LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Unverblümt

Die Suche nach dem Namen: «Das isch doch dr Dings …»

Vielen Menschen ist die Situation bekannt, dass man eine Person kennen sollte, ihr aber den Namen nicht geben kann. Kolumnist Daniel Weber weiss, wie man sich helfen kann.

Donnerstag, 11. August 2022
Abo
Gastbeitrag zu Ernährungsgewohnheiten

Im Kreuzverhör beim Thema Ernährung

Unserer Gastautorin Sandra Reinhart verging bei einem Besuch in der Pizzeria der Appetit, nachdem sie sich für ihre Menüwahl rechtfertigen musste.

Mittwoch, 10. August 2022
Abo
Der Autor steht am 9. März 1979 hinter dem Rind Lusti, welches vergantet wird.
Als ich ein Bauernbub war

«Am Ende wurde alles versteigert»

Unser Kolumnist Hans Rüssli erzählt, wie seine Eltern ihren Pachtbetrieb verloren haben und 1979 die Maschinen und Kühe versteigern mussten.

Dienstag, 9. August 2022
Werbung
Abo
Hühnergegacker

Die Traktorenlichterschau in Maisprach wird in Erinnerung bleiben

Wenn Bauernfamilien zusammenhalten, kann in kurzer Zeit so einiges erreicht werden. Dies bestätigt der Aufmarsch von über 200 Traktoren, um ein Zeichen gegen die Massentierhaltungs-Initiative zu setzen.

Montag, 8. August 2022
Abo
Alptagebuch

«Wetter ist hier auf der Alp mehr als Small Talk»

«Bim Bure» ist der Austausch über die prognostizierte Wetterlage weniger erzwungen als unten in der Stadt, das wurde Redaktorin Sera Hofstettler auf der Alp klar.

Donnerstag, 4. August 2022
Werbung
Abo
Früher war es keineswegs selbstverständlich, dass bereits jüngere Bauernkinder wussten, wie ein Kalb auf die Welt kam.
BauernZeitung-Leser

Toni Merki erzählt von Kälbern, Stieren und Besamern

Toni Merki erinnert sich, wie er als Kind erstmals eine Kuh kalbern sah – und wie man noch wenig über künstliche Besamung wusste.

Donnerstag, 28. Juli 2022
Abo
Auswanderer

Wie Gotthelf in Argentinien unterwegs

Eine argentinische Polizei-Patrouille beschützt Dinkel-Saatgutvermehrung in abenteuerlicher Pionier-Manier. Die Polizisten waren bei der Kontrolle vor allem an der Herkunft von Egon Tschol interessiert.

Freitag, 22. Juli 2022
Abo
Gastbeitrag zur Raumplanung

Im Nichtbaugebiet soll die Landwirtschaft Vorrang haben

Der Ständerat hat sich in der Sommersession 2022 mit dem Bauen von Gebäuden ausserhalb der Bauzone auseinandergesetzt. Unser Gastautor Jakob Stark findet, dass die Revision aus landwirtschaftlicher und ländlicher Sicht insgesamt unterstützt werden kann. Er sieht dennoch Handlungsbedarf im Nationalrat.

Freitag, 8. Juli 2022
Unverblümt

Mit der Zunge lügen geht, aber mit den Augen nicht

Das ständige tragen einer Maske hatte auch seine Vorteile, findet Kolumnist Niklaus Helbling. Denn nichts verrate mehr von einem Menschen, als dies die Augen tun.

Freitag, 1. Juli 2022
Unverblümt

Arbeiten und arbeiten lassen – dies wird die Politik beschäftigen

Kolumnist Daniel Weber beschäftigt sich mit der Frage, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.

Donnerstag, 23. Juni 2022
Werbung
Abo
Gastbeitrag

Der Krieg ist so fern und doch so nah

Unser Gastautor Daniel Fässler sieht sich mit dem Ukraine-Krieg an die Erzählungen seiner Eltern und Grosseltern vom Zweiten Weltkrieg erinnert.

Mittwoch, 22. Juni 2022
Abo
Hühnergegacker

Von Erdbeerkunden mit Königinnenpotenzial und der Rahmdose in der Hand

Kolumnistin Barbara Kipfer erlebt auf ihrem Erdbeer-Selbstpflückfeld jedes Jahr aufs neue Unglaubliches, aber auch viel Gefreutes.

Donnerstag, 16. Juni 2022
Unverblümt

Mit dem Frühling kommen die Schwalben und Velofahrer zurück

Die Einen gehören für Niklaus Helbling zum Frühling dazu, die Anderen könnten ihm aber auch gerne gestohlen bleiben.

