LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Aargau

Die Landi investiert in eine neue Getreidesammelstelle und ein Agrar-Center in Kölliken

Das Projekt kostet rund 13 Millionen Schweizer Franken. Kleinere Standorte werden geschlossen.

Freitag, 20. Januar 2023
Landi und UFA AG

In Herzogenbuchsee entsteht eine neue Getreidesammelstelle

Vier Landi-Genossenschaften und die UFA AG planen eine neue Getreidesammelstelle in Herzogenbuchsee im Kanton Bern. Sie soll 2025 in Betrieb genommen werden.

Mittwoch, 7. Dezember 2022
Abo
Diese Impression aus einem Schweizer Stall würde Christiane Brandes wohl gefallen: Die Kühe fressen oder liegen.
Kuhkomfort

«Kühe sollen fressen oder liegen», weiss Kuhkomfort-Fachfrau Christiane Brandes

Die deutsche Agraringenieurin Christiane Brandes ist als Stallbau-Beraterin weltweit unterwegs. Weiden findet sie sehr anstrengend.

Mittwoch, 16. November 2022
Werbung
Abo
Hier fliesst viel Getreide zusammen: ein Überblick von den mächtigen Hochsilos der Landi Luzern West in Ruswil.
Getreide

Die Landi Luzern West produziert viel Futter direkt vor Ort

In Ruswil stehen seit vergangenem Sommer fünf mächtige Hochsilos. Im Werk Freieck werden über 30'000 Tonnen Futter produziert.

Dienstag, 25. Oktober 2022
Werbung
Das Landi-Agrarcenter mit Tankstelle in Hünenberg.
Organisationen

Die Landi Hünenberg tritt aus der Fenaco aus

Eine ausserordentliche Generalversammlung beschloss den Austritt aus der Fenaco-Genossenschaft. Dafür wird auf 2024 mit der LG Rigi fusioniert. Das Sortiment muss angepasst werden.

Samstag, 24. September 2022
Abo
V.l.n.r.: Vizepräsident Peter Haas, Alice Brüschweiler (Vorsitzende der Geschäftsleitung) sowie Präsident Andreas Lüscher führen die Landi Thula.
Detailhandel

Drei Landis gehen gemeinsam in die Zukunft

Der Zusammenschluss der drei Landis Thurland, Matzingen und Tannzapfenland zur Landi Thula war Grund zum Feiern.

Freitag, 8. Juli 2022
Abo
Landi Wasserschloss

Die Landi Wasserschloss erzielt Rekordumsatz trotz Bauarbeiten

Der Umsatz der Landi Wasserschloss stieg im vergangenen Jahr um 6,8 Prozent. Eine mögliche Fusion mit den Landi Schneisingen und Surb gab an der Generalversammlung zu reden.

Sonntag, 19. Juni 2022
Landi Bodensee AG

Landi-Fusion: Walter Keller hat sich extra für die Braut die Haare gestylt

An der Generalversammlung der Landi Fürstenland AG haben die Aktionäre mit einer grossen Mehrheit der Fusion mit der Landi Oberthurgau AG zugestimmt. Die neue Gesellschaft heisst Landi Bodensee AG.

Mittwoch, 11. Mai 2022
Abo
«Möglichst wenige bis keine Fäulnisbakterien»: Landor-Berater Kurt Gugger vor dem Güllesilo.
Flurgang

«Hofdünger hatten schon immer einen grossen Wert»

Wegen massiv gestiegener Düngerpreise sind Gülle und Mist geschätzt, deren Bedeutung nimmt aber schon seit längerem zu, weiss Kurt Gugger von Landor. Schwefel und Kalk waren weitere Themen bei den Flurbegehungen der Landi Sursee.

Mittwoch, 11. Mai 2022
Abo
Die Genossenschafter wählten Fiona Bührer in die Verwaltung, sie ersetzt Walter Monhart (rechts). Präsident Leo Schmid (Mitte) wurde einstimmig wiedergewählt.
Generalversammlung

Fiona Bühler ist neu im Verwaltungsrat der Landi Weinland

Die zweitgrösste Landi der Schweiz hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Und im Verwaltungsrat kam es zu einem Wechsel.

Samstag, 7. Mai 2022
Werbung
Abo
Beat Gisin (v. l. n. r.) wurde von Christian Banga für 33 Dienstjahre sowie Gilbert Bavaud für 17 Dienstjahre geehrt.
Versammlung

Die Landi Reba hat die Umsatzmarke von 100 Millionen geknackt

Seit 22 Jahren gibt es die Landi der Region Basel. An ihrer Jahresversammlung stellte sie ein aussergewöhnlich gutes Geschäftsjahr vor.

Donnerstag, 28. April 2022
Landi Seebachthal

«Es ist eine Fusion auf Augenhöhe»

Die Genossenschaftsmitglieder der Landi Stammertal und der Landi Hüttwilen haben letzte Woche grünes Licht zur Fusion zur Landi Seebachthal gegeben. Es ist eine Heirat über die Zürcher und Thurgauer Kantonsgrenze.

Montag, 25. April 2022
Visualisierung des neuen vierstöckigen Hauptsitzes der Landi Sursee im Schellenrain, gebaut wird unmittelbar neben dem Landi-Markt Oberkirch.
Landi Sursee

Die Landi Sursee hat einen neuen Hauptsitz in Aussicht

An der GV der Landi Sursee im Campus in Oberkirch wurde die Vision der neuen Räumlichkeiten vorgestellt. Rund 14 Millionen Franken soll in das neue vierstöckige Gebäude investiert werden.

Mittwoch, 6. April 2022
Erfreuliche Bilanz

Landi-Läden konnten den Nettoerlös 2021 deutlich steigern

Ein Umsatzplus von 5,1 Prozent und das Lob eines Konsumentenmagazins machen 2021 für die Landi-Läden zu einem erfolgreichen Jahr. Für die Zukunft fühlt man sich bestens aufgestellt.

Mittwoch, 2. Februar 2022
Werbung
Abo
Detailhandel

Die Landi Weinland schliesst Läden

Bei der Landi Weinland gibt es einige Veränderungen. So muss der Altener Dorfladen schliessen, und der Top-Shop in Marthalen bleibt künftig an den Wochenenden zu.

Sonntag, 23. Januar 2022
Neues Angebot

Online-Shopping ist jetzt auch bei der Landi im grossen Stil möglich

Die Landi vergrössert sein Online-Angebot und setzt auf die Heimlieferung durch die regionale Landi-Filialen. Die App und der Online-Shop haben zudem einige neue Funktionen bekommen.

Dienstag, 18. Januar 2022
Ehrungen

Die Landi Sursee lud zum «Buure Obig»

Nachdem die GV zweimal schriftlich abgehalten wurde, gab es diesmal mit dem «Buure Obig» der Landi Sursee, einen geselligen Anlass.

Sonntag, 28. November 2021
Ladenkonzept für Haus und Garten

«Landwelt»: Fenaco lanciert den Landi-Laden für Süddeutschland

Mit vorerst fünf Pilotläden startet die Fenaco-Genossenschaft zusammen der deutschen ZG Raiffeisen die Expansion in den süddeutschen Detailhandel. Vorbild ist das Erfolgskonzept der Landi-Läden.

Mittwoch, 3. November 2021
Fossile Brennstoffe

Die CO2-Abgabe wird erhöht

Heizöl und Erdgas werden ab 2022 teurer. Lieferanten empfehlen ihren Kunden noch rechtzeitig zu bestellen.

Samstag, 16. Oktober 2021
Die Agrarstandort Tafers mit der Landi und der Trocknungsgenossenschaft: Auf der linken Seite des Gebäudes der Trocknungsgenossenschaft kann der bestehende Lagerraum erweitert und eine Strukturballpresse eingebaut werden. (Bild Josef Jungo)
Landi

Fusion soll den Agrarstandort Tafers stärken

Trocknungsgenossenschaft des Sensebezirks und Landi Sense-Düdingen beschlossen die Fusion. Das soll Mitgliedern wie Kunden zugute kommen.

Freitag, 11. Juni 2021
Werbung
Werbung
Präsidiert neu die grosse Landi Sursee: Marcel Niffeler. (Bild Landi Sursee)
Luzern

Marcel Niffeler ist neuer Präsident der Landi Sursee

Ruedi Achermann hat einen Nachfolger und präsentierte nochmals ein Rekordergebnis. Beim Bahnhofplatz sind Änderungen absehbar. Die Abteilung Agrar der Landi Sursee zieht es in Richtung Landi-Markt Oberkirch.

Samstag, 10. April 2021
Abo
Karin Gysel mag es, etwas zu wagen: Mit 19 Jahren wurde sie Landi-Geschäftsführerin und mit 28 führt sie zusammen mit ihrem Partner eine eigene Landmaschinenfirma. (Bilder Marianne Stamm)
Landleben

Porträt: «Jetzt sind es aber genug Ämtli», sagt Karin Gysel

Frei macht Karin Gysel mit gutem Gewissen nur sonntags. Aber das sei bei anderen in ihrem Alter auch nicht anders, meint die engagierte, junge Frau, die zusammen mit ihrem Partner Miteigentümerin einer Landmaschinenfirma ist.

Sonntag, 28. März 2021
Hans Bellmont, Vorsitzender der Geschäftsleitung Landi Zugerland führte die Medienleute durch den neuen Landi Standort. (Bilder fj)
Landi

Grösste Landi im Kanton Zug hat eröffnet

Gestern, 25. Februar, wurde der neue Landi Standort im Kanton Zug an der Lättichstrasse 4 in Baar eröffnet. Das angeschlossene Agrarcenter ist bereits seit 1. Februar in Betrieb.

Freitag, 26. Februar 2021
Die Corona-Krise lockte Schweizerinnen und Schweizer in den Garten. Passende Schaufeln, Töpfe und Pflanzen fanden sie zum Beispiel in der Landi. (Bilder Landi)
Landi

Landi steigert Nettoerlös – mit Blumentöpfen, Pools und Hofprodukten

2020 konnten die 270 Landi-Läden ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 77 Millionen Franken steigern. Floriert hat neben Gartenartikeln das Online-Geschäft.

Dienstag, 2. Februar 2021
Die Tankstelle wurde in Zusammenarbeit zwischen H2 Energy AG und der Landi Sempach-Emmen sowie mit Unterstützung des Projekts «H2Haul» in Rekordzeit realisiert, heisst es in der Mitteilung. (Bild Landi Sempach-Emmen)
Erneuerbare Energie

Die erste Luzerner Tankstelle für Wasserstoff steht vor einer Landi

Ab dem 28. Januar kann man in Rothenburg in der Schweiz mit grünem Strom produzierten Wasserstoff an der Agrola-Tankstelle tanken. Die Landi sieht Potenzial für diese Antriebsart.

Donnerstag, 28. Januar 2021
Abo
Vielfalt bei der Herkunft von Brennholz in der Landi, wie hier im Laden in Küssnacht am Rigi SZ. Solches stammt aus der EU, aus der Schweiz und aus der Region Schwyz (vorne). (Bild Josef Scherer)
Holzwirtschaft

Die Landi sucht professionelle Anbieter von Brennholz

Das Landi-Sortiment aus der EU wirft Fragen auf. Es liege nicht am tieferen Preis, sondern an der fehlenden Menge aus der Schweiz.

Samstag, 28. November 2020
Sie eröffneten am Freitag eine Wasserstoff-Tankstelle in Zofingen (v. li n. re): Daniel Bischof (Vorsitzender der Geschäftsleitung Agrola AG), Martin Keller (Vorsitzender der Geschäftsleitung Fenaco-Genossenschaft), Martin Fuhrimann (Geschäftsführer Landi Zofingen). (Bild zVg/Agrola)
Landi

Agrola eröffnet erste Wasserstoff-Tankstelle

Am 16. Oktober nahm Agrola im argauischen Zofingen ihre erste Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb. Sowohl Personenwagen als auch Nutzfahrzeuge können an der Tankstelle betankt werden.

Sonntag, 18. Oktober 2020
Werbung
Abo
Feldrandtafeln der «Rapskampagne 2020» klären die nichtbäuerliche Bevölkerung über den Lebensraum Untersaat auf. (Bild zVg)
Raps

Rapsanbau: Mit Nachhaltigkeit das Image der Landwirtschaft verbessern

Eine Kampagne des Schweizerischen Bauernverbands, Lid und UFA Samen soll die Fläche von Speiseraps mit Untersaat ausdehnen.

Samstag, 27. Juni 2020
Für den zurücktretenden Verwaltungsratspräsidenten Paul Egger wählten die Delegierten (schriftlich) Josef Schmid einstimmig. (Bild Laveba)
Geschäftsjahr

Laveba: Investitionen und Umstrukturierung zahlen sich aus

Die Laveba konnte 2019 mit einem konsolidierten Gewinn von 8,7 Millionen Franken ein gutes Ergebnis erreichen. Das Geschäftsjahr war von der Neuausrichtung mit Namenswechsel geprägt.

Donnerstag, 11. Juni 2020
Werbung
Landi-Laden, Top Shop und Tankstelle der Landi Neftenbach AG. Bei einem Ja der Genossenschafter der Landi Weinland wird die Aktiengesellschaft in die Landi Weinland integriert.(Bild Roland Müller)
Landi

Landi Weinland: Fusion auf schriftlichem Weg

An der Generalversammlung der Landi Weinland stand ein gewichtiges Geschäft zur Diskussion. Die Fusion mit der Land Neftenbach AG. Wegen Corona fällt dieser Entscheid auf schriftlichem Weg.

Freitag, 22. Mai 2020
In der Coronakrise kämpfen die Landiläden mit besonderen Herausforderungen. (Bild jba)
Fenaco

Zweitbestes Jahr für die Fenaco

Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) stuft die Arbeit der Fenaco Genossenschaft als systemrelevant für die Versorgungssicherheit in der Schweiz ein. Sie konnte ihr Nettoerlös um 3,5 Prozent steigern sodass dieser erstmals die 7-Milliarden-Marke knackt.

Mittwoch, 20. Mai 2020
Abo
Freiämter Hanfsamen frisch ab Feld im Oktober 2019.(Bild rae)
Hanf

Landi Freiamt entwickelt ihr Hanf-Projekt weiter

Die Anbaufläche für Hanf wird ausgedehnt. Die Geschäfte sind 2019 gut gelaufen und die Umsätze in allen Bereichen gestiegen und die Bauprojekte sind auf Kurs.

Samstag, 9. Mai 2020
Abo
Die Fenaco-Landi-Gruppe musste aufgrund der Corona-Krise ihre traditionellen Flurbegehungen absagen. Dafür fand online ein Webinar statt mit den Beratern der Fenaco, Landor und UFA-Samen. (Screenshot Katrin Erfurt)
Ackerbau

Webinar – Flurbegehung der Zukunft?

Die Corona-Krise zwingt zu neuen Herangehensweisen. Normalerweise würden die traditionellen Flurbegehungen der Landi jetzt stattfinden. Damit sich Landwirte dennoch mit ihren Beratern austauschen können, hat die Fenaco-Landi-Gruppe ein Online-Seminar durchgeführt.

Donnerstag, 30. April 2020
Farbiges und Gemüse für den Garten sind in der Landi jetzt, da diese Produkte wieder vor Ort gekauft werden dürfen, besonders begehrt. (Symbolbild landi)
Coronavirus

Nach der Lockdown Lockerung: so sieht es in Gartencentern und Baumärkten aus

Farbiges für den Balkon, Grünes für den Garten, ein neuer Rasenmäher oder eine neue Frisur: Vor allem Gartencenter, Baumärkte und Coiffeure, die nach dem Lockdown unter andern als Erste wieder öffnen durften, haben schon am Montagmorgen viel Kundschaft angezogen.

Montag, 27. April 2020
Abo
In der Coronakrise kämpfen die Landiläden mit besonderen Herausforderungen. (Bild jba)
Landi

Landis schwimmen wegen Corona in den Bestellungen

Weil die Landiläden nicht das ganze Sortiment verkaufen dürfen läuft der Onlineshop der Landi Schweiz derzeit heiss. Eine Warteschlaufe wurde eingebaut.

Mittwoch, 8. April 2020
Werbung
Zum abholbaren Sortiment gehören auch verschiedene Salatsetzlinge. (Bild Pixabay)
Landi

Coronavirus: In der Landi gibt es Blumen und Setzlinge

Sortimentsbeschränkungen und kantonal unterschiedlichen Vorschriften begegnen die Landis mit Abhol-Möglichkeiten und Hauslieferungen.

Mittwoch, 25. März 2020
Das neue Ladenkonzept wurde 2019 mit 15 Umbauten vorangetrieben. (Bild lid / ji)
Landi

Mehr Umsatz für Landi-Läden

Die Landi-Läden haben ihren Umsatz 2019 um 1,1 Prozent auf 1,395 Milliarden Franken gesteigert. Besonders gut entwickelten sich die Bereiche Pflanzen, Haustiere und Do it.

Dienstag, 11. Februar 2020
Abo
Grosse Gruppen, im Bild Galtsauen, sind in der Schweiz selten. Ein Berner Schweinemäster berichtete seinen Luzerner Berufskollegen über seine Erfahrungen.(Symbolbild aem)
Schweine

Schweinemast: Wenn der Landwirt 360 Tiere in der Bucht hat

Grossgruppen haben in der Schweiz Seltenheitswert. Am Landi-Seminar sprach ein Praktiker über seinen Schweinestall und wie er ihn bewirtschaftet.

Samstag, 8. Februar 2020
Landi

Produktrückruf: Grossraumlüfter mit Kurzschluss-Gefahr

Bestimmte 2019 in der Landi erhältliche Grossraumlüfter haben Motorenprobleme. Es besteht Stromschlag- und Brandgefahr.

Freitag, 27. Dezember 2019
Abo
Sacha Jacqueroud vergeht das Lachen angesichts des Weinangebots der Landi. (Bild zVg
Landi

Unverblümt: Warum mir der Landi-Wein Kopfschmerzen bereitet

In der Kolumne Unverblümt erklärt Sacha Jacqueroud warum er Schweizer Wein trinkt.

Samstag, 21. Dezember 2019
Finden Sie die Unterschiede? Es gibt keine – bis auf das Glöckchen, die Schleife und die Herkunft. (Bild jsc)
Weihnachten

Landi: Schweizer Christbäume – oder doch nicht?

Die Landi wirbt mit Schweizer Qualität und tiefen Preisen – mit demselben Bild, aber unterschiedlichen Bäumchen.

Dienstag, 26. November 2019
Abo
Die Fütterung hat einen bedeutenden Einfluss auf die Eutergesundheit.(Symbolbild BauZ)
Milchvieh

Milchvieh: Gutes Management zahlt sich aus

Fütterung, Fruchtbarkeit und Eutergesundheit, besprochen an einem Abend bei den Landis der Gebiete Sursee, Nottwil-Buttisholz und Zofingen.

Samstag, 23. November 2019
In Zofingen ist der Spatenstich für die erste Agrola-Wasserstoff-Tankstelle erfolgt.(Bild zVg)
Landi

Solarstrom vom Bauernhof treibt Autos an

Die Landi Luzern West hat ein Pilotprojekt «edrive carsharing» lanciert, das konsequent auf erneuerbare Energie setzt. Gleichzeitig wird in Zofingen die erste Agrola-Wasserstoff-Tankstelle gebaut.

Sonntag, 8. September 2019
Feuerwerk knallt und raucht – beides nicht wirklich schön für alle Betroffenen. (Bild Pixabay)
Detailhandel

Kein Feuerwerk bei der Landi Bachtel

Die Landi begründet den Entscheid ökologisch und wirtschaftlich.

Freitag, 5. Juli 2019
Von «LV-St Gallen» zu «Laveba»: Präsident Paul Egger (links) und Geschäftsführer Peter Bruhin vor dem neuen Logo und dem neuen Schriftzug.(Bild chw)
Landi

Aus LV-St. Gallen wird Laveba

«Langfristig», «verbindlich» und «bahnbrechend»: Diese drei Werte stehen hinter dem Begriff Laveba, dem neuen Markennamen der LV St. Gallen. Der neue Markennamen soll das Signal für einen Aufbruch setzen.

Dienstag, 4. Juni 2019
Zuckerrüben

IP Suisse versüsst die Volg-Läden

IP-Suisse vertreibt seinen Zucker neu bei Volg und Landi.

Donnerstag, 9. Mai 2019
Bernadette Kündig wurde zur Präsidentin der Geschäftsführervereinigung Schweiz der fenaco-Landi Gruppe ernannt. (Bild Fenaco)
Landi

Neue Präsidentin bei Fenaco-Landi Gruppe

Bernadette Kündig wird zur neuen Präsidentin der Geschäftsführer-Vereinigung Schweiz der Fenaco-Landi Gruppe gewählt. Die Geschäftsführerin der Landi Schwyz folgt auf Christian Lutz.

Dienstag, 23. April 2019
(Bild LV-St.Gallen)
Landi

Starkes Wachstum beim LV-St.Gallen

Der LV-St.Gallen konnte den Umsatz 2018 um zehn Prozent auf 491 Millionen Franken steigern.

Dienstag, 5. Februar 2019
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG