Abo

Puure-Höck
Andreas und Erika Hauser setzen auf Flüssigdünger
Ackerbau, Mutterkühe und der Agrarservice Hauser lockten Zürcher Bäuerinnen und Bauern auf den Hof der Familie Hauser in Herrliberg.
Werbung
Abo

Familienbetrieb
«Ich will meine Leute nicht verheizen» – Warum bei Stauffers Metzgerei das Betriebsklima zählt
Claudio und Ursula Stauffer aus Kernenried führen ihre Landmetzg mit Herzblut und höchsten Ansprüchen. Doch spontane Kunden, Lehrlingsmangel und fehlende Nachfolge machen ihnen zu schaffen.
Werbung
Abo

Agrotourismus
Ruth und Ruedi Schelbert holen den Agrotourismus Award 2025
Die Ferienwohnung auf dem Biohof Langberg in Lauerz begeistert ihre Gäste: Mit einem Traumpanorama und authentischem Landleben holte sie sich eine Bewertung von 4,9 Punkten.
Abo

Nebenerwerb
Wie die Geschwister Göggel per Zufall zu Schafhaltern wurden
Was als Zufall begann, wurde zur Leidenschaft: Rahel und Matthias Göggel aus Rifferswil halten in ihrer Freizeit eine kleine Schafherde – ohne eigenes Land und eigenen Stall.
Abo

Betriebsporträt
Kürbisse, Kompost und Rindfleisch: Der Lindenhof ist breit aufgestellt
Urs Rutishauser setzt auf Eigenständigkeit: Er kompostiert für Villengärten – passend zum Thurgauer Steuerparadies Bottighofen –, verkauft Kürbisse und mästet Rinder mit Futter vom Hof.
Abo

Kirschen, Kühe und Kultur
Wie der Biolandbau auf dem Hof Huprächtigen zur Erfolgsgeschichte wurde
Seit 2019 bewirtschaftet Toni Weingartner seine Tafelkirschen biologisch. Schädlinge, Bewässerung und Bodenpflege meistert er mit einem Mix aus Erfahrung, Technik und regenerativen Ansätzen.
Werbung
Abo

Spargeln aus dem Reiat
Bei Bernhards herrscht im Frühling Hochbetrieb
Auf dem Braatihof in Büttenhardt (Schaffhausen) ist die Spargelsaison in vollem Gange. Mit viel Handarbeit, regionaler Vermarktung und einer grossen Portion Leidenschaft baut Familie Bernhard seit 2016 erfolgreich Grünspargeln an – und trotzt dabei Wind, schweren Böden und wechselhaften Jahren.
Abo

Neubau
Die Betriebsgemeinschaft Seeland Bio freut sich über eine neue Betriebszentrale
Heimisches Holz trifft auf Bio-Gemüse: Die neue Betriebszentrale in Ried bei Kerzers soll der Betriebsgemeinschaft eine Grundlage für die Zukunft bieten.
Werbung
Abo

Green Care Schweiz
Alois Huber pendelt zwischen Bundeshaus und Bauernhof
Nationalrat und Landwirt Alois Huber ist Co-Präsident des Verbandes Green Care Schweiz. Er hat selber eine knappe Dekade in einem Kinderheim gearbeitet.
Abo

Nische aus Idealismus
«Man darf nicht immer alles nach dem Geld rechnen»
Andreas Schneider aus dem bernischen Walkringen gehört zu den Pionieren der muttergebundenen Kälberaufzucht. Auf seinem Demeter-Betrieb leben robuste Hinterwälder-Kühe. Schneider produziert die Milch aus Mutter-Kalb-Haltung (Muka) aus Überzeugung, vermarktet sie aber nicht separat.
Abo

Einer von drei Spirulina-Produzenten
Robin Dorsaz: Der Walliser Algen-Bauer
In Saxon, der «Stadt der Aprikosen», geht der 33-jährige Bauernsohn neue Wege: Robin Dorsaz kultiviert und verarbeitet Algen.
Abo

Landwirtin mit Umwegen
«Schaffe ich das überhaupt?» – Lisabeth Braus-Brunner hat alleinerziehend den väterlichen Hof übernommen
Erst als es um die Hofübergabe ging, hat die heutige Betriebsleiterin ihren Frieden mit der Landwirtschaft gemacht und die Ausbildung absolviert. Seither hat sie auf Bio umgestellt und weitere Betriebszweige aufgebaut.
Werbung
Werbung
Abo

Bauer und Unternehmer
«Man muss den Mut haben, zu investieren», sagt Direktvermarkter Maël Matile
In Burgdorf haben sich drei Ehepaare zusammengetan und mit dem «Landlicht» einen Hofladen geschaffen, der mehr sein will als nur ein Verkaufsort. Für Mitgründer Maël Matile steht fest: Wer Lebensmittel herstellt, trägt Verantwortung. Fürs Tier, für den Preis – und für den Menschen, der am Ende einkauft.
Abo

Conny Schmid
Conny Schmid – mit Herz, Kraft und Vollernter im Einsatz fürs gute Leben auf dem Land
Wenige Kilometer neben der hektischen Autobahn A1 lebt die Aargauerin gutes Leben im Dorf Hägglingen.
Abo

Hitzetolerant und weidegängig
Auf dem Biobetrieb Badertscher werden die Jersey-Kühe kraftfutter- und silofrei gefüttert
Mitten im Frühling und voller Tatendrang: Die Jersey-Kühe von Familie Badertscher aus Madiswil geniessen die Weide – und liefern gleichzeitig Milch für Glace, Hofladen und Direktvermarktung.
Abo

Ackerbau
Für Thomas Ritz ist der Anbau von Pflanzkartoffeln eine Familientradition
Der Landwirt aus dem solothurnischen Biezwil erklärt unter dem Namen «Herr Döpfel» den Kartoffelanbau. Das Feld bereitet er selbst vor, das Setzen übernimmt ein Lohnunternehmer.
Abo

Pachtübernahme
Umzug von Graubünden nach Zürich: «Wir haben uns richtig reingekniet»
Es ist rund 100 Tage her, seit Aline Tüfer und Jann Deflorin die Pacht des Leimbihofs in Zürich übernommen haben. Wie geht es dem jungen Betriebsleiter-Paar?
Werbung
Abo

Energiehof
Auf dem Hof von Familie Vögeli gibt es Feuer, Strom und 600 Tiere
Wärme, Solarenergie und Rindfleisch: Auf dem Hof von Familie Vögeli in Gächlingen brennt seit Jahren ein Feuer – es liefert Wärme für das Dorf. Hauptbetriebszweig ist aber die Fleischproduktion.
Abo

Weitere Gastgeber wären gesucht
«Wir haben einen Nationalrat im Abwaschteam»: Die Familien Bigler und Riesen laden jedes Jahr zum 1.-August-Brunch
Seit 1994 organisieren die Familien Bigler und Riesen aus Mamishaus die traditionelle Veranstaltung – mittlerweile kommen jedes Jahr 1100 Gäste. Verändert haben sich unter anderem die Ansprüche der Gäste an die Angebote für die Kinder.
Abo

Von anderen Bauern lernen
Dank Austausch nicht bei Null anfangen: Zürchers haben sich vor der Betriebsumstellung von Kochs coachen lassen
Hansjürg und Nadia Zürcher wagten die Umstellung ihres Kleinbetriebs – mit Unterstützung durch ein Betriebscoaching. Das Schweizer Netzwerk für Agrarökologie fördert diesen Austausch unter Landwirten.
Werbung
Abo

Viel Milch und ein bisschen Schau
So bereitet sich Familie Emmenegger auf die Aargauer Eliteschau vor
Emmeneggers sind leidenschaftliche Züchter und Milchproduzenten. Mit drei Kühen sind sie am 9. März in Brunegg. Das Ziel: Vordere Mittelfeldplätze in den Abteilungen.
Abo

Porträt
Anja Zingg ist eher Unternehmerin als Bäuerin
Die Bauerntochter und ihr Mann übernahmen zuerst den Hofladen, drei Jahre später als Pächter den dazugehörigen Hof. Seither geben sie «Vollgas».
Abo

Holstein Switzerland
Nicole Reichmuth managt eine der produktivsten Holstein-Herden im Kanton Schwyz
Als erste Frau aus der Zentralschweiz wurde die Schwyzerin Nicole Reichmuth in den Vorstand des nationalen Verbandes gewählt. Mit Leidenschaft für die Zucht und einem modernen Betriebsmanagement führt sie eine der leistungsstärksten Holstein-Herden der Region.
Abo

Den Anbau jahrelang ausgetüftelt
«Das ist reiner Bürokraten-Wahnsinn» – Landwirt fühlt sich in agrarpolitisches Korsett geschnürt
Pirmin Bobst hat sich auf Steckzwiebeln spezialisiert. Der Anbau ist heikel und verträgt sich schlecht mit der derzeitigen Agrarpolitik. Trotzdem will Bobst weitermachen. Auch wenn er rechnen liess, wie sich die komplette Extensivierung für ihn lohnen würde – nämlich sehr. Doch das will er nicht.
Abo

Co-Existenz von Leguminosen und Tierhaltung
«Wir wissen alle, dass zu einer gesunden Ernährung Fleisch, Hülsenfrüchte und Gemüse gehören»
Dem Leimenhof dienen Linsen und Kichererbsen zur Diversifizierung. René Ritter ist trotz bisher schwieriger Erfahrungen zuversichtlich und konnte sich einen Kundenstamm für Linsen und Kichererbsen aufbauen.
Werbung
Abo

«Wir können nicht mehr zurück»
Der Erdrutsch in Schwanden stellte das Leben von Familie Burki-Bommeli auf den Kopf
Ihren Ziegenbetrieb haben Simone Burki und Manuel Bommeli ausserfamiliär übernommen. Dreimal mussten sie wegen Naturereignissen evakuieren, das dritte Mal dauerhaft. Also mussten neue Wege und Lösungen her.
Abo

Junglandwirt
Der «Bauernbengel» macht es anders – z. B. pfluglos und mit Untersaaten
Malte Messerschmidt experimentiert mit Untersaaten und Begleitpflanzen im Raps. Er hat Erfolg damit, auch wenn nicht alles ganz klappt.
Abo

Ein Ackerbauer durch und durch
Walter Scheuch: «Wäre ich ein ‹Kuhbauer›, hätten wir auf Milch gesetzt»
Der Thurgauer war dem Boden stets näher, als den Kühen. Er bewirtschaftet seine Betriebe in Frauenfeld und Pfyn viehlos.
Abo

Vom Museum in die Landwirtschaft
Sarah Elser: «So, wie ich jetzt arbeite, macht es mir enorm Spass»
Ob beim politischen Engagement oder beim Anpacken auf dem Feld: Das Herz der Kunsthistorikerin schlägt für die Landwirtschaft.
Abo

Hofübernahme
Daniela Köpfli übernimmt den elterlichen Betrieb: «Sie will sicher lieber melken als mähen»
Die Schwand auf dem Littauerberg hat seit Anfang Januar eine neue Chefin. Daniela Köpfli wird aber unterstützt von ihren Eltern.
Abo

Wintergemüse
Dieser Gemüseproduzent sieht wortwörtlich rot
Gerhard Fawer hat sich darauf spezialisiert, Randen für den Frischkonsum anzubauen. Nach der Ernte ist daher viel Handarbeit gefragt.
Abo

Schweine
Freiämter kocht sein eigenes Süppchen für die Mastschweine
Der Aargauer Agronom und Junglandwirt Alain Bütler verfüttert den 1000 Mastschweinen viel Körnermais und Schotte. Hygiene sei das A und O bei der Flüssigfütterung, sagt er.
Abo

Kunzhof
«Es ist gut, Muster zu hinterfragen», findet Stephan Kunz
Stephan und Christa Kunz vereinen auf ihrem Hof diverse Betriebszweige. Maschinen passen sie an die Bedürfnisse an.
Abo

Vorweihnachtszeit
Adventsmarkt auf dem Hof: «Wir machen das aus Freude»
Bereits zum 21. Mal führen Karin und Philipp Hengartner am 30. November und 1. Dezember auf ihrem Hof den Markt durch. Wie lange noch ist jedoch ungewiss.
Abo

Souveräner Umgang mit Maschinen
Eric Eichenberger lebt seine Leidenschaft für Stall und Steuer
Eric Eichenberger aus Biglen BE ist Landwirt EFZ und Landmaschinenmechaniker EFZ. Er arbeitet bei einer Firma, die sowohl ein Lohnunternehmen als auch eine Landmaschinen-Werkstatt hat.
Abo

Regenerative Landwirtschaft
Wie eine Fruchtfolge, aber mit Tieren: auf Rinder folgen Schweine und Hühner
Der Amerikaner Joel Salatin baut verschiedene Tierarten gezielt in sein System ein. Auf Weiden und im Stall.
Werbung