
Landi Bodensee AG
Landi-Fusion: Walter Keller hat sich extra für die Braut die Haare gestylt
An der Generalversammlung der Landi Fürstenland AG haben die Aktionäre mit einer grossen Mehrheit der Fusion mit der Landi Oberthurgau AG zugestimmt. Die neue Gesellschaft heisst Landi Bodensee AG.
Werbung
Abo

Versammlung
Die Landi Reba hat die Umsatzmarke von 100 Millionen geknackt
Seit 22 Jahren gibt es die Landi der Region Basel. An ihrer Jahresversammlung stellte sie ein aussergewöhnlich gutes Geschäftsjahr vor.

Landi Seebachthal
«Es ist eine Fusion auf Augenhöhe»
Die Genossenschaftsmitglieder der Landi Stammertal und der Landi Hüttwilen haben letzte Woche grünes Licht zur Fusion zur Landi Seebachthal gegeben. Es ist eine Heirat über die Zürcher und Thurgauer Kantonsgrenze.
Werbung
Abo

Detailhandel
Die Landi Weinland schliesst Läden
Bei der Landi Weinland gibt es einige Veränderungen. So muss der Altener Dorfladen schliessen, und der Top-Shop in Marthalen bleibt künftig an den Wochenenden zu.

Neues Angebot
Online-Shopping ist jetzt auch bei der Landi im grossen Stil möglich
Die Landi vergrössert sein Online-Angebot und setzt auf die Heimlieferung durch die regionale Landi-Filialen. Die App und der Online-Shop haben zudem einige neue Funktionen bekommen.

Ehrungen
Die Landi Sursee lud zum «Buure Obig»
Nachdem die GV zweimal schriftlich abgehalten wurde, gab es diesmal mit dem «Buure Obig» der Landi Sursee, einen geselligen Anlass.
Werbung

Landi
Fusion soll den Agrarstandort Tafers stärken
Trocknungsgenossenschaft des Sensebezirks und Landi Sense-Düdingen beschlossen die Fusion. Das soll Mitgliedern wie Kunden zugute kommen.
Abo

Bäuerin
Bäuerinnenporträt: Mit Vollgas zurück zu den Wurzeln
Daniela Meyer arbeitet erfolgreich an einem bunten Lebenspuzzle. Letzten Sommer kam ein weiteres Teil dazu, die Bäuerinnenschule.

Landi
Landi lädt am 10. Mai 2021 zur dritten Livestream-Flurbegehung ein
Am Montagabend besuchen die Pflanzenbauberater wiederum Futterbau-, Zuckerrüben-, Kartoffel-, Mais- und Weizenparzellen und informieren über die nächsten Pflegemassnahmen.
Werbung
Abo

Blumen
Kampf der kleinen Gärtnereien: Immer mehr Kunden lassen ihre Blumen im Laden eintopfen
Die Gärtnerei Lottenbach in Rudolfingen im Zürcher Weinland gehört noch zu den wenigen Betrieben, welche die Geranien selber produzieren. Sie steht in einem harten Konkurrenzkampf zu den grossen Playern wie Landi.
Abo

Luzern
Der Pflanzenschutz wird mit künstlicher Intelligenz immer präziser
Eine intelligente Feldspritze steht im Luzernbiet im Einsatz. Ins Visier nimmt sie ausschliesslich die Blacken. Landi Luzern-West präsentierte die Technologie den nicht-landwirtschaftlichen Medien.
Abo

Fenaco
Im zürcherischen Sulz-Rickenbach soll ein weiterer Landi-Laden entstehen.
Die Landi Weinland plant im zürcherischen Sulz-Rickenbach den Bau eines weiteren Landi-Ladens. Das letzte Wort haben die Mitglieder an der Generalversammlung vom 4. Juni 2021.
Werbung
Werbung
Abo

Landi
Landi-Fusion: Eine weitere Heirat ist angedacht
Die Thurgauer Landi Untersee und Rhy möchte mit der Landi Weinland fusionieren. Diese hat diesen Zusammenschluss zwar nicht gesucht. Sie teilte ihren Mitgliedern aber mit, dass es gute Gründe für ein Zusammengehen gebe.
Abo

Fenaco
Landi-Sortiment: Gut die Hälfte der Produkte kommt aus der Schweiz
Die Sortimentsgestaltung bei den 270 Landi-Läden sorgt in bäuerlichen Kreisen regelmässig für Diskussionen und Kritik, namentlich wenn es um China-Importe geht. Die Beschaffungsstrategie orientiert sich an einem Dreistufenmodell, wie man bei Fenaco erklärt.
Abo

Raps
Rapsanbau: Mit Nachhaltigkeit das Image der Landwirtschaft verbessern
Eine Kampagne des Schweizerischen Bauernverbands, Lid und UFA Samen soll die Fläche von Speiseraps mit Untersaat ausdehnen.

Geschäftsjahr
Laveba: Investitionen und Umstrukturierung zahlen sich aus
Die Laveba konnte 2019 mit einem konsolidierten Gewinn von 8,7 Millionen Franken ein gutes Ergebnis erreichen. Das Geschäftsjahr war von der Neuausrichtung mit Namenswechsel geprägt.

Landi
Landi Weinland: Fusion auf schriftlichem Weg
An der Generalversammlung der Landi Weinland stand ein gewichtiges Geschäft zur Diskussion. Die Fusion mit der Land Neftenbach AG. Wegen Corona fällt dieser Entscheid auf schriftlichem Weg.

Fenaco
Zweitbestes Jahr für die Fenaco
Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) stuft die Arbeit der Fenaco Genossenschaft als systemrelevant für die Versorgungssicherheit in der Schweiz ein. Sie konnte ihr Nettoerlös um 3,5 Prozent steigern sodass dieser erstmals die 7-Milliarden-Marke knackt.
Werbung
Abo

Landi
Landis schwimmen wegen Corona in den Bestellungen
Weil die Landiläden nicht das ganze Sortiment verkaufen dürfen läuft der Onlineshop der Landi Schweiz derzeit heiss. Eine Warteschlaufe wurde eingebaut.

Fenaco
Fenaco: Ferdinand Hirsig wird pensioniert - Philipp Zgraggen löst ihn ab
Philipp Zgraggen übernimmt per 1. Januar 2021 die Leitung der Division Detailhandel der Fenaco. Er tritt die Nachfolge von Ferdinand Hirsig an, der nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand tritt.
Abo

Landi
Fenaco im Ausland aktiv: Eine Landi in Luxemburg
Die Fenaco testet im Gardencenter Plus erstmals ihr Landi-Ladenkonzept im Ausland. Mit diesem Versuch will die Genossenschaft Wissen und Erfahrungen ausserhalb des Heimmarktes sammeln.
Werbung

Landi
Coronavirus: In der Landi gibt es Blumen und Setzlinge
Sortimentsbeschränkungen und kantonal unterschiedlichen Vorschriften begegnen die Landis mit Abhol-Möglichkeiten und Hauslieferungen.

Landi
Mehr Umsatz für Landi-Läden
Die Landi-Läden haben ihren Umsatz 2019 um 1,1 Prozent auf 1,395 Milliarden Franken gesteigert. Besonders gut entwickelten sich die Bereiche Pflanzen, Haustiere und Do it.
Abo

Schweine
Schweinemast: Wenn der Landwirt 360 Tiere in der Bucht hat
Grossgruppen haben in der Schweiz Seltenheitswert. Am Landi-Seminar sprach ein Praktiker über seinen Schweinestall und wie er ihn bewirtschaftet.
Werbung

Landi
Solarstrom vom Bauernhof treibt Autos an
Die Landi Luzern West hat ein Pilotprojekt «edrive carsharing» lanciert, das konsequent auf erneuerbare Energie setzt. Gleichzeitig wird in Zofingen die erste Agrola-Wasserstoff-Tankstelle gebaut.

Detailhandel
Kein Feuerwerk bei der Landi Bachtel
Die Landi begründet den Entscheid ökologisch und wirtschaftlich.

Landi
Aus LV-St. Gallen wird Laveba
«Langfristig», «verbindlich» und «bahnbrechend»: Diese drei Werte stehen hinter dem Begriff Laveba, dem neuen Markennamen der LV St. Gallen. Der neue Markennamen soll das Signal für einen Aufbruch setzen.

Zuckerrüben
IP Suisse versüsst die Volg-Läden
IP-Suisse vertreibt seinen Zucker neu bei Volg und Landi.
Werbung