LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Tierzucht

Qualitas erweitert ihr Aktionariat mit Holstein Switzerland

Neu ist Holstein Switzerland an der Zuchtorganisation beteiligt. Urs Schnyder übernimmt im Januar die Geschäftsführung von Jürg Moll.

Dienstag, 28. Juni 2022
Norbert von Rickenbach erzielte mit den Nachkommen von Fantastic Fara ausgezeichnete 91 Punkte und damit das national beste Ergebnis.
Braunvieh

Schwyzer Zuchtfamilie von Fantastic Fara erreicht sensationelle Noten

Über 82 Prozent der Zuchtfamilien im Kanton Schwyz waren mit mehr als 75 Punkten klassiert. Norbert von Rickenbach erreichte mit seiner Gruppe gar 91 Punkte.

Sonntag, 19. Juni 2022
Vom Heimbetrieb im Schächental zum Kinzigpass sind knapp 800 Höhenmeter zu überwinden.
Sömmerung

Im Urnerland ging es dieses Jahr früh auf die Alpen

Wenig Schnee gegen Ende Winter und ein warmer Mai sorgten für einen frühen Vegetationsbeginn in höheren Lagen. Die ersten Älplerfamilien sind bereits am 8. Juni «z Alp gfahrä».

Sonntag, 19. Juni 2022
Werbung
An der Europameisterschaft 1996 holte die Schweizer Delegation im Länderwettbewerb mit ihren jungen Kühen den zweiten Platz. Sieger wurde die Gruppe aus Deutschland.
Viehzucht

Die Schweiz an der Europaschau 1996: «Was wollt ihr mit euren Alpenkühen?»

Seit 1996 nimmt die Schweiz an der Europaschau der Red-Holstein- und Holstein-Kühe teil und die Erfolge liessen nicht lange auf sich warten. Ueli Rufer, einer der Wärter, war schon 1996 in Brüssel (B) mit dabei und erzählt, was er damals alles erlebt hat. Nun steht die Europaschau jedoch vor dem Aus.

Montag, 13. Juni 2022
Agrargeschichte

Erfolgreicher Kampf für gesunde Braunvieh-Tiere

In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg schritt die Entwicklung des Braunvieh-Verbandes weiter voran. Von rund 600 Genossenschaften Anfang der vierziger Jahre stieg die Zahl auf etwa 800 Anfang der Fünfziger. In dieser Zeit konnte die Zahl der Herdebuchtiere fast vordoppelt werden. Vermehrt wurde das Augenmerk auf die Leistungsbereitschaft und Wirtschaftlichkeit der Tiere gelegt.

Sonntag, 5. Juni 2022
Werbung
Agrargeschichte

Ab 1936 sassen die Schweizer Braunvieh-Züchter wieder im selben Boot

Nach 25 Jahren vereinigten sich die 1911 ausgetretenen St. Galler Genossenschaften wieder mit dem Braunviehzuchtverband. Das lag im Interesse der gesamten Braunviehzucht.

Donnerstag, 26. Mai 2022
Der Vorstand der Luzerner Braunvieh-Jungzüchter führte eine reibungslose Generalversammlung Mitte Mai durch.
Luzerner Braunvieh-Jungzüchter

Erfolg über den Kanton Luzern hinaus für die Braunvieh-Jungzüchter

Die Luzerner Braunvieh-Jungzüchter schauten an der Generalversammlung auf die Höhepunkte im Vereinsjahr zurück.

Montag, 23. Mai 2022
Abo
Viehzucht

Triple A als Hilfsmittel für die Anpaarung

Andreas Vetsch aus Rikon ist langjähriger Braunviehzüchter. Seit ein paar Jahren arbeitet er für die Anpaarung gezielt mit Triple A. Die Methode beruht darauf, dass das Gesamtbild der Kuh analysiert und nicht einzelne Merkmale beurteilt werden.

Freitag, 20. Mai 2022
Abo
Vier der anwesenden Züchter der 100 000er-Kühe mit Braunvieh-Schweiz-Direktor Lucas Casanova (l.) und Cyrill Gauch (r.).
Delegiertenversammlung

Das Aargauer Braunvieh ist bei der Milchleistung gut positioniert

Die Aargauer Braunviehzüchter übertreffen mit einer Milchleistung von 7880 kg den nationalen Durchschnitt. Für die Zukunft hat Braunvieh Schweiz grosse Pläne.

Montag, 9. Mai 2022
Abo
Braunvieh Glarus

Braunvieh und seine Qualitäten sollen erhalten bleiben

An der Hauptversammlung von Braunvieh Glarus konnten namhafte Ehrungen und Betriebswerte gewürdigt werden. Auf den Rücktritt zweier Vorstandsmitglieder erfolgt eine Neuwahl.

Montag, 9. Mai 2022
Werbung
Für die Besitzer(innen) von Kühen mit 100 000 Kilo Milch Lebensleistung gab es eine Auszeichnung.
Delegiertenversammlung

Zahlreiche Podestplätze und Ehrungen für Luzerner Braunvieh-Züchter

An der Delegiertenversammlung schaute der Präsident von Braunvieh Luzern auf ein erfolgreiches Jahr zurück, denn es konnten viele Podestplätze und Ehrungen gefeiert werden.

Samstag, 7. Mai 2022
Abo
Jubiläumsschau

Die temperamentvolle Imma ist die neue Miss Alpstein

Mit einem Jahr Verspätung konnte der Kantonalverband Appenzeller Viehzuchtgemeinschaft sein 100-jähriges Bestehen feiern. Dabei wurden rund 400 Tiere aufgefahren.

Sonntag, 1. Mai 2022
Viehzucht

Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert

Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Freitag, 29. April 2022
Abo
Viel Wissenswertes zu Braunvieh gibt es in Zug nicht nur für Züchterinnen und Züchter, sondern die vielfältige Ausstellung richtet sich an die ganze Bevölkerung.
Zum 125-Jahr-Jubiläum

In Zug kann man das Braunvieh nun auch im Museum bestaunen

Die Ausstellung «Braun.Vieh.Zucht» im Zuger Museum Burg vermittelt zwischen ländlicher und städtischer Bevölkerung. Passend zum Jubiläum von Braunvieh Schweiz.

Dienstag, 26. April 2022
Braunviehzucht

Hohe Qualität an der Regionalschau in der Schwarzenegg

Über 200 BS- und OB-Tiere wurden am Samstag an der 9. Regionalviehschau in der Schwarzenegg BE aufgeführt.

Samstag, 23. April 2022
Werbung
Kuh der Woche

Den Glauben an Alma nie verloren

Simon Brügger hat das Potenzial in seiner OB-Kuh gesehen und das Tier trotz einiger Rückschläge behalten. Der Erfolg gibt ihm recht.

Freitag, 22. April 2022
Jubiläumsschau

Aurelia und Bonita siegen in Rufi

Der Braunviehzuchtverein Rufi und Umgebung darf auf 125 Jahre Geschichte zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums kamen am Ostersamstag rund 700 Besucher auf den Schauplatz im Büelenhof in Rufi im Kanton St. Gallen. 220 Tiere wurden aufgeführt.

Montag, 18. April 2022
Agrargeschichte

Als Braunvieh Schweiz die Milchleistungsprüfung einführte

Während den schwierigen Zeiten nach dem Ende des Ersten Weltkriegs setzte in der Geschichte von Braunvieh Schweiz eine wichtige Entwicklung ein: Die Milchleistungsprüfung. Trotz anfänglichem Zögern konnte sich diese lang diskutierte Leistungsprüfung etablieren.

Freitag, 15. April 2022
20. Spitzen-Braunvieh Show

Doppelsieg für Markus und Matthias Süess

An der St. Galler Spitzen-Braunvieh Show in Wattwil stellten Markus und Matthias Süess mit Silverstar Silvi die Champion und mit Zrotz Brice Vera auch gleich die Rinder-Champion.

Freitag, 15. April 2022
Bruna 2022

Schaufenster der Brown-Swiss-Zucht

Nach dem erfolgreichen ersten Bruna-Wochenende kamen am 8. und 9. April die Brown-Swiss-Züchter auf ihre Kosten. An der würdigen Jubiläumsschau gab es schöne Tiere jeden Alters zu sehen.

Sonntag, 10. April 2022
Werbung
Werbung
Viehschau

An der Rinder- und Erstmelkschau in Benken jagte ein Höhepunkt den nächsten

Von den Experten gab es viel Lob für die 120 aufgeführten Braunvieh-Tiere. Die Spannung blieb bis zum Schluss hoch. Rinder-Champion wurde Baylis von Bruno Tremp, Erstmelk-Champion Planka von Ruth Marti.

Dienstag, 29. März 2022
Die Miss OB Timea der Familie Schrackmann, Sarnen und die Miss BV Lilli Lou von der Familie Jakober-Gasser, Ramersberg.
Braunvieh

Der Viehzuchtverein Sarnen lieferte eine eindrückliche Schau zum 125-Jahr-Jubiläum

Zum festlichen Anlass wurden Missen erkoren, darunter auch kantonale Prominenz.

Samstag, 26. März 2022
Zukunftsvision

Braunvieh ist 2030 nachweisbar nachhaltig und hat eine eigene Marke

Die Strategie Braunvieh Schweiz 2030 soll den Fortbestand der Rasse sichern. Züchter sollen einen echten Mehrwert erzielen, unter anderem dank einer eigenen Marke für Braunvieh-Produkte und einem neuen Zertifizierungssystem.

Montag, 21. März 2022
Viehschau

Frühere Missen an der Aargauer Eliteschau erneut in Bestform

An der Aargauer Eliteschau am 13. März in Brunegg stellten Andreas und Thomas Ender, Christian Oswald und Ueli Bürkli die Rassensiegerinnen.

Montag, 14. März 2022
Jubiläum

Der Weg zur Vereinheitlichung führte bei Braunvieh Schweiz über eine Spaltung

Während der erste Weltkrieg Europa erschütterte, kam es bei Braunvieh Schweiz zu einer Abspaltung. Grund war ein Marktplatzvertrag mit der Stadt Zug.

Sonntag, 6. März 2022
Abo
Topleistung und Langlebigkeit: Die 12-jährige Jongleur Elisa (derzeit bei 110 000 kg Milch) mit Besitzerin Andrea Arpagaus, gezüchtet vom 2019 verstorbenen Adrian Arpagaus.
Jubiläum

125 Jahre Braunvieh Schweiz: Feierstunde mit ein paar Sorgenfalten

Braunvieh produziert hohe Gehalte und robuste Kühe. Trotzdem schrumpfen die Herdebuchbestände. Einen Grund dafür sieht der Verbandspräsident in der nach wie vor beschränkten Gehaltszahlung. Mit einer neuen Strategie will man nun Gegensteuer geben.

Dienstag, 1. März 2022
Viehzucht

IGBS-Schau 2022: Duss BS Biver Happy überstrahlt sie alle

Bei der Neuauflage der IGBS-Schau in Wattwil SG bekamen die Besucher vor Ort und im Livestream höchste Qualität an Brown-Swiss-Kühen zu sehen. Mit Duss BS Biver Happy-ET von Matthias Süess und Martin Hochreutener setzte sich eine der grossen Favoritinnen durch.

Sonntag, 27. Februar 2022
Werbung
Viehzucht

Die Anfänge von Braunvieh Schweiz

Vor 125 Jahren wurde Braunvieh Schweiz gegründet. Mit der Gründung sollte die Rasse weiterentwickelt, ein klares Zuchtziel vorgeschrieben und die Interessen der Züchter vertreten werden.

Samstag, 12. Februar 2022
Viehzucht

Calimera überstrahlte am Bündner Braunviehtag in Cazis alle

Mit zwei Jahren Verspätung feierte die Bündner Braunvieh Zuchtgruppe ihr 25-jähriges Bestehen. Die fünfjährige Calvin-Tochter Calimera von Simona und Paul Caduff holte sich am Bündner Braunviehtag den Tagessieg.

Dienstag, 8. Februar 2022
Langlebige Brown-Swiss-Kühe

Sieben 100’000er-Kühe bei Hansueli und Andrea Scherrer

Im thurgauischen Egnach halten Scherrers nicht nur sehr langlebige, sondern auch leistungsstarke Brown-Swiss-Kühe. Wenn ihre «alten Damen» noch länger fit bleiben, könnten sie künftig sogar den Rekord von sieben lebenden 100’000er-Kühen übertreffen.

Donnerstag, 3. Februar 2022
Werbung
Kuh der Woche

«Pippilotti ist genau die Kuh, die ich mir für meinen Betrieb gewünscht habe»

Steier's Pippilotti ist eine Bündner Champion-Kuh mit gutmütigem Charakter. Zur grossen Freude ihres Besitzers Mario Steier hat sie anfangs Dezember gleich zwei Preise gewonnen.

Mittwoch, 5. Januar 2022
Abo
Thomas und Heidi Eberli mit David, Sandro, Marco, Jonas, Carmen und Jasmin (v. l. n. r.) sowie der OB-Kuh Alpenrose und ihrem Gurtkalb Alpina.
Porträt

Das Wichtigste für die Bergbauern-Grossfamilie ist die Gesundheit

Sechs Kinder im Alter von drei bis 17 Jahren hat die Isenthaler Bergbauernfamilie Eberli. Entsprechend unterschiedlich sind die Weihnachtswünsche der Familienmitglieder. Für die Mutter Heidi Eberli-Ziegler steht die Gesundheit der Familie an erster Stelle.

Sonntag, 26. Dezember 2021
Abo
Das Podest bei den Simmental mit der Siegerin Mirk Malta von Michael Christen in der Mitte.
Rinder-Nightshow

Die Gewinner der Rinder-Nightshow sind die Luzerner Jungzüchter

Grosse Klasse waren die Qualität der Tiere der Luzerner Jungzüchter. Auch das Publikum in der Mooshof-Arena war begeistert.

Samstag, 18. Dezember 2021
Viehzucht

Toggenburger brillierten an der Jubiläumsschau

Der St. Galler Braunviehzuchtverband feierte am 11. und 12. Dezember 2021 sein 110-Jahr-Jubiläum mit einem Schauwochenende in der Markthalle Sargans. Erkoren wurden unter anderem die schönsten Braunvieh-Kühe des Kantons.

Montag, 13. Dezember 2021
Werbung
Braunvieh Glarus

Die Glarona wird auf 2023 verschoben

An der Hauptversammlung von Braunvieh Glarus wurde Beat Zehnder in den Vorstand gewählt. Corona erschwert die Planung von Anlässen, wie z. B. der Glarona, die erneut verschoben wird.

Samstag, 27. November 2021
Abo
Viehzucht

Einzigartiger Erfolg: Eine Kuhfamilie mit sieben Generationen

Familie Stalder aus Sempach ist etwas noch nie Dagewesenes gelungen: In ihrem Stall steht eine Kuhfamilie mit sieben Generationen. Im Gespräch mit der BauernZeitung erläutert Toni Stalder seine Betriebsphilosophie.

Mittwoch, 24. November 2021
Braunvieh

Grosse Vorfreude auf die St. Galler Jubiläumsschau

Der St. Galler Braunviehzuchtverband feiert am 11./12. Dezember 2021 sein 110-jähriges Jubiläum. Es sind verschiedene Wettbewerbe geplant, bei denen die hohe Qualität von Braunvieh im Ring gezeigt wird.

Samstag, 20. November 2021
Viehschau

G-Wal Holdrio Hanna gewinnt den 19. GP von Sargans

Das 20 Monate alte Rind von Züchter und Eigentümer Franz-Heiri Gisler fiel am Samstagabend schon früh auf und wurde letztendlich verdiente Champion.

Sonntag, 14. November 2021
Weil die Auktion ohne Covid-Zertifikat durchgeführt wurde, fand die Versteigerung der Tiere im Freien statt.
Auktion

In Rothenturm wurde lebhaft gehandelt

An der Auktion in Rothenturm wurden 46 Braunvieh- und Original-Braunvieh-Tiere angeboten. Das Nutz- und Zuchtvieh konnte zu 95 Prozent verkauft werden.

Samstag, 13. November 2021
Neuer Rekord für die Rasse Braunvieh

Toni und Monika Stalder haben eine 7-Generationen-Kuhfamilie

Auf dem Bio-Demeter-Hof Trutigen lebt die siebenköpfige Kuhfamilie der 22-jährigen Stammkuh Juso BV Juta. Das jüngste Mitglied kam in diesem August zur Welt.

Montag, 8. November 2021
Abo
Viehzucht

Erneute Diskussion über Spermasexing: Samentrennung spaltet Bio Suisse

Die Delegiertenversammlung der Bio Suisse diskutiert demnächst zum vierten Mal über das Verbot des Einsatzes von gesexten Samen. Neu gibt es jetzt Zahlen zur Wirtschaftlichkeit.

Montag, 8. November 2021
Abo
Die braune Kuh ist bekannt für ihre hohe Nutzungsdauer und die guten Milchgehalte.
Milchproduktion

Die Solothurner Braunviehzüchter liegen mit ihrer Milchleistung über dem Rassenschnitt

Die Nordwestschweiz zählt nicht zur Hochburg der braunen Rasse. Trotzdem sind die Milchleistungen der solothurnischen Züchter beachtlich.

Dienstag, 2. November 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG