Bern «Ziel jedes Landwirtes im intensiveren Futterbau ist es, die Qualität und Quantität des Grünlandbestandes zu steigern», sagt Andrea Laim, Aussendienstmitarbeiter bei UFA-Samen an den Online-Wintervorträgen der Fenaco. Voraussetzung für einen guten Grünfutterertrag ist ein dichter, gesunder Bestand. «Schäden im Grünlandbestand kann man im Frühling mit entsprechenden Massnahmen und Übersaaten reparieren», sagt…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- 30 Tage kostenlos lesen
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.