
Aus Schweizer Holz
So sieht der neue Stall von Schwingerkönig Joel Wicki aus
Joel Wicki hat oberhalb von Sörenberg LU einen alten Stall durch einen Neubau ersetzt. Knapp 130 m3 Schweizer Holz sind darin verbaut. Dafür konnte der Schwingerkönig das Label «Schweizer Holz» entgegennehmen.

Zusammenarbeit mit Emmentaler AOP verlängert
Matthias Sempach bleibt dem Grosslochkäse treu
Die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland (ES) und Matthias Sempach, Emmentaler AOP-Milchbauer, Schwingerkönig und TV-Experte, machen im neuen Jahr erneut gemeinsame Sache. Per 1. Januar 2024 wird die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Markenbotschafter verlängert.

Zweifelhafte Nibelungentreue?
Trotz Prügel-Skandal: Das ESAF setzt weiterhin auf Schoggi-Hersteller Läderach
Die Glarner Veranstalter des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2025 halten an ihrer Zusammenarbeit mit dem Chocolatier Läderach fest. Dieser ist durch einen SRF Dok-Film über die erschütternden Züchtigungsmethoden an einer christlichen Schule in die Schlagzeilen geraten.
Werbung

Schwingsport
Stefan Burkhalter ist zurückgetreten
Sie gehört zu den längsten Schwingerkarrieren der Geschichte - jene von Landwirt Stefan Burkhalter. Nun hat er am Herbstschwinget Siebnen seinen Rücktritt aus dem Sägemehl vollzogen.
Werbung
Abo

Gastbeitrag zu den Wahlen 2023
Bereit für den Schlussgang am 22. Oktober
Manuel Strupler sieht als ehemaliger Schwinger viele Verbindungen zwischen der Landwirtschaft und dem Schwingsport. Im Hinblick auf die eidgenössischen Wahlen brauche es einen gemeinsamen und engagierten Wahlkampf, um den Gegnern am 22. Oktober das Sägemehl vom Rücken putzen können.
Abo

Eidgenössisches Frauen- und Meitlischwingfest
Die Schweiz hat eine neue Schwingerkönigin
Die 20-jährige Angela Riesen aus Helgisried war am Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwingfest in Grächen die Böseste von allen und bekam dafür den goldenen Kranz und das Eringerrind «Canaille». Es war das erste Mal, dass die Schwingerkönigin ihren Titel am Eidgenössischen selber erschwang. Bisher war die Jahreswertung ausschlaggebend.

Schwingfest
Viel Überraschung am Unspunnen in Interlaken
Der gelernte Landwirt Benjamin Gapany setzt sich nach drei Gängen zusammen mit Steven Moser an die Spitze. Gapany muss im vierten Gang gegen Samuel Giger antreten und Steven Moser muss gegen Pirmin Reichmuth gewinnen, will er vorne bleiben.
Abo

Schwinger-Mutter
Hergers gehen mit der Seilbahn ans Schwingfest
Der Urner Bergbäuerin Annagreth Herger geht es beim Sport mehr um Gesundheit als um Erfolg. Sohn Matthias, Eidgenosse seit dem ESAF in Pratteln, wird den Unspunnen verpassen.

Nicht im Ring in Interlaken
Joel Wicki beendet vorzeitig seine Schwingsaison 2023
Am Unspunnen-Schwinget wird der ESAF-Sieger Joel Wicki nicht teilnehmen. Auf Facebook gibt er aber bekannt, sein Ellbogenbruch werde voraussichtlich gut verheilen.
Werbung
Abo

Schwinger-Mutter
Zu Besuch bei der Mutter der erfolgreichen «Schwägalp-Brüder»
Die Gerbrüder Domenic und Mario Schneider bestritten am Schwägalp-Schwinget gemeinsam den Schlussgang. Mario gewann gegen seinen Bruder mit einem Schlungg. Die BauernZeitung hat ihre Mutter, die Bäuerin Erika Schneider, im Vorfeld an das Fest besucht.

Schwingen
Brünig: Michael Ledermann bekommt es mit Domenic Schneider zu tun
Die Spitzenpaarungen sind bekannt. Am Bergfest mit einzigartiger Ausstrahlungskraft greifen die beiden Landwirte zusammen, die bereits im ersten Gang am ESAF in Pratteln gegeneinander antraten. Der Gang endete damals gestellt.
Abo

Schlussfeier
Wicki und die vielen starken Frauen und Männer
Am BBZN Schüpfheim wurden siebzig Landwirtinnen und Landwirte geehrt. Für mehr als die Hälfte ist es der zweite Abschluss.
Werbung

Bernisch-Kantonales Schwingfest 2023
Biglen – das Nachwuchsdorf für Bauern und Schwinger im Emmental
Der noch für wenige Tage 17-jährige Michael Moser und der 22-jährige Sandro Galli sichern sich den Kranz am Teilverbandsfest der Berner. Die beiden verbindet nicht nur das Dorf Biglen und das Schwingen, sondern auch der Beruf des Landwirts.

Mit illustren Taufpaten
Der ESAF-Siegermuni von Appenzell 2024 ist getauft – auf «Alpstein»
Bisher hörte das rund 700 Kilo schwere Tier auf den Namen Simon. Für seine Rolle als Siegermuni bekam er jetzt einen Namen, der zu seiner Herkunft passt.
Abo

Kolumne Hühnergegacker
Schwingfestbesucher(innen) überqueren den Röstigraben leider nicht
Sind die Sitzplätze vieler Schwingfeste oftmals früh ausverkauft, sind die für das Bernisch Kantonale in Tramelan im Berner Jura noch zuhauf zu haben.

Verlosung
Jetzt Tickets für das Bernisch-Kantonale Schwingfest gewinnen
Das Bernisch-Kantonale Schwingfest findet am 24. und 25. Juni 2023 in Tramelan im Berner Jura statt. Mit etwas Glück sind auch Sie dabei. Wir verlosen 2x2 Tickets.
Werbung
Werbung
Empfehlung

Buchverlosung
Endlich ist es da – das neue Schwingfest-Wimmelbuch!
Der Ostschweizer Verlag dreifach bringt ein neues Wimmelbuch heraus. Dabei kommt der Schweizer Traditionssport Schwingen in die Kränze. Schauplätze im neuen Wimmelbuch «Am Schwingfest» sind sechs Schwingfeste verteilt im ganzen Land. Wir verlosen drei Exemplare an unsere Leserinnen und Leser.

Schwingfest 2023
Muni Reini ist der Hauptpreis des St. Galler Kantonalschwingfests
Am 4. Juni 2023 findet in Wittenbach das St. Galler Kantonalschwingfest statt. Als Preis für den Festsieger winkt ein stattlicher Wittenbacher Muni.

Dok-Film über Matthias Aeschbacher
Und noch einmal: «Heja Thisu»
«Sieg oder Sarg» – alles oder nichts. Matthias Aeschbacher gab am Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln 2022 alles und verlor im Schlussgang gegen Schwingerkönig Joel Wicki. Ein Dok-Film von TeleBärn gibt nun Einblicke in das Leben des bodenständigen Bauernsohns und Sympathieträgers aus dem Emmental.

Munitaufe
Der Siegermuni der Unspunnen-Schwinget heisst Araris
In Interlaken wurde der Simmentaler Stier auf den Namen Araris getauft. Sein Taufpate hat vor 12 Jahren ESAF-Eichenlaub getragen.
Abo

Joel Wicki
Der Schwingerkönig ist im Moment «ein wenig populärer»
Joel Wicki tanzt auf vielen Hochzeiten, und behält dabei den Überblick. Ruhe erhofft er sich künftig vor allem auf dem Landwirtschaftsbetrieb.

Glarnerland+ 2025
Am nächsten ESAF gibt es einen Original-Braunvieh-Muni mit Hörnern zu gewinnen
Noch hat der Siegermuni keinen Namen und wiegt keine halbe Tonne. Sein Halter ist aber sicher, dass er bis zu seinem Auftritt an der Seite des Schwingerkönigs 1000 kg auf die Waage bringen wird.

Munitaufe
Das ist der Siegermuni fürs Mittelländische Schwingfest: Er heisst Chäppu
Der reinrassige Red-Holstein-Stier wurde im Beisein seiner Paten – einer Berner Regierungsrätin und einem Eidgenossen mit gebrochenen Rippen – auf einen Namen getauft, der an den Durchführungsort des Mittelländischen 2023 erinnern soll.
Werbung

Joel Wicki
«Er hat nie gefehlt»: Die Lehrer am landwirtschaftlichen Bildungszentrum über das gute Benehmen des Schwingerkönigs
Der Schwingerkönig ist auch ein Landwirtschafts-Lehrling. Er absolviert derzeit die Zweitausbildung am BBZN im luzernischen Schüpfheim. Der böse Entlebucher wird von seinen Lehrern als vorbildlicher Schüler gerühmt.

ESAF 2022
Schwingerkönig Wicki und die starken Bauern
Nebst dem Schwingerkönig überzeugten auch weitere böse Bauern am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022. Von den 64 bäuerlichen Schwingern holten sich neun einen Kranz.
Werbung

ESAF 2022
Der Schwingerkönig Joel Wicki und seine «fremden Gusti»
In einem spektakulären Schlussgang triumphierte der Innerschweizer Joel Wicki über seinen Gegner Matthias Aeschbacher und erkämpfte sich damit den Königstitel. Doch bereits wenige Momente nach dem Sieg war er in Gedanken bereits wieder bei seinen Tieren auf dem Hof.

ESAF
Die Dosenravioli haben gewirkt: Remo Schuler gewinnt Gold beim Steinstossen
Der Schwyzer Landwirt hat reüssiert und den 83-kilo-Stein am weitesten gestossen. Seine Gelassenheit und speziellen Erfolgsrezepte tragen offenbar Früchte.

Schwingfest
ESAF 2022 - Gute Zwischenbilanz für die schwingenden Bauern - Wicki ist an der Spitze
Die Arena tobt. Joel Wicki führt. Am Mittag des zweiten ESAF-Tages bleibt es spannend: Da kommt plötzlich Curdin Orlik daher. Die Bauernbilanz ist nach wie vor hervorragend.
Werbung

Schwingfest
ESAF 2022 – Zwei Bauern in der Flugstunde
Domenic Schneider versucht seinen Gegner und Berufskollegen Michael Ledermann mit einem Souplesse zu bezwingen.

Entscheid gefällt
Schwingerkönig Christian Stucki tritt definitiv am ESAF in Pratteln an
Nach langer Pause und mehreren Verletzungen meldet sich Christian Stucki am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest zurück. Seine Teilnahme war lange unklar.

Das Fest steht kurz bevor
Programm und was Sie sicher (nicht) ans ESAF in Pratteln mitnehmen sollten
Das Sägemehl ist verteilt, die Trinkbrunnen angeschlossen und der Gabentempel gut gefüllt. Die erste Veranstaltung findet bereits am Donnerstagnachmittag statt und am Freitag lockt der Festumzug durch Pratteln, bevor es am Samstag ins Sägemehl geht.
Galerie

ESAF 2022
Ein Tempel und ein Stall für die Bösen
Magnus, der Siegermuni, alle anderen Lebendpreise und über 350 weitere Gaben können am «Eidgenössischen» im Pratteln im Gabentempel besichtigt werden.
Dossier

Schwingen
ESAF 2022
Vom 25. bis 28. August 2022 findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln statt. Wir sind vor Ort und berichten in regelmässigen Abständen über das Geschehen. In diesem Dossier finden Sie von der Liste der bäuerlichen Schwinger, über Porträts mit Ehrendamen und Steinstössern bis zur Berichterstattung vor Ort, alle Artikel zum Thema ESAF 2022.

ESAF
Der Champ mit dem Chemp: Landwirt Remo Schuler will die dritte Steinstösser-Krone
Landwirt Remo Schuler will den Allzeitrekord im Steinstossen knacken. Am ESAF von Ende August schickt sich der starke Schwyzer an, den 83,5 Kilo schweren Unspunnenstein weiter zu stossen, als je ein Athlet vor ihm. Sein Geheimrezept: Ein gepimptes Duplikat und Büchsenravioli.
Abo

Porträt
Fabienne Klarer ist Ehrendame am ESAF 2022: «Ich fühle mich wohl in Tracht»
Fabienne Klarer aus Muttenz ist eine der zwölf ESAF-Ehrendamen. Sie hat Landwirtin gelernt, arbeitet aber nicht auf dem Beruf. Trotzdem ist sie immer noch sehr mit ihrem Lehrberuf verbunden.

ESAF 2022
Siegermuni für Schwingerkönig ausgewechselt: Magnus ist im Tierspital
Der Stier, der in zehn Tagen vom Sieger des Eidgenössischen Schwingfests 2022 durch die Arena in Pratteln hätte geführt werden sollen, ist lahm. Das OK muss den Ersatzstier einsetzen.

Schwingen
Diese 64 bösen Bauern steigen am ESAF in Pratteln ins Sägemehl
Was alle 64 Schwinger miteinander verbindet: Der bäuerliche Hintergrund und der Wille, am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest am letzten Augustwochenende ihr Bestes zu geben. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg!

Schwingen
Amherd verteidigt militärische Sportförderung für Schwinger
Verschiedene Athletinnen und Athleten aus unterschiedlichen Sportarten können von der militärischen Sportförderung profitieren – auch Schwinger. Dies passt aber nicht allen: Die Grünen protestieren.

Nachwuchsschwingen
Im Königscamp hiess es für einmal «Orlik gegen Orlik»
Im Königscamp im Toggenburg lernen die Jungen von den Bösen. Auch Jungschwinger Silvan Arnold schaut Curdin und Armon Orlik ganz genau zu.

22. Episode des AgrarPodcast
Mit einem Schwinger, der «Bauernflüsterin» und isländischen Landwirten im Gespräch
Die neuste Episode des AgrarPodcast wird sowohl eidgenössisch als auch international: Wir haben Spitzenschwinger Curdin Orlik und Bayerns Landwirtschaftsministerin interviewt. Ausserdem nehmen wir sie akustisch mit auf eine Leserreise nach Island.
Werbung