
Hühnergegacker
Vom Segen und Fluch des Fortschritts
Die Forschung und Technik machen immer weiter Fortschritte. Das ist aber nicht immer zum Vorteil aller Menschen. Etwa, wenn das Bahnticket lösen zur Herkulesaufgabe wird, weiss Kolumnistin Barbara Kipfer aus Erfahrung.
Werbung
Abo

Gastbeitrag
Ich zähle auf Solidarität mit grösseren Minderheiten
Gastautorin Susanne Hochuli gratuliert der Landwirtschaftsvertretung zum guten Wahlergebnis. Appelliert aber auch für Solidarität.
Werbung

Als ich noch Bauernbub war
Der Tag, an dem der neue Fordson Dexta kam
Nervosität, Freude und ein bisschen Stolz - so hat Hans Rüssli den Moment in Erinnerung, als er als Jugendlicher zum ersten Mal den neuen Traktor startete.

Erlebnis der Woche
Es hat gfägt am Tag der Bäuerin an der Olma
Redaktorin Andrea Wyss hat den Bäuerinnentag an der Olma zum ersten Mal, aber sicher nicht zum letzten Mal besucht - ein Erfahrungsbericht.
Abo

Hühnergegacker
«Altweibersommer» – dürfen wir das noch schreiben?
Benildis Bentolila fragt sich in ihrer Kolumne, was es mit dem Wort «Altweibersommer» auf sich hat. Ihre Suche lässt sie in Erinnerung an ferne Länder schwelgen.
Abo

Als ich noch Bauernbub war
Vom Melken, Pflügen und Lernen – ein Blick in den Lehrlingsalltag der 70er-Jahre
Hans Rüssli schloss seine Lehre mit Bravour ab. Doch dahinter steckte viel Fleiss und harte Arbeit.
Werbung
Abo

Hühnergegacker
Von dummen Fragen, die keine sind
Unsere Kolumnistin Barbara Kipfer ist dankbar für die viele Aufklärungsarbeit von Seiten der Landwirtschaft.
Abo

Gastbeitrag
Wir sind umgeben von Geheimnis
Gastautorin Therese Bussmann spürt am Ende des Tages dem geheimnisvollen Leben nach, das sie umgibt.
Abo

Hühnergegacker
Wenn Touristen die Zaunpfähle zum Grillieren benützen, heisst es ruhig Blut bewahren
Kolumnistin Vreni Zurbrügg schätzt ihr Leben oben in den Bergen. Was sie hingegen nicht schätzt, sind die Arroganz und Frechheit einiger Touristen, die sich als Weltverbesserer sehen.
Werbung
Abo

Gastbeitrag
Ist nun der Staat für die Menüplanung zuständig?
Die Klimastrategie des Bundes hat den Beigeschmack einer ideologiegesteuerten staatlichen Bevormundung, findet unser Gastautor.

Hühnergegacker
Zwei Fragen an die Polizei und warum ich nicht ins Bundeshaus will
Eine überforderte Journalistin, zwei Arten von Haustieren und böse Blicke vor dem Bundeshaus - davon schreibt Carolin Vogel im «Hühnergegacker» aus Bern.
Abo

Buurebueb
Schulzeit in den 1960ern: Zu viel Plaudern hatte Folgen
Kolumnist Hans Rüssli erinnert sich an seine Schulzeit als Bauernbub zurück, und was damals alles in einem Zeugnis stand.
Werbung
Werbung
Abo

Unverblümt
«Isch es guet gsi» oder doch nicht?
In seiner Kolumne greift Daniel Weber die Frage auf, die bei jedem Restaurantbesuch gestellt wird: «Isch es guet gsi?»
Abo

Als ich noch Bauernbub war
Meine Jugendzeit verbrachte ich mit drei Generationen «Frischlis»
Hans Rüssli erzählt von seiner Jugendzeit auf dem Pachtbetrieb seines Vaters und einer Appenzeller Sennenhündin, die als Geschenk zu ihm nach Luthern kam.
Abo

Hühnergegacker
Man möge einen Sack Sand und ein Radarbild schicken und kräftig vergeben
In ihrer Kolumne bietet Simone Barth keine Lösungsansätze, findet aber auch keine, wenn das Gras auf der Weide fehlt.
Abo

Gastbeitrag
Heuen am steilen Hang ist manchmal ein Abenteuer
Gastautorin Therese Bussmann und ihr Jost erleben beim Heuen im steinigen Hang so einiges.
Abo

Kolumne
Nur die frühe Drohne findet das Rehkitz im hohen Gras
Im Erlebnis der Woche berichtet Redaktorin Andrea Wyss von der Rehkitzrettung auf dem eigenen Betrieb.
Werbung
Abo

Hühnergegacker
Es gibt ihn noch, den schwarzen Telefonkasten an der Wand, gekrönt von zwei schrillen Glocken
Nur zu gut kennt Kolumnistin Benildis Bentolila das Wandtelefon von früher. Trotzdem erschrickt sie bei einem Besuch, als das vermeintliche Dekoelement plötzlich schrillt.

Unverblümt
Bei der Entsorgung muss das Rappenspalten aufhören
Niklaus Helbling schreibt in seiner Kolumne über ein Phänomen, welches in der letzten Zeit in allen möglichen Kontexten auftrat: Das Sparen.
Werbung
Abo

Gastbeitrag
Eine Krone für das Klettgau
Das vereinigte Königreich Grossbritannien hat seit dem vergangenen Wochenende einen neuen König. Virginia Stoll lobt dessen Engagement für den Umweltschutz. Aber auch im Kanton Schaffhausen wurde eine Krone vergeben. Dann fand nämlich die Feier statt für das Klettgau - Landschaft des Jahres 2023.
Abo

Gastbeitrag
Was nichts kostet, ist eben manchmal doch etwas wert
Was nichts kostet, ist manchmal sogar sehr viel wert, findet Gastautorin Ruth Bucher im Hinblick auf die Kinderbetreuung, die Arbeit im Haushalt und auf dem Betrieb.
Abo

Hühnergegacker
«Vo Gwunderchlungele» und vermeintlichen Sprachfehlern, die keine sind
Kolumnistin Barbara Kipfer sinniert über den Berner Dialekt. Dieser kann auch mal eine Aargauer Logopädin auf eine falsche Fährte locken.
Abo

Erlebnis der Woche
Teamwork bei Tempo 1000 ist ein Muss
Auch wenn es den Anschein macht, hat sich die Kolumnistin Benildis Bentolila bei dieser Zahl nicht etwa verschrieben.
Werbung
Abo

Hühnergegacker
«Ich alte Tante habe von nichts mehr eine Ahnung»
Kindermund tut Wahrheit kund, das merkt Kolumnistin Benildis Bentolila am eigenen Leib.
Abo

Kolumne
Vom Pony-Zweigang- und einem neuen Bonanza-Töffli
Hans Rüssli erinnert sich in der Kolumne «Als ich noch ein Bauernbub war» an sein erstes Töffli, für das er lange kämpfen musste.
Abo

Bauernmädchen
Eine schmerzliche Erfahrung mit einer Sense
Unsere Kolumnistin Benildis Bentolila erklärt, woher ihre Narben am Bein stammen und beschreibt einen Aufenthalt im Spital.
Abo

Gesellschaft
Ein Anlass für Frauen – und keine geht heute mehr hin
In der Rubrik «Erlebnis der Woche» fragt sich Redaktorin Andrea Wyss, warum öfters Anlässe für Frauen mangels Anmeldungen abgesagt werden müssen. Die Zeiten sind irgendwie vorbei, als ganze Säle gefüllt wurden.
Abo

Als ich noch Bauernbub war
«Meine Verwandlung zum Infanterist»
Unser Kolumnist Hans Rüssli beschreibt seine RS-Zeit im Militär. Dabei hatte er nicht nur Freude an den Befehlen seiner Vorgesetzten.
Abo

Gastbeitrag
«Nicht immer auf der Schweizer Landwirtschaft herumhacken»
Für Nationalrat Mike Egger sind die Schweizer Bauern top. Er findet, dass es sinnvoll wäre, das Thema Bevölkerungswachstum einmal genauer zu beleuchten, anstatt immer auf der Schweizer Landwirtschaft herumzuhacken.
Abo

Hühnergegacker
«Dort geht die verrückte Alte mit ihrem roten Hut»
Die Kolumnistin Bendildis Bentolila schreibt übers Älterwerden. Sie beschreibt, wie die Menschen ruhiger werden und nicht mehr allem hinterherrennen würden.
Abo

Gedanken der Woche
Wenn ich für einen Tag Königin sein könnte …
Die Zeit der vielen Geschenke und üppigen Festessen liegt hinter uns. Doch lange nicht alle haben das Privileg, sich solches leisten zu können.
Abo

Als ich ein Bauernbub war
«Für ein Töffli plünderte ich mein Sparkonto»
Unser Kolumnist Hans Rüssli erzählt, wie er sein erstes Töffli kaufte. Dafür musste er sein Sparbuch auf der Bank plündern.
Abo

Weihnachtsgeschichte
«An einem Abend im Advent sah ich das Christkind»
Unsere Kolumnistin Benildis Bentolila, schreibt wie sie als Mädchen die Weihnachtszeit erlebt hat.
Abo

Unverblümt
Der Spezialist meines Vertrauens, wir waren alle einmal Bauern
Unser Kolumnist Martin Rihs stellt immer wieder fest, dass auch Politiker immer wieder mit dem Argument daherkommen, dass auch ihr Ururgrossvater einmal ein Bauer war.
Werbung