Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
Tradition
Tiere
Glückliche Gesichter und weinende Augen am Alpabzug Heimiswil
Landleben
Spektakel mit der Motorsäge am Holzhauerei-Wettkampf
Landleben
Erster Brunch-Erfolg für Familie Weber
Landleben
1.-August-Brunch, weil es Spass macht
Werbung
Tiere
Die Rückkehr der Blüem-Kuh: Zwischen Genetik, Emotion und Tradition
Landleben
Gotthelfs «Die Schwarze Spinne» auf der Moosegg
Landtechnik
Einachser-Treffen in Lanterswil: Von 11 bis 180 PS
Landleben
Ein Darm wird zur Geigensaite
Landleben
«Der Geltstag» im Landschaftstheater Ballenberg: Wenn Erbe zur Zerreissprobe wird
Landleben
ESAF-Siegerstier Zibu sieht dem Rummel gelassen entgegen
Landleben
«Das Schönste, was es gibt»: Johann und Anita von Grünigen ziehen mit Herzblut z Alp
Landleben
Tracht ist nicht gleich Tracht – Fünf Varianten erklärt
Landleben
Hauptberufliche Feldmauser gibt es nicht mehr, die Mäuse aber sehr wohl noch
Landleben
«Lieber schlau statt gelehrt» – heute muss der Bauer beides sein
Landleben
Kunstmaler Stefan Manser liebt und lebt das Appenzeller Brauchtum
Landleben
Was ist Wahrheit? Auferstehung!
Landleben
«Wir haben einen Nationalrat im Abwaschteam»: Die Familien Bigler und Riesen laden jedes Jahr zum 1.-August-Brunch
Landleben
Mehrere 100 Stämme werden auf dem Ägerisee zum Floss
Landleben
Sandra Bucher: «Ich diskutiere gern mit den Leuten»
Landleben
«Schön», «Wüescht» und «Schö-Wüescht» ziehen von Hof zu Hof
Landleben
Räuchern gegen «böse Geister»
Landleben
«Weihnachten ohne Weihrauch geht gar nicht»
Landleben
Es weihnachtet – du weihnachtest
Landleben
Adventsmarkt auf dem Hof: «Wir machen das aus Freude»
Landleben
Am Wallierhof wird fleissig Chabis gehobelt
Landleben
Alpspektakel im Prättigau
Landleben
Die Olma 2024 ist eröffnet: Zeigen, was die Bauern tun
Tiere
Ein Bundesrat und über 500 Kühe
Werbung
Landleben
Der Jodlerklub Bärgfründe Eggiwil feiert sein 50-jähriges Bestehen
Tiere
Mit 185 Rindern sieben Stunden unterwegs
Tiere
Es ist nicht nur eine Tradition - Eine Viehschau, die unter die Haut geht
Landleben
Glace auf dem «Buirähof»
Tiere
Pferde am Pflug – die Königsdisziplin
Tiere
Alpabzug Plaffeien: Ein Erlebnis, das unter die Haut geht
Tiere
«Für uns ist es ein würdiger Abschluss»
Landleben
Das Land zu Gast in der Stadt - die Sichlete 2024 zog viele Besuchende an
Werbung
Landtechnik
Nostalgie verbunden mit Leidenschaft
Landleben
Rösti und Züpfe sind beim 1. August-Brunch äusserst gefragt
Landleben
Dank den Daheimgebliebenen
Organisationen & Firmen
Schwingen und Landwirtschaft – tief in der Schweizer Kultur verwurzelt
Landleben
Schicken Sie uns Ihre schönsten Trachten-Fotos!
Organisationen & Firmen
Das Walliser Roggenbrot ist gerettet
Landtechnik
Es ist mehr als ein Traktor
Landleben
Als Helfer ans Eidgenössische Trachtenfest
Landleben
Ostern ist ein flüchtiges Ereignis
Landleben
Viel Brauchtum wurde an der Sennenchilbi Muotathal präsentiert
Organisationen & Firmen
Ein alter Traktor hat nun einen legitimen Besitzer
Landleben
Auf einen guten Alpsommer
Tiere
Der Bernische Ziegenzuchtverband hat jetzt eine Geschäftsführerin
Landleben
Der Knechtenmarkt am Kasernenplatz in Luzern
Organisationen & Firmen
Die älteste «Chäsi» im Kanton Bern
Landleben
Biker schaden Wald mehr als das Wild, sagen die Jäger
Tiere
Droht den Viehschauen im Kanton St. Gallen das Aus?
Landleben
Neu York liegt doch eigentlich ganz nah am Zürichsee
Landleben
Unikate aus der Klettgauer Weingeschichte
Landleben
In der Mühle Landshut lagert das Getreide quasi im Barrique
Landleben
Ziegenzüchter gewinnt das Priis-Chlepfä in Schwyz
Landleben
Der Trachtenvorstand erzählt: «Wir sind nicht am Aussterben»
Landleben
Als die Savogniner in Urnäsch das Schneemachen lernten
Landleben
Mike Müller: «Ich bin sicher kein Chörnlipicker»
Landleben
Fondue vor dem Cheminée und Treberwurst im Vinoir
Pflanzen
Weihnachtsbaum-Produktion: Von wegen, schöne Bescherung
Landleben
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Landtechnik
Geschmückte Traktoren und ein grosses «Danke» in Huttwil