
Unverblümt
Die Suche nach dem Namen: «Das isch doch dr Dings …»
Vielen Menschen ist die Situation bekannt, dass man eine Person kennen sollte, ihr aber den Namen nicht geben kann. Kolumnist Daniel Weber weiss, wie man sich helfen kann.
Werbung
Abo

Hühnergegacker
Die Traktorenlichterschau in Maisprach wird in Erinnerung bleiben
Wenn Bauernfamilien zusammenhalten, kann in kurzer Zeit so einiges erreicht werden. Dies bestätigt der Aufmarsch von über 200 Traktoren, um ein Zeichen gegen die Massentierhaltungs-Initiative zu setzen.
Abo

Alptagebuch
«Wetter ist hier auf der Alp mehr als Small Talk»
«Bim Bure» ist der Austausch über die prognostizierte Wetterlage weniger erzwungen als unten in der Stadt, das wurde Redaktorin Sera Hofstettler auf der Alp klar.
Werbung
Abo

Gastbeitrag zur Raumplanung
Im Nichtbaugebiet soll die Landwirtschaft Vorrang haben
Der Ständerat hat sich in der Sommersession 2022 mit dem Bauen von Gebäuden ausserhalb der Bauzone auseinandergesetzt. Unser Gastautor Jakob Stark findet, dass die Revision aus landwirtschaftlicher und ländlicher Sicht insgesamt unterstützt werden kann. Er sieht dennoch Handlungsbedarf im Nationalrat.

Unverblümt
Mit der Zunge lügen geht, aber mit den Augen nicht
Das ständige tragen einer Maske hatte auch seine Vorteile, findet Kolumnist Niklaus Helbling. Denn nichts verrate mehr von einem Menschen, als dies die Augen tun.

Unverblümt
Arbeiten und arbeiten lassen – dies wird die Politik beschäftigen
Kolumnist Daniel Weber beschäftigt sich mit der Frage, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.
Werbung

Unverblümt
Mit dem Frühling kommen die Schwalben und Velofahrer zurück
Die Einen gehören für Niklaus Helbling zum Frühling dazu, die Anderen könnten ihm aber auch gerne gestohlen bleiben.
Abo

Hühnergegacker
Im Spital Liestal gibts Erstklasse-Medizin von mustergültiger Ärzteschaft
Das Kantonsspital wirbt für den Geschmack eines Paares mit zu grossen Worten. Damit sind sie aber bei Kolumnistin Benildis Bentolila an die Falsche geraten.

Bauernbub
Wie ich als junger Mann den Asphalt kieste
Der Bauernbub Hans Rüssli war eine Zeitlang als Chauffeur tätig. Der Einstieg gestaltete sich jedoch turbulent.
Werbung

Unverblümt
Vorsorge – oder was am Ende davon übrig bleibt
Kolumnist Daniel Weber fragt sich, wie die Vorsorge bei denen aussieht, die eine besonders gute «Work-Life-Balance» mit viel «Life» leben.

Unverblümt
Ich muss meinen Erziehungsstil überdenken
Kolumnist Martin Rihs möchte zwar, dass seine Jungmannschaft ihm zuhört. Dennoch ergreift ihn leichte Panik, als ihn seine Kinder wortwörtlich zu gewissen Dingen zitieren.
Abo

Tagebuch
Wenns beim «Bschütte» daneben geht, dann gibt es schnell eine braune Dusche
Manchmal wird nicht nur die Erde im Gemüsetunnel vor dem Setzen des Sommergemüses gedüngt. Das musste Praktikantin Johanna Bischof am eigenen Leib erfahren.

Verbale Angriffe im Netz
Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich Gold
Die Artikel zum Simmentalerstier Santos an der BEA kamen gut an. Redaktorin Simone Barth musste aber auch einen Weg finden, mit feindlichen Kommentaren umzugehen – vor allem, wenn aus ihnen viel Unwissenheit spricht.
Werbung
Werbung

Unverblümt
Die Ist-Situation im digitalen Zeitalter so angehen, dass die Mehrheit der Bevölkerung folgen kann
Mit dem Fortschritt der Technik können nicht alle Schritt halten. Pragmatische Vorgehensweisen sind daher gefragt, fordert Kolumnist Daniel Weber.
Abo

Hühnergegacker
Zumindest ist die weltbewegende Toilettenfrage endlich geklärt
Redaktorin Daniela Joder macht sich Gedanken zum Ukraine-Krieg – und darüber, wie die Schweiz damit umgeht.
Abo

Hühnergegacker
Liebe Büetzer, wir brauchen euch!
Für Kolumnistin Barbara Kipfer braucht es beides: Handwerker und Studierte. Auf die Menschen, die aber nur studieren, weil es zum guten Ton gehört, kann sie jedoch gut und gerne verzichten.

Unverblümt
Meine Idee einer neuen Theorie an alle Querdenker
Kolumnist Niklaus Helbling ist in seiner heutigen Kolumne unverblümt und sarkastisch unterwegs.
Abo

Hühnergegacker
Ein Loblied auf das Spitalpersonal
Unsere Kolumnistin Benildis Bentolila beschreibt wie sie ihren Mann im Spital besucht.
Werbung

Unverblümt
Statistisch gesehen, habe ich das halbe Leben hinter mir
Sein runder Geburtstag veranlasst Kolumnist Niklaus Helbling dazu, sich mit allerlei Zahlen zu beschäftigen.

Unverblümt
Diese Hilflosigkeit war damals schon beängstigend
Kolumnist Niklaus Helbling erinnert sich an Gefühle bei seinen Anfängen des Autofahrens zurück und zieht Parallelen zu heute.
Werbung
Abo

Hühnergegacker
Von Friedenspfeifen und den ach, so guten alten Zeiten
Kolumnistin Barbara Kipfer wünschte sich, einige Probleme mit Hilfe der Friedenspfeife aus den Karl-May-Filmen lösen zu können.

Unverblümt
Die Unterschiedlichkeit versus die Zertifizierung – der Kampf der heutigen Zeit
Kolumnist und Landwirt Daniel Weber ist die Zertifizierung des Menschen ein Dorn im Auge.

Unverblümt
Wer andern einen Graben gräbt, fällt am Ende selbst hinein
Der Stadt-Land-Graben hat aktuell Konjunktur. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass irgendwo davon zu Hören oder zu Lesen ist. Gefährlich wird es, wenn der scheinbare Gegensatz allzu sehr politisiert wird.
Werbung

Unverblümt
Das mit der Zeit, das ist zuweilen eine schwierige Sache
Kolumnist Niklaus Helbling hat sich mit der Zeit auseinandergesetzt, die so voller Gegensätze stecken, sowie Fluch und Segen zugleich sein kann.
Abo

Gastbeitrag
Mach Hackfleisch aus mir, Baby!
Wer sich vegetarisch oder vegan ernähren will, sollte konsequent sein und auf Ersatzprodukte wie Fleischbällchen aus pflanzlichem Protein verzichten. Das findet unsere Gastautorin und zieht nach einem Selbstversuch den Hackbraten den Beyond Meatballs vor.
Abo

Hühnergegacker
Darfs denn ein bisschen Weihnachten sein?
Für Kolumnistin Barbara Kipfer gibt es nicht genug Kerzen. Diese dürfen aber nicht nur zur Advents- und Weihnachtszeit brennen. Sowieso findet Weihnachten für sie nicht nur im Dezember statt.

Hühnergegacker
Der Walensee hat mich fest im Griff – am Schluss war es nur ein Traum
In der Kolumne Hühnergegacker schreibt Benildis Bentolila was ihr im Traum alles durch den Kopf ging. Der Walensee scheint ihr besonders angetan zu haben.

Unverblümt
Sind sich Experten einig, sollten wir kritische Fragen stellen
Konsequenzen aus Fehlentscheidungen von Politik und Wirtschaft tragen die Bürgerinnen und Bürger. Daher möchte Kolumnist Daniel Weber, dass die Bevölkerung kritische Fragen stellt.
Werbung