LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Unverblümt

Von «Early Morning Starter» und Morgenmuffeln

Daniel Weber sinniert in seiner Kolumne über die morgendlichen Rituale und die Entwicklung vom Siebenschläfer zum Frühaufsteher.

Freitag, 3. März 2023
Abo
Gastbeitrag

Ein schwerer Abschied: Unser Quittenbaum hat seine letzte Ernte gebracht

Als Kind hat unsere Gastautorin geholfen, die Früchte dieses Quittenbaums zu verarbeiten. Später haben ihre eigenen Kinder daran geschaukelt. Nun liegt der Baum am Boden und doch bietet der neue Ausblick aus dem Stubenfenster Trost.

Dienstag, 28. Februar 2023
Abo
Hühnergegacker

«Ich alte Tante habe von nichts mehr eine Ahnung»

Kindermund tut Wahrheit kund, das merkt Kolumnistin Benildis Bentolila am eigenen Leib.

Freitag, 24. Februar 2023
Werbung
Abo
Alois, der Bruder von Hans, mit seinem neuen Bonanza-Töffli im Winter 1973/74.
Kolumne

Vom Pony-Zweigang- und einem neuen Bonanza-Töffli

Hans Rüssli erinnert sich in der Kolumne «Als ich noch ein Bauernbub war» an sein erstes Töffli, für das er lange kämpfen musste.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Werbung
Abo
Bauernmädchen

Eine schmerzliche Erfahrung mit einer Sense

Unsere Kolumnistin Benildis Bentolila erklärt, woher ihre Narben am Bein stammen und beschreibt einen Aufenthalt im Spital.

Donnerstag, 16. Februar 2023
Abo
Gesellschaft

Ein Anlass für Frauen – und keine geht heute mehr hin

In der Rubrik «Erlebnis der Woche» fragt sich Redaktorin Andrea Wyss, warum öfters Anlässe für Frauen mangels Anmeldungen abgesagt werden müssen. Die Zeiten sind irgendwie vorbei, als ganze Säle gefüllt wurden.

Freitag, 3. Februar 2023
Abo
Auf dem Bild vor der Kaserne in Luzern bin ich ganz rechts. Fünf Rekruten und ein Korporal bildeten eine Mitrailleur-Gruppe.
Als ich noch Bauernbub war

«Meine Verwandlung zum Infanterist»

Unser Kolumnist Hans Rüssli beschreibt seine RS-Zeit im Militär. Dabei hatte er nicht nur Freude an den Befehlen seiner Vorgesetzten.

Freitag, 27. Januar 2023
Abo
Gastbeitrag

«Nicht immer auf der Schweizer Landwirtschaft herumhacken»

Für Nationalrat Mike Egger sind die Schweizer Bauern top. Er findet, dass es sinnvoll wäre, das Thema Bevölkerungswachstum einmal genauer zu beleuchten, anstatt immer auf der Schweizer Landwirtschaft herumzuhacken.

Dienstag, 24. Januar 2023
Abo
Hühnergegacker

«Dort geht die verrückte Alte mit ihrem roten Hut»

Die Kolumnistin Bendildis Bentolila schreibt übers Älterwerden. Sie beschreibt, wie die Menschen ruhiger werden und nicht mehr allem hinterherrennen würden.

Mittwoch, 11. Januar 2023
Abo
.
Gedanken der Woche

Wenn ich für einen Tag Königin sein könnte …

Die Zeit der vielen Geschenke und üppigen Festessen liegt hinter uns. Doch lange nicht alle haben das Privileg, sich solches leisten zu können.

Freitag, 6. Januar 2023
Werbung
Abo
Auf dem Bild sieht man meine Eltern. Am 26. April 1978 wurde unser Braunvieh auf die Weide gelassen.
Als ich ein Bauernbub war

«Für ein Töffli plünderte ich mein Sparkonto»

Unser Kolumnist Hans Rüssli erzählt, wie er sein erstes Töffli kaufte. Dafür musste er sein Sparbuch auf der Bank plündern.

Freitag, 6. Januar 2023
Abo
Ein Vater einer Gastfamilie war ein begabter Zeichner. Auf Kartonkärtchen malte er verschiedene Sujets.
Weihnachtsgeschichte

«An einem Abend im Advent sah ich das Christkind»

Unsere Kolumnistin Benildis Bentolila, schreibt wie sie als Mädchen die Weihnachtszeit erlebt hat.

Sonntag, 25. Dezember 2022
Abo
Unverblümt

Der Spezialist meines Vertrauens, wir waren alle einmal Bauern

Unser Kolumnist Martin Rihs stellt immer wieder fest, dass auch Politiker immer wieder mit dem Argument daherkommen, dass auch ihr Ururgrossvater einmal ein Bauer war.

Mittwoch, 21. Dezember 2022
Abo
Unverblümt

Meine Kinder sind mir auch in schwierigen Zeiten das Wichtigste

Kolumnist Niklaus Helbling durchlebt gerade eine schwere Zeit.

Donnerstag, 15. Dezember 2022
Unverblümt

Vom operativen und strategischen Denken

Daniel Weber macht sich Gedanken darüber, welche Entscheide die Regierung und welche die Verwaltung und das Volk fällen sollten.

Dienstag, 6. Dezember 2022
Werbung
Abo
Hühnergegacker

Eine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft

Unsere freie Mitarbeiterin Vreni Zurbrügg hat sich an ihre erste Kolumne gewagt. Das fiel ihr nicht nur leicht.

Freitag, 2. Dezember 2022
Abo
Unverblümt

Vom Tragen von Trainingshosen und Arbeitshosen

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Im Ausgang aber Trainings- oder Arbeitshosen anzuziehen, zeugt nicht von viel Stil, ist Daniel Weber der Meinung.

Donnerstag, 10. November 2022
Abo
Gastbeitrag

Wie luxuriös sind unsere Agrar-Erzeugnisse?

Besonders bei Bio-Lebensmitteln sind die Margen hoch, stellt unsere Autorin fest. Die Produzenten profitieren jedoch kaum davon.

Mittwoch, 9. November 2022
Abo
Hühnergegacker

Von der lieben Technik und unverhofften Heldentaten

Auch mit Ü50 kann Frau im Umgang mit dem Handy eine Heldin sein. Es braucht dazu nur die richtigen Fragen.

Freitag, 4. November 2022
Abo
Hühnergegacker

«Ist Bargeld out?», fragte ich letzten Monat. Vorläufig nicht!

Kolumnistin Benildis Bentolila und das Bargeld – die Geschichte geht weiter.

Freitag, 21. Oktober 2022
Werbung
Werbung
Unverblümt

Wie war das noch mal mit dem Fünfer und dem Weggli?

Tierwohl verlangen, aber das billigste kaufen - Kolumnist Niklaus Helbling will das Verhalten der Gesellschaft auf seine Weise nachmachen und einen Tesla zum Preis eines gebrauchten Opels erwerben.

Mittwoch, 14. September 2022
Abo
Unverblümt

Vom Klavier spielen und Mist schaufeln

Für Kolumnist Martin Rihs war als Kind das Musizieren die grössere Tortur, als Hühnerstall misten.

Freitag, 9. September 2022
Abo
Dieses Bild vom August 1977 zeigt unseren damaligen Steyr-Traktor vor der Scheune in Luthern.
Als ich noch Bauernbub war

Des Nachbars Einfahrt zur Heubühne krachte zusammen

Bevor der Steyr 540 auf dem Bauernhof von Hans Rüssli Einzug hielt, wurde das eigene Heu und das der Nachbarn noch mit einem Fordson-Hamster-Gespann eingebracht. Das ging bis auf einen Zwischenfall auch gut über die Bühne.

Freitag, 2. September 2022
Abo
Unverblümt

Wir können den Dänen den Nationalstolz abgucken

Unser Kolumnist verbrachte die Sommerferien in Skandinavien. Was ihm dabei auffiel, war der ausgeprägte Nationalstolz der Dänen, von dem sich die Schweizer seiner Meinung nach noch eine Scheibe abschneiden könnten.

Mittwoch, 31. August 2022
Abo
Hühnergegacker

Von der nicht nachhaltigen Vernunft der Gesellschaft

Einsicht ist nichts, was bei Schweizerinnen und Schweizern im Übermass vorhanden ist. Viel zu schnell wird in alte Muster zurückgefallen, der Einkauf wieder ennet der Grenze und nicht mehr im Hofladen gemacht.

Freitag, 26. August 2022
Abo
Gastbeitrag zum Littering

Paloma oder eine Schweinerei, die auf keine Kuhhaut geht!

Unser Gastautor Ueli Bracher macht seinem Ärger und Unverständnis über den Tod von Kuh Paloma Luft, die durch Metallteile im Futter verendete. Agriviva könnte dazu beitragen, dass die Jugendlichen während ihrer Zeit auf den Betrieben sensibilisiert werden und ihren Kollegenkreis auf die Folgen des Littering aufmerksam machen.

Dienstag, 23. August 2022
Ein zufriedenes Älplerteam: Silvia Raschle, Adrian Jehli und Chläüs Preisig auf der Alp Mädems.
Älpler-Blog

«Ich glaube, das Besondere am Z-Alp-Gehen ist, dass es begrenzt ist»

Silvia Raschle aus Balzers ist Sennerin auf der Alp Valüna in Liechtenstein. Seit 25 Jahren ist sie Älplerin aus Leidenschaft. Sie sagt: «Im Frühjahr bin ich froh, wenn es losgeht, aber genauso gerne gehe ich im Herbst wieder nach Hause.»

Donnerstag, 18. August 2022
Werbung
Abo
Der Autor steht am 9. März 1979 hinter dem Rind Lusti, welches vergantet wird.
Als ich ein Bauernbub war

«Am Ende wurde alles versteigert»

Unser Kolumnist Hans Rüssli erzählt, wie seine Eltern ihren Pachtbetrieb verloren haben und 1979 die Maschinen und Kühe versteigern mussten.

Dienstag, 9. August 2022
Abo
Hühnergegacker

Die Traktorenlichterschau in Maisprach wird in Erinnerung bleiben

Wenn Bauernfamilien zusammenhalten, kann in kurzer Zeit so einiges erreicht werden. Dies bestätigt der Aufmarsch von über 200 Traktoren, um ein Zeichen gegen die Massentierhaltungs-Initiative zu setzen.

Montag, 8. August 2022
Abo
Alptagebuch

«Wetter ist hier auf der Alp mehr als Small Talk»

«Bim Bure» ist der Austausch über die prognostizierte Wetterlage weniger erzwungen als unten in der Stadt, das wurde Redaktorin Sera Hofstettler auf der Alp klar.

Donnerstag, 4. August 2022
Werbung
Abo
Früher war es keineswegs selbstverständlich, dass bereits jüngere Bauernkinder wussten, wie ein Kalb auf die Welt kam.
BauernZeitung-Leser

Toni Merki erzählt von Kälbern, Stieren und Besamern

Toni Merki erinnert sich, wie er als Kind erstmals eine Kuh kalbern sah – und wie man noch wenig über künstliche Besamung wusste.

Donnerstag, 28. Juli 2022
Abo
Auswanderer

Wie Gotthelf in Argentinien unterwegs

Eine argentinische Polizei-Patrouille beschützt Dinkel-Saatgutvermehrung in abenteuerlicher Pionier-Manier. Die Polizisten waren bei der Kontrolle vor allem an der Herkunft von Egon Tschol interessiert.

Freitag, 22. Juli 2022
Abo
Gastbeitrag zur Raumplanung

Im Nichtbaugebiet soll die Landwirtschaft Vorrang haben

Der Ständerat hat sich in der Sommersession 2022 mit dem Bauen von Gebäuden ausserhalb der Bauzone auseinandergesetzt. Unser Gastautor Jakob Stark findet, dass die Revision aus landwirtschaftlicher und ländlicher Sicht insgesamt unterstützt werden kann. Er sieht dennoch Handlungsbedarf im Nationalrat.

Freitag, 8. Juli 2022
Unverblümt

Mit der Zunge lügen geht, aber mit den Augen nicht

Das ständige tragen einer Maske hatte auch seine Vorteile, findet Kolumnist Niklaus Helbling. Denn nichts verrate mehr von einem Menschen, als dies die Augen tun.

Freitag, 1. Juli 2022
Unverblümt

Arbeiten und arbeiten lassen – dies wird die Politik beschäftigen

Kolumnist Daniel Weber beschäftigt sich mit der Frage, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.

Donnerstag, 23. Juni 2022
Werbung
Unverblümt

Mit dem Frühling kommen die Schwalben und Velofahrer zurück

Die Einen gehören für Niklaus Helbling zum Frühling dazu, die Anderen könnten ihm aber auch gerne gestohlen bleiben.

Montag, 13. Juni 2022
Abo
Hühnergegacker

Im Spital Liestal gibts Erstklasse-Medizin von mustergültiger Ärzteschaft

Das Kantonsspital wirbt für den Geschmack eines Paares mit zu grossen Worten. Damit sind sie aber bei Kolumnistin Benildis Bentolila an die Falsche geraten.

Freitag, 3. Juni 2022
Bauernbub

Wie ich als junger Mann den Asphalt kieste

Der Bauernbub Hans Rüssli war eine Zeitlang als Chauffeur tätig. Der Einstieg gestaltete sich jedoch turbulent.

Mittwoch, 1. Juni 2022
Unverblümt

Vorsorge – oder was am Ende davon übrig bleibt

Kolumnist Daniel Weber fragt sich, wie die Vorsorge bei denen aussieht, die eine besonders gute «Work-Life-Balance» mit viel «Life» leben.

Sonntag, 29. Mai 2022
Unverblümt

Ich muss meinen Erziehungsstil überdenken

Kolumnist Martin Rihs möchte zwar, dass seine Jungmannschaft ihm zuhört. Dennoch ergreift ihn leichte Panik, als ihn seine Kinder wortwörtlich zu gewissen Dingen zitieren.

Freitag, 27. Mai 2022
Abo
Nicht nur der Boden wurde gedüngt.
Tagebuch

Wenns beim «Bschütte» daneben geht, dann gibt es schnell eine braune Dusche

Manchmal wird nicht nur die Erde im Gemüsetunnel vor dem Setzen des Sommergemüses gedüngt. Das musste Praktikantin Johanna Bischof am eigenen Leib erfahren.

Mittwoch, 25. Mai 2022
Verbale Angriffe im Netz

Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich Gold

Die Artikel zum Simmentalerstier Santos an der BEA kamen gut an. Redaktorin Simone Barth musste aber auch einen Weg finden, mit feindlichen Kommentaren umzugehen – vor allem, wenn aus ihnen viel Unwissenheit spricht.

Donnerstag, 19. Mai 2022
Ein Arbeitsplatz bei uns in den grosszügigen und hellen Räumlichkeiten in Münchenbuchsee ist noch frei.
Regionalredaktion

Kolleg(in) für die Redaktion gesucht – keine Angst, hier beisst niemand

Ein Arbeitsplatz im Team der Regionalredaktion Nordwestschweiz, Bern und Freiburg der BauernZeitung ist zu vergeben. Andrea Wyss gibt einen persönlichen Einblick in ihre Arbeit.

Sonntag, 15. Mai 2022
Gastbeitrag

Strickhof-Klasse macht einen «Gump» über den Röstigraben

Die Strickhof-Lernenden des dritten Lehrjahrs Landwirt(in) EFZ blieben für ihre Abschlussreisen dieses Jahr in der Schweiz. Die Zweitausbildner erzählen von ihren Erlebnissen in der Westschweiz.

Samstag, 14. Mai 2022
Abo
Hühnergegacker

Vom «gut meinen» und der Kunst, nicht für andere zu denken...

Kolumnistin Barbara Kipfer weiss, dass mit gut meinen, meist das Falsche gesagt oder getan wird.

Freitag, 13. Mai 2022
Unverblümt

Von einer hohen Produktionsbereitschaft ist teilweise nicht viel übrig geblieben

Denn plötzlich suchen die Verarbeiter händeringend nach neuen Produzenten, hat Kolumnist Daniel Weber festgestellt.

Mittwoch, 11. Mai 2022
Abo
Gastbeitrag

«Altersvorsorge und Risikoversicherung sollten selbstverständlich sein»

Unsere Gastautorin Sandra Reinhart berichtet von ihren Erfahrungen auf dem Landwirtschaftsbetrieb und dass sie sich nach der Scheidung komplett neu orientieren musste.

Mittwoch, 27. April 2022
Hühnergegacker

Mein Mann zählt die Osterhasen, die ich gebacken habe und versteckt einen

Kolumnistin Benildis Bentolila backt gut und gerne und verteilt das Gebäck an Freunde und Bekannte. Das weiss ihr Mann zu schätzen. Aber nur so lange er auch etwas vom feinen Brot abbekommt.

Samstag, 23. April 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG