LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Beim ESAF 2022 in Pratteln zeichnen sich rote Zahlen abMontag, 21. November 2022
Der Schwingerkönig ist im Moment «ein wenig populärer»Samstag, 17. September 2022
Grosser Empfang für Joel Wicki: Sörenberg hat seinen König wiederDonnerstag, 1. September 2022
10 von 11 Lebendpreisen gehen zurück zum Züchter oder HalterDonnerstag, 1. September 2022
«Er hat nie gefehlt»: Die Lehrer am landwirtschaftlichen Bildungszentrum über das gute Benehmen des SchwingerkönigsMittwoch, 31. August 2022
Schwingerkönig Wicki und die starken BauernDienstag, 30. August 2022
Der Schwingerkönig Joel Wicki und seine «fremden Gusti»Montag, 29. August 2022
Die Dosenravioli haben gewirkt: Remo Schuler gewinnt Gold beim SteinstossenMontag, 29. August 2022
ESAF 2022 - Gute Zwischenbilanz für die schwingenden Bauern - Wicki ist an der SpitzeSonntag, 28. August 2022
ESAF 2022 - Lieber Jörg Abderhalden, alles Gute zum GeburtstagSonntag, 28. August 2022
ESAF 2022 - Samstagsbilanz: Favorit Giger fällt zurück und die Bauern überzeugenSamstag, 27. August 2022
ESAF 2022 - Der Juwel der Emmentaler hinterlässt keine FragezeichenSamstag, 27. August 2022
ESAF 2022 - Der erste Magnus soll wieder gesund werdenSamstag, 27. August 2022
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln ist in vollem Gange: Wir sind für Sie mit dabei!Samstag, 27. August 2022
ESAF 2022 – Zwei Bauern in der FlugstundeSamstag, 27. August 2022
Schwingerkönig Christian Stucki tritt definitiv am ESAF in Pratteln anDonnerstag, 25. August 2022
Programm und was Sie sicher (nicht) ans ESAF in Pratteln mitnehmen solltenMittwoch, 24. August 2022
Ein Tempel und ein Stall für die BösenDienstag, 23. August 2022
Der Champ mit dem Chemp: Landwirt Remo Schuler will die dritte Steinstösser-KroneMontag, 22. August 2022
Fabienne Klarer ist Ehrendame am ESAF 2022: «Ich fühle mich wohl in Tracht»Freitag, 19. August 2022
Siegermuni für Schwingerkönig ausgewechselt: Magnus ist im TierspitalDonnerstag, 18. August 2022
Diese 64 bösen Bauern steigen am ESAF in Pratteln ins SägemehlMontag, 15. August 2022
Im Königscamp hiess es für einmal «Orlik gegen Orlik»Freitag, 5. August 2022
Wer gewinnt den Siegermuni Magnus?Freitag, 22. Juli 2022
Schwingsport damals und heute – mit Curdin Orlik und Ernest Schläfli im GesprächFreitag, 15. Juli 2022
Koni Lustenbergers Velotour entlang der 17 bisherigen ESAF-PlätzeDienstag, 5. Juli 2022
17 ESAF-Plätze, viele Erinnerungen und einzigartige BegegnungenSamstag, 25. Juni 2022
Die Schwingerarena für das ESAF in Pratteln ist schon fast bereitDienstag, 29. März 2022
Esaf Pratteln: Es kommt wieder Leben in die SchwingerszeneMittwoch, 31. März 2021
Der Siegermuni des ESAF in Pratteln 2022 blickt von seinem Stall auf das FestgeländeFreitag, 4. Dezember 2020

Dieser Artikel ist Bestandteil des folgenden Dossiers:
ESAF 2022

Schwingen

Koni Lustenbergers Velotour entlang der 17 bisherigen ESAF-Plätze

Mit seinem Velo fährt der Luzerner Koni Lustenberger quer durch die Schweiz zu jenen 17 Plätzen, an welchen die Schwingerkönige der letzten 50 Jahre gekürt wurden. Lustenberger ist unter anderem als Kampfrichter tätig und sieht sich als Botschafter für den Schwingsport.
Publiziert am Dienstag, 5. Juli 2022 16:42
Lesedauer 1 Minute
Thema Schwingen
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Was ist das?

ESAF 2022

Lesen Sie den nächsten Artikel in diesem Dossier:

Eine spezielle Fahrradtour

17 ESAF-Plätze, viele Erinnerungen und einzigartige Begegnungen

Der Luzerner Koni Lustenberger fährt mit seinem Fahrrad quer durch die Schweiz zu jenen Plätzen, wo die ganz Bösen der letzten 50 Jahre geschwungen haben. Er ist mit der Schwingerszene vertraut und sieht sich auch als Botschafter.
Jetzt weiterlesen
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Abo
Sie ist seit dem 5. Lebensjahr begeisterte Schwingerin: Isabel Egli (rechts) im Sägemehlring, hier gegen Eveline Linggi im letzten Jahr am Frauen- und Meitlischwingfest in Oberthal.
Im Sägemehl ist sie die Beste

«Vorne dabei zu sein, ist der Hammer», sagt Schwingerkönigin Isabel Egli

Menzberg ist stolz auf seine Schwingerkönigin: Isabel Egli hat sich an die Spitze des Frauenschwingsports gekämpft. Die 28-jährige Pflegefachfrau und Bauerntochter will ihren Titel verteidigen.

Abo
Den Original-Braunvieh-Stier Zibu und seinen Besitzer Bert Horner bringt so schnell nichts mehr aus der Ruhe. Sie kennen sich gut und hatten bereits viele gemeinsame Auftritte.
Sanfter Koloss mit 1300 Kilo

ESAF-Siegerstier Zibu sieht dem Rummel gelassen entgegen

Am 31. August wird in Mollis der neue Schwingerkönig gekrönt – und mit ihm steht auch der wertvollste Preis im Rampenlicht: Muni Zibu. Der ruhige Original-Braunvieh-Stier aus der Zucht von Bert Horner sömmert dieses Jahr im Tal, damit er für den Grossanlass fit sein wird.

Abo
Im Schlussgang bodigte Michael Ledermann seinen Gegner Dominik Roth. Für Ledermann war es der dritte Kranzfestsieg. Schon im Jahr 2022 durfte er am Seeländischen in Oberwil triumphieren.
Schwingen

Ledermann gewinnt Seeländisches Schwingfest

Für die Berner Schwinger ist die Kranzfestsaison gestartet. Der erste Sieger heisst Michael Ledermann, er ist Landwirt in Mamishaus.

Werbung
Mittendrin

Beim Fotoshooting mit Schwingerkönig Christian Stucki ist Athéna die Ruhe selbst

Die Vorbereitungen für das Seeländische Schwingfest laufen auf Hochtouren – mit dabei beim offiziellen Fototermin sind auch Regula Fürst und ihre trächtige Stute Athéna, deren noch ungeborenes Fohlen ein Lebendpreis am Fest im Mai in Detligen (Bern) sein wird.

Abo
Glücksmoment: Michael Ledermann beim Sieg gegen Sven Schurtenberger im ersten Gang beim Unspunnen-Schwinget 2023.
Weihnachts-Interview

«Das Ziel ist, unberechenbar zu bleiben», sagt Schwinger Michael Ledermann

Der Berner Böse Ledermann Michael verrät im Interview, wie er zu seinem unkonventionellen Schwingstil kam, wofür er seinem Umfeld dankbar ist und wer ihm einst sagte, er müsse einfach dreimal so viel essen.

Appenzell 2024

Fabio Hiltbrunner: «Einfach nur geil»

Fabio Hiltbrunner lässt die Schweiz staunen. Der 19-jährige Berner Landwirt gewinnt zusammen mit Kronfavorit Fabian Staudenmann das Jubiläumsschwingfest in Appenzell.

Abo
Im Schlussgang am Emmentalischen traf Michael Moser (r.) auf Adrian Walther. Trotz einem gestellten Gang hatte Moser am Schluss einen Punktevorsprung und sicherte sich so den Festsieg.
Schwingen

Der starke Moser und die Geschichte mit dem Stier

Der 19-jährige Landwirt Michael Moser aus Arni bei Biglen BE holt seinen ersten Kranzfestsieg am Emmentalischen Schwingfest in Burgdorf BE.

Gastbeitrag

Schwingen und Landwirtschaft – tief in der Schweizer Kultur verwurzelt

Tradition, Leidenschaft und Wille zur Leistung verbinden Landwirtschaft und Schwingen, glaubt Gastautor Hans Jörg Rüegsegger.

Abo
Anstatt ins Fitnesstraining zu gehen, sticht Bäuerin Monika Grab auf ihren Futterbau-Wiesen Unkraut und geniesst dabei mit ihren Hunden die Natur und das Panorama.
Vielseitiger Alltag

Monika Grab: «Ich muss nicht immer erreichbar sein»

Der Bauernhof, das eigene Unternehmen, die Familie und das Schwingen machen den Alltag der Schwyzer Bäuerin sehr vielseitig.

Werbung
Schwingsport

Matthias Glarner: «Damit sie das ESAF 2028 in Thun nie vergessen»

«Thun Berner Oberland» hat den Zuschlag für die Austragung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (ESAF) 2028 erhalten. Damit steigt nach Glarnerland+ 2025 das nächste Eidgenössische vom 25. bis 27. August 2028 in Thun, erstmals nach 72 Jahren. Ok-Präsident ist Matthias Glarner.

Abo
Maschinen für das Berggebiet

Deshalb setzt der Schwingerkönig auf den Rapid Monta M231

Schwingerkönig Joel Wicki und Rapid haben im November ein «Königsmodell» des Rapid Monta präsentiert. Gegenüber der BauernZeitung erklärt Wicki, weshalb er den Mäher so schätzt.

Abo
Aus Schweizer Holz

So sieht der neue Stall von Schwingerkönig Joel Wicki aus

Joel Wicki hat oberhalb von Sörenberg LU einen alten Stall durch einen Neubau ersetzt. Knapp 130 m3 Schweizer Holz sind darin verbaut. Dafür konnte der Schwingerkönig das Label «Schweizer Holz» entgegennehmen.

Zusammenarbeit mit Emmentaler AOP verlängert

Matthias Sempach bleibt dem Grosslochkäse treu

Die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland (ES) und Matthias Sempach, Emmentaler AOP-Milchbauer, Schwingerkönig und TV-Experte, machen im neuen Jahr erneut gemeinsame Sache. Per 1. Januar 2024 wird die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Markenbotschafter verlängert.

Zweifelhafte Nibelungentreue?

Trotz Prügel-Skandal: Das ESAF setzt weiterhin auf Schoggi-Hersteller Läderach

Die Glarner Veranstalter des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2025 halten an ihrer Zusammenarbeit mit dem Chocolatier Läderach fest. Dieser ist durch einen SRF Dok-Film über die erschütternden Züchtigungsmethoden an einer christlichen Schule in die Schlagzeilen geraten.

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG