als Bäuerin. Dabei habe sie das Augenmerk auf das Schöne gelegt, erzählt die Autorin.

Sonntag, 8. Mai 2022
Abo
Edith Camenzind mit ihrem jüngsten Sohn Felix. Sie pflanzen gemeinsam Sonnenblumen.
Porträt

Eine Präsidentin zwischen Berg und Tal

Edith Camenzind, die Präsidentin der Schwyzer Bäuerinnen, wohnt auf 1000 Meter über Meer. Die Abgeschiedenheit ist manchmal abenteuerlich.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG