Abo

Landi Wasserschloss
Keine Fusion, dafür ein grosses Bauprojekt bei der Landi Wasserschloss
Die Fusion der Landi Wasserschloss mit Surb und Schneisingen wird nicht weiter verfolgt. Für die Liegenschaft in Villigen gibt es einen Ersatzneubau.
Abo

Getreideproduzentenhöck
Die Landi Weinland wird zum Biotreff
Neben ÖLN-Getreide nimmt die Landi Weinland immer mehr auch Bio- und Labelware entgegen. Zu Gast am Getreidehöck war Hans-Georg Kessler von der Biofarm Genossenschaft, der auf den Biomarkt einging. Aber auch von der Landi Weinland Getreidesammelstelle gibt es Neuigkeiten.
Werbung

Markt
Der Umsatz der Landi-Läden ging 2022 leicht zurück
Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr 2022 um 1,2 Prozent zurückgegangen, wie die Landi mitteilt. Es erfolgten Preissteigerungen aufgrund der gestiegenen Kosten.
Werbung

Aargau
Die Landi investiert in eine neue Getreidesammelstelle und ein Agrar-Center in Kölliken
Das Projekt kostet rund 13 Millionen Schweizer Franken. Kleinere Standorte werden geschlossen.
Abo

Getreide
Die Landi Luzern West produziert viel Futter direkt vor Ort
In Ruswil stehen seit vergangenem Sommer fünf mächtige Hochsilos. Im Werk Freieck werden über 30'000 Tonnen Futter produziert.

Organisationen
Die Landi Hünenberg tritt aus der Fenaco aus
Eine ausserordentliche Generalversammlung beschloss den Austritt aus der Fenaco-Genossenschaft. Dafür wird auf 2024 mit der LG Rigi fusioniert. Das Sortiment muss angepasst werden.
Abo

Detailhandel
Drei Landis gehen gemeinsam in die Zukunft
Der Zusammenschluss der drei Landis Thurland, Matzingen und Tannzapfenland zur Landi Thula war Grund zum Feiern.
Werbung
Abo

Flurgang
«Hofdünger hatten schon immer einen grossen Wert»
Wegen massiv gestiegener Düngerpreise sind Gülle und Mist geschätzt, deren Bedeutung nimmt aber schon seit längerem zu, weiss Kurt Gugger von Landor. Schwefel und Kalk waren weitere Themen bei den Flurbegehungen der Landi Sursee.
Abo

Generalversammlung
Fiona Bühler ist neu im Verwaltungsrat der Landi Weinland
Die zweitgrösste Landi der Schweiz hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Und im Verwaltungsrat kam es zu einem Wechsel.
Abo

Versammlung
Die Landi Reba hat die Umsatzmarke von 100 Millionen geknackt
Seit 22 Jahren gibt es die Landi der Region Basel. An ihrer Jahresversammlung stellte sie ein aussergewöhnlich gutes Geschäftsjahr vor.
Werbung

Landi Seebachthal
«Es ist eine Fusion auf Augenhöhe»
Die Genossenschaftsmitglieder der Landi Stammertal und der Landi Hüttwilen haben letzte Woche grünes Licht zur Fusion zur Landi Seebachthal gegeben. Es ist eine Heirat über die Zürcher und Thurgauer Kantonsgrenze.

Landi Sursee
Die Landi Sursee hat einen neuen Hauptsitz in Aussicht
An der GV der Landi Sursee im Campus in Oberkirch wurde die Vision der neuen Räumlichkeiten vorgestellt. Rund 14 Millionen Franken soll in das neue vierstöckige Gebäude investiert werden.

Erfreuliche Bilanz
Landi-Läden konnten den Nettoerlös 2021 deutlich steigern
Ein Umsatzplus von 5,1 Prozent und das Lob eines Konsumentenmagazins machen 2021 für die Landi-Läden zu einem erfolgreichen Jahr. Für die Zukunft fühlt man sich bestens aufgestellt.
Werbung
Werbung

Landi
Landi lädt am 10. Mai 2021 zur dritten Livestream-Flurbegehung ein
Am Montagabend besuchen die Pflanzenbauberater wiederum Futterbau-, Zuckerrüben-, Kartoffel-, Mais- und Weizenparzellen und informieren über die nächsten Pflegemassnahmen.
Abo

Blumen
Kampf der kleinen Gärtnereien: Immer mehr Kunden lassen ihre Blumen im Laden eintopfen
Die Gärtnerei Lottenbach in Rudolfingen im Zürcher Weinland gehört noch zu den wenigen Betrieben, welche die Geranien selber produzieren. Sie steht in einem harten Konkurrenzkampf zu den grossen Playern wie Landi.
Abo

Luzern
Der Pflanzenschutz wird mit künstlicher Intelligenz immer präziser
Eine intelligente Feldspritze steht im Luzernbiet im Einsatz. Ins Visier nimmt sie ausschliesslich die Blacken. Landi Luzern-West präsentierte die Technologie den nicht-landwirtschaftlichen Medien.
Abo

Fenaco
Im zürcherischen Sulz-Rickenbach soll ein weiterer Landi-Laden entstehen.
Die Landi Weinland plant im zürcherischen Sulz-Rickenbach den Bau eines weiteren Landi-Ladens. Das letzte Wort haben die Mitglieder an der Generalversammlung vom 4. Juni 2021.

Luzern
Marcel Niffeler ist neuer Präsident der Landi Sursee
Ruedi Achermann hat einen Nachfolger und präsentierte nochmals ein Rekordergebnis. Beim Bahnhofplatz sind Änderungen absehbar. Die Abteilung Agrar der Landi Sursee zieht es in Richtung Landi-Markt Oberkirch.
Werbung
Abo

Holzwirtschaft
Die Landi sucht professionelle Anbieter von Brennholz
Das Landi-Sortiment aus der EU wirft Fragen auf. Es liege nicht am tieferen Preis, sondern an der fehlenden Menge aus der Schweiz.