Montag, 13. Juni 2022
Abo
Hühnergegacker

Im Spital Liestal gibts Erstklasse-Medizin von mustergültiger Ärzteschaft

Das Kantonsspital wirbt für den Geschmack eines Paares mit zu grossen Worten. Damit sind sie aber bei Kolumnistin Benildis Bentolila an die Falsche geraten.

Freitag, 3. Juni 2022
Bauernbub

Wie ich als junger Mann den Asphalt kieste

Der Bauernbub Hans Rüssli war eine Zeitlang als Chauffeur tätig. Der Einstieg gestaltete sich jedoch turbulent.

Mittwoch, 1. Juni 2022
Werbung
Unverblümt

Vorsorge – oder was am Ende davon übrig bleibt

Kolumnist Daniel Weber fragt sich, wie die Vorsorge bei denen aussieht, die eine besonders gute «Work-Life-Balance» mit viel «Life» leben.

Sonntag, 29. Mai 2022
Unverblümt

Ich muss meinen Erziehungsstil überdenken

Kolumnist Martin Rihs möchte zwar, dass seine Jungmannschaft ihm zuhört. Dennoch ergreift ihn leichte Panik, als ihn seine Kinder wortwörtlich zu gewissen Dingen zitieren.

Freitag, 27. Mai 2022
Abo
Nicht nur der Boden wurde gedüngt.
Tagebuch

Wenns beim «Bschütte» daneben geht, dann gibt es schnell eine braune Dusche

Manchmal wird nicht nur die Erde im Gemüsetunnel vor dem Setzen des Sommergemüses gedüngt. Das musste Praktikantin Johanna Bischof am eigenen Leib erfahren.

Mittwoch, 25. Mai 2022
Verbale Angriffe im Netz

Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich Gold

Die Artikel zum Simmentalerstier Santos an der BEA kamen gut an. Redaktorin Simone Barth musste aber auch einen Weg finden, mit feindlichen Kommentaren umzugehen – vor allem, wenn aus ihnen viel Unwissenheit spricht.

Donnerstag, 19. Mai 2022
Werbung
Werbung
Unverblümt

Die Ist-Situation im digitalen Zeitalter so angehen, dass die Mehrheit der Bevölkerung folgen kann

Mit dem Fortschritt der Technik können nicht alle Schritt halten. Pragmatische Vorgehensweisen sind daher gefragt, fordert Kolumnist Daniel Weber.

Sonntag, 17. April 2022
Abo
Hühnergegacker

Zumindest ist die weltbewegende Toilettenfrage endlich geklärt

Redaktorin Daniela Joder macht sich Gedanken zum Ukraine-Krieg – und darüber, wie die Schweiz damit umgeht.

Freitag, 15. April 2022
Abo
Hühnergegacker

Liebe Büetzer, wir brauchen euch!

Für Kolumnistin Barbara Kipfer braucht es beides: Handwerker und Studierte. Auf die Menschen, die aber nur studieren, weil es zum guten Ton gehört, kann sie jedoch gut und gerne verzichten.

Freitag, 8. April 2022
Unverblümt

Meine Idee einer neuen Theorie an alle Querdenker

Kolumnist Niklaus Helbling ist in seiner heutigen Kolumne unverblümt und sarkastisch unterwegs.

Montag, 4. April 2022
Abo
Hühnergegacker

Ein Loblied auf das Spitalpersonal

Unsere Kolumnistin Benildis Bentolila beschreibt wie sie ihren Mann im Spital besucht.

Donnerstag, 24. März 2022
Abo
Das flächendeckende Maskentragen gehört der Vergangenheit an. Ob die Dinger aber im Alltag ganz verschwinden werden?
Kolumne

Tag eins nach der Pandemie beginnt für mich zwiegespalten

Während das Ende der Masken- und Zertifikatspflicht bei vielen ungetrübte Freude auslöst, ist sich unsere Redaktorin ihrer Gefühle nicht so sicher, beschreibt sie in ihrem Erlebnis der Woche.

Sonntag, 27. Februar 2022
Abo
Hühnergegacker

Von Helden, Alteisen und der Boulevardpresse

Kolumnistin Barbara Kipfer ist entsetzt, mit welcher Gehässigkeit in den Sozialen Medien Kommentare versandt werden und welchen Schrott einige Journalisten fabrizieren.

Mittwoch, 23. Februar 2022
Werbung
Unverblümt

Statistisch gesehen, habe ich das halbe Leben hinter mir

Sein runder Geburtstag veranlasst Kolumnist Niklaus Helbling dazu, sich mit allerlei Zahlen zu beschäftigen.

Montag, 7. Februar 2022
Unverblümt

Diese Hilflosigkeit war damals schon beängstigend

Kolumnist Niklaus Helbling erinnert sich an Gefühle bei seinen Anfängen des Autofahrens zurück und zieht Parallelen zu heute.

Montag, 24. Januar 2022
Werbung
Abo
Hühnergegacker

Von Friedenspfeifen und den ach, so guten alten Zeiten

Kolumnistin Barbara Kipfer wünschte sich, einige Probleme mit Hilfe der Friedenspfeife aus den Karl-May-Filmen lösen zu können.

Freitag, 21. Januar 2022
Unverblümt

Die Unterschiedlichkeit versus die Zertifizierung – der Kampf der heutigen Zeit

Kolumnist und Landwirt Daniel Weber ist die Zertifizierung des Menschen ein Dorn im Auge.

Sonntag, 16. Januar 2022
Unverblümt

Wer andern einen Graben gräbt, fällt am Ende selbst hinein

Der Stadt-Land-Graben hat aktuell Konjunktur. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass irgendwo davon zu Hören oder zu Lesen ist. Gefährlich wird es, wenn der scheinbare Gegensatz allzu sehr politisiert wird.

Donnerstag, 13. Januar 2022
Abo
Gastbeitrag

Mehr Wertschöpfung für den Kartoffelacker und die Ziege

Unsere Gastautorin berichtet von zwei Wertschöpfungsprojekten im kleinsten Naturpark der Schweiz, dem Parco Val Calanca im italienischsprachigen Teil Graubündens.

Montag, 3. Januar 2022
Abo
Zum neuen Jahr

Liebe und Zufriedenheit geht durch den Magen

Die Corona-Krise hat nebst all dem Negativen auch etwas Positives gebracht, nämlich die Wertschätzung für einheimische, nachhaltige und gesunde Lebensmittel, schreibt Redaktorin Daniela Joder im Kommentar.

Montag, 3. Januar 2022
Werbung
Unverblümt

Das mit der Zeit, das ist zuweilen eine schwierige Sache

Kolumnist Niklaus Helbling hat sich mit der Zeit auseinandergesetzt, die so voller Gegensätze stecken, sowie Fluch und Segen zugleich sein kann.

Donnerstag, 16. Dezember 2021
Abo
Gastbeitrag

Mach Hackfleisch aus mir, Baby!

Wer sich vegetarisch oder vegan ernähren will, sollte konsequent sein und auf Ersatzprodukte wie Fleischbällchen aus pflanzlichem Protein verzichten. Das findet unsere Gastautorin und zieht nach einem Selbstversuch den Hackbraten den Beyond Meatballs vor.

Mittwoch, 15. Dezember 2021
Abo
Hühnergegacker

Darfs denn ein bisschen Weihnachten sein?

Für Kolumnistin Barbara Kipfer gibt es nicht genug Kerzen. Diese dürfen aber nicht nur zur Advents- und Weihnachtszeit brennen. Sowieso findet Weihnachten für sie nicht nur im Dezember statt.

Montag, 13. Dezember 2021
Hühnergegacker

Der Walensee hat mich fest im Griff – am Schluss war es nur ein Traum

In der Kolumne Hühnergegacker schreibt Benildis Bentolila was ihr im Traum alles durch den Kopf ging. Der Walensee scheint ihr besonders angetan zu haben.

Montag, 22. November 2021
Unverblümt

Sind sich Experten einig, sollten wir kritische Fragen stellen

Konsequenzen aus Fehlentscheidungen von Politik und Wirtschaft tragen die Bürgerinnen und Bürger. Daher möchte Kolumnist Daniel Weber, dass die Bevölkerung kritische Fragen stellt.

Montag, 8. November 2021
Abo
Hühnergegacker

Sag niemals nie, denn es kommt meist anders, als du denkst...

«Das passiert mir afe nie....», so dachte auch Kolumnistin Barbara Kipfer. Sie wurde schon einige Male eines besseren belehrt.

Mittwoch, 3. November 2021
Unverblümt

Ist doch nicht alles für die Katz, aber vielleicht für den Hund

Beim Besuch eines Indoor-Spielparks fällt Kolumnist Niklaus Helbling auf, wie viel Essensreste dort liegenbleiben. Und, dass den Kindern der Wert unserer Lebensmittel nicht mehr vermittelt wird.

Montag, 1. November 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG