Die Suisse Tier ist die nationale Fachmesse für Nutztierhaltung und findet alle zwei Jahre statt. Die diesjährige Ausgabe fand vom 24. bis 26. November in Luzern statt. Auch die «BauernZeitung» war vor Ort.

Treffpunkt der Branche
13'500 Besucher: Die Suisse Tier 2023 war ein voller Erfolg
Die Suisse Tier 2023 in Luzern ist Geschichte. Während der drei Messetage waren das Interesse gross und die Stimmung bestens. Ausgestellt waren aber nicht nur viele Produkte, sondern natürlich auch Tiere, darunter die braunen Kühe von Mit unserer Galerie lassen Sie die drei Suisse-Tier-Tage Revue passieren.

Zwiebel unter Druck
Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
Der traditionelle Zibelemärit in Bern, bekannt für seine Zwiebelzöpfe und festliche Stimmung, wartet mit immer weniger der namensgebenden Zwiebeln auf. Das ist einerseits der Nachfrage geschuldet, andererseits den immer schwieriger werdenden Anbaubedingungen.

Suisse Tier
Junglandwirte Zentralschweiz feiern das 10-Jährige
Seit zehn Jahren gibt es die Zentralschweizer Kommission. Die Luzerner Allmend und das BBZN Hohenrain sind nun dieses Wochenende die Treffpunkte.

Suisse Tier 2023
Innovative Projekte von Landwirten ausgezeichnet
Der Sieg im Innovationspreis von BauernZeitung, «die grüne» und der Suisse Tier geht an Tobias Höltschi aus Aesch LU. Er gewann den ersten Preis für ein hängendes Schiebegatter zur Tier-Separation. Bundesrat Albert Rösti überbrachte die Grussbotschaft.

Schweine
Die Landwirtschaft in Holland ist noch grösser, aber nicht noch intensiver
Ein holländischer Schweineprofi berichtete den Schweizern aus seinem Heimatland. Emissionen und Tierwohl gewinnen an Bedeutung. Derweil steigen viele Produzenten aus.

Ausstellung
Die Suisse Tier steht vor der Tür
Die Fachmesse für die Nutztierbranche öffnet ihre Tore in Luzern vom 24. bis 26. November.

Tierhaltung
Keine Steuern mehr für Aargauer Herdengebrauchshunde
Der Aargauer Grossrat beschloss aufgrund eines Vorstosses von bäuerlichen Grossräten den Verzicht auf die Jahrestaxe für Hunde die an der Herde arbeiten. Die angepasste Verordnung tritt wohl erst 2025 in Kraft.

Aargauer Auktion
Preise zwischen 4480 und 2200 Franken in 25 Jahren Aargauer Auktion
Die Aargauer Auktion hat in 50 Ausgaben während 25 Jahren die Marktschwankungen miterlebt. Online bieten gehört heute dazu, die Auktion in der Halle bleibt aber ein wichtiger Treffpunkt.

Dossier
Suisse Tier 2023
Unsere Sonderausgabe zur Suisse Tier 2023. Mit den Gewinnern des Innovationspreises, Produktneuheiten, Aktuelles zum Thema Tierhaltung und unserem grossen Wettbewerb.

Bäuerliche Innovation – 1. Platz
Mit seiner cleveren Idee gewinnt Tobias Höltschi den Innovationswettbewerb
Der junge Landwirt aus Aesch LU hat ein hängendes Schiebegatter zur Separation seiner Tiere entwickelt. Damit hat er die Sicherheit im Stall erhöht und kann gleichzeitig Arbeitskraft sparen. Mit seiner Lösung gewinnt er den bäuerlichen Innovationswettbewerb der Schweizer Agrarmedien.

Bäuerliche Innovation – 2. Platz
Mit der selbstgebauten Waschmaschine macht der «Seich» doch Spass
Hunderte schwere Einzelteile müssen Familie Eberhard und ihre Mitarbeitenden nach jedem Ausstallen waschen. Das war lange Handarbeit. Heute übernimmt Walter Eberhards selbstgebaute Maschine die Reinigung – und erledigt sie in einem Bruchteil der Zeit.

Bäuerliche Innovation – 3. Platz
Mit Freddy Kollers Kuhschwanzwascher geht es «gäbiger»
Wer saubere Kühe will, muss die Schwänze frei von Schmutz halten. Doch das Waschen mit Eimer und Bürste war Freddy Koller zu aufwändig. Abhilfe schafft nun sein Kuhschwanzwascher, mit dem er am Innovationswettbewerb den dritten Platz erreicht.

Suisse Tier 2023
Familie Grüter setzt auf Effizienz im Stall und auf dem Feld
Thomas und Marc Grüter führen einen grossen Biobetrieb mit verschiedenen Betriebszweigen. Durch Arbeitsteilung und Spezialisierung gewinnen sie an Effizienz. Dabei spielen Maschinen eine Rolle – aber noch fast wichtiger sind die Mitarbeitenden.