Landi
Agrola eröffnet erste Wasserstoff-Tankstelle
Am 16. Oktober nahm Agrola im argauischen Zofingen ihre erste Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb. Sowohl Personenwagen als auch Nutzfahrzeuge können an der Tankstelle betankt werden.
Abo

Landi
Landi-Fusion: Eine weitere Heirat ist angedacht
Die Thurgauer Landi Untersee und Rhy möchte mit der Landi Weinland fusionieren. Diese hat diesen Zusammenschluss zwar nicht gesucht. Sie teilte ihren Mitgliedern aber mit, dass es gute Gründe für ein Zusammengehen gebe.
Werbung
Abo

Fenaco
Landi-Sortiment: Gut die Hälfte der Produkte kommt aus der Schweiz
Die Sortimentsgestaltung bei den 270 Landi-Läden sorgt in bäuerlichen Kreisen regelmässig für Diskussionen und Kritik, namentlich wenn es um China-Importe geht. Die Beschaffungsstrategie orientiert sich an einem Dreistufenmodell, wie man bei Fenaco erklärt.
Abo

Raps
Rapsanbau: Mit Nachhaltigkeit das Image der Landwirtschaft verbessern
Eine Kampagne des Schweizerischen Bauernverbands, Lid und UFA Samen soll die Fläche von Speiseraps mit Untersaat ausdehnen.

Geschäftsjahr
Laveba: Investitionen und Umstrukturierung zahlen sich aus
Die Laveba konnte 2019 mit einem konsolidierten Gewinn von 8,7 Millionen Franken ein gutes Ergebnis erreichen. Das Geschäftsjahr war von der Neuausrichtung mit Namenswechsel geprägt.

Landi
Landi Weinland: Fusion auf schriftlichem Weg
An der Generalversammlung der Landi Weinland stand ein gewichtiges Geschäft zur Diskussion. Die Fusion mit der Land Neftenbach AG. Wegen Corona fällt dieser Entscheid auf schriftlichem Weg.

Fenaco
Zweitbestes Jahr für die Fenaco
Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) stuft die Arbeit der Fenaco Genossenschaft als systemrelevant für die Versorgungssicherheit in der Schweiz ein. Sie konnte ihr Nettoerlös um 3,5 Prozent steigern sodass dieser erstmals die 7-Milliarden-Marke knackt.
Werbung

Coronavirus
Nach der Lockdown Lockerung: so sieht es in Gartencentern und Baumärkten aus
Farbiges für den Balkon, Grünes für den Garten, ein neuer Rasenmäher oder eine neue Frisur: Vor allem Gartencenter, Baumärkte und Coiffeure, die nach dem Lockdown unter andern als Erste wieder öffnen durften, haben schon am Montagmorgen viel Kundschaft angezogen.
Abo

Landi
Landis schwimmen wegen Corona in den Bestellungen
Weil die Landiläden nicht das ganze Sortiment verkaufen dürfen läuft der Onlineshop der Landi Schweiz derzeit heiss. Eine Warteschlaufe wurde eingebaut.

Fenaco
Fenaco: Ferdinand Hirsig wird pensioniert - Philipp Zgraggen löst ihn ab
Philipp Zgraggen übernimmt per 1. Januar 2021 die Leitung der Division Detailhandel der Fenaco. Er tritt die Nachfolge von Ferdinand Hirsig an, der nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand tritt.
Abo

Landi
Fenaco im Ausland aktiv: Eine Landi in Luxemburg
Die Fenaco testet im Gardencenter Plus erstmals ihr Landi-Ladenkonzept im Ausland. Mit diesem Versuch will die Genossenschaft Wissen und Erfahrungen ausserhalb des Heimmarktes sammeln.

Landi
Coronavirus: In der Landi gibt es Blumen und Setzlinge
Sortimentsbeschränkungen und kantonal unterschiedlichen Vorschriften begegnen die Landis mit Abhol-Möglichkeiten und Hauslieferungen.

Landi
Mehr Umsatz für Landi-Läden
Die Landi-Läden haben ihren Umsatz 2019 um 1,1 Prozent auf 1,395 Milliarden Franken gesteigert. Besonders gut entwickelten sich die Bereiche Pflanzen, Haustiere und Do it.
Abo

Schweine
Schweinemast: Wenn der Landwirt 360 Tiere in der Bucht hat
Grossgruppen haben in der Schweiz Seltenheitswert. Am Landi-Seminar sprach ein Praktiker über seinen Schweinestall und wie er ihn bewirtschaftet.

Landi
Produktrückruf: Grossraumlüfter mit Kurzschluss-Gefahr
Bestimmte 2019 in der Landi erhältliche Grossraumlüfter haben Motorenprobleme. Es besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
Abo

Landi
Unverblümt: Warum mir der Landi-Wein Kopfschmerzen bereitet
In der Kolumne Unverblümt erklärt Sacha Jacqueroud warum er Schweizer Wein trinkt.

Weihnachten
Landi: Schweizer Christbäume – oder doch nicht?
Die Landi wirbt mit Schweizer Qualität und tiefen Preisen – mit demselben Bild, aber unterschiedlichen Bäumchen.
Abo

Milchvieh
Milchvieh: Gutes Management zahlt sich aus
Fütterung, Fruchtbarkeit und Eutergesundheit, besprochen an einem Abend bei den Landis der Gebiete Sursee, Nottwil-Buttisholz und Zofingen.
Werbung