
BOM
Der A-Richtpreis für Molkereimilch bleibt unverändert bei 81 Rp./kg
Der A-Richtpreis für Molkereimilch bleibt erwartungsgemäss auch im dritten Quartal des laufenden Jahres stabil bei 81 Rp./kg. Auch bezüglich Fonds-Einzug und Eiweiss-Exportstützung gibt es keine Änderungen

Kompensationsmöglichkeiten
So kommen Sie ohne RAUS oder BTS auf den Grünen Teppich
Es gibt drei Möglichkeiten für Betriebe, denen die Beteiligung an BTS, RAUS oder dem Weidebeitrag schwerfällt. Sie können sich für das «Basis-Gesundheitsprogramm» anmelden, die Sömmerung oder genügend Wiesenfläche geltend machen oder sich für die «Übergangszeit» registrieren.
Werbung

Branchenstandard Nachhaltige Milch
Ab 2024 müssen alle Milchbauern auf dem Grünen Teppich produzieren
Der Branchenstandard nachhaltige Schweizer Milch, auch Grüner Teppich genannt, gilt ab kommendem Januar für sämtliche Milchproduzenten. Das hat der Vorstand BOM entschieden. Wer bei RAUS oder BTS nicht mitmachen kann, hat drei Kompensationsmöglichkeiten oder kann eine Übergangsfrist beantragen.
Werbung

Big-M
«Warum haben die Produzentenvertreter einer zu geringen Milchpreiserhöhung zugestimmt?»
Wäre es in der Branchenorganisation Milch (BOM) zu keiner Einigung gekommen, läge der A-Richtpreis 2 Rappen höher, schreibt Big-M. Die Basisorganisation wundert sich über das grosse Schweigen auf allen Seiten.

Milchmarkt
A-Richtpreis bleibt unverändert, aber es werden 2 Rp. weniger abgezogen
Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BOM) belässt den A-Richtpreis für Industriemilch unverändert auf 78 Rp./kg. Dies entgegen den Forderungen der Produzenten. Diese erhalten als «Zückerli» eine indirekte Preiserhöhung dank tieferem Fondsabzug.

Ständig neue Butterimporte
Uniterre beklagt falsche Prioritäten in der Schweizer Milchverarbeitung
Der Plan der BOM, über einen neuen Fonds die Butterproduktion im Inland anzukurbeln, funktioniere nicht, so Uniterre. Derweil steige der Export von Käse «ohne Wertschöpfung».

Wieder 1000 Tonnen
Neue Butterimporte – «Die Situation im Milchmarkt ist schwer einzuschätzen»
Trotz steigender Molkereimilch-Menge rechnet die Branche weiterhin mit einem Buttermanko. Mit der neuerlichen Erhöhung des Zollkontingents steigt der Importanteil für Butter in der Schweiz 2022 auf 10 Prozent.

Milchmarkt
BOM-Vorstand verlängert Regelung für Milcheiweiss-Stützung
Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BOM) stimmt einer Verlängerung MPC-Box um ein weiteres Jahr zu. Beim Branchenstandard Grüner Teppich soll die erste Phase um vier Monate bis Ende 2023 verlängert werden, damit die Betriebe genügend Zeit für die Umstellung haben.
Werbung

Kosten steigen, Preis bleibt
«Der auf 78 Rappen eingefrorene Milchpreis ist eine Katastrophe»
Die Produzentenvertreter in der BOM hätten sich die Erhöhung des Richtpreises mit dessen Fixierung erkauft, kritisiert Big-M. Somit müssten alle weiteren Kostensteigerungen allein von den Produzenten getragen werden.

Nach dem BOM-Entscheid
«Die Richtpreiserhöhung muss auch bei den Produzenten ankommen»
Dass der Richtpreis für A-Milch ab Mitte April um 5 Rappen steigen soll, ist nach Meinung des Berner Bauern Verbands ein richtiger erster Schritt. Die Erhöhung müsse aber auch umgesetzt und die weitere Entwicklung im Auge behalten werden.
Abo

Analyse zum Milchmarkt
Der weite Weg vom Richtpreis bis zum Portemonnaie des Landwirten
Richtpreise sind gut und recht, doch müssen sie auch bei den Landwirten ankommen. Trotz boomendem Milchmarkt merken die Landwirte auf ihrem Konto wenig davon. Der Richtpreis wird erst am 2. März neu verhandelt.
Werbung

Steigender EU-Milchpreis
Bauern sollten von kleinerer Preisdifferenz zum Ausland profitieren, fordert Big-M
Der steigende Milchpreis im Ausland nähert sich dem Schweizer Niveau, was sich auf die Beiträge aus dem Fonds Rohstoffverbilligung auswirkt. Es wäre nur fair, wenn das den Milchproduzenten zugutekäme, findet Big-M.
Abo

Milchmarkt
Simmentaler: Ein Stück Heimat im Abwärtstrend
Die Simmentaler Milchkuh hat es hierzulande nicht leicht. Ihre Konkurrenz, die milchbetonten Rassen mit «wenig Fleisch am Knochen», setzen ihrem Bestand zu. Sie sollte Rückenwind erhalten, sagen ihre Anhänger. Und genau der könnte schon bald mal wehen.

BOM will A-Milchpreis nicht erhöhen
Der Bundesrat müsse ein Machtwort sprechen, findet Big-M
Angesichts der angespannten Futtersituation fände die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt eine Erhöhung des Preises für A-Milch angebracht. Die Argumentation der Branchenorganisation Milch (BOM) ist für Big-M «ein Affront».

BOM soll gründlich umstrukturiert werden
Uniterre stellt Bedingungen für die Verlängerung der Allgemeinverbindlichkeit
Solange die Branchenorganisation Milch (BOM) sich nicht um mehr Planungssicherheit und Wertschöpfung für die Produzenten bemühe, solle der Bundesrat ihr Gesuch auf Verlängerung ablehnen.
Werbung
Werbung
Abo

Klimaschutz
Handeln im Auge des Sturms: Milch- und Fleischbranche lancieren Klimaprojekt
Milch- und Rindviehbranche wollen in einem Projekt proaktiv vorhandenes Wissen zum Klimaschutz zusammentragen und Massnahmen empfehlen. Das Projekt zeigt aber auch auf, dass bereits viel gemacht wird.

Milchmarkt
A-Milch-Richtpreis bleibt im zweiten Halbjahr unverändert bei 73 Rappen – B-Preis steigt
Der Vorstand der Branchenorganisation Milch einigt sich nach intensiven Diskussionen auf einen Kompromiss. Der A-Preis bleibt bei 73 Rp./kg, der B-Preis steigt ab Juli um 2 Rp.

BOM
BOM: «Für die Schweizer Milchwirtschaft steht am 13. Juni viel auf dem Spiel»
Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat an ihrer schriftlich durchgeführten Delegiertenversammlung beschlossen, den Abstimmungskampf gegen die beiden Pflanzenschutz-Initiativen zu unterstützen. Bei einer Annahme seien die Folgen massiv.

Milchmarkt
BOM stellt Antrag für weitere 1000 Tonnen Importbutter – die Milchproduzenten sind dagegen
Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat trotz Uneinigkeit bezüglich Butter-Importbedarf eine weitere Tranche von 1000 Tonnen beantragt. Die Produzentenvertreter waren allesamt dagegen, bei Uneinigkeit entscheidet aber ein vereinbarter Rechnungsmechanismus, ob importiert wird oder nicht.
Abo

Butter
Butterimporte: Die Branche ringt um die Balance
Die Butterlager sind voller als in den Vorjahren, Ende April wird aber erneut über Importe gefeilscht, denn die Ereignisse des letzten Jahres sitzen noch tief in den Knochen.

BOM
Keine Mitgliedschaft in der BOM: Big-M vermutet einen anderen Grund für die Ablehnung des Gesuchs
Die Branchenorganisation Milch hatte zwei Gründe genannt, weshalb Big-M kein Mitglied werden darf. Doch die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt hat ihre eigene Vermutung, was dahintersteckt.
Werbung

Milch
6'000 Tonnen 2020 sind nicht genug: Neues Importgesuch für Butter
Das neue Gesuch für 1'500 Tonnen Butterimporte begründet die Branchenorganisation mit der herrschenden Mangelsituation und dem Schutz von «Die Butter».
Abo

Milch
Nationalrat wehrt sich mit Motion gegen das Milch-Importgesuch aus der Ostschweiz
SVP-Parlamentarier Marcel Dettling wehrt sich mit einem Vorstoss gegen das Importgesuch der Firma Imlig in Oberrüti SG. Die BOM sieht im Gesuch die logische Folge der neuen Förderung für Butterherstellung. Das BLW sagt ja, aber.
Werbung

Milch
«Swissmilk Green»: Im Detailhandel kaum zu sehen, von der Branche aber weiter gewünscht
Obwohl der Grossteil der Schweizer Milch den Branchenstandard «Swissmilk Green» erfüllt, tragen nur wenige Produkte das Logo. Trotzdem mache der Standard Sinn, heisst es bei der BOM.
Abo

Milchmarkt
«Wir hätten Wildwest-Zustände ohne die Branchenorganisation Milch»
Für den BOM-Geschäftsführer Stefan Kohler ist klar, dass die Branchenorganisation Milch Teil der Lösung und nicht des Problems beim Buttermangel ist. Man schaue positiv in die Zukunft – Die Butterknappheit bleibt aber auch nächstes Jahr ein Thema.

Milchmarkt
Big-M will Mitglied in der Branchenorganisation Milch werden
Das Ziel der Mitgliedschaft sei es, auch Hintergrundinformationen direkt aus der Branchenorganisation Milch BOM zu bekommen.

Milch
BOM: Der A-Milch-Richtpreis steigt um 2 Rappen
Wegen der aktuellen Marktlage im Inland wird der Richtpreis für A-Milch ab dem 1. Januar 2021 um 2 Rappen auf 73 Rp./kg franko Rampe steigen.

BOM
Big-M: Der Milchpreis-Vergleich der BOM hinkt
Die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt Big-M wirft der BO Milch vor, die Fakten bezüglich des Milchpreises nach ihren Gunsten interpretiert zu haben. Währenddessen sinke der effektive Milchpreis jedoch weiter und das Überleben der Milchbetriebe sei gefährdet.
Werbung
Abo

Milchmarkt
«Der Buttertopf ist leer», lernten die Berner Junglandwirte
Jürg Dummermuth und Peter Schneider informierten die Berner Junglandwirte in Wimmis über den Milch- und Fleischmarkt. Dabei erklärt Dummermuth, dass die Buttermangelsituation nicht ganz unerwartet kam.

Butter
Big-M: Das neue Importgesuch hätte mit konkreten Forderungen einhergehen sollen
Die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt Big-M hat sich in einer Medienmitteilung bezüglich des neuen Importgesuches zu Wort gemeldet. Sie kritisieren, dass das erneute Gesuch nicht dafür genutzt wurde, um konkrete Forderungen zu Gunsten der Milchbauern zu stellen.

Butter
Die Butter reicht nicht: Branchenorganisation Milch stellt Importgesuch für weitere 500 Tonnen
Man habe die Lage beim letzten Importgesuch zu optimistisch eingesetzt. Für die bevorstehende Weihnachst(güetzi)zeit brauche es weitere 500 Tonnen Butter aus dem Ausland.
Abo

Butter
Mit einem neuen Stützungsmodell will die BOM das Butterloch stopfen
Die einst auf die Förderung des Milchfett-Exports ausgerichteten Instrumente der Branchenorganisation Milch (BOM) mussten neu ausgerichtet werden. Unter dem Strich sei es aber ein gutes Geschäft, hochpreisigen Käse zu exportieren und dafür Butter zu importieren, sagt Stefan Kohler.

Milch
Es klafft das Butterloch – jetzt handelt die Branchenorganisation Milch
Nur noch 188 Tonnen Butter sind an Lager, die Butter-Importe sorgten für Diskussionen. Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat heute Massnahmen beschlossen, die zu einer besseren Inland-Versorgung führen sollen.

Milch
Big-M: Dem Beschluss zur Änderung des Fonds Rohstoffverbilligung soll nicht bedingungslos zugestimmt werden
Big-M fordert die SMP dazu auf, den Beschluss zur Änderung des Fonds Rohstoffverbilligung nicht ohne gewisse Bedingungen anzunehmen. Denn sie haben das Vertrauen in die Milchabnehmer verloren.
Abo

Interview
BOM-Chef Stefan Kohler: «Bis 2023 müssen alle Betriebe den Branchenstandard erfüllen»
Stefan Kohler, Geschäftsführer der Branchenorganisation Milch (BOM), erklärt im Interview, wieso es für B- und Käsereimilch keinen Nachhaltigkeitszuschlag gibt und welche Verschärfungen die BOM für den Grünen Teppich in Zukunft plant.
Abo

BOM
Ein Jahr «Grüner Teppich»: Positive Bilanz auf dem Milchmarkt
Auf den 1. September 2019 wurde der Standard für nachhaltige Schweizer Milch eingeführt. Die BOM ist zufrieden mit der bisherigen Bilanz. Ab dem 1. September gibt es neue Lösungen für Betriebe, die weder die Anforderungen BTS und RAUS erfüllen können.
Abo

Milch
BOM organisiert die Stützung neu: Pulver soll Butter fördern
Die Branchenorganisation Milch will ihre Fonds neu ausrichten. Damit soll via Protein das Fett attraktiver und die Butterproduktion erhöht werden. Ab Mitte nächsten Jahres werden deshalb auch wieder 0,9 Rp. zusätzliche Abzüge fällig.
Abo

Butter
Milchmarkt: 1800 Tonnen Butter werden auf den 1. September importiert
Die Butterlager in der Schweiz, sind unter die Marke von 4000 Tonnen gefallen. Mit den Importen, will man die Inlandversorgung sicherstellen.

Butter
Grünes Licht für 1800 Tonnen Import-Butter
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) das Butterimportkontingent erhöht. Denn hierzulande wird immer noch zu wenig Butter produziert.

Milch
BO Milch unterstützt Gesuch für weitere 1800 Tonnen Butter-Importkontingent
Nach längeren Diskussionen dürften demnächst weitere 1800 Butterimporte bewilligt werden. Dies aufgrund der Unterversorgung mit Inlandbutter. Über allfällige weitere Preiskonzessionen verlautete nichts.
Abo

Milch
Die Butterkrise geht weiter: Im laufenden Jahr fehlen im Inland 3200 Tonnen
Die Butterlager sind auf einem absoluten Tiefststand. Kurzfristig sollen Importe den Mangel beheben. Mittelfristig will die Branchenorganisation Milch der Knappheit aber mit einem Massnahmenpaekt im Inland begegnen, dazu gehört unter anderem vermehrte Eiweissstützung.
Werbung