LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Barbara, Cyril und Urs Huggel machen sich Sorgen um die Zukunft ihres Betriebs (Sohn Andri fehlt). Wird die Wiese im Hintergrund als Gewässerraum ausgeschieden, ist Weiden nicht mehr möglich. Damit fehlt die Futtergrundlage für die 145 Milchkühe.
Kulturland unter Druck

Familie Huggel bangt um die Existenz: «Realersatz nützt uns nichts»

Urs und Barbara Huggel aus Bussnang im Kanton Thurgau droht durch das Revitalisierungsprojekt Thur+ der Verlust des Weidelandes um den Betrieb. Im besten Fall werde die geplante Gewässerraumlinie verschoben, sagt der Betriebsleiter.

Mittwoch, 22. März 2023
Abo
Ein eindrückliches Gruppenfoto: die fünf 100 000er-Kühe Mr Burns Wachtel, Mr Burns Whitney, Savard Walora, Blitz Zodessa und Blitz Zibona (v. l. n. r.).
Viehzucht

Sechs 100'000er-Kühe in einem Jahr: «Ein solches Ereignis muss man feiern»

Auf dem Betrieb von Urs und Heidi Rentsch im bernischen Friesenberg knackten sechs Kühe die 100'000er-Marke. Damit eine solche Leistung überhaupt möglich ist, braucht es nicht nur Glück, sondern vor allem eine hervorragende Pflege und eine optimale Fütterung.

Freitag, 17. März 2023
Abo
Obstbau und der Pistenrettungsdienst sind zwei Leidenschaften von Xaver Appert. Im Hintergrund das Skigebiet auf dem Stoos.
Nebenerwerb

Xaver Appert arbeitet genauso gerne auf der Skipiste wie auf seinem Talbetrieb

Der Schwyzer Landwirt Xaver Appert arbeitet seit 31 Jahren im Pistendienst des Skigebiets Stoos. Auf seinem Familienbetrieb im Tal produziert er Tafelobst und hält Mutterkühe. Viele der Hofprodukte werden im eigenen Hofladen vermarktet.

Donnerstag, 16. März 2023
Werbung
Abo
Betriebsporträt

Stephan Plattner zieht Rinder auf und füttert sie intensiv – die Plätze sind begehrt

Seine Aufzuchtrinder hat der Landwirt aus Bretzwil im Kanton Baselland mehrheitlich aus der Holstein-Züchtung von David Flury aus Oekingen. Für beide muss es bei der Zusammenarbeit menschlich stimmen und sie finden, man muss miteinander über alles reden können.

Mittwoch, 8. März 2023
Werbung
Abo
Junglandwirt und Agronom Simon Bernhard im Abferkelzimmer. Dort hat es Platz für 40 Sauen aus einem AFP-Ring, die Ferkel werden alle auf dem Betrieb ausgemästet.
Schweine

Die Schweine passen zu Simon Bernhards Betrieb

Der Berner Simon Bernhard übernahm Anfang Jahr den elterlichen Betrieb und setzt auf Borstentiere. Trotz schwieriger Marktlage ist er mit Herzblut ein «Söieler» und hält am intensiven, aber wertschöpfungsstarken Betriebszweig fest.

Dienstag, 7. März 2023
Betriebsleiter Gabriel und Antonia mit Vater Anton Ruckli (v. l. n. r.).
Tier & Technik 2023

Die Geschwister Ruckli setzen auf Nachhaltigkeit in der Schweineproduktion

Gras in der Fütterung, ein unkonventionelles Gruppensäuge-System, temporäre Weidehaltung über den Sommer, Natursprung: Antonia und Gabriel Ruckli aus Sulz im Kanton Luzern setzen auf eine nachhaltige Schweineproduktion.

Freitag, 17. Februar 2023
Abo
Direktvermarktung

Nussbaumers haben andere Wege zu ihren Kunden gefunden

Die Unabhängigkeit ist bei der Direktvermarktung verlockend, aber nicht einfach zu erreichen. Der Mattenhof verkauft Rindfleisch in Mischpaketen und Eier im Abo. Reto Nussbaumer schildert die Anfänge und welche Erfahrungen er bei der Preisgestaltung gemacht hat.

Montag, 13. Februar 2023
Abo
Photovoltaik

Der Weg zu Andreas Furrers Solar-Fassade war holprig

Stolpersteine gibt es so einige beim Bauen. Wer weiss das besser als Andreas Furrer, der erstmals im Kanton Zürich in der Landwirtschaftszone eine Fassaden-Photovoltaikanlage bauen wollte – und es ist ihm gelungen. Seit 2022 ist die Fassaden-Solaranlage an der Westfront seiner Scheune installiert. Sie ergänzt Furrers Solardächer.

Dienstag, 7. Februar 2023
Abo
Kommunaltechnik

Vom Hufeisen zur Halfpipe – ein Blick hinter die Tore der Zaugg AG

Schneepflüge und Schneefräsen in allen Grössen, Maschinen zum Räumen von Passtrassen und Flughäfen – die Zaugg AG produziert im Emmental Geräte für die halbe Welt. Die BauernZeitung hat das Unternehmen besucht.

Freitag, 3. Februar 2023
Abo
Wasserknappheit

«Wir können nicht immer auf Regen warten»

Als Gemüsebauer ist Thomas Käser besonders abhängig von Wasser. Hände still halten und zuschauen, geht nicht mehr.

Mittwoch, 18. Januar 2023
Werbung
Abo
Rolf Heer (rechts) und sein Sohn Patrik führen eine Generationengemeinschaft. Die Milchkuhherde soll früher oder später genetisch hornlos werden, fast die Hälfte ist es schon.
Betriebsporträt

Hornlos in die Zukunft mit Brown Swiss

Landwirt Rolf Heer möchte weder Kälber enthornen noch Hornkühe im Laufstall haben. Er hat eine (noch) unkonventionelle Lösung gefunden: Zucht auf Hornlosigkeit.

Freitag, 6. Januar 2023
Abo
Therese und Hans-Peter Tschannen mit Sohn Simon und dessen Freundin Jessica Walther mit der Hündin Malu. Die ganze Familie zieht an einem Strick: 2025 möchte das junge Paar den Betrieb übernehmen.
Milchwirtschaftsbetrieb

«Ich will auch in Zukunft melken» – auf dem Hof der Familie Tschannen soll sich nicht viel ändern

Die Familie Tschannen aus Mörigen bewirtschaftet einen Milchwirtschaftsbetrieb. Sie hat auch in einen neuen Stall mit grossem Potenzial investiert.

Freitag, 6. Januar 2023
Abo
Vieles wird auf dem Nuss-Hof der Familie von Urs Schaller mittlerweile maschinell gemacht. Die visuelle Kontrolle übernimmt jedoch nach wie vor der Mensch.
Baumnussproduktion

Die viele Arbeit mit den Nüssen zahlt sich am Ende aus

Urs Schaller produziert mit seinen 750 Baumnüssbäumen jährlich mehrere Tonnen Nüsse. Er will die Wertschöpfung auf dem Betrieb halten und übernimmt auch das Verpacken selbst.

Dienstag, 3. Januar 2023
Betriebsporträt

Ein Landwirt am Höhenlimit

Dominik Menn errichtete 2020 einen Stallneubau – auf 2’126 Metern über Meer. An einem rauen Ort, der von Abwanderung geprägt ist, glaubt der Junglandwirt an die wirtschaftliche Zukunft seines Betriebes und seiner Familie.

Montag, 2. Januar 2023
Werbung
Betriebsporträt

Schmitz' Schweine sind im Luftmatratzenstall zuhause

Peter Schmitz setzt in seinem Schweinestall auf neue Technologie und viel Automatik. So kann sich der Landwirt optimal auf das Kerngeschäft – das Decken der Schweine – konzentrieren. Dank zusätzlichem «Low-Energy»-Stallkonzept spart der Landwirt nicht nur Personal-, sondern auch Energiekosten.

Sonntag, 1. Januar 2023
Abo
Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden

«Wenn wir die klimaneutrale Landwirtschaft nicht jetzt anpacken, machen wir es wahrscheinlich nie»

Mit regenerativer Landwirtschaft und Humusaufbau will Jürg Hartmann die Klimabilanz auf seinem Betrieb verbessern. Einen klimaneutralen Wein zu produzieren, sei ein ambitioniertes Ziel, sagt der Biobauer aus Malans. Die CO2-Bilanz des Weins zu verbessern, ist für ihn ein erster Schritt dorthin.

Freitag, 30. Dezember 2022
Abo
Agroforst statt Plantage

Hansjakob Fünfschilling: «Die Schwiegermutter darf man nicht sehen hinter dem Weihnachtsbaum»

Der passionierte Pferdezüchter und Weihnachtsbaumproduzent spricht bewusst von einem Tannenbaumwald statt von einer Christbaumplantage und erzählt, wo die restlichen 50% seiner Tannenbäume hingehen, die nicht auf dem Weihnachtsmarkt landen.

Donnerstag, 29. Dezember 2022
Abo
Produktion von Christbäumen

Der Mathis-Hof macht den Christbaumkauf zu einem ganz besonderem Wintererlebnis

Am zweiten Adventswochenende pilgern Familien aus der Region zum Mathis-Hof. Denn hier wird bei weihnachtlicher Musik und warmen Getränken der Christbaumkauf zum grösseren Erlebnis. Acht verschiedene, auch unbekannte Sorten stehen bereit oder können in der Anlage selbst gefällt werden.

Samstag, 24. Dezember 2022
Abo
Susanne und Urs Bernhard mit Sohn Nils und dem Grossvater Hans-Ueli Bernhard. An der Halfter die Zwillingskühe Juni und Juli. Zwei Stadler-Töchter, welche kürzlich die 100 000er-Milchmarke überschritten haben.
Glück im Stall

Die Zwillingskühe Juni und Juli schreiben Geschichte

Auf dem Betrieb von Susanne und Urs Bernhard in Heimiswil gibt es was zu feiern. Die Zwillingskühe Juni und Juli knacken die 100'000er-Milchmarke. Beide Kühe sind immer noch fit und werden von der Betriebsleiterfamilie jeden Tag umsorgt.

Mittwoch, 21. Dezember 2022
Abo
Monika Keller mit Tochter Mirjam und Ehemann Roger sind gerüstet: Am Samstag beginnt der Christbaumverkauf so richtig.
Weihnachtsbäume

Jetzt geht's los mit Kellers Christbaumverkauf

Monika und Roger Keller bauen seit bald 20 Jahren Christbäume an. Am Samstag, dem dritten Advent, starten sie in Alten durch mit dem Christbaumverkauf.

Freitag, 9. Dezember 2022
Werbung
Werbung
Abo
Betriebsleiterpaar Marlies und Peter Hodel mit Sohn Adrian präsentieren Stammkuh HoWi Fever Rosina mit Kalb.
Viehzucht

«Schöne Nebentitel» für die Tiere von Familie Hodel

Hodels sind erfolgreiche Milchviehzüchter. Anfang der 1980er-Jahre haben sie auf Holstein umgestellt. Mit der Stammkuh geht es nächste Woche an die Schau im Luzerner Wiggertal.

Donnerstag, 10. November 2022
Abo
Energieversorgung

Für Roland Meier gehört Stromausfall zum Betriebsalltag

Roland Meier hat vor zwei Jahren einen Notstromgenerator gekauft. Er braucht ihn fünf bis sechs Mal pro Jahr. Denn im Weiler bei Bachs, wo Meier zu Hause ist, fällt der Strom regelmässig aus.

Donnerstag, 10. November 2022
AboVideo
Viehzucht

Herbert Ender-Meier ist stolzer Holstein Meisterzüchter: «Ich bin für die Viehzucht vorbelastet»

Herbert Ender-Meier züchtet seit 36 Jahren Holsteinkühe. Holstein Switzerland blieb der Erfolg von Ender-Meier nicht unbemerkt und ehrte den Betrieb in diesem Jahr mit dem Titel «Holstein Meisterzüchter 2022». Sein Sohn Manuel will im Sinne seines Vaters weitermachen.

Dienstag, 8. November 2022
Abo
Innovationen

Familie Schmid produziert Glace und Schoggi aus Ziegenmilch

Auf dem Blüemlisberg oberhalb Schwyz wird auf Ziegen statt Rindvieh gesetzt. Aus der Milch entstehen alpine Delikatessen.

Donnerstag, 3. November 2022
Abo
Betriebsporträt

Hasi Strahms Aubrac-Herde ist wild

Mit der relativ extensiven Haltung seiner Herde gibt es zuweilen auch Herausforderungen für Hasi Strahm. Jedoch keine, die nicht gelöst werden können.

Mittwoch, 2. November 2022
International

So funktioniert Landwirtschaft in der Lagune von Venedig

Wer nach Venedig reist, weiss auch von den Inseln um die Lagunenstadt. Weiss von Kanälen, Palazzi, Glasbläsern. Nur die wenigsten wissen aber wohl von den Bäuerinnen und Bauern der Lagune. Bauern, die Gemüse anbauen, Kräuter züchten und Reben pflegen.

Sonntag, 30. Oktober 2022
Abo
Betriebsporträt

Anderhubs führen alles andere als einen Standardbetrieb

Sarah und Sebi Anderhub haben einen breit aufgestellten Betrieb. Unter anderem halten sie Pensionspferde, Galloway-Mutterkühe und Damhirsche. Sarahs Hobby ist die Sennenhunde-Zucht.

Dienstag, 25. Oktober 2022
Werbung
Abo
Direktvermarktung

Auf dem Stoltenhof hilft ein Käfer beim Kürbisverkauf

Als Familie Hunziker vor 25 Jahren mit dem Verkauf von Kürbissen begann, waren vor allem Zierkürbisse gefragt. Heute will die Kundschaft mehrheitlich Speisekürbisse und geniesst das Einkaufserlebnis im Verkaufszelt.

Mittwoch, 19. Oktober 2022
Abo
Mit einer gut sichtbaren Hoftafel locken Sibylle und Ueli Küng die Kundschaft ins Blumenfeld.
Selfpick

Die Blumenexperten von der Freihof-Farm haben Anbau und Vermarktung perfektioniert

Sibylle und Ueli Küng wissen, wie sie ihrem Blumenfeld Bauerngarten-Flair verleihen können. Es blüht mit gestaffeltem Anbau bis in den Oktober hinein. Das ist nur eine der Stellschrauben, wie sie Kunden auf ihr Blumen-Selbstpflückfeld aufmerksam machen.

Montag, 17. Oktober 2022
Werbung
Abo
Schweinehaltung

Bei Sepp Huber überleben auch die schwächsten Ferkel

Schweinebauer Sepp Huber aus Schweizersholz im Kanton Thurgau zieht die schwächsten Ferkel jedes Wurfes in einem Ferkelwagen auf. Damit hat er praktisch keine Ferkelverluste mehr. Die zeitintensive Haltung hat allerdings auch ihren Preis.

Dienstag, 11. Oktober 2022
Abo
Toni und Jasmin Schönbächler und ihre vier Töchter Nina, Eny, Finja und Majvi halten auf ihrem Hof verschiedenste Weidetiere.
Markt

Familie Schönbächler ist froh um die Vielseitigkeit ihres Betriebes

Die Freilandtruten und die Weideschweine von der Familie Schönbächler im luzernischen Rickenbach werden gut nachgefragt. Damit können sie die aktuell tiefen Ferkelpreise etwas kompensieren.

Montag, 10. Oktober 2022
Abo
Fischvermarktung

Die Karpfen aus dem Stall von Familie Jenni sind weder verfettet noch haben sie viel Gräten

Jennis kämpfen gegen das schlechte Image des eigentlich nachhaltigen Fisches, den sie selber züchten. Nach dem Boom in der Corona-Pandemie ist die Nachfrage stark zurückgegangen.

Freitag, 30. September 2022
Abo
Betriebsporträt

Angus-Kühe sind Gian Peter Nigglis Leidenschaft

Gian Peter Niggli hat vor über 30 Jahren die Angus-Rasse ins Engadin gebracht. Er habe im Umgang mit den Mutterkühen auch Fehler gemacht, sagt der Bündner. Vor zehn Jahren verkaufte er die ganze Herde. Er importierte 25 Aberdeen-Angus-Rinder aus Schottland und begann mit der Zuchtarbeit noch einmal bei null.

Donnerstag, 29. September 2022
Abo
Sozialpädagogik

Die Hoftiere wirken sich positiv auf die Stimmung der Strahl­egg-Bewohner aus

Der Bauernhof Bärloch bei Steg im Tösstal bietet Menschen mit einer Behinderung Arbeit und Lebensraum. Landwirt und Sozialpädagoge Hansjürg Suter hat darin seine Erfüllung gefunden.

Donnerstag, 22. September 2022
Abo
Stallbau

Wenn Freunde gemeinsam einen Stall bauen, können beide Seiten profitieren

Die Familien Kipfer und Dubach gründen nach dreissigjähriger Freundschaft eine Betriebszweiggemeinschaft. Wir haben den Neubau besichtigt und wollten von den Beteiligten wissen, wie es zu dieser Zusammenarbeit gekommen ist und wo sie die Herausforderungen sehen.

Mittwoch, 21. September 2022
Werbung
Abo
Wendelin Emmenegger in der vor rund sechs Jahren gebauten Scheune mit den Limousin-Mutterkühen.
Betriebsführung

Wendelin Emmenegger setzt im Entlebuch auf Hornlos-Zucht von Limousin

Landwirt Wendelin Emmenegger setzt auf seinem Bergbetrieb auf mehrere Standbeine. Ein Besuch beim abtretenden Vorstandsmitglied der Luzerner Bauern in Schüpfheim.

Donnerstag, 15. September 2022
Geflügel

Ein brasilianisches Unternehmen setzt auf Bio-Produktion

Die Lebensmittelunternehmen Korin hat in die Biogeflügelproduktion investiert, um sein Angebot zu erweitern und zu diversifizieren. Es nimmt in Brasilien eine Pionierrolle auf diesem Gebiet ein.

Sonntag, 4. September 2022
Kanada

Die Terpstras stellen sich mit ihrer Schweineproduktion der veränderten Konsumnachfrage

Tara und Dennis Terpstra bewirtschaften in der kanadischen Provinz Ontario einen «Farrow-to-finish»-Schweinebetrieb. Dank des antibiotikafreien Aufzuchtprogramms ist der Betriebsleiterfamilie die Abnahme der rund 11’000 Mastschweine garantiert, gestaltet das Management im Falle eines Krankheitsausbruchs aber komplizierter.

Samstag, 3. September 2022
Abo
Franz Krummenacher und Yvonne Thali in ihrem Beerenparadies.
Beeren

Der Betrieb Bänihus liefert Beeren im Abonnement

Der Hellbühler Betrieb Bänihus hat sich mit guten Ideen einen grossen Kundenstamm aufgebaut. Hauptbetriebszweig ist die Produktion und Direktvermarktung von Beeren.

Freitag, 2. September 2022
Abo
Sommerserie

«Wenn etwas nicht rentiert, muss man weitergehen»

Alain Perret wollte Architekt werden. Dann lernte er Bauer. Heute führt er ein vielseitiges Unternehmen im Früchte-Sektor.

Mittwoch, 31. August 2022
Betriebsporträt zu Körnerleguminosen

Christina de Raad Iseli produziert Kichererbsen auf ausdrücklichen Kundenwunsch

Seit 10 Jahren baut die Waadtländer Meisterlandwirtin Kichererbsen für die Direktvermarktung an. Die Kultur wurde für sie zu einer Herzensangelegenheit, die Reinigung geschieht mit eigenen Maschinen auf dem Betrieb.

Donnerstag, 25. August 2022
Abo
Jasmin Roffler ist in einer Bauernfamilie in Grüsch aufgewachsen, Armin Spichtig in Sachseln. Sie hatten Glück und fanden dank Gion Tumasch Beeli einen Hof.
Generationenwechsel

Armin Spichtig und Jasmin Roffler wagen den Neustart mit einem Pachtbetrieb

Nach einem Spiessrutenlauf konnten Armin Spichtig und Jasmin Roffler den Pachtbetrieb eines erfolgreichen Viehzüchters übernehmen. Ändern wollen sie zu Anfang nicht viel, sie steigen lediglich von IP-Kälbermast auf Biomilch um.

Mittwoch, 24. August 2022
Abo
André Stalder im Stall bei seinen Jersey-Kühen. Neben Milchwirtschaft und Fleisch-Vermarktung bietet er auf seinem Hof Green Care an.
Betreuung in der Landwirtschaft

Bauern gründen neuen Dachverband: Der Betriebszweig Green Care blüht auf

Soziale Angebote auf Bauernhöfen sind gefragt. Nun wird ein nationaler Dachverband gegründet. Dahinter steht der Verein Carefarming Schweiz. Vize-Präsident André Stalder erzählt, warum er sich für Green Care einsetzt.

Montag, 22. August 2022
Nischenkultur

Schweizer Aronia muss mit Qualität überzeugen

Die Aroniabeere ist ein kleines Gesundheitswunder. In der Schweiz ist sie aber nur eine Nischenpflanze. Thomas Heggli, Inhaber des Aronia-Swiss-Betriebs, erzählt von den Vorteilen und den Herausforderungen der Pflanze.

Sonntag, 21. August 2022
Abo
Melanie (36) und Werner Dennler (40) mit ihren Kindern Ruven (7) und Giulia (5) und Dennlers Alta-1st-Class Crespëina.
Swisscow

Fütterung, Beobachtung und Genetik sind die wichtigen Punkte auf Werner Dennlers Holstein-Zuchtbetrieb

Der Betrieb von Werner Dennler wird an der Swisscow zum siebten Mal für gutes Betriebsmanagement ausgezeichnet. Seine Holsteinkühe leben besonders lange.

Samstag, 20. August 2022
International

Eierproduktion in Argentinien – «cage free» und mit viel Auslauf

Der Betrieb Granja El Caserito verbindet Tierschutz mit neuen Anforderungen. Es ist der grösste Legehennenbetrieb in Argentinien, der Eier unter käfigfreien Bedingungen produziert.

Samstag, 20. August 2022
Betriebsporträt zu Körnerleguminosen

Käthi Bäriswyl will nach der Hofübernahme vor allem direkt für Menschen ackern

Die Freiburgerin steht in ihrem ersten Jahr auf dem eigenen Hof. Ihre Eiweisserbsen werden nicht verfüttert, sondern in Zürich von der Firma Fabas verarbeitet. Mit dieser Zusammenarbeit ist Bäriswyl sehr zufrieden.

Donnerstag, 18. August 2022
Abo
Drei Generationen auf einen Blick: Leon, Hofnachfolger René Joss, Vater Heiri mit den Enkeln Silvan und Nora (v. l. n. r.). Sie stehen vor dem Milchviehstall der Betriebsgemeinschaft Allenwinden-Berghof.
Generationenwechsel

Schrittweise zum Hofübernehmer: «Nach dem Zusammenschluss sah ich wieder Licht am Horizont»

René Joss aus Gossau ging zuerst mit seinem Vater Heiri eine Generationengemeinschaft ein, diese stieg in eine Betriebsgemeinschaft ein. Nun hat René den Hof definitiv übernommen.

Mittwoch, 17. August 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG