LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Suisse Tier

Swiss Beef Mittelland übergibt den Siegerpreis

An der kürzlich durchgeführten Suisse Tier in Luzern hat Swiss Beef einen Standwettbewerb durchgeführt. Nun sind die Sieger bekannt.

Freitag, 10. Dezember 2021
Swiss Tier

Viel zu sehen an der Suisse Tier

Die Suisse Tier Messe fand vom 26. - 28 November 2021 in Luzern statt. Die BauernZeitung war vor Ort und besuchte die Stände in der Luzerner Allmend.

Dienstag, 30. November 2021
Messe trotz Corona

Die Suisse Tier 2021 konnte vor Ort und digital überzeugen

Der rege Austausch an der Fachmesse in Luzern sei sehr geschätzt worden. Organisatoren und Aussteller zeigen sich zufrieden mit der diesjährigen Swiss Tier.

Montag, 29. November 2021
Werbung
Preisverleihung

Baselländer Sieger und ein Reigen von Innovationen zum Auftakt der Suisse Tier

Der Sieg im Innovationspreis von BauernZeitung, «die grüne» und der Suisse Tier geht an Patrick Rudin aus Ziefen. Er gewann den ersten Preis für ein ferngesteuertes Güllerührwerk.

Freitag, 26. November 2021
Werbung
Verschärfte Corona-Massnahmen?

Das gilt für den Besuch der Suisse-Tier-Messe

Die 3G+-Regel für Veranstaltungen im Kanton Luzern wurde in Aussicht gestellt, ist aber noch nicht gültig. Daher ist die Suisse Tier nicht von der möglichen kantonalen Verschärfung betroffen.

Donnerstag, 25. November 2021
Suisse Tier

Zentralschweizer Junglandwirte wollen anderen jungen Bauern neue Wege aufzeigen

Die Junglandwirte Zentralschweiz präsentieren an der Messe in Luzern innovative Betriebszweige. Im Interview erklärt der Präsident der Junglandwirte, Jörg Lisebach, wieso sie mit einem Stand vertreten sind.

Donnerstag, 25. November 2021
Gewinner Innovationswettbewerb 2021

Innovativer Landwirt: Gerührte Gülle ist bei Patrick Rudin vorprogrammiert

Patrick Rudin aus Ziefen im Kanton Baselland hat ein fernbedientes Güllerührwerk entwickelt, das die Jauche automatisch umwälzt. Das dazu nötige Programmieren brachte sich Rudin selbst bei. Mit dieser Erfindung gewinnt er 2021 den bäuerlichen Innovationswettbewerb.

Freitag, 19. November 2021
Frank und Cornelia Stelzer und Philipp Fürst (v.l.) sitzen in der Heuraufe..
2. Preis Innovationswettbewerb 2021

«Bärenfalle» macht Pferde satt: Diese Familie baute einen Futterautomaten

Die Familien Fürst und Stelzer haben eine computergesteuerte Fütterungsanlage für Pferde entwickelt, mit der eine gleichmässige Futteraufnahme gewährleistet werden kann. Damit gewinnen sie den zweiten Preis am bäuerlichen Innovationswettbewerb 2021.

Freitag, 19. November 2021
Das Stehbrett ist nicht die erste Innovation von Markus Klötzli. Selber konstruiert er immer dann, wenn er auf dem Markt nicht fündig wird.
3. Platz Innovationswettbewerb 2021

Als Trittbrettfahrer beim Mähen am Hang Kräfte sparen

Markus Klötzli mäht oft mehrere steile Hektaren pro Tag zu Fuss. Da ist der Energiehaushalt wichtig, deshalb hat er einen Stehanhänger mit klappbarem Trittbrett für Mäher und Multitwister konstruiert. Damit holt er Rang 3 im bäuerlichen Innovationswettbewerb.

Freitag, 19. November 2021
Langlebigkeit beim Braunvieh

Die Familie Hausheer hatte sieben 100'000er Kühe auf einmal im Stall

Das gab es wahrscheinlich noch nie, dass ein Betrieb sage und schreibe sieben 100 000er Kühe auf einmal im Stall hatte. Dieses Kunststück gelang der Familie Hausheer aus Hagendorn im Kanton Zug. Die BauernZeitung besuchte den interessanten Betrieb.

Freitag, 19. November 2021
Werbung
28 bis 29 abgesetzte Ferkel pro Sau und Jahr:Für Geburtshilfe und Erstversorgung steht der Meisterlandwirt nachts auf.
Schweineproduktion

Landwirt Bruno Grüter ist ein Selbermacher

Der Luzerner Schweine- und Milchviehbauer wäre wohl auch auf dem Bau ein gefragter Mann. Als passionierter Tierhalter und Handwerker sorgt er für Wertschöpfung auf seinem Betrieb.

Freitag, 19. November 2021
Geflügelaufzucht

Dank «On farm hatching» vom Ei direkt in den Stall

Die erste Lebensphase hat einen grossen Einfluss auf die spätere Entwicklung. Beim «On farm hatching» schlüpfen Küken gleich im Aufzuchtstall, was viele Vorteile für das Tier mit sich bringt. In der Schweiz wird Grundlagenforschung dazu betrieben.

Freitag, 19. November 2021
Familie Stocker (v.l. Andrea, Alina, Stephan) hat sich auf Direktvermarktung spezialisiert. Viele Produkte gibts auch an Märkten.
Neue Wege in der Landwirtschaft

Feigenanbau in der Schweiz

Spezialisierung, Nischenprodukte und mehr pflanzliche Produktion. Dies wurde in der jüngeren Vergangenheit oft gefordert. Doch der Weg zu einer neuen Nische ist hart und fordert einen grossen Durchhaltewillen.

Freitag, 19. November 2021
Mitmachen und gewinnen

Grosser Wettbewerb der SuisseTier-Sonderausgabe

Unser Wettbewerb zur Suisse Tier 2021. Der Hauptpreis ist eine Übernachtung im Hotel Bernerhof in Kandersteg. Alle Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick.

Freitag, 19. November 2021
Werbung
Sonderausgabe

Suisse Tier 2021

Unsere Sonderausgabe zur Suisse Tier 2021. Mit den Gewinnern des Innovationspreises, Produktneuheiten, Aktuelles zum Thema Tierhaltung und unserem grossen Wettbewerb.

Freitag, 19. November 2021
Bäuerlicher Innovationswettbewerb 2021

Landwirte mit richtig guten Ideen

17 Landwirtinnen haben ihre innovativen Projekte eingereicht. Mit viel Phantasie, Geschicklichkeit und Ausdauer haben sie Geräte entworfen, die ihnen den Alltag erleichtern. Drei dieser Erfindungen werden an der Suisse Tier 2021 ausgezeichnet.

Freitag, 19. November 2021
Abo
Innovationspreis

«Der Preis war unser Sprungbrett»: Bauer und Erfinder Peter Studer ist voll im Geschäft

Peter Studer aus dem luzernischen Flühli hat schon dreimal am Innovationspreis von BauernZeitung und «die grüne» mitgemacht und dreimal gewonnen. Seine Erfindungen stellt er mittlerweile in Serie in der eigenen Werkstatt her.

Freitag, 19. November 2021
Messen

Die Suisse Tier 2021 findet statt

Die Suisse Tier findet vom 26. bis 28. November 2021 in Luzern statt. Im Fokus steht dabei das Thema Klima und Umwelt. Für die Besucher gilt auch an dieser Messe die Zertifikatspflicht.

Mittwoch, 29. September 2021
Alle Gewinner des gewerblichen und bäuerlichen Innovationswettbewerbes auf einen Blick. (Bild zVg)
Suisse Tier

Bäuerlicher Innovationspreis 2021: In einem Jahr können Sie gewinnen

In einem Jahr vergeben BauernZeitung und «die grüne» den 10. Innovationspreis. Von Ihrer Erfindung können Sie uns schon heute berichten. Es winkt ein Hauptpreis von 3000 Franken.

Dienstag, 1. Dezember 2020
«Ich habe eine riesen Freude», sagt Maria-Theresia Herger-Iten zu ihrem Gewinn. (Bild zVg)
Suisse Tier

Die Gewinner stehen fest

Maria-Theresia Herger gewinnt den Suchwettbewerb im Suisse-Tier-Special und reist ins Hotel Rischli nach Sörenberg.

Freitag, 13. Dezember 2019
Werbung
Werbung
Markus Zürcher steht am Eiersortiertisch und erklärt den "Schöntal Ei Cleaner". dieser spart ihm einen Drittel der Arbeitszeit ein, die er und seine Mitarbeiterinnen zum Eier putzen benötigen.
Auszeichnung

Zweiter Platz bäuerlicher Innovationspreis 2019: Schöntal Ei Cleaner

Markus Zürcher produziert in einem 18'000er-Stall Eier. Beim Eier putzen ging es ihm zu wenig schnell, darum erfand er den «Schöntal Ei Cleaner». Damit gewinnt er den zweiten Preis am Suisse-Tier Innovations-Wettbewerb.

Samstag, 16. November 2019
Totalmischrationen kann der smarte Futterschieber am besten zuschieben. Spätestens auf dem Rückweg wird auch das restliche Futter zugeschoben (Bild: Pia Neuenschwander)
Auszeichnung

Gewinner bäuerlicher Innovationspreis 2019: Smarte Obwaldner entwerfen Futterschieber

Adrian Zumstein und Joel Ming aus Giswil (Obwalden) haben einen Futterschieber entwickelt. Dieser lässt sich über die Smart-Home-App betätigen. Mit dieser Erfindung gewinnen die beiden den bäuerlichen Innovationswettbewerb 2019.

Freitag, 15. November 2019
Der Vegas Club in Kriens LU wird im November die Party-Location für die Young Farmers Party der Junglandwirte sein. (Bild zVg)
Junglandwirte

Young Farmers Party: Tickets im Vorverkauf erhältlich

Im November werden die Junglandwirte den Vegas Club in Kriens LU mit der Young Farmers Party einheizen. Die Tickets können online im Vorverkauf erstattet werden.

Donnerstag, 18. Juli 2019
Traktoren: Der Case-Dampftraktor (Baujahr 1911). (Bild Wikimedia)
Innovation

Landwirtschaftliche Erfindungen: So sahen diese sechs Maschinen früher aus

Erfindungen erleichtern das Arbeiten auf dem Bauernhof. Ob Heugabel oder Traktor, viele Geräte sind heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. So sahen sie früher aus.

Donnerstag, 20. Juni 2019
Thomas Moser mit seinem «Zaunband-Speedy».(Bild zVg)
Innovation

Innovationspreis: Ideen bewähren sich im Alltag

Ehemalige Gewinner des bäuerlichen Innovationspreises erzählen, wie es mit ihren Erfindungen weiterging. Das Fazit: das Tüfteln hat sich gelohnt.

Freitag, 14. Juni 2019
Der Gurken-Ernter: Eine von vielen verrückten Maschinen. (Bild Youtube Corey Perron)
Schmunzelecke

Die unglaublichsten Maschinen in der Landwirtschaft

In der Landwirtschaft kommen allerhand Maschinen zum Einsatz. Eine Auswahl von witzigen, ungewöhnlichen oder einfach nur spektakulär seltenen Gefährten und Geräten.

Dienstag, 11. Juni 2019
Kuhlift, Heuschublade und Co.: Unsere Youtube-Playlist zeigt die bisherigen Gewinner im bäuerlichen Innovationspreis an der Suisse Tier. (Bild stu)
Innovation

So gewinnt man den bäuerlichen Innovationspreis

Wie holt man den bäuerlichen Innovationspreis. Hier haben wir Ihnen ein paar Beispiele aus früheren Jahren zusammengestellt. Machen Sie mit und holen Sie bis zu 3000 Franken Preisgeld.

Dienstag, 21. Mai 2019
Werbung
Gruppenbild mit Eber: Matteo Aepli (l.), Chef von Suisag und Adrian Schütz, jugendliches Suisseporcs-Urgestein. (Bild akr)
Tierhaltung

Bildergalerie der Suisse Tier online

Die Suisse Tier in Luzern ist Fachmesse und Treffpunkt der Nutztierhaltung. Die BauernZeitung hat eine Auswahl von Ausstellern und Eindrücken abgelichtet.  

Donnerstag, 30. November 2017
Reichlich Publikum an der Suisse Tier - die Fachmesse für Nutztierhaltung. (Bild Messe Luzern AG)
Tierhaltung

14'500 besuchen die Suisse Tier

Gestern ist die Suisse Tier in Luzern zu Ende gegangen. Die Fachmesse für Nutztierhaltung lockte 14'500 Gäste an. Die Organisatoren sind mit dem Besucheraufkommen und der Anzahl der Aussteller sehr zufrieden.

Montag, 27. November 2017
Strahlende Gesichter: Die mit Innovationspreisen ausgezeichneten gewerblichen und bäuerlichen Sieger an der Suisse Tier. (Bild akr)
Tierhaltung

Suisse Tier mit Verleihung der Innovationspreise eröffnet

In Luzern sind zur Eröffnung der Suisse Tier die bäuerlichen und gewerblichen Innovationspreise verliehen worden. Die Messe hat zu ihrer zehnten Durchführung erstmals über 200 Aussteller und dauert noch bis Sonntag.

Freitag, 24. November 2017
Werbung
Markus und Sandra Hürlimann mit ihren drei Kindern (v.l.n.r.): Marcel (5), Nadja (1) und Silvan (3). (Bilder Johanna Bossart)
Suisse Tier

Video: Tüftlergeist wird belohnt

Markus Hürlimann ist der Erfinder einer Heuschublade. Dadurch hat er täglich 15 Minuten weniger Arbeit. Der Landwirt aus Leidenschaft hat mit seiner Erfindung den bäuerlichen Innovationswettbewerb im Rahmen der Suisse Tier gewonnen.

Donnerstag, 23. November 2017
Nicht nur Schäfeler kommen an der Suisse Tier auf ihre Kosten. (Bild zVg)
Tierhaltung

Suisse Tier: Smarte Daten und schöne Tiere

Auf der Allmend in Luzern findet vom 24. bis 26. November die Messe «Suisse Tier» statt.

Montag, 20. November 2017
Die Kuh-Version des Logos. (Bild zVg)
Tierhaltung

Neuer Auftritt für die Suisse Tier

Ende November 2017 findet zum 10. Mal die Nutztier-Fachmesse Suisse Tier in Luzern statt. Die Messe präsentiert sich zum Jubiläum in neuem Fell.

Freitag, 30. September 2016
An der Suisse Tier erfuhren die Besucher das Neueste zur Nutzviehhaltung. (Bild zVg)
Tierhaltung

Suisse Tier lockt 13‘500 Besucher an

Die Suisse Tier schloss am Sonntag nach drei Tagen ihre Tore. Über 13‘500 Personen besuchten die Fachmesse für Nutztierhaltung in Luzern.

Montag, 23. November 2015
Ausgezeichnet für seinen Schwader-Drehbock: Matthias Gerber mit Cornelia von Däniken, Chefredaktorin "die grüne". (Bilder Peter Fankhauser)
Tierhaltung

Suisse Tier: Preise für Innovationen verliehen

Heute Abend wurden die Preise für den Innovationswettbewerb der Suisse Tier verliehen. Ausgezeichnet wurden drei bäuerliche Erfindungen und fünf gewerbliche Neuheiten.

Freitag, 20. November 2015
Werbung
Videos

Suisse Tier Innovationswettbewerb: Futtertrögli

Hans Rudolf Suter über sein Projekt.

Donnerstag, 12. November 2015
Videos

Suisse Tier Innovationswettbewerb: Schwader-Drehbock

Matthias Gerber über sein Projekt.

Donnerstag, 12. November 2015
An der Suisse Tiere treffen sich die Nutztierhalter. (Bild Messe Luzern AG)
Tierhaltung

Suisse Tier ist auf Kurs

Bereits zum neunten Mal findet bei der Messe Luzern die Suisse Tier statt. Vom 20. bis 22. November 2015 wird Luzern zum Treffpunkt der Nutztierhaltung. Rund 190 Aussteller werden Neuheiten präsentieren, sich austauschen und ihr Netzwerk pflegen.

Dienstag, 14. Juli 2015
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG