Abo
Landi Thula
Landi-Agrar-Höck am neuen Standort
Wie es sich für einen Chlaus-Höck gehört, gab es von der Landi Thula Nüsse, Samichlaus-Schoggis und Lebkuchen. Neu war, dass der Agrarhöck an der Zürcherstrasse 381 in Frauenfeld stattfand. Dort entsteht ein neuer Landi-Laden.
Werbung
Landi Bodensee AG
Regionalgenossenschafter statt Aktionär
Der Umsatz der Landi Bodensee AG war im vergangenen Geschäftsjahr stimmig. Hauptthema an der Generalversammlung war das Projekt «Churfirsten» der Laveba. Die bisherige Landi Bodensee AG soll in eine Regionalgenossenschaft umgewandelt werden.
Werbung
Eine neue Genossenschaft
Landi-Fusion im Zürcher Oberland
Die Mitglieder der Landi Bachtel und Wila-Turbenthal stimmten für den Zusammenschluss. Dadurch entsteht eine neue Genossenschaft, die den Namen Landi Bachtel beibehält. Präsidiert wird sie von Ueli Schaufelberger, Landwirt aus Rüti. Stephan Ryffel wird Vorsitzender der Geschäftsleitung.
Abo
Landi
Landi Luzern West hat neuen Präsidenten
Der Energiebereich ist im Umbruch. Generalversammlung wählte Pirmin Schöpfer für Pius Vonarburg zum neuen Präsidenten. Und alt Bundesrat Ueli Maurer plädierte als Gastreferent für einen Abbau der Bürokratie und mehr Versorgungssicherheit.
Abo
Landi Weinland
Trotz etwas tieferem Umsatz investiert die Landi Millionen
An der Generalversammlung der Genossenschaft Landi Weinland in Andelfingen haben die 119 Mitglieder zwei Bauprojekte im Umfang von 7,285 Millionen Franken zugestimmt, zum einen für den Landi-Standort in Neftenbach, zum anderen in die Volg-Gebäude in Wagenhausen.
Abo
Frühlingsfest
Landi-Games mit «Bräseliböck»
Sonnenschein, Speis und Trank sorgten bei der Landi für zufriedene Gesichter.
Werbung
Abo
Schweine
Ein Eber erfreut die Sauen noch immer
Am Landi-Schweineseminar gab es Tipps für eine gute Fruchtbarkeit im Schweinestall. Der Eber bleibt trotz künstlicher Besamung wichtig. Genauso wichtig wie genügend Zeit im Deckcenter.
Abo
Hofbäckerei
«Weihnachtsgüetzi verleiden mir nie», sagt die Sensler Bäuerin Käthi Dutly
Die Bäuerin backt viel und gerne und das nicht nur zur Adventszeit. Sie ist zudem Mitglied des Sensler Bäuerinnen-Backservices.
Werbung
Abo
Unkrautbekämpfung
Die «Blacken-Roboter» sind nicht mehr wegzudenken
Geringer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und hohe Flächenleistung – das Verfahren setzt sich durch, auch dank den Landis. Rund 200 Franken pro ha kostet eine Behandlung.
Abo
Landi Wasserschloss
Keine Fusion, dafür ein grosses Bauprojekt bei der Landi Wasserschloss
Die Fusion der Landi Wasserschloss mit Surb und Schneisingen wird nicht weiter verfolgt. Für die Liegenschaft in Villigen gibt es einen Ersatzneubau.
Abo
Getreideproduzentenhöck
Die Landi Weinland wird zum Biotreff
Neben ÖLN-Getreide nimmt die Landi Weinland immer mehr auch Bio- und Labelware entgegen. Zu Gast am Getreidehöck war Hans-Georg Kessler von der Biofarm Genossenschaft, der auf den Biomarkt einging. Aber auch von der Landi Weinland Getreidesammelstelle gibt es Neuigkeiten.
Abo
Erlebnis der Woche
Teamwork bei Tempo 1000 ist ein Muss
Auch wenn es den Anschein macht, hat sich die Kolumnistin Benildis Bentolila bei dieser Zahl nicht etwa verschrieben.
Werbung
Werbung
Abo
Landi Wasserschloss
Die Landi Wasserschloss erzielt Rekordumsatz trotz Bauarbeiten
Der Umsatz der Landi Wasserschloss stieg im vergangenen Jahr um 6,8 Prozent. Eine mögliche Fusion mit den Landi Schneisingen und Surb gab an der Generalversammlung zu reden.
Landi Bodensee AG
Landi-Fusion: Walter Keller hat sich extra für die Braut die Haare gestylt
An der Generalversammlung der Landi Fürstenland AG haben die Aktionäre mit einer grossen Mehrheit der Fusion mit der Landi Oberthurgau AG zugestimmt. Die neue Gesellschaft heisst Landi Bodensee AG.
Abo
Flurgang
«Hofdünger hatten schon immer einen grossen Wert»
Wegen massiv gestiegener Düngerpreise sind Gülle und Mist geschätzt, deren Bedeutung nimmt aber schon seit längerem zu, weiss Kurt Gugger von Landor. Schwefel und Kalk waren weitere Themen bei den Flurbegehungen der Landi Sursee.
Abo
Generalversammlung
Fiona Bühler ist neu im Verwaltungsrat der Landi Weinland
Die zweitgrösste Landi der Schweiz hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Und im Verwaltungsrat kam es zu einem Wechsel.
Abo
Versammlung
Die Landi Reba hat die Umsatzmarke von 100 Millionen geknackt
Seit 22 Jahren gibt es die Landi der Region Basel. An ihrer Jahresversammlung stellte sie ein aussergewöhnlich gutes Geschäftsjahr vor.
Werbung
Neues Angebot
Online-Shopping ist jetzt auch bei der Landi im grossen Stil möglich
Die Landi vergrössert sein Online-Angebot und setzt auf die Heimlieferung durch die regionale Landi-Filialen. Die App und der Online-Shop haben zudem einige neue Funktionen bekommen.
Ehrungen
Die Landi Sursee lud zum «Buure Obig»
Nachdem die GV zweimal schriftlich abgehalten wurde, gab es diesmal mit dem «Buure Obig» der Landi Sursee, einen geselligen Anlass.
Werbung
Ladenkonzept für Haus und Garten
«Landwelt»: Fenaco lanciert den Landi-Laden für Süddeutschland
Mit vorerst fünf Pilotläden startet die Fenaco-Genossenschaft zusammen der deutschen ZG Raiffeisen die Expansion in den süddeutschen Detailhandel. Vorbild ist das Erfolgskonzept der Landi-Läden.
Fossile Brennstoffe
Die CO2-Abgabe wird erhöht
Heizöl und Erdgas werden ab 2022 teurer. Lieferanten empfehlen ihren Kunden noch rechtzeitig zu bestellen.
Landi
Fusion soll den Agrarstandort Tafers stärken
Trocknungsgenossenschaft des Sensebezirks und Landi Sense-Düdingen beschlossen die Fusion. Das soll Mitgliedern wie Kunden zugute kommen.
Abo
Bäuerin
Bäuerinnenporträt: Mit Vollgas zurück zu den Wurzeln
Daniela Meyer arbeitet erfolgreich an einem bunten Lebenspuzzle. Letzten Sommer kam ein weiteres Teil dazu, die Bäuerinnenschule.
Landi
Landi lädt am 10. Mai 2021 zur dritten Livestream-Flurbegehung ein
Am Montagabend besuchen die Pflanzenbauberater wiederum Futterbau-, Zuckerrüben-, Kartoffel-, Mais- und Weizenparzellen und informieren über die nächsten Pflegemassnahmen.
Abo
Blumen
Kampf der kleinen Gärtnereien: Immer mehr Kunden lassen ihre Blumen im Laden eintopfen
Die Gärtnerei Lottenbach in Rudolfingen im Zürcher Weinland gehört noch zu den wenigen Betrieben, welche die Geranien selber produzieren. Sie steht in einem harten Konkurrenzkampf zu den grossen Playern wie Landi.
Werbung
Luzern
Marcel Niffeler ist neuer Präsident der Landi Sursee
Ruedi Achermann hat einen Nachfolger und präsentierte nochmals ein Rekordergebnis. Beim Bahnhofplatz sind Änderungen absehbar. Die Abteilung Agrar der Landi Sursee zieht es in Richtung Landi-Markt Oberkirch.
Abo
Landleben
Porträt: «Jetzt sind es aber genug Ämtli», sagt Karin Gysel
Frei macht Karin Gysel mit gutem Gewissen nur sonntags. Aber das sei bei anderen in ihrem Alter auch nicht anders, meint die engagierte, junge Frau, die zusammen mit ihrem Partner Miteigentümerin einer Landmaschinenfirma ist.
Landi
Grösste Landi im Kanton Zug hat eröffnet
Gestern, 25. Februar, wurde der neue Landi Standort im Kanton Zug an der Lättichstrasse 4 in Baar eröffnet. Das angeschlossene Agrarcenter ist bereits seit 1. Februar in Betrieb.
Landi
Landi steigert Nettoerlös – mit Blumentöpfen, Pools und Hofprodukten
2020 konnten die 270 Landi-Läden ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 77 Millionen Franken steigern. Floriert hat neben Gartenartikeln das Online-Geschäft.
Erneuerbare Energie
Die erste Luzerner Tankstelle für Wasserstoff steht vor einer Landi
Ab dem 28. Januar kann man in Rothenburg in der Schweiz mit grünem Strom produzierten Wasserstoff an der Agrola-Tankstelle tanken. Die Landi sieht Potenzial für diese Antriebsart.
Abo
Holzwirtschaft
Die Landi sucht professionelle Anbieter von Brennholz
Das Landi-Sortiment aus der EU wirft Fragen auf. Es liege nicht am tieferen Preis, sondern an der fehlenden Menge aus der Schweiz.
Landi
Agrola eröffnet erste Wasserstoff-Tankstelle
Am 16. Oktober nahm Agrola im argauischen Zofingen ihre erste Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb. Sowohl Personenwagen als auch Nutzfahrzeuge können an der Tankstelle betankt werden.
Abo
Landi
Landi-Fusion: Eine weitere Heirat ist angedacht
Die Thurgauer Landi Untersee und Rhy möchte mit der Landi Weinland fusionieren. Diese hat diesen Zusammenschluss zwar nicht gesucht. Sie teilte ihren Mitgliedern aber mit, dass es gute Gründe für ein Zusammengehen gebe.
Abo
Fenaco
Landi-Sortiment: Gut die Hälfte der Produkte kommt aus der Schweiz
Die Sortimentsgestaltung bei den 270 Landi-Läden sorgt in bäuerlichen Kreisen regelmässig für Diskussionen und Kritik, namentlich wenn es um China-Importe geht. Die Beschaffungsstrategie orientiert sich an einem Dreistufenmodell, wie man bei Fenaco erklärt.
Abo
Raps
Rapsanbau: Mit Nachhaltigkeit das Image der Landwirtschaft verbessern
Eine Kampagne des Schweizerischen Bauernverbands, Lid und UFA Samen soll die Fläche von Speiseraps mit Untersaat ausdehnen.
Geschäftsjahr
Laveba: Investitionen und Umstrukturierung zahlen sich aus
Die Laveba konnte 2019 mit einem konsolidierten Gewinn von 8,7 Millionen Franken ein gutes Ergebnis erreichen. Das Geschäftsjahr war von der Neuausrichtung mit Namenswechsel geprägt.
Landi
Landi Weinland: Fusion auf schriftlichem Weg
An der Generalversammlung der Landi Weinland stand ein gewichtiges Geschäft zur Diskussion. Die Fusion mit der Land Neftenbach AG. Wegen Corona fällt dieser Entscheid auf schriftlichem Weg.
Fenaco
Zweitbestes Jahr für die Fenaco
Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) stuft die Arbeit der Fenaco Genossenschaft als systemrelevant für die Versorgungssicherheit in der Schweiz ein. Sie konnte ihr Nettoerlös um 3,5 Prozent steigern sodass dieser erstmals die 7-Milliarden-Marke knackt.
Werbung