Abo

Mäusebekämpfung
Mäuse vernichten 300 kg Wurzeln im Monat
Auch im Winter sind Schermäuse aktiv und können Ertragsausfälle im nächsten Jahr verursachen. Ihre Bekämpfung sollte jetzt im Herbst erfolgen.
Abo

Mäusebekämpfung im Aargau
Hände weg vom Rodenator zur Bekämpfung von Mäusen
Der Gasdetonationsapparat ist gemäss Gerichtsurteil im Aargau verboten. Noch bis Anfang des vergangenen Jahres galt der Rodenator als mögliche Variante zur Bekämpfung von Mäusen.

Populationen sinken
Entspannung an der Mäusefront
Nach eher zunehmenden Populationszahlen bei den Wühlmäusen in den letzten Jahren, zeigt die Kurve aktuell nach unten. Das ist einerseits zyklisch bedingt – andererseits liegt die Vermutung nahe, dass auch die Mäuse das Wetter im letzten Sommer wenig geschätzt haben.
Werbung
Abo

Mäuseregulierung
Sollte man Schermäuse jetzt bekämpfen oder lieber abwarten?
Ist die Mäusedichte noch moderat, sollten umgehend Massnahmen getroffen werden. Ist die Population aber zu gross, hilft vorerst nur Geduld zu bewahren.
Werbung
Abo

Schädlinge
Mäuse richten im Winter am meisten Schaden an
Sie wüten im Obstbau und im Futterbau. Doch auch im Raps können die Nager Schaden anrichten. Mit diesen Massnahmen können die Mäuse in Schach gehalten werden.

Mäuse
So bleibt Ihre Bauernhofkatze gesund und wird ein guter Mäusejäger
Katzen können bis zu 15 Mäuse pro Tag fangen. Dafür müssen aber ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden – Bauernhofkatzen dürfen nicht verwildern.
Abo

Mäuse
Bauer wird wegen der Bekämpfung von Mäusen verurteilt
Der Einsatz eines Gasdetonations-Apparats gegen Mäuse sei Tierquälerei, meinte das Gericht. Der betroffene Landwirt zieht das Urteil mit Unterstützung des Bauernverbands Aargau weiter.

Schädlinge
So können Sie schadenstiftende Mäuse erkennen
Was klein und pelzig ist, muss nicht immer ein Schädling sein für Gemüse oder Futterbau. Hier lesen Sie, wie Sie Scher- von Feld- und Spitzmäusen oder Maulwürfen unterscheiden können und bei welchen Arten sich eine Bekämpfung lohnt.
Werbung
Abo

Futterbau
Wieso man im Frühling Wiesenschäden beheben sollte
Schäden oder Lücken im Grünlandbestand müssen im Frühling repariert werden. Mit einer Übersaat alleine ist es allerdings noch nicht getan.
Abo

Futterbau
Was gegen knabbernde Mäuse an Siloballen wirklich hilft
Viehsalz, Laub und Holzpaletten: Was taugen die Tipps aus dem Internet, um Mäuse von Siloballen fernzuhalten?
Abo

Futterbau
Futterbau: Immerhin für die Mäuse war es ein gutes Jahr
2020 haben Schermäuse in vielen Futterbaugebieten grosse Schäden angerichtet. Diese müssen im Frühling behoben werden, sagen Fachleute.
Werbung
Abo

Ackerbau
Ackerbau: Mäuse bekämpfen, wenn noch kein Schaden sichtbar ist
Mäuse können schnell zur Plage werden. Pro Pärchen und Jahr können Schermäuse ungefähr 500 Mäuse zur Welt bringen. Es ist deshalb wichtig, sie frühzeitig zu bekämpfen.
Abo

Obstbau
Abschlussarbeiten im Obstbau stehen an
Hagelnetze müssen geöffnet und eingerollt werden. Mäusebefall gilt es zu kontrollieren.
Abo

mäuse
Futter Silieren trotz Mäusedruck ist möglich
Viele Mäuse besiedeln dieses Jahr die Grasflächen in der Region Zentralschweiz. Vor allem bei Herbstsilage ist Erde im Futter ein Problem.

Parasiten
«Zecken-Superjahre» werden zunehmen – Dank mehr Mäusen und dem Klimwandel
Die 375 FSME-Erkrankten im «Zecken-Superjahr» 2018 waren einen Höchststand. Er wird 2020 schon in der noch laufenden Saison des «gemeinen Holzbocks» alias Zecke übertroffen: Bis zum Stichtag 18. August gab es 2020 in der Schweiz bereits 368 gemeldete Fälle.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung