LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Die Tierbesitzer der 100 000er-Kühe wurden an der Delegiertenversammlung des Braunviehzuchtverbandes Obwalden ausgezeichnet.
Viehzucht

Die Braunviehkuh würde im Skisport den Gesamtweltcupsieg gewinnen

2022 fanden in Obwalden gleich zwei kantonale Viehschauen statt. Peter Halter ersetzt Erwin Kathriner im Vorstand des Braunviehzuchtverband Obwalden.

Donnerstag, 30. März 2023
Braunvieh Schweiz

Die erfolgreichsten Braunvieh-Betriebsmanager im Jahr 2022

2022 haben es insgesamt 190 Betriebe aus der Berg- und Talzone auf die Liste geschafft – weniger als noch 2021. Der Sommer habe es erschwert, die hohen Anforderungen an Milchmenge, Eiweissgehalt, Lebensleistung, Serviceperiode und Zellzahl zu erfüllen.

Montag, 27. März 2023
Viehzucht

Junge Schwyzer Züchter erobern die Zuschauerherzen

12'000 Besucher durfte das OK der Schwyzer Eliteschau auf dem Festareal in Rothenthurm begrüssen. Einer der vielen Höhepunkte war der Kälberwettbewerb. Die jungen Schwyzer Züchterinnen und Züchter begeisterten mit ihrer Kreativität. Gewonnen wurde der Wettbewerb von der sechsjährigen Alessia Marty aus Goldau, die ihr OB-Kalb Mila präsentierte.

Montag, 27. März 2023
Werbung
Viehzucht

Berner Braunviehschau vom Feinsten

Über 200 Kühe und Rinder wurden an der Berner Kantonalen Braunviehschau am Samstag in Schüpbach BE aufgeführt.

Samstag, 25. März 2023
Werbung
Viehzucht

Schwyzer Eliteschau - das Schaulaufen der Schwyzer Viehzüchter

Fünf OB-Stiere, 250 Kühe und 170 Jungtiere der drei Rassen Braunvieh, OB und Holstein, 120 Schafe und dazu noch 160 Ziegen wurden vom 24. bis 26. März an der Schwyzer Eliteschau in Rothenthurm präsentiert.

Samstag, 25. März 2023
Abo
Die Besitzer der 100 000er-Kühe und der Zuchtstiere mit den Verbandsvertretern und dem neuen Präsidenten Fredy Diethelm (2. v. r.).
Viehzucht

Die Schwyzer Züchter freuen sich auf ihre Eliteschau

Fredy Diethelm ist neuer Präsident der Schwyzer Züchter. Er folgt damit auf Urs Landolt, der nach zehn Präsidialjahren zurücktrat.

Samstag, 25. März 2023
Abo
Mitgliederversammlung Bruna Grischuna

Ehrung für die Top-Liga der Braunvieh-Züchter

Bruna Grischuna ehrte seine Meisterzüchter. Auszeichnungen gab es für leistungsstarke Kühe und auch für langlebiges Bündner Braunvieh.

Freitag, 24. März 2023
Abo
Reto und Vreni Styger mit Dario freuen sich, die Zaster-Tochter Zoe (EX 94 / Ø 5L 8123 4.33 3.76) an der Eliteschau präsentieren zu können. Nicht auf dem Bild der einjährige Sohn Juri.
Viehschauen

Doppelte Vorfreude bei der Züchterfamilie Styger vom Steinerberg

Vom 24. bis 26. März werden an der Schwyzer Eliteschau in der Markthalle Rothenthurm über 700 Tiere präsentiert.

Mittwoch, 22. März 2023
Abo
Appenzeller Viehzuchtgemeinschaften

Das Brauchtum ist Teil des Erfolgs der Appenzeller Braunviehzucht

An der Hauptversammlung des Kantonalverbands Appenzeller Viehzuchtgemeinschaften wurden die Besitzer von 17 Zuchtfamilien und 23 Kühe mit einer Leistung von über 100'000 kg Milch geehrt. 43 Betriebe im Verbandsgebiet erhielten die Betriebsmanager-Auszeichnung.

Montag, 13. März 2023
Strukturverbesserung

Mit harter Arbeit zum Lebenstraum

Der Bund und der Kanton sowie das Patriziat Castro und Familie Vitali arbeiten gemeinsam an der Instandsetzung der Alpe Pertusio (TI). Insgesamt investieren die Beteiligten über 3 Mio. CHF. Die weit vorausschauende Berücksichtigung möglichst vieler Aspekte und Zusammenhänge der regionalspezifischen Gegebenheiten beeindruckt. Wie die Pächterfamilie Vitali mit dem Patriziat als Eigentümerin das Vorhaben umsetzt, habe ich mir genauer angeschaut.

Samstag, 11. März 2023
Werbung
Abo
Das Line-up der Senior-Schöneuter an der IGBS-Show in St. Gallen.
Tagebuch

Francesco De Benedetto ist stolz auf den Entlebucher Erfolg an der IGBS-Show

Francesco De Benedetto ist Fan der braunen Kühe. Er vergleicht sie mit Ovomaltine – aber nicht wegen der Farbe.

Dienstag, 7. März 2023
Braunvieh

Bianca und Elin sind Schweizermeisterinnen der Erstmelkkühe

Die nationale Schau Brown Swiss Masters feierte in Sargans ihre Première. Dabei wurden rund 114 Kühe aus den verschiedensten Regionen präsentiert.

Montag, 6. März 2023
Abo
Gruppenbild der Züchter mit 100 000er-Kühen und der neuen Vorstandsfrau Tabea Zimmermann (vorne zweite von rechts).
Braunvieh Aargau

Aargauer Braunviehzüchter nehmen einen neuen Anlauf für die Horben-Auktion

Braunvieh Aargau hofft auf genügend Tiere für die Horben-Auktion am 19. April. An der Delegiertenversammlung wurde Reto Villiger als Aargauer Braunviehzüchter des Jahres geehrt.

Sonntag, 26. Februar 2023
IGBS-Schau 2023

IGBS-Champion Phil Pinia: «Schöner kann man sie nicht malen»

Die BS-Kuh von Hansueli Lanker war an der IGBS-Schau 2023 das Mass aller Dinge. Sie wurde nicht nur Champion, sondern gewann auch den Schöneuter-Titel.

Samstag, 25. Februar 2023
Werbung
Liveticker

IGBS-Schau 2023: Phil Pinia ist die neue Champion

Am 24. Februar 2023 findet im Rahmen der Tier & Technik in St. Gallen die IGBS-Schau statt. Wir sind vor Ort und tickern live für Sie mit!

Freitag, 24. Februar 2023
Zahlen 2022

Braunvieh Schweiz ehrt die erfolgreichen Betriebe und Kühe des letzten Jahres

Die durchschnittliche Milchleistung nahm 2022 beim Braunvieh, wie auch bei anderen Milchrassen, ab. Neu erfolgt die Rangierung der Betriebsschnitte nach den geleisteten Fett- und Eiweissgehalten.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Abo
Braunvieh

An der Auktion Rothenthurm wurden die Kühe in neun Kantone verkauft

An der Zucht- und Nutzviehauktion in Rothenthurm galten die Braunviehkühe im Durchschnitt gut 3600 Franken.

Sonntag, 19. Februar 2023
Abo
OB Zuchtverband

Ruedi Frehner aus Schwellbrunn und Martin Schelbert aus dem Muotathal neu im Vorstand

Die Original Braunviehrasse entwickelt sich weiterhin positiv. Die teils fehlende Bemuskelung führte aber an der GV zu Diskussionen.

Samstag, 18. Februar 2023
Abo
Viehzucht

Der Rassenclub Schweizer Braunvieh will die Anforderungen für Zuchtstiere erhöhen

Nicht nur an der Generalversammlung des SOBZV gab es Diskussionen zum Thema Bemuskelung, auch beim Rassenclub Schweizer Braunvieh, in welchem die Braunviehzuchtbetriebe mit Mutterkühen organisiert sind, ist dieser Punkt aktuell.

Samstag, 18. Februar 2023
Tier & Technik 2023

Braunviehkönigin Alessia Sonderegger ist eine Hoheit mit Händchen für die Viehzucht

Im vergangenen Dezember wurde Alessia Sonderegger aus Flums zur Braunviehkönigin gekürt. Die BauernZeitung hat sie daheim besucht. Angetroffen haben wir eine junge Frau, die weiss, wie sie die Gummistiefel mit dem Dirndl verbindet.

Freitag, 17. Februar 2023
Werbung
Werbung
Vom 24. März bis zum 26. März treffen sich die Schwyzer Züchterinnen und Züchter in der Markthalle Rothenthurm.
Viehzucht

Jetzt noch anmelden für die grosse Schwyzer Eliteschau

Rindvieh, Ziegen und Schafe für den Grossanlass im Frühjahr können bis am 29. Januar angemeldet werden.

Freitag, 27. Januar 2023
Abo
Es stehen wieder Kühe im Stall: Lukas, Lisbeth und Walter Auf der Maur (v. l. n. r.) mit der Patrol-Jungkuh Lidya.
Tierhaltung

Ab diesem Winter werden auf dem Hof Ried wieder Kühe gemolken statt Jungvieh aufgezogen

Nach 19 Jahren Unterbruch werden auf dem Hof Ried ob Schwyz wieder Kühe gemolken. Die Aufzucht wird ausgelagert.

Mittwoch, 25. Januar 2023
Abo
Strenge Regeln: Kaspar Tschümperlins Mutterkühe haben einen OB-Anteil von über 99 %, aber keinen Reinzucht-Schein.
Viehzucht

Bei Original Braunvieh scheitert die Hornlos-Genetik am geschlossenen Herdebuch

Hornlos-Genetik ist im Trend, auch weil die Enthornung politisch unter Beschuss ist. Anders als in der Simmentaler Reinzucht ist das Herdebuch bei Original Braunvieh aber geschlossen. Hornlos-Tiere werden nie einen reinen Schein erhalten.

Dienstag, 24. Januar 2023
Abo
Einblick in den Stall von Familie Klocker im Zillertal.
Tagebuch

Ein züchterischer Blick nach Osten in vertraute Genetik

Auch in Österreich ist Schweizer Genetik beliebt. Die jungen Schweizer Braunviehzüchter sind beeindruckt und geniessen ein feines Apéro auf einem Zuchtbetrieb.

Donnerstag, 12. Januar 2023
Abo
Auktion

Durchzogene Zucht- und Nutzviehauktion zum Jahresende

Über 60 Tiere standen an der Zucht- und Nutzviehauktion in Rothenthurm zum Verkauf. Das grosse Angebot lockte viel Publikum an und die Festwirtschaft lief auf Hochtouren.

Sonntag, 8. Januar 2023
Abo
Die Swiss Classic Champion setzte sich auch an ihrer Heimschau durch: Phill Estell von der Familie Wallimann, Alpnach Dorf.
Obwaldner Wintershow

Frisches Schauformat – bewährte Siegerkühe

Erstmals präsentierte der Obwaldner Braunviehzuchtverband seine schönsten Tiere im Rahmen einer Wintershow. Die Reithalle in Sarnen wurde von Besuchern aus der ganze Deutschschweiz gefüllt.

Samstag, 7. Januar 2023
Abo
Rolf Heer (rechts) und sein Sohn Patrik führen eine Generationengemeinschaft. Die Milchkuhherde soll früher oder später genetisch hornlos werden, fast die Hälfte ist es schon.
Betriebsporträt

Hornlos in die Zukunft mit Brown Swiss

Landwirt Rolf Heer möchte weder Kälber enthornen noch Hornkühe im Laufstall haben. Er hat eine (noch) unkonventionelle Lösung gefunden: Zucht auf Hornlosigkeit.

Freitag, 6. Januar 2023
Werbung
Abo
Mit 216 Punkten stand die Züchtergruppe Entlebuch auf dem 4. Rang nach Graubünden (3. Rang), Obwalden (2. Rang) und St. Gallen (1. Rang).
Tagebuch

Eine gelungene Braunviehschau in der Vianco Arena in Brunegg

Francesco de Benedettos Highlight im Dezember war die Swiss Classic, die für ihn von Erfolg gekrönt war. Aus 18 Züchtergruppen durften die besten Braunviehkühe an die Ausstellung.

Freitag, 23. Dezember 2022
Abo
Martin Rust

«Die Stärken des Braunviehs sollten besser abgegolten werden», sagt der neue Direktor

Der künftige Direktor von Braunvieh Schweiz, Martin Rust äussert sich im Gespräch über die teilweise verkannten Qualitäten der Rasse, über die Herausforderungen bei der Promotion und über das Verhältnis zwischen Brown Swiss und Original Braunvieh.

Montag, 19. Dezember 2022
Werbung
Abo
Die Auktion Kerns fand erstmals am neuen Standort auf dem Areal der Dossenhalle statt. Unter der grossen Zahl an Besuchern waren aber eher wenig Käufer auszumachen.
Markt

Unterschiedliche Nachfrage an Zentralschweizer Nutzviehauktionen

Vergangene Woche fanden in der Zentralschweiz mit der Zucht-und Nutzviehauktion in Kerns und der Original Braunvieh Auktion in Gunzwil gleich zwei Nutzviehauktionen statt.

Samstag, 17. Dezember 2022
Abo
Die 17 Monate alte Noro-Tochter Zika von Christian Eggenberger aus Gams präsentierte sich mit viel Eleganz. Auktionator Matthias Süss konnte sie für 5000 Franken einem neuen Besitzer zuschlagen.
Viehzucht

Trotz zäher Auktion wurden alle Tiere in Sargans verkauft

Der Winter-Zuchtstieren-Markt in Sargans zeigte sich vielfältig mit einer Zucht- und Nutzviehauktion, dem Stierenmarkt und der Nachzuchtschau von der Stierenhaltervereinigung.

Freitag, 16. Dezember 2022
Abo
Viehzucht

«Heute ist das Genetikangebot beim Braunvieh sehr breit»

Braunvieh Schweiz feierte dieses Jahr sein 125-Jahr Jubiläum. Gleichzeitig befasste sich der Verband auch mit seiner Zukunftsstrategie. Im Interview gibt Direktor Lucas Casanova Auskunft über die Vision 2030.

Montag, 12. Dezember 2022
Abo
Die optimale Kuh der Zukunft ist ganz klar graslandbasiert. So sollen Milch und Fleisch vor allem aus diesem Futtermittel kommen.
Politik

Die Kuh soll möglichst viel betriebseigenes Gras fressen

Braunvieh Schweiz feiert in diesem Jahr mit verschiedenen Höhepunkten das 125-Jahr-Jubiläum. An einer Podiumsdiskussion zum Thema «Kühe, Konsum und Kalorien» wurde über die Zukunft der Wiederkäuer debattiert.

Montag, 12. Dezember 2022
Ab August 2023

Martin Rust wird neuer Direktor von Braunvieh Schweiz

Der Vorstand hat Martin Rust als neuen Direktor gewählt. Der 46-Jährige ist bereits seit 15 Jahren bei Braunvieh Schweiz tätig und ersetzt Lucas Casanova, der vorzeitig in Pension geht.

Freitag, 9. Dezember 2022
Abo
Die Stallvisite-Teilnehmenden nahmen die Kühe von Martin Büeler genau unter die Lupe, wurden aber auch ihrerseits beobachtet.
Biolandwirtschaft

Passt das Vieh zum Betrieb, verbessert sich auch die Wirtschaftlichkeit

Der bekannte Kuhsignal-Trainer Christian Manser gab den Schwyzer Biobauern anlässlich einer Stallvisite im Milchviehstall von Martin Büeler Anschauungsunterricht.

Montag, 5. Dezember 2022
Werbung
Abo
Sarah, Urs, Sarina, Janis und Lynn Gisler, Onkel Hans Regli und die beiden stolzen Braunviehkühe Blooming Belinda und Calvin Cameron (v. l.).
Viehzucht

Exklusive Braunviehtiere aus dem noblen Andermatt

Sarah und Urs Gisler züchten erfolgreich Braunviehkühe. Ihre Kuh Belinda wurde dieses Jahr Miss Uri. Zudem stehen auch dreizehn Tiere der japanischen Rasse Wagyu im Stall.

Dienstag, 29. November 2022
Viehzucht

Die Berner Jungzüchter wählen an der Junior Expo ihre Missen

Heute präsentieren die Berner Jungzüchter in der Expo Thun ihre schönsten Rinder und Kühe im Rahmen der 28. Berner Junior Expo.

Samstag, 26. November 2022
Braunvieh Schweiz

Der scharfe Blick der Experten

Anfang der 1990er-Jahre übernahm Braunvieh Schweiz die verantwortungsvolle Aufgabe der Tierbeurteilung. Der gelungene Übergang in die flächendeckende Lineare Beschreibung LBE wirkte sich positiv auf die Entwicklung des Exterieurs aus.

Sonntag, 20. November 2022
Abo
Familie Ming hält 37 Braunviehkühe im Laufstall mit Tiefstrohboxen.
«Braunvieh bi dä Lüüt»

Gesunde Klauen sind das Ziel von Züchterfamilie Ming

Familie Ming aus dem Kanton Obwalden öffnete ihre Stalltüren für die Züchterkollegen. Im Zentrum stand die Klauengesundheit.

Montag, 14. November 2022
Internationaler GP von Sargans

Zrotz Brice Vera gewinnt den Jubiläums-GP

Das zweijährige Rind von Three-Salzgeber aus Pany GR wurde in Sargans überlegene Champion. Die Vize-Miss Hoftstetters Brice Bolly und die Mention Honorable Hofstetters Barca Linnell kommen beide aus dem Stall von Elmar Hofstetter aus Oberentfelden AG.

Sonntag, 13. November 2022
Viehschau

Kea ist die grosse Siegerin in Schönholzerswilen

Am Fürstenlandcup gewinnt Kea von der GG Hochreutener U. + M. aus Eggersriet die Titel Miss Fürstenland und Miss Schöneuter. Der Vereinscup geht an Gossau-Arnegg.

Dienstag, 1. November 2022
Veranstaltung

Braunvieh Schweiz lädt diesen Herbst wieder zu «Braunvieh bi dä Lüüt»

Am 4. und 18. November 2022 öffnen zwei Betriebe ihre Stalltüren. Die Anlässe stellen gesunde Klauen in den Mittelpunkt und bieten auch ein Referat des obersten Klauenpflegers.

Dienstag, 25. Oktober 2022
Olma

Miss Red Holstein und Miss Jersey sind Bündnerinnen

An der Vier-Rassen-Eliteschau in St. Gallen waren Spitzentiere der Schweizer Milchviehzucht zu sehen. Zwei der Missen kamen aus dem Gastkanton Graubünden.

Samstag, 22. Oktober 2022
Viehschau

Kalinka wird Miss Glaris 2022

Die neunjährige Astro-Tochter gewann die Glarner Herbstviehschau überragend. Für Kalinkas Besitzer Philipp Zweifel war es ein erfolgreicher Tag. Aus seinem Stall kommen auch die Missen Schöneuter Ältere und Schöneuter Jüngere. Insgesamt wurden über 500 Tiere auf dem Landsgemeindeplatz aufgeführt.

Montag, 17. Oktober 2022
Braunvieh

Hofstetter's Biver Bonnie siegt bei 25 Jahre Eliteschau Entlebuch

Der Zillertaler Experte Stefan Klocker kürte die Zweitlaktierende zur Grand Champion. Beim Original Braunvieh führte kein Weg an der Zucht von René Stalder vorbei.

Samstag, 15. Oktober 2022
Galerie
Braunvieh

«Schöner könnte man sie nicht zeichnen» – Braunvieh an der Viehschau Nesslau 2022

Die Tiere an der Viehschau im St. Gallischen Nesslau gehören zu den schönsten Braunvieh-Kühen des Toggenburgs. Die Vergabe der Spezialpreise ist ein Höhepunkt an der Viehschau – Bilder dazu finden Sie hier.

Samstag, 15. Oktober 2022
Agrargeschichte

Zug als «Braunvieh-Nabel» der Welt

In den 80er-Jahren wurde fleissig am Aus- und Weiterbau des Schweizer Braunvieh-Hauptsitzes gearbeitet. Damit wurde Zug zum Zentrum der nationalen und internationalen Braunviehzucht. Gleichzeit gab es weitreichende technische Entwicklungen bei den Leistungsprüfungen und der Zuchtwertschätzung.

Samstag, 15. Oktober 2022
Abo
Die Zahl der aufgeführten Kühe sprengt schier jede Dimension. Trotzdem geht alles geordnet und rasch.
Reportage

1138 Kühe an der traditionellen Viehschau in Nesslau

Die Viehschau im St. Gallischen Nesslau beeindruckt mit ihrer schier unglaublichen Grösse und den aktiv gelebten Traditionen.

Freitag, 14. Oktober 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG